Elektrosupport erbeten N43 / N53 Öldrucksensor

smartyy86

macht Rennlizenz
Registriert
6 Mai 2016
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Servus erstmal an die e89 Gemeinde!

aktuell beschäftige ich mich mit dem Projekt eine Öldruckanzeige und eine Öldruckplausibilitätsprüfung für E85 E86 //M Modelle zu entwicklen mit der Hilfe eines Arduino und etwas Can-Bus Sniffing, sowie Meldungen über K-Line ans Tacho. Das Soll am ende auch für alle N52 M54 funktional sein, jedoch denke ich dass hier das intresse nicht so stark gegeben ist, wie für die S54 Fahrer.

Ziel ist es, so viel wie möglich Orignalkomponenten zu verwenden, ohne viel basteln.

BMW hat in den N43 und N53 Motoren einen Öldrucksensor an der DME für die geregelte Ölpumpe, der das passende Gewinde hat für den Blindstopfen im Ölfiltergehäuse des S54.
Den würde ich gerne verwenden, jedoch bräuchte ich dafür ein paar Infos, hierbei hoffe ich auf den Support eines Hilfsbereiten e89 Fahrers :)

Nun die Frage, ob ein e89 Besitzer mit einem der beiden Motoren, Lust hat 1-2h zeit zu Opfern um mich mit nem Multimeter ein paar Messungen machen zu lassen, dabei wird natürlich nix kaputt gemacht, natürlich gegen Bezahlung in beliebiger gewünschter Form, sei es Monetas, Codier & Digagnoseservices, gemeinsames Grillen am Feldrand mit Bierchen und Benzingesprächen :)
Örtlichkeit wäre ca. 20km südlich von Darmstadt.


Viele Grüße :)
 
Hej @smartyy86 ,

Vielen Dank für die langwierige, aber erfolgreiche Codingsession.
Ich hatte kaum noch Hoffnung, daß ich den neueren iDrive Controller irgendwann zum Laufen bekomme.
Ich drück' Dir die Daumen, daß Dir bald ein N53 zum Testen über den Weg läuft.

Gab es den N53 überhaupt beim Z4 E89? Meines Wissens nicht. Lediglich im 5er E60/61 wurde er ab ca. 2007 verbaut.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schon interessant, daß sie damals so um 2009/2010 entschieden haben, die "älteren" Motoren im E89 zu verbauen.

Laut dem oben zitierten Wiki-Beitrag konnten die N53 Motoren nicht überall auf der Welt eingesetzt werden. Möglicherweise wurde aus Kostengründen wg. der relativ geringen Stückzahl nur je 1 Variante (23i, 30i) mit N52 für den Weltmarkt produziert.
 
Ihr habt recht, krass.
Ich bin blindlings davon ausgegangen dass auch der e89, wie e90 und e60 dem Direkteinspritzendem Monster, mit verkockendem Ansaugtrakt, Hochdruckpumpe, leckenden Einspritzventilen, NOx Speicherkat zum Opfer gefallen ist, aber dem ist nicht so. dann gibts nurnoch die Verdeckproblematik, aber kein Motor der nach 220tkm zu 60% Wahrscheinlichkeit Totalschaden ist.
 
Ihr habt recht, krass.
Ich bin blindlings davon ausgegangen dass auch der e89, wie e90 und e60 dem Direkteinspritzendem Monster, mit verkockendem Ansaugtrakt, Hochdruckpumpe, leckenden Einspritzventilen, NOx Speicherkat zum Opfer gefallen ist, aber dem ist nicht so. dann gibts nurnoch die Verdeckproblematik, aber kein Motor der nach 220tkm zu 60% Wahrscheinlichkeit Totalschaden ist.
Wir als Z4-Freunde können heilfroh sein, das der N53 nicht in unseren Zettis verbaut wurde!
Es gibt im Netz genügend Berichte über N53-Motorschäden. Da sind auch welche mit dem 3. oder 4. Motor dabei. Der N53 gilt als der anfälligste und am wenigsten standfeste 6-Zylinder den BMW je gebaut hat.
 
Zurück
Oben Unten