Empfehlung für "Anfängerauto"

So hier ein kurzes Update von unserem "Motor-Wochenende":

Samstag:
VW Polo 6N2 1.4 Benziner mit 92000KM (Händler)
- div. Schäden an Plastik und Blech, Rost an beiden Seitenschwellern, Reifen quasi nur noch zur Zierde auf den Felgen, Kupplung ziemlich beleidigt
--> haben wir jetzt mal ausgeschieden
VW Polo 9N3 1.4 TDI mit 140000KM (Privat)
- div. Schäden an Plastik und Blech, Rost an beiden Seitenschwellern und Kotflügel links vorne, Reifen ebenfalls nur noch Zierde
--> haben wir jetzt mal ausgeschieden

Sonntag:
VW Polo 9N3 1.4 Benziner mit 90000KM (Privat)
- Rost an der Fahrertüre, sonst eigentlich guter Zustand. Der Innenraum wurde leider total verbastelt (Lenkrad, Amaturenbrett, Schaltknauf, etc. mit Glitzersteinen geklebt). Beim Wort Ankaufstest hat der Verkäufer auf einmal irgendwie das Interesse am Verkauf verloren, warum auch immer
--> haben wir jetzt mal ausgeschieden
Seat Ibiza 1.4 Benziner mit 12500KM (Privat)
- paar "Kampfspuren" am Plastik, sonst guter Zustand. Div. Roststellen wurden bereits versorgt, soweit ich das einschätzen kann sieht es ganz gut aus. Bremsen, Zahnriehmen und Co wurden vor 3000KM gemacht.
--> werden diese Woche wohl einen Ankaufstest machen lassen, hab ein gutes Gefühl mit dem Fahrzeug und der Freundin gefällts!

Eigentlich hätten wir noch weitere Fahrzeuge auf dem Plan gehabt, aber gut die Hälfte der Verkäufer waren übers Wochenende nicht erreichbar und haben es scheinbar nicht so eilig mit dem Verkauf.

Heute:
VW Polo 9N3 1,4 Diesel PDF (Privat)
- Verkäufer war übers Wochenende nicht daheim und meldet sich heute am Abend, auf den bin ich schon gespannt! Hat quasi volle Hütte, grad mal 40000KM auf der Uhr und sieht auf den Fotos aus wie geleckt. Laut Beschreibung neuwertige Bereifung (8-fach), Scheckheft geflegt und ohne bekannte Mängel oder Probleme. Klingt irgendwie zu gut um wahr zu sein und liegt preislich laut Bewertung gute 1000€ unter dem "Richtpreis" für vergleichbare Fahrzeuge.
Käme zwar deutlich teurer als der Ibiza aber ich erhoffe mir dadurch weniger Sorgen in den darauffolgenden Jahren :-)

Ein bisschen ein Problem habe ich mit der Bewertung von Roststellen. Am Schweller kurz vor den vorderen Kotflügeln rosten scheinbar sehr viele Fahrzeuge und ich hab ein wenig Sorgen wie das dann unter dem Schweller aussieht und ob man in Zukunft ohne großartiger Arbeiten an der Karossiere einer Überprüfung standhält. Hat da vielleicht noch jemand Tipps für mich?


Vielen Dank :-)
 
Tipp wäre ein Mazda MX5 na, ein großes Problem ist der Rost, sonst jedoch ein super zuverlässiger Wagen. Als Anfänger ist der günstig im Unterhalt. Ersatzteile gibt es ebenfalls durchaus viele.

Was neures wäre ein Honda Civic EP oder FN. Hatte den Civici FN1 gehabt, super solider Wagen, Honda hat angenehme Stundensätze, ebenfalls bezahlbar um Unterhalt, langestreckentauglich und mehr als ein Platzwunder. :D Hatte Klimaanlage, Tempomat, Mufu Lenkrad mit einer Laufleistung von 115.000km für 6000€ gekauft. Dürfte mitlerweile günstiger sein.
 
MX5 fällt wie bereits geschrieben leider aus, es soll ein kompakter und möglichst übersichtlicher 5-Türer sein.
Civic FN ist ihr zu unübersichtlich, da sind wir mit dem Wagen eines Freundes schon mal eine Runde gefahren. Den Civic EP werde ich mir näher ansehen, danke!
 
MX5 fällt wie bereits geschrieben leider aus, es soll ein kompakter und möglichst übersichtlicher 5-Türer sein.
Civic FN ist ihr zu unübersichtlich, da sind wir mit dem Wagen eines Freundes schon mal eine Runde gefahren. Den Civic EP werde ich mir näher ansehen, danke!
Mazda5 ohne ESP finde ich als Anfängerauto so oder so ungeeignet :)
 
Mit guten Reifen wäre sowas perfekt. Mein erstes Auto war ein E30, lebe auch noch und... meine Kumpels mit den sicheren Golf 2 Frontkratzern hatten alle Unfälle. Mädels fahren sowieso sanfter und solange man nicht Gas gibt ist es ja auch egal welche Achse angetrieben wird sondern wichtiger wie die Gewichtsverteilung ist. Und da möchte ich sagen, dass der Polo vermutlich das wesentlich unsicherer Fahrzeug ist, wenn man z.B. ausweichen muss.

MFG

Christian, der Polos zum brechen findet

Ps.: Ich hatte selber einen als Winterauto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mazda5 ohne ESP finde ich als Anfängerauto so oder so ungeeignet :)
Hatte einen als Erstwagen mit 90PS. Man lernt das Fahren nochmal ganz anders kennen, ich finde es Vorteilhaft. Habe dein ein Jahr lang bewegt (auch Winter, da wurde es besonders interessant). Ist natürlich jedem überlassen wie er es mag. :)

Ja die Übersichtlichkeit im Civic FN ist gewöhnungsbedürftig, das stimmt. Besonders mein Umstieg vom kleinen übersichtlichen MX5 in den FN, dass war enorm für mich. Aber Den Civic fand ich so gut, dass ich glatt zwei hatte, einmal FN1 140PS und FN2 Type R mit 201PS, machen besonders viel Laune.
 
Heute:
VW Polo 9N3 1,4 Diesel PDF (Privat)
- Verkäufer war übers Wochenende nicht daheim und meldet sich heute am Abend, auf den bin ich schon gespannt! Hat quasi volle Hütte, grad mal 40000KM auf der Uhr und sieht auf den Fotos aus wie geleckt. Laut Beschreibung neuwertige Bereifung (8-fach), Scheckheft geflegt und ohne bekannte Mängel oder Probleme. Klingt irgendwie zu gut um wahr zu sein und liegt preislich laut Bewertung gute 1000€ unter dem "Richtpreis" für vergleichbare Fahrzeuge

Ein Diesel mit diesem, für das Baujahr sehr geringen km Stand? Sehr merkwürdig!
Insbesondere da VW beim Polo einen doch sehr hoher Aufpreis für den TDI aufgerufen hat. Das rechnet sich selbst für Vielfahrer kaum.
Ich würde den km Stand ganz genau prüfen. Übrigens Scheckhefte sind oft das Papier nicht wert. Ein paar Stempel kann man auch überall für ein paar Euro machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso eigentlich keinen Toyota Corolla? Oder gleich einen Auris 1.Serie? Die gibt's in ordentlichen Zustand und vernünftigen Kilometerstand bereits für wenig Geld.
 
Der heutige Polo war prinzipiell recht interessant, allerdings war das drum herum ein wenig seltsam. Wurde vom aktuellen Besitzer für seine Freundin gekauft damit sie damit in die Arbeit fahren kann, hat dort aber keinen Parkplatz bekommen und deshalb wurde der Wagen bisher noch nicht angemeldet und steht in der Garage rum.
Scheckheft gepflegt bis 2015, 2016 war der Vorbesitzer dann aber in einer Werkstatt in Ungarn um dort Zahnziemen und Co machen zu lassen.
Da nicht angemeldet war eine Probefahrt heute nicht möglich und ich konnte mir den Wagen nur in der Tiefgarage ansehen und dort eine kleine Runde drehen. Vom Zustand her sieht er ganz gut aus, an der Front hat er einige Steinschläge und Co, subjektiv recht viele für die geringe Laufleistung. An den Türen waren ein paar Kratzer, scheinbar beim öffnen mal wo dagegen geschlagen aber das wars dann auch schon. Der Innenraum sieht gut aus, Sitze kaum abgenutzt, das Lenkrad wiederum recht deutlich. An einer Stelle in der Mittelkonsole geht dieser "Bezug" schon ein wenig ab.
Weiß nicht genau was ich davon halten soll, bin mal mit dem Verkäufer verblieben, dass er sich um Kennzeichen für eine Probefahrt kümmert.

Toyota Corolla und Auris werde ich mir heute Abend mal näher anschauen, trifft sich eigentlich gut da ich einen auf Toyota spezialisierten Mechaniker an der Hand hätte.

Danke an alle für eure Tipps und Beiträge :-)
 
Der heutige Polo war prinzipiell recht interessant, allerdings war das drum herum ein wenig seltsam. Wurde vom aktuellen Besitzer für seine Freundin gekauft damit sie damit in die Arbeit fahren kann, hat dort aber keinen Parkplatz bekommen und deshalb wurde der Wagen bisher noch nicht angemeldet und steht in der Garage rum.
Scheckheft gepflegt bis 2015, 2016 war der Vorbesitzer dann aber in einer Werkstatt in Ungarn um dort Zahnziemen und Co machen zu lassen.
Da nicht angemeldet war eine Probefahrt heute nicht möglich und ich konnte mir den Wagen nur in der Tiefgarage ansehen und dort eine kleine Runde drehen. Vom Zustand her sieht er ganz gut aus, an der Front hat er einige Steinschläge und Co, subjektiv recht viele für die geringe Laufleistung. An den Türen waren ein paar Kratzer, scheinbar beim öffnen mal wo dagegen geschlagen aber das wars dann auch schon. Der Innenraum sieht gut aus, Sitze kaum abgenutzt, das Lenkrad wiederum recht deutlich. An einer Stelle in der Mittelkonsole geht dieser "Bezug" schon ein wenig ab.
Weiß nicht genau was ich davon halten soll, bin mal mit dem Verkäufer verblieben, dass er sich um Kennzeichen für eine Probefahrt kümmert.

Toyota Corolla und Auris werde ich mir heute Abend mal näher anschauen, trifft sich eigentlich gut da ich einen auf Toyota spezialisierten Mechaniker an der Hand hätte.

Danke an alle für eure Tipps und Beiträge :-)
Auris finde ich auch prima, guck dir den mal in Ruhe an :)
 
Der heutige Polo war prinzipiell recht interessant, allerdings war das drum herum ein wenig seltsam. Wurde vom aktuellen Besitzer für seine Freundin gekauft damit sie damit in die Arbeit fahren kann, hat dort aber keinen Parkplatz bekommen und deshalb wurde der Wagen bisher noch nicht angemeldet und steht in der Garage rum.
Scheckheft gepflegt bis 2015, 2016 war der Vorbesitzer dann aber in einer Werkstatt in Ungarn um dort Zahnziemen und Co machen zu lassen.
Da nicht angemeldet war eine Probefahrt heute nicht möglich und ich konnte mir den Wagen nur in der Tiefgarage ansehen und dort eine kleine Runde drehen. Vom Zustand her sieht er ganz gut aus, an der Front hat er einige Steinschläge und Co, subjektiv recht viele für die geringe Laufleistung. An den Türen waren ein paar Kratzer, scheinbar beim öffnen mal wo dagegen geschlagen aber das wars dann auch schon. Der Innenraum sieht gut aus, Sitze kaum abgenutzt, das Lenkrad wiederum recht deutlich. An einer Stelle in der Mittelkonsole geht dieser "Bezug" schon ein wenig ab.
Weiß nicht genau was ich davon halten soll, bin mal mit dem Verkäufer verblieben, dass er sich um Kennzeichen für eine Probefahrt kümmert.

Toyota Corolla und Auris werde ich mir heute Abend mal näher anschauen, trifft sich eigentlich gut da ich einen auf Toyota spezialisierten Mechaniker an der Hand hätte.

Danke an alle für eure Tipps und Beiträge :-)

ich selbst hab null Ahnung von Autos und wenn ich die Geschichte so lese, dann würden bei mir voll die Alarmglocken angehen. angeblich super Ausstattung 1000eur günstiger als andere. wenig gelaufen und voll abgegrabbelt. und dazu noch diese unglaubliche Geschichte....
 
...Vom Zustand her sieht er ganz gut aus, an der Front hat er einige Steinschläge und Co, subjektiv recht viele für die geringe Laufleistung....das Lenkrad wiederum recht deutlich. An einer Stelle in der Mittelkonsole geht dieser "Bezug" schon ein wenig ab.
Ein Auto mit 40 tkm sollte fast aussehen wie ein Neuwagen.
Dazu auch noch die fadenscheinige Geschichte, die nur dafür gesponnen wird, damit man nicht nachweisen kann, wer den an der Uhr gedreht hat.

Ich würde den einfach vergessen!
 
So der zwielichtige Polo hat sich jetzt mal erledigt, für Freitag steht das nächste Fahrzeug am Plan:
Polo 9N3 von 2007 mit rund 125000km. Service und TÜV neu, Steuerkette neu, Händlergewährleistung und 8-Fach Bereifung. Soweit so gut! Bin mir nur noch nicht sicher was von dem Motor zu halten ist (1.4 FSI Benziner mit 86 PS). Ist zwar ein Dreizylinder dürfte aber soweit ich das gelesen habe gut laufen.
Hat hier jemand Erfahrungen damit?
 
Das sind die typischen Geschichten. Gekauft für Frau/Freundin, dann doch nicht benutzt, weil blablabla.
Vorbesitzer am besten Auswendig machen, KM Stand erfragen und der Polizei melden.
 
Renault Clio. Gut ich hab den RS mit 197PS, es gibt aber auch schwächere Ausführungen [emoji12]
Preis/Leistung ist OK und die Qualität ist auch gut. Bin bisher immer Clios gefahren und wurde nie im Stich gelassen...
 
Mercedes W124

- Wertstabil
- Reperaturen kann jede Werkstatt machen, großer Gebrauchtteilmarkt
- Relativ sicher
- Komfortabel
- Euro 2 Norm, Steuern unter 200€ im Jahr
- Kaum Werterlust
- Platz Platz Platz
- Versicherung günstiger als bei Kleinwagen

Für 3-4000 bekommt man super Autos. 230e Mopf 1 würde ich empfehlen. 1000€ gleich sparen, damit ist ein großer Service drinn oder mal ein zwei Reperaturen schon bezahlt oder es fängt den Mehrverbrauch auf.
 
Mercedes w124...
Das Traumauto für jeden weiblichen Fahranfänger. Insbesondere in der Stadt. *Hust*

image.jpg
 
Renault Clio. Gut ich hab den RS mit 197PS, es gibt aber auch schwächere Ausführungen [emoji12]
Preis/Leistung ist OK und die Qualität ist auch gut. Bin bisher immer Clios gefahren und wurde nie im Stich gelassen...
Ich hatte als erstes auto nen clio B Ph. 2 und war damit so zufrieden, dass ich jetzt nach Jahren wieder einen habe (fürn winter und wenn ich mal beide Jungs mitnehme). Wieder 75ps aber diesmal mit klima und xenon. Ein hervorragendes und übersichtliches auto mit günstigen Ersatzteilen und robusten motoren.
Einzige mir bekannte Krankheitenen sind ein wackeliger Stecker unterm Beifahrersitz der mitm Kabelbinder fixiert werden muss und das dämliche außen Thermometer.
Den clio c haben wir auch 2 mal in der Familie, da finde ich den Innenraum aber nicht sehr langlebig und der ist nicht so übersichtlich
 
Wieder einmal vielen Dank an alle für eure Beiträge!
Mit den toyotas wird mir meine Freundin leider nicht warm, W124 brauch ich gar nicht erst vorschlagen ^^ aber der Clio B von 2001-2003 könnte gefallen!
Ein Händler in der Nähe hätte einen 1.2 16V mit 75 PS und knapp 80TKM auf der Uhr für 2500€ (für AT nicht schlecht). Steht allerdings schon seit märz zum Verkauf, sowas macht mich bei Autos in der Preisklasse immer recht stutzig.
Denke die Motorisierung sollte gut passen, gibt es etwas spezielles zu beachten? Wie sieht es mit Rost aus?

Sonst vielleicht noch jemand Erfahrungen mit dem 1.4 FSI im Polo 9N3?
 
Clio B war mein zweites Auto. Kenne die Baujahre nicht auswendig, beim Clio B gibt es drei Baureihen/Facelifts. Ich würde zur Baureihe 2 oder 3 raten, die sind etwas moderner. Die sollten neben ABS und Airbags auch ESP haben. Schon die kleineren Ausstattungen haben oft ZV mit Fernbedienung, Fensterheber und teilweise eine Klimaanlage.
Technisch sind sie recht robust. Auf jeden Fall auf den Zahnriemen achten, der muss regelmäßig gewartet werden.
Sonst hatte ich nichts besonderes, Fensterheber war mal defekt, Bremszylinder musste getauscht werden, Zündspulen waren defekt und ich hatte mal einen Massefehler an einer Rückleuchte. Auspuff musste auch mal erneuert werden. Ersatzteile gibt es viele und auch gebraucht sehr günstig.
Bin mit meinem Clio B über 200000KM gefahren.
Rostprobleme hatte ich keine. Der Clio war 12 Jahre alt, als ich ihn gegen den Clio RS mit 197 PS ersetzt habe.
Schau mal bei cliowelt.de vorbei, da gibt es viel zum Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einmal vielen Dank an alle für eure Beiträge!
Mit den toyotas wird mir meine Freundin leider nicht warm, W124 brauch ich gar nicht erst vorschlagen ^^ aber der Clio B von 2001-2003 könnte gefallen!
Ein Händler in der Nähe hätte einen 1.2 16V mit 75 PS und knapp 80TKM auf der Uhr für 2500€ (für AT nicht schlecht). Steht allerdings schon seit märz zum Verkauf, sowas macht mich bei Autos in der Preisklasse immer recht stutzig.
Denke die Motorisierung sollte gut passen, gibt es etwas spezielles zu beachten? Wie sieht es mit Rost aus?

Sonst vielleicht noch jemand Erfahrungen mit dem 1.4 FSI im Polo 9N3?
Mein aktueller clio ist 13 Jahre alt, habe ihn seit Oktober und der läuft.
Rost hat er keinen (nach entspannten 110k km)
Der massefehler am Rücklicht ist auch Standard.
Geht beim bremsen die kontrolllampe der Nebelschlussleuchte an nutz das um den Preis zu drücken und behebe es mit nem blatt schmiergelpapier am massepunkt im Kofferraum.
Der clio b meiner :K (den hatte ich ganz vergessen) hatte auch mal nen federbruch an der HA, 4 neue federn haben uns damals 90 Euro gekostet (direkt 30mm tiefer)
Für das Geld kriegst du bei BMW nicht mal die feder gezeigt (na gut, original renault hätte auch mehr gekostet).
Was die Baujahre um 2003 rum gerne haben, die Scheinwerfer werden langsam trüb.
Aufbereiten Lohnt fast nicht weil Ersatz nix kostet, aber wenn du einen findest der strahlende Augen wie neu hat, hack mal nach ob wegen trübheit oder reparierter Frontschaden.
Guten Support kriegt man auch im cliowelt forum. Ist nicht so frequentiert und lustig wie hier, aber da sind ein paar angagierte user mit richtig Ahnung.
 
Zurück
Oben Unten