Empfehlung für Batterieladegerät

Lorenzo

Fahrer
Registriert
20 März 2009
Wagen
anderer Wagen
Hallo Leute,

nach dem mein Zetti nächsten Monat seinen Winterschlaf antreten wird, möchte ich mir gerne ein Batterieladegerät am besten mit "Lebenserhaltungsfunktion" zulegen.

Kann mir jemand ein gutes preiswertes Modell empfehlen?
 
Die Antwort auf diese Frage wurde bereits in diversen anderen Threads beantwortet.
Die habe ich gelesen. Mein Auto steht im Winter 4 Monate lange ohne ein Batterieladegerät. Die Batterie ist jetzt 7 Jahre alt und ist noch einwandfrei. Daher sehe ich keinen wirklichen Sinn in den Geräten.
 
Die habe ich gelesen. Mein Auto steht im Winter 4 Monate lange ohne ein Batterieladegerät. Die Batterie ist jetzt 7 Jahre alt und ist noch einwandfrei. Daher sehe ich keinen wirklichen Sinn in den Geräten.
Das Beispiel ist ungefähr so relevat für den Zusammenhang von Batteriefunktion und Batteriepflege wie der gern genommene Hinweis auf den gesunden 90-jährigen Kettenraucher im Bekanntenkreis für den Zusammenhang von Nikotin und Krebsrisiko. :X
 
Die habe ich gelesen. Mein Auto steht im Winter 4 Monate lange ohne ein Batterieladegerät. Die Batterie ist jetzt 7 Jahre alt und ist noch einwandfrei. Daher sehe ich keinen wirklichen Sinn in den Geräten.
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mich hier ausführlich zu wiederholen.
Wenn man überlegt kommt man selbst darauf welchen Sinn ein Ladegerât hat.
 
oder auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/lidl-ladegraet-wie-ctek-t1636899.html?page=4

Zitat:
"60 EUR ist der pure Wucher ! Materialwert ist keine 3 EUR...

Stellungnahme dazu:
Ihr vergesst die teure Werbung, die es möglich gemacht hat das billigste, primitivste Ladegerät der Welt zum "intelligentesten Ladegerät der Welt" hostzustilisieren. Ich hab die Ladegeräte oft offen, die billigen und die teuren von Waeco, Sterling, Mastervolt usw. da ich die reparieren kann. Aber das was sich da in dem Plastikgehäuse von ctek ohne passive Kühlung verbirgt überzeugt mich nicht. Allerdings - um gelegentlich mal ne Blei-Säure Batterie zu laden - reicht das natürlich. Allerdings würde ich da lieber das Tronic T4x nehmen, das wurde mal von Lidl für 20 Euro angeboten und ist jetzt noch bei ebay erhältlich. Das Innenleben ist fast identisch, in Tests war das Gerät von Lidl sogar dichter an der IUoU Kennlinie dran als das von ctek. "
 
Meine Batterie war im Frühjahr am Ende. Ausgebaut und 5V gemessen. Nach googlen und Forumssuche habe ich mich schon nach Preisen für den Ersatzakku erkundigt (Original BMW 190€, Bosch 225€). Aber ich dachte, einen Versuch ist es wert, bin zu ATU und habe mir das CTEK XS3600 gekauft (59€). 2 Tage rangeklemmt - und voila! Bis heute alles im Lot :) Von daher kann ich das CTEK empfehlen. In diesem Winter kommt es gleich dran (Erhaltungsladung).
 
Zurück
Oben Unten