RobbiZ4
⌛ Ignore-Listen-Pfleger ☕
- Registriert
- 21 Juni 2016
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive30i
Das mit dem starren Fokus ist bei dem Parkside nicht anders.Also ein Punkt fällt mir noch ein das ist der Fokus. Der ist bei meinem billigen Teil natürlich fix und das ist etwas lästig. So richtig scharfe Bilder bekommt man dann nur aus bestimmten Entfernungen.
Mangels Übung mit diesem extremen Weitwinkel verliert man sehr schnell die Orientierung, d.h. wo ist rechts/links, oben/unten.
Hier ein paar Bilder, die ich auf die Schnelle am einfacher zugänglichen Moppedmotor gemacht habe.
Zündkerze



Kerzenloch - die gewünschte Fokussierung ist teils schwierig



Kolbenboden - die Helligkeit der LED's am Ende des Schwanenhalses ist in 10 Stufen einstellbar, ebenso die Displayhelligkeit



Spannend - gleich mal Risse im Gummi der Ansaugstutzen entdeckt. Die hätte ich aber auch mit bloßem Auge erkennen können.


Und der lange Schwanenhals wackelt ganz schön, wenn man die Führungshand nicht irgendwo abstützen kann. Für einen seltenen, aber schnellen Einblick in irgendeine versteckte Öffnung oder für die Suche nach einer "verlorenen" Schraube ganz gut. Nachteilig für den intensiveren Einsatz ist, daß die Kamera nur nach vorne schauen kann und die bei Profigeräten übliche 2. Kamera im 90°-Winkel zur Seite fehlt.
Großer Vorteil: kein Zweitgerät (PC/Notebook/Handy) muß gekoppelt werden.
Allerdings: Die Handy-/Notebook-Lösung widerum hat den Vorteil, daß immer ein geladener Akku zur Verfügung steht, der bei diesem Parkside-Gerät nach 'nem Jahre "Rumliegen" vermutlich genau dann leer ist, wenn man es mal braucht.
Aber bei einem Preis von 40€ mit den ganzen Zusatzteilen, dem stabilen Gehäuse und der ordentlichen Aufbewahrungshülle wirklich keine Fehlinvestition.
Zuletzt bearbeitet: