Empfehlung Winterreifen

Dirkman

macht Rennlizenz
Registriert
1 Dezember 2015
Wagen
anderer Wagen
leuts, bitte gebt mir mal bitte nen tip:
hab rundum derzeit firestone winterhawk3 in225/45-17 drauf (auf 8x17 borbet).
der reifen harmoniert absolut nicht mit dem wagen, bitte keine diskussion darum.

was fahrt ihr empfehlenswertes in dieser grösse? bitte nicht "hab gehört der und der sei gut...." das hab ich vom jetzigen reifen auch gehört.....
echte praxiserfahrungen, bestenfalls auf nem 35i

mein bmw-spezi legt mir wärmstens diese spezielle "sternchen" kennzeichnung nahe, nach den bisherigen eindrücken mit den firestones bin ich geneigt ihm zu glauben

danke im voraus!
dirk
 
Wenn auch nicht gewünscht:
Bedenke Bitte die Einfahrzeit und den korrekten Luftdruck.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen dass Michelin (in meinen beiden Fällen der Alpin a4) immer gut auf bmw funktioniert.
 
schon okay ;-)

denke einfahrzeit sollte durch sein, luftdruck hab ich bereits gesenkt auf 2,6hinten, leider ohne erfolg.
ich schmeiss die gummis jetzt runter
 
Ich glaube Dein Problem wirst Du nicht nur mit einem neuen Winterreifen heilen können. ich selber fahre Dunlop Winterreifen 225x40R18 rundum und habe auch das Problem, dass bei starker Betätigung des Gaspedals die Traktionskontrolle angeht..so meistens im Bereich ab 180 km/h. Da hilft nur Gas wegnehmen und Behutsam beschleunigen.

Ein breiterer Hinterreifen (255 bzw. 265) würde das Problem sicherlich minimieren. Ich denke aber auch das mit das Problem bei einem Winterreifen nie ganz weg bekommt, gerade bei höheren winterlichen Temperaturen ab 10 Grad.
 
es geht mir primär garnicht um das thema beschleunigen.

ich bin heute eine kleine runde durchs hügelige umland gefahren.
locker flauschig, dach offen, radio dudelt. ohne jeden stress (auch bzgl gaspedal)

auf einer kurvenreichen strasse die ich seit 25 jahren regelmässig befahre und "durchwedle" hats mir völlig dem spass genommen. die fuhre ist durch die kurven geeiert, unbeschreiblich.
 
Wollt ich grad sagen, breitere Reifen könnten die Lösung sein. Selbst beim Drehmomentzwerg 23i hab ich beim beherzten Herausbeschleunigen aus Kurven mit den 225ern (Goodyear UG 8 P) hinten nicht immer hinreichende Traktion.

Besonders leistungsfähige Fahrzeuge, z. B. Ferrari und Maserati, erhalten als Werkslösung etwa den Pirelli Sottozero Serie II 270. Vielleicht ist dies ein Winterreifen, der die Urkraft des 35i auf die Straße zu bringen vermag ;)
 
nochmal: das beschleunigen ist garnicht das was mich am meissten fuxt.
klar, ärgerlich, aber das könnt ich die winterzeit über verkraften.

das fahrverhalten ist einfach unter aller sau um es deutlich zu sagen
 
17 Zoll + weicheres Gummi. Der Rest erklärt sich von selbst.
 
nein, nicht in diesem maße.
aber ich finds toll dass du das beurteilen kannst aus der ferne
 
Ich glaube es wurde schon im anderen Thread gesagt, dass Deine Reifen eher was für die Untere Mittelklasse/Mittelklasse sind. Noch dazu ein 17" Serie 45.

Wenn ich ein Auto mit 306 PS und 450 Nm fahren würde, dann würde ich auf keinen Fall so ein Billigprofil wählen, sondern einen ausgewiesenen Sportreifen, am besten mit einer - mindestens - 18" Mischkombi. Und mir wärs vor allem egal, was ein Reifenhändler oder BMW-Verkäufer dazu sagt.
 
Ich glaube es wurde schon im anderen Thread gesagt, dass Deine Reifen eher was für die Untere Mittelklasse/Mittelklasse sind.
.......
Und mir wärs vor allem egal, was ein Reifenhändler oder BMW-Verkäufer dazu sagt.

und damit wären wir beim ursprungspost dieses theads
 
und damit wären wir beim ursprungspost dieses theads

Mit Deinem Auszug meines Beitrags sind wir dort, ja. Den Mittelteil, der #6 fortführt, hast ja offensichtlich nicht gelesen :rolleyes: ... Oder nicht verstanden?

Du bemängelst das Fahrverhalten. Mehrere Beiträge empfehlen andere Profile und Größen oder beschreiben, dass die Ursache auch an der Dimension liegen könnte - aber hierzu lässt Du dich nicht ein - was willst Du denn jetzt von uns hören?
 
BMW hat sich für den E89 auf RFT festgelegt und wenn man die nicht will, was ich aus eigener Erfahrung gut verstehen kann, ist das Sternchen kein Auswahlkriterium. Die Bridgestone, die auch BMW als Winterreifen im 225er Format anbietet, sind im Prinzip gut fahrbar, ohne dass ständig gelbe Lämpchen flackern. Mit Gewalt lässt sich natürlich bei der Leistung des Motors fast alles provozieren. Ich bin mit denen im Flachland gut über einige Winter gekommen. Bei einem fälligen Wechsel würde ich aber wie bei den Sommerreifen auf konventionelle Reifen umstellen. Grund: Mangelhafter Komfort und lautes Abrollgeräusch. Da ich den Z4 im Winter kaum noch fahre, werden die noch einige Zeit als Sommerreifenschoner taugen. Auf dem Dreier, allerdings mit halber Motorleistung, bin ich mit den Conti TS 850 sehr zufrieden.
 
was willst Du denn jetzt von uns hören?

ich will hören ob jemand diese dimension auf nem 35i ohne probleme fährt.

scheint ne komplizierte frage zu sein.

sollte es niemanden geben und sich somit zu festigen dass diese dimension einfach nicht funktioniert kann man im anschluss gerne alles weitere klären
 
BMW hat sich für den E89 auf RFT festgelegt und wenn man die nicht will, was ich aus eigener Erfahrung gut verstehen kann, ist das Sternchen kein Auswahlkriterium. Die Bridgestone, die auch BMW als Winterreifen im 225er Format anbietet, sind im Prinzip gut fahrbar, ohne dass ständig gelbe Lämpchen flackern. Mit Gewalt lässt sich natürlich bei der Leistung des Motors fast alles provozieren. Ich bin mit denen im Flachland gut über einige Winter gekommen. Bei einem fälligen Wechsel würde ich aber wie bei den Sommerreifen auf konventionelle Reifen umstellen. Grund: Mangelhafter Komfort und lautes Abrollgeräusch. Da ich den Z4 im Winter kaum noch fahre, werden die noch einige Zeit als Sommerreifenschoner taugen. Auf dem Dreier, allerdings mit halber Motorleistung, bin ich mit den Conti TS 850 sehr zufrieden.

danke dir!
 
ich will hören ob jemand diese dimension auf nem 35i ohne probleme fährt.

scheint ne komplizierte frage zu sein.

sollte es niemanden geben und sich somit zu festigen dass diese dimension einfach nicht funktioniert kann man im anschluss gerne alles weitere klären
So gänzlich untauglich kann die Dimension nicht sein, denn in der Entwicklung werden bei den Fahrversuchen keine Reifen getestet, um dann später schmalere Formate zu verkaufen. Ich billige den Testfahrern da durchaus eine gewisse Kompetenz zu. Ein Kriterium, dass individuell keine Rolle spielen muss, ist die Schneekettentauglichkeit. Der Platzbedarf dafür im Radkasten beisst sich natürlich mit optischen Vorstellungen, die meist der eigentliche Grund für den möglichst breiten Reifen sind. Manchmal frage ich mich, wie ich vor 20 Jahren mit dem 5er über die Runden gekommen bin. Da waren 195er schon Sonderausstattung und so richtige Winterreifen steckten noch am Anfang der Entwicklung.:D
 
...und ich find es toll, wie du Empfehlungen aus der "Ferne" beurteilst.
Meine Empfehlung:Sailun Ice Blazer WSL-2
.

bisher hattest du nichts empfohlen, lediglich meine aussagen zum fahrverhalten angezweifelt.
das sollte m.e. aber erst möglich sein wenn du das auto gefahren hast.
aber lassen wirs, ok? das führt zu nichts, das beweisst deine empfehlung "sailun"

wenn du nichts zu meiner frage die ich mittlerweile konkretisiert habe beitragen kannst bzw willst dann schreib bitte einfach nichts mehr hier in diesem thread. danke
 
ich will hören ob jemand diese dimension auf nem 35i ohne probleme fährt.

scheint ne komplizierte frage zu sein.

sollte es niemanden geben und sich somit zu festigen dass diese dimension einfach nicht funktioniert kann man im anschluss gerne alles weitere klären

Gut, wenn zunächst keine alternativen Lösungsansätze erwünscht sind, dann kannst Du die Beiträge ja gerne im Anschluss beachten ;)

Ich wage mich dennoch ein weiteres Mal hervor und merke an, dass es für den 35i 225/45 R17 rundum nie ab Werk gab.
 
Gut, wenn zunächst keine alternativen Lösungsansätze erwünscht sind, dann kannst Du die Beiträge ja gerne im Anschluss beachten ;)
gern :-)

Ich wage mich dennoch ein weiteres Mal hervor und merke an, dass es für den 35i 225/45 R17 rundum nie ab Werk gab.

im schein freigegeben auf jeden fall (m&s)
 
Hallo Zusammen,
meine Wahl für den 35is fiel nach langer Recherche auf den Pirelli Sottozero 3. Ich fahre den in 225/40-18 auf 8x18 ET 29 vorne und in 255/35-18 auf 9x18 ET 40 hinten.
Der Pirelli überzeugt mich voll. Ob nass oder trocken, der spurt ohne Verzögerung um die Ecken. Das Fahrverhalten ist vergleichbar mit den Sommerreifen, wenn man
im vernünftigen Tempo auf Landstrassen wedelt und Auto in Natur geniesen will. Hochgeschwingkeitsorgien auf Autobahnen mach ich nicht, also dazu kein Kommentar.
 
Ich wage mich dennoch ein weiteres Mal hervor und merke an, dass es für den 35i 225/45 R17 rundum nie ab Werk gab.
BMW liefert die Fahrzeuge üblicherweise auch auf Sommerreifen aus. Wenn man als Erstbereifung Winterreifen haben möchte, bekommt man die, die sonst als Zubehör verkauft werden. Als da wären:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...51403&hg=85&btnr=85_0052&grafikid=112872&vin=
Insofern ist die Dimension schon als Werksbereifung anzusehen und ja auch explizit für den Winterbetrieb in CoC aufgeführt. Natürlich kann und darf man auch die Sommerreifengrößen als Winterreifen fahren (zur Schneekette hatte ich schoin etwas geschrieben), aber die wird man nicht "ab Werk" bekommen.
 
bisher hattest du nichts empfohlen, lediglich meine aussagen zum fahrverhalten angezweifelt.
1. Ich habe dir was empfohlen (auch wenn diese nicht deine Erwartungen erfüllt). Spass muss sein...bei dieser Konkretisierung ;)
2. Ich habe deine Aussagen zum Fahrverhalten nie angezweifelt.
3. Habe ich den Link zum Winterreifenthread eingefügt.

das sollte m.e. aber erst möglich sein wenn du das auto gefahren hast.
Ich weiß, wie der Z4 auf NON RFT Winterreifen "rumeiert". Dazu muss ich nicht mit deinem Fahrzeug fahren.

wenn du nichts zu meiner frage die ich mittlerweile konkretisiert habe beitragen kannst bzw willst dann schreib bitte einfach nichts mehr hier in diesem thread
Ich fahre Michelin Pilot Alpin PA4-225/40 - Felge 8x18. Luftdruck 2,6. Luftdruck so lange angepasst , bis das schwammige geeire in einem erträglichen Maße war.
Fangfix empfiehlt Pirelli Sottozero 3.
6inline schreibt was von Bridgestone.
...weitere Empfehlungen werden garantiert folgen.

aber lassen wirs, ok?
Ja.

Bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten