Entscheidungshilfe für Sommerfahrzeug

Samurai

Fahrer
Registriert
24 März 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich bei allen für dieses informative Forum bedanken. Ich konnte hier schon sehr viele Hinweise finden.

Nun zu meinem Anliegen, ich möchte mir gerne als Ergänzung ein Sommerfahrzeug zulegen. Nach einigen Probefahrten ist klar, dass es ein Z4 werden soll. Leider war noch kein passender dabei.

Es soll auf jeden Fall ein 6-zylinder werden, je länger ich schaue natürlich am liebsten ein 3.0i.
Bei der Ausstattung bin ich flexibel, Leder und Sitzheizung wären Pflicht. Außenfarbe schwarz, blau oder grau. Bis 150.000 km und ca. 10500€.
Wichtig ist ein gepflegtes Fahrzeug.

Nun die Frage nach euren Erfahrungen, lieber ein 3.0i oder ein Fahrzeug aus einem Baujahr ab Mitte 2004?
 
Nun die Frage nach euren Erfahrungen, lieber ein 3.0i oder ein Fahrzeug aus einem Baujahr ab Mitte 2004?

Schließt sich das aus?
Oder meinst du ab Baujahr 2006 (Facelift)?
Generell musst du dir die Frage stellen, wie wichtig dir der Motor ist.
Ein Facelift hat sicher ein paar Vorteile, aber auf den guten 3.0 würde und habe ich nicht verzichtet.
Ich stand auch vor der Wahl zwischen einem gepflegten 3.0i mit guter Ausstattung, oder einem weniger guten 3.0si.

Welche Motoren bist du denn schon gefahren?
Welches Fahrzeug fährst du aktuell?
 
Viel Spass und Erfolg bei der Suche!

Lieber einen gut gepflegten und ausgestatteten ,,alten" als ne junge ,,Hure"

Obwohl der auch nicht übel ist;)
Fahrzeugangebot: BMW Z4 2.5si Leder Xenon Klima HiFi PDC Hardtop MFL für 11390 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206132710
So schön mit schwarzen M-Sitzen:)
Der TE möchte aber wohl eher einen 3.0i...Ausstattung ist ihm nicht so wichtig : M-Sitze könnte man auch nachrüsten, einen M54B30 nachzurüsten, wird ungleich aufwändiger;)
Meine Vorgabe zu einem Auto : Primär die Wunschmotorisierung, dann die Farbe und der Rest passt oder wird passend gemacht. Die Laufleistung mit 160000 Kilometern liegt auch knapp außerhalb der Vorgaben.
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich beantworte mal die Fragen der Reihe nach:

Ob sich ein 3.0i und ein Fahrzeug ab Mitte 2004 ausschließen? Nein, aber es ist meiner Ansicht nach schwierig zu finden.

Das Facelift ist für mein Budget eher raus (wie Jack Blues richtig angemerkt hat), vielleicht ein 2.5i Facelift . Also ein 3.0si wird es leider nicht ;-)

Motoren bin ich bislang den 2.2i und den 3,0i gefahren. Aktuell fahre ich einen Audi A5 2.0tfsi.

Die Frage nach "alt und gut gepflegt" oder "junge Hure" stellt sich nicht. Das Fahrzeug sollte in beiden Fällen gepflegt sein. Also entweder "gepflegt, alt und 3.0i" oder "ab Mitte 2004, gepflegt und 2.2i / 2.5i"

Momentan tendiere ich, das hörte man wohl schon raus, eher zum 3.0i.
Sollten allerdings die Verbesserungen deutlich ausfallen, dann kommt sicher auch ein anderer in Betracht. Bislang habe ich meistens von Unterschieden im Bereich Navi und blechernen Türen gelesen.

Danke für die Hinweise auf Angebote, einige waren mir schon bekannt.
Das wäre aus meiner Sicht auch ein Kandidat
http://suchen.mobile.de/auto-insera...tm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES
 
Wenn du zum 3,0i tendierst, dann solltest du diesen auch weiter fokussieren. Und auch ein 2003-Modell fährt und fällt nicht sofort auseinander. Und viele "Verbesserungen" kannst du später allemal noch nachrüsten (z.B. Türschließer und Navi-Updates). Ein größerer Motor, Sechsganggetriebe und Diff. sind da erheblich kostspieliger.

Bei dem von dir vorgeschlagenen Zetti solltest du auf einen weiteren Felgensatz achten. Für den 3,0i sind die Styling 104 (16") nur als Winterräder zugelassen, wenn ich mich recht erinnere.
 
Das hört sich nach meinem Gedanken an, ich kann ja entspannt suchen. Der Z4 soll sicher ein paar Jahre bleiben und wird nur wenige Kilometer im Jahr bewegt, da sollte das Grundgerüst schon passen.

Danke für den Hinweis mit den Reifen, grundsätzlich würden diese Felgen eh über kurz oder lang weichen müssen ;-)
 
Der von dir ausgesuchte Z4 macht auf den Fotos einen guten Eindruck, das Leder sieht noch gut aus, nicht speckig.
Anschauen lohnt sich auf jeden Fall. Du solltest dir nur bewusst sein, dass wenn du einmal den 3.0i gefahren bist,
der 2.5i sowohl als VFL, als auch als FL ausscheiden werden :D
 
Die Basis kann auch beim 2003er absolut Stimmen. Habe ich auch und baue ihn mir jetzt nach meinen Vorstellungen und Wünschen um. Da hätte mir auch nicht immer ein 2004, FL oder M von Anfang an eine entsprechende Werkslösung bieten können. ;)

Und mal ehrlich. Wie die Türen klingen, ist mir vollkommen egal. Diese Spielereien sind für mich sehr, sehr nachrangig. Das Navi-Update ist sowieso Pflicht, wenn man auf DL-DVD-Karten updatet und ansonsten fährt der auch noch. ;)
 
Dann sollte man sich überlegen, ob man das Navi Prof überhaupt benötigt. Ich habe es nicht, und vermisse es nicht.
Ich bin aber schon ein ZZZZ mit Navi Prof mitgefahren, und ja, es ist schon nett, speziell wenn alles up to date ist :)
 
Lieber einen gut gepflegten und ausgestatteten ,,alten" als ne junge ,,Hure"
Das sehe ich auch so. Sehr wichtig auch die Anzahl der Vorbesitzer. Bei der Anzeige wird sie, wenn ich richtig gesehen habe, nicht angegeben. :(
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. ;)
Ich bin auch mit 2500 Millilitern glücklich. :) :-)
 
Das sehe ich auch so. Sehr wichtig auch die Anzahl der Vorbesitzer. Bei der Anzeige wird sie, wenn ich richtig gesehen habe, nicht angegeben. :(
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. ;)
Ich bin auch mit 2500 Millilitern glücklich. :) :-)

Was ist denn an der Vorbesitzer Anzahl so wichtig? Is doch ziemlich egal, der Zustand vom Wagen zählt.

Sehe das also auch so wie rocc
 
Ich sehe die Anzahl der Halter für nicht ganz unerheblich. Wobei ich einem passenden Fahrzeug mit einigen Haltern sicher eine Chance geben würde und mich vom Gesamtzustand überzeugen lassen würde.
Allerdings finde ich vor allem eine kurze Haltedauer des Fahrzeugs beim letzten Fahrzeughalter merkwürdig. Hat sich da jemand mit den Kosten verkalkuliert? Gibt es Probleme mit dem Fahrzeug? Das würde mich schon eher abschrecken.
 
Gut, eine kurze Haltedauer beim letzten Halter ist manchmal schon merkwürdig. Da stimme ich dir zu! Da muss man schauen woran es lag und ob man das alles glaubt. Vielleicht genauer nach Defekten schauen. Wenn er sich in den Kosten verkalkuliert hat ist das nicht unbedingt schlecht für das Auto, vielleicht wusste er nur zu wenig oder hat falsche Infos bzgl. des Unterhalts bekommen.

Ansonsten interessiert mich die Anzahl an Haltern so ziemlich gar nicht mehr.

Warum: Früher habe ich darauf geachtet aus wie vielter Hand die Wagen sind. War abgeschreckt von Wagen die z.b aus 4 oder 5 Hand waren. Dann habe ich mich mal 5 Minuten hin gesetzt und überlegt warum das denn so ist. Es hat keinen eigenen Grund, es wird einem einfach nur von allen eingetrichtert, dass ein Auto mit vielen Haltern Schrott ist. Das stimmt aber gar nicht. Ich bin zum Entschluss gekommen, dass die Halterzahl egal ist. Ein Halterwechsel hat Vor und Nachteile genauso wie nur 1 oder nur 2 Halter Vor und Nachteile haben. Vielleicht hat ein Halter eine Fahrweise die das Getriebe runter rockt aber der Motor blieb eher geschont. Das kann beim nächsten genau andersrum sein. Im Endeffekt bringt es mir nichts zu sagen mein Wagen ist aus z.b 2 oder 1 Hand. (Evtl. kann ich sagen, dass Wagen aus 1 Hand einen kleinen Bonus haben wenn der Halter alles gut dokumentiert hat)

Was zählt ist der Wagen. Dafür schaue ich mir den an und entscheide dann ob er in Ordnung ist oder nicht. Wenn man selbst nicht so die Ahnung hat lieber jemanden mitnehmen oder mal in einer Werkstatt checken lassen. Wenn der Wagen in Ordnung ist wird der Verkäufer da wohl nichts dagegen haben.

Wenn der Wagen und alles drum herum passt, ist es mir wurscht ob der 15 Vorbesitzer hatte. Das gibt dann am Ende eine gute Mischung des Einsatzbereiches und kann den Wagen nicht so schlecht machen. So in der Art ist meine Theorie. Zudem lässt die Anzahl an Eintragungen im Brief nicht auf die Anzahl der Fahrer schließen. Es können ja trotzdem noch andere damit gefahren sein. Evtl. die Frau oder Kollegen. Man weiß das alles nicht, genauso wenig wie man "in" das Auto hinein schauen kann (zumindestens ohne größeren Aufwand).
 
Was ist denn an der Vorbesitzer Anzahl so wichtig? Is doch ziemlich egal, der Zustand vom Wagen zählt.
Da bin ich aber entschieden anderer Meinung. Jemand der vor hat ein Fahrzeug längere Zeit selbst zu fahren geht damit einfach sorgfältiger um. Das ist meine Erfahrung.
Das ein Fahrzeug besser ist wenn es viele Vorbesitzer hatte weil die Fahrweise dann sehr unterschiedlich war ist schon eine schräge Annahme. Dann müssten ja Fahrzeuge vom Fahrzeugverleiher besonders gut sein. Die sind aber meistens immer besonders herunter geritten. Wer vor hat das Auto nach relativ kurzer Zeit wieder zu verkaufen, dem ist es auch egal wenn der Wagen getreten wird wenn er kalt ist. Schließlich geht er davon nicht sofort kaputt. Nein, ich bleibe bei meiner Meinung, wenige Vorbesitzer sind ein Vorteil.
Dann kannst du auch besser absehen ob die Kilometer auf dem Tacho stimmen. Aber wenn Dir das auch egal ist, sind die Vorbesitzer auch egal. ;)
ist es mir wurscht ob der 15 Vorbesitzer hatte.
Das halte ich eher für einen Scherz. :) :-)
 
Da bin ich aber entschieden anderer Meinung. Jemand der vor hat ein Fahrzeug längere Zeit selbst zu fahren geht damit einfach sorgfältiger um. Das ist meine Erfahrung.
Das ein Fahrzeug besser ist wenn es viele Vorbesitzer hatte weil die Fahrweise dann sehr unterschiedlich war ist schon eine schräge Annahme. Dann müssten ja Fahrzeuge vom Fahrzeugverleiher besonders gut sein. Die sind aber meistens immer besonders herunter geritten. Wer vor hat das Auto nach relativ kurzer Zeit wieder zu verkaufen, dem ist es auch egal wenn der Wagen getreten wird wenn er kalt ist. Schließlich geht er davon nicht sofort kaputt. Nein, ich bleibe bei meiner Meinung, wenige Vorbesitzer sind ein Vorteil.
Dann kannst du auch besser absehen ob die Kilometer auf dem Tacho stimmen. Aber wenn Dir das auch egal ist, sind die Vorbesitzer auch egal. ;)

Das halte ich eher für einen Scherz. :) :-)

Ich wollte nicht sagen, dass ein Wagen mit vielen Vorbesitzern besser ist, nur dass er nicht schlechter sein muss.

Das mit dem Vorführwagen ist was ganz anderes.

Jemand kann den Wagen auch lange fahren und ihn ganz normal benutzen. Kommt darauf an was für eine Person das ist. Es gibt so viele Aspekte die man nicht alle beleuchten kann und da kannst du auch nicht pauschalisieren dass ein Wagen mit wenig Vorbesitzern besser ist. Ein Besitzer kann den Wagen genauso verhunzen wie viele.
Es kommt wie gesagt auf die Einstellung des Vorbesitzers an. Es gibt welche die wollen ihr Auto lange behalten aber "benutzen" ihn auch weil sie was davon haben wollen. Dann gibt es welche die wollen ihn lange behalten und gut pflegen.

Ich sage auch, du kannst nicht pauschalisieren dass die Leute schlecht mit dem Wagen umgehen weil sie ihn nicht lange haben. Manche Wagen bekommen umso mehr Pflege durch den Halterwechsel weil der Wagen beim Kauf geckeckt und aufbereitet wird und für den Verkauf eventuell nochmal. Das sind alles Dinge die nicht festgeschrieben sind, alles ist Variabel. Deswegen juckt es mich nicht im geringsten welche Zahl im Schein steht.

Das mit den 15 war auch kein Witz. Wäre mir total egal.

Alles unter der folgenden Voraussetzung: Wie schon erwähnt zählt für mich nur der Zustand vom Fahrzeug. Wenn der passt ist alles bestens. Ob dann die 15 im Brief steht ist mir dann egal.

5 Leute die einen Wagen besessen haben können ihn 5 mal sehe gepflegt haben, oder 5 mal verhunzt haben. Oder ein gesunder mix aus beidem. Das geht alles aber auch mit nur 2 oder 1 Besitzer. Der hat den Wagen vielleicht erst gepflegt und dann die Lust verloren.
Das kann man nicht wissen, deswegen: Anschauen und anhand des Autos entscheiden und nicht anhand irgendwelcher Zahlen in Papieren.


Warum solltest du bei wenig Besitzern die KM besser abschätzen können? 1 Besitzer reicht um am Tacho gedreht zu haben, warum soll es bei mehreren Besitzern schwerer auffallen. Die einen sagen sie wissen nichts weil sie den Wagen so bekommen haben der andere lügt dich an und sagt nene km stimmen. Der einzige Unterschied wird dein Gefühl sein weil du beim Erstbesitzer denkst er muss alles gewusst haben.

Einfach Historie anschauen und Steuergeräte gründlich auslesen wenn Zweifel bestehen. Das Scheckheft ist auch ein guter Anhaltspunkt.

Wo ich aber wieder zum Thema komme: Auto anschauen und entscheiden. Wenn der Wagen passt und top gepflegt ist kann der von mir aus 30000km mehr gelaufen sein. (Naja nicht direkt) Denn der Wagen kann 100000km auf der Autobahn bei 130kmh verbringen oder 100000km in der Stadt. Da nehme ich lieber einen Wagen der auf der Autobahn war und bei dem paar km am Tacho gedreht wurden, anstatt einen der in der Stadt geschändet wurde und dafür wenig km hat. Gut am besten man findet einen bei dem die km und der Zustand passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber entschieden anderer Meinung. Jemand der vor hat ein Fahrzeug längere Zeit selbst zu fahren geht damit einfach sorgfältiger um. Das ist meine Erfahrung.
Und jemand, der das Auto nur kurz besitzt, will es für einen möglichst hohen Preis wieder verkaufen, weshalb er mit dem Auto besonders pfleglich umgeht. Kann man wieder drehen und wenden wie man will.
Das ein Fahrzeug besser ist wenn es viele Vorbesitzer hatte weil die Fahrweise dann sehr unterschiedlich war ist schon eine schräge Annahme.
Davon war nicht die Rede, sondern dass es deshalb nicht automatisch schlechter sein muss.
Dann müssten ja Fahrzeuge vom Fahrzeugverleiher besonders gut sein. Die sind aber meistens immer besonders herunter geritten.
Es sollte allgemein bekannt sein, dass viele Leute nach dem "Ist-ja-nicht-meins"-Prinzip in diese Autos steigen. Daher für dieses Szenario ein eher schlechtes Beispiel.
 
Danke, manchmal bekomme ich meine Gedanken nicht so schön ausformuliert oder die Zeit fehlt. Aber wie vorher schon erwähnt bin ich deiner Meinung.

Wenn mir jemand Gründe nennt die ich nachvollziehen kann, warum wenig Vorbesitzer besser sein sollten, lasse ich mich gerne umstimmen. Bis dahin bleibe ich bei meiner Meinung denn die habe ich mir selbst gebildet und habe mich nicht von der Allgemeinheit bzw. allgemeinen Aussagen bequatschen lassen.
 
... ein Roadster oder auch ein QP ist nun mal nicht das praktischste Auto, eher ein Hobby
und muss daher auch öfters den wechselnden Lebensumständen weichen.

-Heirat
-Kinder
-Nestbau
-Scheidung
- usw.
 
Leider ist er es nicht geworden. Bin weiterhin auf der Suche
Aber sehr aufmerksam von dir. Spätestens, wenn ich einen habe, werde ich berichten.
 
Erstmal danke an alle für die Informationen.
Gestern konnte ich zuschlagen, die Anreise von 600km hat sich gelohnt :-)

3.0i in sterlinggrau, EZ 04/2003, 117000km, erst ein Jahr beim Werksangehörigen, danach durchgängig beim Verkäufer, der ihn nur mit Saisonkennzeichen gefahren hat.
Keine besondere Ausstattung, aber schöner Pflegezustand für das Alter.
 
Zurück
Oben Unten