Entscheidungshilfe: neue BMW-DISA oder DISA-Reparaturset

Habe mir heute nochmal das Geräusch angehört und mit anderen Videos bei Youtube verglichen.
Meiner Meinung auf keinen Fall die Hydros oder Vanos.
Wenn dann wohl vllt DISA.

Werde am Donnerstag mal zum Freundlichen fahren.
 
Könnte mir irgendwie vorstellen, dass es sich hier um alte Versionen des Herstellers handelt die "übrig" waren und BMW nicht mehr wollte, da sie eine verbesserte in Auftrag gegeben haben?

Habe mir schon überlegt ein paar auf Halde zu legen, man weiß ja nie :D
 
Das ist halt die Variante für die freien Werkstätten. Glaube nicht dass die schlechter ist wie die originale. Wahrscheinlich ist die sogar noch vom selben Hersteller. Es gibt ja sogar mittlerweile einen Komplettsatz für die KGE mit allen Schläuchen für 100€ auf dem freien Markt. Plastik ist Plastik, was soll da schon großartig schief gehen.
 
Sieht für mich auch ganz schwer nach dem Originalteil aus. Alles wirkt auf dem Bild 1:1 wie im Original. Das ist schon sehr verdächtig.

Toller Link!!!! :thumbsup: Wusste garnicht, dass es sowas gibt. Ich würd mir auf jeden Fall das günstigere Teil holen. Der BMW Preis ist unverschämt für das Stück Plastik.
 
Passt das Teil auch wirklich für den E85 3.0i VFL (der Link von autoteilemann)? Dann werde ich mir wahrscheinlich auch eins zulegen...

Musst Du für den 3-Ltr selber noch aussuchen. Der Link ist für die "kleineren" Motoren. Wenn Du genauer geschaut hättest, wäre es Dir sicherlich aufgefallen. Der Preis bleibt aber identisch!
 
Wie hoch sind eigentlich die Arbeitskosten bei BMW? Bzw. wieviel würde man in einer freien Werkstatt zahlen?
 
Die Disa ist immer baugleich bei allen M54 (VFL -6 Zylinder).

@abs48 : Das Ding kannst Du auch mit 2 linken Händen selbst einbauen. Einfach den Schlauch vom Luftfilter lösen und dann noch die drei Torx-Schrauben von der Disa, rausnehmen, reinstecken, fertig....
Ist ne Sache von nichtmal 20 Minuten. Für den Profi vermutlich ne Sache von knapp 10 Minuten.
 
So ich hol das Thema mal wieder raus:

Aus reiner Neugier und weil der Vorbesitzer vom Compact das Ventil geschrottet hatte ( Klappe manuell mit Kleber am Umlenkhebel blockiert, Spaxschraube durch, damit die Klappe nicht mehr wackelt und absolut fest ist, Membran demontiert und versucht Gehäuse zu öffnen --> Falschluft ) habe ich mir mal das Vaico Ventil bestellt. Der Preis ist wirklich konkurrenzlos günstig und das Ventil sieht optisch absolut identisch zum original aus. Sogar die Abdichtung/Dichtungsring zur Ansaugbrücke ist identisch gegossen wie beim original. Wenn noch ein BMW Logo drauf wäre dann könnte man beide nicht unterscheiden. Gewechselt ist es ja schnell und ohne Probleme, dicht ist es auch und der Fehlerspeicher ist auch sauber. Funktion also Top.
Man muss allerdings die Preise bei Google vergleichen. Von 120€ bis 160€ und mehr ist alles möglich.
 
Hey
So ich hol das Thema mal wieder raus:

Aus reiner Neugier und weil der Vorbesitzer vom Compact das Ventil geschrottet hatte ( Klappe manuell mit Kleber am Umlenkhebel blockiert, Spaxschraube durch, damit die Klappe nicht mehr wackelt und absolut fest ist, Membran demontiert und versucht Gehäuse zu öffnen --> Falschluft ) habe ich mir mal das Vaico Ventil bestellt. Der Preis ist wirklich konkurrenzlos günstig und das Ventil sieht optisch absolut identisch zum original aus. Sogar die Abdichtung/Dichtungsring zur Ansaugbrücke ist identisch gegossen wie beim original. Wenn noch ein BMW Logo drauf wäre dann könnte man beide nicht unterscheiden. Gewechselt ist es ja schnell und ohne Probleme, dicht ist es auch und der Fehlerspeicher ist auch sauber. Funktion also Top.
Man muss allerdings die Preise bei Google vergleichen. Von 120€ bis 160€ und mehr ist alles möglich.


HEy DrDeath, bitte um Rückinfo dann wie sich die neue Disa verhält.

und kannst du noch was zu "Artikel im Zulauf" sagen wie lange es bei dir gedauert hat bis Sie ankam.

merci !!
 
Die Disa verhält sich ganz normal wie sie soll. Das Ventil funktioniert ohne Probleme. Zum Kauf musst Google oder Ebay bemühen. Ich hab meins von nem Ebayhändler, war aber das letzte. Hat momentan keins mehr. Wie lange es beim autoteilemann dauert weiß ich nicht, bei mir hats dank dem alten vermurksten Ventil pressiert.
 
Jetzt schreibe ich diesen Beitrag zum dritten Mal, weil die Zwischenspeicherung anscheinend nicht mehr funktioniert. :g
Ich hole diesen alten Beitrag wieder hoch, weil sich kein neuer lohnt.
Vor über 2 Jahren habe ich meine DISA Klappe mit kleben repariert und gerade habe ich sie kontrolliert:
2_jahre_spaeter.JPG
Sie sieht wunderbar aus. Weder hat sich Kleber abgelöst, noch hat die Klappe erneut Spiel bekommen.
Daher kann ich diese Art der Reparatur empfehlen. Geht natürlich nur, wenn das Spiel noch nicht zu groß ist.
Anbei die neue Anleitung, habe ich auf meiner Homepage noch nicht ausgetauscht.
 

Anhänge

Hallo, nein meine DISA ist nicht kaputt und ich habe sie auch nicht in ausgebautem Zustand gesehen.
Den Beitrag habe ich soeben gelesen und eins verstehe ich nicht.
Die Klappe soll beweglich sein, aber wenn man den Kleber auf der Achse ausbringt, verklebt sich die Achse nicht mit dem Gehäuse?
 
Die Klappe soll beweglich sein, aber wenn man den Kleber auf der Achse ausbringt, verklebt sich die Achse nicht mit dem Gehäuse?
Die Klappe bewegt sich nicht von allein auf der Achse. Die Achse dreht die Klappe. Daher muss die Klappe spielfrei auf der Achse sitzen.
Wenn die Klappe Spiel bekommt schlägt sie irgendwann aus und reißt im schlimmsten Fall, ist schon vorgekommen, aus.
Da Du den alten Fred dazu nicht gelesen hast weißt Du nicht wo ich geklebt habe. Anbei die markierte Stelle:
klebestelle.JPG
Schau mal in meine Anleitung dazu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry das ich den alten Beitrag hier ausgrabe. Ich denke ich benötige ne DISA. Online sehe ich aber grüne Bauteile die kleiner sind und anders aussehen. Wurde das Teil so stark überarbeitet oder sind die Abbildungen nicht richtig?
 

Anhänge

  • thumb.jpg
    thumb.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben Unten