Flursurfer
Testfahrer
Guten Abend,
ich habe mir am Sonntag, wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, einen Z4 angeschaut: Modell E85 Facelift 2,5i (177 PS) aus Bj. 2006 mit ca. 156 TKm aus 3. Hand (1. Hand war BMW), HU bis 02/2022, VB 9.000 Euro
Da ich kein großes Budget habe, fand ich das Fahrzeug interessant, da es als unfallfrei und "sehr gepflegt" angepriesen wurde. Nach telefonischer Rückfrage haben mich eine sehr umfangreiche Ausstattung (Sportsitze mit E-Verstellung, Sportlenkrad, großes Navi, Licht- u. Regensensor, Alarm, ...) und folgende Aussagen veranlasst, die 60 Minuten Anfahrt zu riskieren: Lack 1a, keine Dellen und Kratzer, M-Felgen neu vor 3 Jahren ebenfalls ohne Beschädigungen, Sitze normale Abnutzung, Verdeckpumpe vor 3 Jahren neu, alle erforderlichen Inspektionen durch Fachwerkstatt (allerdings kein Scheckheft)
Vorgefunden habe ich ein verbrauchtes Fahrzeug im nahezu erbärmlichen Zustand zudem folgende Aussage passt: außen hui - innen pfui:
- Innenraum dreckig und "verwohnt": Krümel ohne Ende, halbleere Schokoriegelverpackung, abgegriffenes Lenkrad / Schalthebelknauf / Handbremshebel, Fahrersitz im üblen Zustand (Seitenwangen abgewetzt, Schweißflecken am Rückenteil), Türdichtung Fahrerseite kaputt, Mittelkonsole hinten (Fond) an beiden Seiten eingerissen, Alublende auf der Mittelkonsole (Schalthebel) zermackelt, Außenspiegelverstellung vertikal eingeschränkte Funktion (horizontal ok)
- Motor leicht verölt im Bereich der Zylinderkopfdichtung, Bremsflüssigkeitswechsel überfällig (laut Aufkleber 2016), Ölwechsel überfällig (laut Schild 11/2019)
- Scheinwerfer beginnende "Erblindung" (Tüv im Februar 2020 bestanden)
- Fahrzeugdokumentation bei Besichtigung: lediglich Tüv-Bericht von 2016 (ohne Mängel)
Positiv: das E-Verdeck ist heile und funktioniert einwandfrei, recht gute Ausstattung (siehe VIN WBABU11060LW44860, allerdings mit Alu-Blenden), letzter Tüvbericht ohne Mängel (heute bekommen, weitere Werkstatt-Belege sollen morgen folgen), Probefahrt ebenfalls einwandfrei (Motor, Kupplung, Lenkung, Bremsen, Auspuff), Lack und Felgen ohne Beschädigungen
Jetzt bin ich am hadern, was ich machen soll. Kaufen und den armen Z4 retten oder doch besser die Finger von lassen? Reizen tut mich das schon, den Zetti wieder fit zu machen. Habe dem Verkäufer erstmal 6.500 Euro geboten, damit ich noch Budget für Teile (Reparaturen) habe.
Was meint ihr als erfahrene Forenmitglieder? Sind die Mängel übersichtlich / bekannt und ggf. mit Schrauberkenntnissen zu beheben? Bin Z4-Neuling und würde ggf. Tipps / Hilfe von euch benötigen, falls ich mich dem Projekt annehme. Die Polsterarbeiten am Sitz müssen natürlich vom Profi gemacht werden.
Bin auf eure Reaktionen / Antworten gespannt.
Gruß, flursurfer (Rainer)
PS: Habe nicht viel Foren-Kenntnisse und konnte leider keine Fotos anhängen (Bilddateien zu groß).
ich habe mir am Sonntag, wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, einen Z4 angeschaut: Modell E85 Facelift 2,5i (177 PS) aus Bj. 2006 mit ca. 156 TKm aus 3. Hand (1. Hand war BMW), HU bis 02/2022, VB 9.000 Euro
Da ich kein großes Budget habe, fand ich das Fahrzeug interessant, da es als unfallfrei und "sehr gepflegt" angepriesen wurde. Nach telefonischer Rückfrage haben mich eine sehr umfangreiche Ausstattung (Sportsitze mit E-Verstellung, Sportlenkrad, großes Navi, Licht- u. Regensensor, Alarm, ...) und folgende Aussagen veranlasst, die 60 Minuten Anfahrt zu riskieren: Lack 1a, keine Dellen und Kratzer, M-Felgen neu vor 3 Jahren ebenfalls ohne Beschädigungen, Sitze normale Abnutzung, Verdeckpumpe vor 3 Jahren neu, alle erforderlichen Inspektionen durch Fachwerkstatt (allerdings kein Scheckheft)
Vorgefunden habe ich ein verbrauchtes Fahrzeug im nahezu erbärmlichen Zustand zudem folgende Aussage passt: außen hui - innen pfui:
- Innenraum dreckig und "verwohnt": Krümel ohne Ende, halbleere Schokoriegelverpackung, abgegriffenes Lenkrad / Schalthebelknauf / Handbremshebel, Fahrersitz im üblen Zustand (Seitenwangen abgewetzt, Schweißflecken am Rückenteil), Türdichtung Fahrerseite kaputt, Mittelkonsole hinten (Fond) an beiden Seiten eingerissen, Alublende auf der Mittelkonsole (Schalthebel) zermackelt, Außenspiegelverstellung vertikal eingeschränkte Funktion (horizontal ok)
- Motor leicht verölt im Bereich der Zylinderkopfdichtung, Bremsflüssigkeitswechsel überfällig (laut Aufkleber 2016), Ölwechsel überfällig (laut Schild 11/2019)
- Scheinwerfer beginnende "Erblindung" (Tüv im Februar 2020 bestanden)
- Fahrzeugdokumentation bei Besichtigung: lediglich Tüv-Bericht von 2016 (ohne Mängel)
Positiv: das E-Verdeck ist heile und funktioniert einwandfrei, recht gute Ausstattung (siehe VIN WBABU11060LW44860, allerdings mit Alu-Blenden), letzter Tüvbericht ohne Mängel (heute bekommen, weitere Werkstatt-Belege sollen morgen folgen), Probefahrt ebenfalls einwandfrei (Motor, Kupplung, Lenkung, Bremsen, Auspuff), Lack und Felgen ohne Beschädigungen
Jetzt bin ich am hadern, was ich machen soll. Kaufen und den armen Z4 retten oder doch besser die Finger von lassen? Reizen tut mich das schon, den Zetti wieder fit zu machen. Habe dem Verkäufer erstmal 6.500 Euro geboten, damit ich noch Budget für Teile (Reparaturen) habe.
Was meint ihr als erfahrene Forenmitglieder? Sind die Mängel übersichtlich / bekannt und ggf. mit Schrauberkenntnissen zu beheben? Bin Z4-Neuling und würde ggf. Tipps / Hilfe von euch benötigen, falls ich mich dem Projekt annehme. Die Polsterarbeiten am Sitz müssen natürlich vom Profi gemacht werden.
Bin auf eure Reaktionen / Antworten gespannt.
Gruß, flursurfer (Rainer)
PS: Habe nicht viel Foren-Kenntnisse und konnte leider keine Fotos anhängen (Bilddateien zu groß).