Erbstück….

@ka_ro: Morgen ist Heute ;) … An die Bilder denken! Existiert der Schein noch? Falls die HU fällig sein sollte, müsste der ja dafür ausreichen. Falls der Brief nicht auftauchen sollte, bin ich mal auf das Heckmeck beim LRA gespannt …

Werden eigentlich nachträgliche Umbauten (die im Brief standen) in dem Datensatz vom LRA gespeichert? :confused:

//Madcon
 
Werden eigentlich nachträgliche Umbauten (die im Brief standen) in dem Datensatz vom LRA gespeichert? :confused:
Ja, Mein E85 hatte ja einige Veränderungen erhalten.
Bei der Ummeldung auf mich, wurde im LRA die Fahrzeugdaten eingegeben. Da musste keiner mehr die Eintragungen per Hand nachtragen.
Schwups, gedruckt und fertig.
 
Solange du den schein noch hast, ist brief-verlust ohne großen aufwand kompensierbar, wenn beides fehlt wird's etwas komplexer.
 
Ja, Mein E85 hatte ja einige Veränderungen erhalten.
Bei der Ummeldung auf mich, wurde im LRA die Fahrzeugdaten eingegeben. Da musste keiner mehr die Eintragungen per Hand nachtragen.
Schwups, gedruckt und fertig.
Das war aber dann schon nach der Papier Epoche, oder? Nur interessehalber: Haben die „früher„ bei jedem Eintrag eine Papier-Version zu den Akten gelegt?

Im Moped Forum gab es ab und zu Ärger bei An/Ummeldungen, wenn (sogar bei halbwegs aktuellen und gängigen Mopeds) die COC Bescheinigung gefehlt hat …

//Madcon
 
Moin,

der Brief bleibt derzeit unauffindbar, wir vermuten den in einem Schließfach bei der Bank. Und an das kommen wir wohl ab dem 17.09. ran. Schein und Kopie des Briefs habe ich jedoch. Derzeit auch erst einen Schlüssel gefunden - ich denke das waren 3? Die Akte für das Auto habe ich jetzt schon einmal und ein wenig gesichtet. Generell hat sich die ADAC Mitgliedschaft wohl gelohnt, es finden sich so einige Pannenbelege. Es wurde wohl mehr bei Problemen Instandgesetzt als denn vorbeugend gewartet.

TÜV wurde 11/2020 ohne Mängel bei KM 256.000 bestanden, ich denke so schlecht kann dann ja alles nicht sein. In Summe steht der Z4 nicht so schlecht da. Habe mal ein wenig chronologisch zusammengefasst:

12/2019 KGE (auf der Rechnung steht „Ölabscheider“?)
9/2019 Nockenwellensensor (welcher steht da nicht)
08/2019 Ansaugschlauch erneuert
07/2019 Bremsflüssigkeit erneuert (243.000 km)
04/2019 Luftmassenmesser erneuert
03/19 Kühlwasser neu
08/2018 Stoßdämpfer HA und Stützlager erneuert (231.000 km)
10/2017 Querlenkerbuchse VA
10/2014 Stoßdämpfer VA, Halter für Querlenker (ca. 167.000 km) - das heißt die haben schon wieder 100.000 km auf der Uhr
12/2013 Nockenwellensensor Einlasseitig (155.000 km)
03/2013 Nockenwellensensor Auslasseitig/ Luftmassenmesser (144.000 km)
05/2010 Feder hinten (war wohl eine gebrochen)

Ich denke es bleibt bei dem Plan zunächst alle Flüssigkeiten zu tauschen (incl. Getriebe/Diefferenzial?). Das Fahrwerk wurde immer nach Bedarf repariert, eine komplette Revision wohl eher nicht gemacht. Zur DISA/VANOS finde ich nichts, machen oder abwarten? Zu Kerzen/Zündspulen ebenso nichts zu finden, machen oder abwarten? Scheinwerfer fangen wohl auch an blind zu werden….

Die Dichtung um die Frontscheibe ist Schrott, umlaufend wie unten auch. Eher ein kosmetisches Problem, werde ich aber machen. Lack sieht so schlecht nicht aus, mal sehen nach der ersten Wäsche was da Staub/Dreck oder Steinschlag ist.






BAADD7AD-38E1-457C-BB55-1A838183B4D9.jpegD91BC6C7-34D3-4BB5-A1A9-03BFEB3975A7.jpegDA4DAFE8-8621-4655-B26F-E8F4B0CDBB0F.jpeg9A160401-CF1B-4CCB-96A2-7C6C9C9CEC30.jpeg71F0DA5D-1CA7-4487-AC32-83CC97E1AD9F.jpeg
 
Hört sich doch nach einem guten Plan an :thumbsup:. Der Zetti sieht auch nicht soo schlecht aus … Die montieren Felgen sind inzwischen zu meinen Lieblings-Felgen geworden. Sind aber leider nicht in 19“ erhältlich. Schlüssel gibt es AFAIK immer zwei Stück ab Werk.

Bezüglich Scheinwerfer „aufpolieren„ hat @PR4000 eine gute und günstige Möglichkeit gefunden und auch dokumentiert.

//Madcon
 
Nein, der Zetti sieht nicht schlecht aus, im Gegenteil. Nach einer Aufarbeitung wird er in neuem Glanz erstrahlen 👍 und die fegen sind noch super in Schus, nicht angefahren …………
 
So, gestern habe ich den Zetti abgeholt. Der Brief wurde gefunden, Ummeldung war problemlos, Übernahme der Versicherung nach viel Papierkram auch.

Die Batterie hatte sich sich dann doch komplett entladen, eine Nacht am Ladegerät hat sie wieder zum Leben erweckt. Die Motor sprang sofort an und lief rund. Dann erstmal zur Tanke gefahren, getankt und Luftdruck geprüft. Mit dem HD Gerät den Staub runtergewaschen 10 km und heim gefahren.

> Nach kurzer Zeit ging die gelbe Öllampe an, ich hatte vorher den Ölstand kontrolliert und der war eigentlich o.k. (zwischen Min/Max). Somit fahre ich direkt zu Mac Oil und lasse das Öl wechseln.

> Die Reifen scheinen nicht mehr zu taugen, die singen ein fröhliches Lied ab 80 km/h (hoffe zumindest dass die es sind - und nicht die Radlager…..)

> Das Fahrwerk ist bockelhart, da wurde schon mal was gemacht - jedoch alles auf Original M Fahrwerk belassen. Ist aber auch schon wieder 100.000 km her, ich denke da besteht Handlungsbedarf.

> Die Xenon Scheinwerfer ähneln Teelichtern, entweder sind die Brenner platt oder ich bin von den aktuellen Fahrzeugen in meinem Bestand einfach nur verwöhnt. Auch die Linsen sind trübe - kann man die wieder fixen?

> Der Innenraum reicht muffig/alt, mal sehen wie ich da wieder ein angenehmes Klima reinbekomme. Ich kann nirgendwo finden das die Klimaanlage mal einen Service bekommen hat - ist ja wohl weder bei Inspektion I oder II dabei. Ist das sinnvoll machen zu lassen?

> Serviceanzeige sagt das die Bremsflüssogkeit überfällig ist, kommt auch am WE gleich neu.

> Letzte Inspektion II war 12/18 bei km 235.230, jetzt stehen 256.000 km auf der Uhr - und die Anzeige gibt noch 4.000 Restlaufzeit bis zur nächsten Fälligkeit. Werde ich aber wohl auch vorziehen - im Sinne von Bestandsaufnahme was so auf mich zukommt.

> Meine größte Sorge ist der Motor, bei 256.000 km werde ich die ADAC Karte immer griffbereit haben :) :-)

Soweit so gut, wenn ich weiß wie der Unterboden und das Thema Rost aussieht werde ich entscheiden wie ich weitermache. Ich habe mich bei Olli eingelesen - und schon entschieden das ich einen solchen Aufwand weder finanzieren noch von der Zeit her investieren möchte.

Gruss,

ka_ro
 
Stellt sich nur noch die Frage, wer Olli ist und was man bei dem lesen kann ... :confused::cautious::D

//Madcon
 
wer Olli ist und was man bei dem lesen kann ... :confused::cautious::D

Die E89er, keine Ahnung vom E85. :D
 
Auch die Linsen sind trübe - kann man die wieder fixen?
Schaut auf dem Fotos aber normal aus.
Wenn der Scheinwerfer an sich leicht trüb erscheint, dass ist das außen der Klarlack. Den kann man abschleifen, polieren und neu versiegeln. Dafür gibt es extra Scheinwerferreinigungssets zu kaufen.

Nach kurzer Zeit ging die gelbe Öllampe an, ich hatte vorher den Ölstand kontrolliert und der war eigentlich o.k. (zwischen Min/Max). Somit fahre ich direkt zu Mac Oil und lasse das Öl wechseln.
Das kann auch der Ölsrucksensor sein. Ich weiß jetzt nicht, ob MacOil dir den auch ausbauen und tauschen, was bei einem Ölwechsel natürlich sinnvoll wäre.
Es gibt, je nach Motor 2 Stellen wo dieser Öldrucksensor verbaut ist. Entweder oben in der Nähe vom Ölfilter oder unten in der Ölwanne.
Wenn er oben verbaut ist, kann er auch ohne extra Öl ablassen getauscht werden.
 
Das kann auch der Ölsrucksensor sein. Ich weiß jetzt nicht, ob MacOil dir den auch ausbauen und tauschen, was bei einem Ölwechsel natürlich sinnvoll wäre.
Es gibt, je nach Motor 2 Stellen wo dieser Öldrucksensor verbaut ist. Entweder oben in der Nähe vom Ölfilter oder unten in der Ölwanne.
Wenn er oben verbaut ist, kann er auch ohne extra Öl ablassen getauscht werden.

ist beim m54b30 oben 👆 👍
 
> Das Fahrwerk ist bockelhart, da wurde schon mal was gemacht - jedoch alles auf Original M Fahrwerk belassen. Ist aber auch schon wieder 100.000 km her, ich denke da besteht Handlungsbedarf.

> Der Innenraum reicht muffig/alt, mal sehen wie ich da wieder ein angenehmes Klima reinbekomme. Ich kann nirgendwo finden das die Klimaanlage mal einen Service bekommen hat - ist ja wohl weder bei Inspektion I oder II dabei. Ist das sinnvoll machen zu lassen?


Das M-Fahrwerk beim Z ist ziemlich unkomfortabel und bescheiden. Die M-Stabis sind aber spitze. Wenn du ihn zu vertretbaren Kosten komfortabler und zugleich sportlicher haben magst:
Eibach Federn und Koni Sport Dämpfer.
Sind 15mm tiefer als das M-Fahrwerk. aber vom Fahrverhalten und Komfort eine andere Welt.

Klimaanlage richtig reinigen und einen Service machen lassen ist eine gute Sache. Zudem sollte der Innenraumfilter unten im Beifahrerfußraum getauscht werden.
 
Gelbe Öllampe ist der Ölstand, der Öldruck ist rot.
Bei niedrigem Ölstand kann die Lampe sich schon mal melden, ist ja einiges an Öl im Motor unterwegs was den Stand weiter reduziert!
Sorry, aber es gab schon genügend Fälle, dass die gelbe Ölwarnlampe anging, uns es nicht am zu wenig Öl lag, sondern am defekten Sensor.
 

Die E89er, keine Ahnung vom E85. :D
Und vom G29 :p :P . Hier spricht nur der Neid :) :-). Außerdem: Wie soll man(n) von Olli auf Hermann kommen :confused::cautious:?

//Madcon
 
So, gestern habe ich den Zetti abgeholt. Der Brief wurde gefunden, Ummeldung war problemlos, Übernahme der Versicherung nach viel Papierkram auch.

Die Batterie hatte sich sich dann doch komplett entladen, eine Nacht am Ladegerät hat sie wieder zum Leben erweckt. Die Motor sprang sofort an und lief rund. Dann erstmal zur Tanke gefahren, getankt und Luftdruck geprüft. Mit dem HD Gerät den Staub runtergewaschen 10 km und heim gefahren.

> Nach kurzer Zeit ging die gelbe Öllampe an, ich hatte vorher den Ölstand kontrolliert und der war eigentlich o.k. (zwischen Min/Max). Somit fahre ich direkt zu Mac Oil und lasse das Öl wechseln.

> Die Reifen scheinen nicht mehr zu taugen, die singen ein fröhliches Lied ab 80 km/h (hoffe zumindest dass die es sind - und nicht die Radlager…..)

> Das Fahrwerk ist bockelhart, da wurde schon mal was gemacht - jedoch alles auf Original M Fahrwerk belassen. Ist aber auch schon wieder 100.000 km her, ich denke da besteht Handlungsbedarf.

> Die Xenon Scheinwerfer ähneln Teelichtern, entweder sind die Brenner platt oder ich bin von den aktuellen Fahrzeugen in meinem Bestand einfach nur verwöhnt. Auch die Linsen sind trübe - kann man die wieder fixen?

> Der Innenraum reicht muffig/alt, mal sehen wie ich da wieder ein angenehmes Klima reinbekomme. Ich kann nirgendwo finden das die Klimaanlage mal einen Service bekommen hat - ist ja wohl weder bei Inspektion I oder II dabei. Ist das sinnvoll machen zu lassen?

> Serviceanzeige sagt das die Bremsflüssogkeit überfällig ist, kommt auch am WE gleich neu.

> Letzte Inspektion II war 12/18 bei km 235.230, jetzt stehen 256.000 km auf der Uhr - und die Anzeige gibt noch 4.000 Restlaufzeit bis zur nächsten Fälligkeit. Werde ich aber wohl auch vorziehen - im Sinne von Bestandsaufnahme was so auf mich zukommt.

> Meine größte Sorge ist der Motor, bei 256.000 km werde ich die ADAC Karte immer griffbereit haben :) :-)

Soweit so gut, wenn ich weiß wie der Unterboden und das Thema Rost aussieht werde ich entscheiden wie ich weitermache. Ich habe mich bei Olli eingelesen - und schon entschieden das ich einen solchen Aufwand weder finanzieren noch von der Zeit her investieren möchte.

Gruss,

ka_ro
Ölstand bei einem M54B30 bei einer Laufleistung über 200.000km sollte eher bei Max liegen. Einfach mal auffüllen. Nach so einer langen Standzeit würde ich den Wagen auch deutlich länger fahren oder laufen lassen als 10 km damit das mal alles auf Temperatur kommt. Schöner Wagen und Lack sieht echt gut aus......
 
Zurück
Oben Unten