Hallo Zusammen,
ich habe meinem Zetti vor kurzem das KW V2 spendiert und fachgerecht einbauen lassen. Der Wagen hat mittlerweile 130Tkm auf der Uhr und ich wollte dem Mann (und dem Mann der drin sitzt
) einfach mal was gutes tun. Mein Ziel war im Grunde "nur" ein etwas komfortableres Fahrverhalten bei gleicher Tiefe wie das M-Fahrwerk. Als aufmerksamer "zroadster.com-Leser" wusste ich natürlich von dem "Hängearsch-Problem", nur falls ihr euch fragt weshalb ich mich für ein Gewindefahrwerk entschieden habe.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Querlenker inkl. Hydrolager erneuert (beide Seiten)
- Koppelstangen erneuert
- Domlager erneuert
- KW V2 verbaut
- Fahrwerk vermessen
Nun, gleich nach dem Einbau fiel mir auf, dass der Wagen schon mal tiefer lag wie vorher. Vor allem an der Hinterachse ist der Wagen nun mindestens 2cm tiefer wie mit dem M-Fahrwerk. Laut Aussage des Mechanikers geht es nicht höher, da es sich schließlich um ein Fahrwerk zur Tieferlegung handelt. Nach der Probefahrt kam die Ernüchterung. Im Grunde hat sich das Fahrverhalten kaum verändert. Hätte ich nicht gewusst, dass an dem Tag ein neues Fahrwerk verbaut wurde, mir wäre es nicht aufgefallen. Ich bilde mir ein, dass kleinere Schlaglöcher einen Hauch angenehmer bewältigt werden. Bodenwellen auf der Autobahn hat das M-Fahrwerk dagegen etwas besser geglättet. Nun fällt der Wagen richtig in Bodenwellen hinein und der Versuch mit dem Sitznachbarn dabei zu plaudern endet mit Sprechpausen oder klappernden Zähnen... Allerdings muss man sagen, dass der Kontakt zur Fahrbahn besser geworden ist. Der Wagen neigt sich praktisch gar nicht mehr in Kurven und das ESP muss ebenfalls kaum noch regeln.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem KW-Fahrwerk? Habe ich eventuell zu viel Komfort erwartet und das M-Fahrwerk ist in Wirklichkeit weich abgestimmt???
Ein Bild werde ich natürlich noch nachreichen.
Vielen Dank schonmal.
Mabo
ich habe meinem Zetti vor kurzem das KW V2 spendiert und fachgerecht einbauen lassen. Der Wagen hat mittlerweile 130Tkm auf der Uhr und ich wollte dem Mann (und dem Mann der drin sitzt

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Querlenker inkl. Hydrolager erneuert (beide Seiten)
- Koppelstangen erneuert
- Domlager erneuert
- KW V2 verbaut
- Fahrwerk vermessen
Nun, gleich nach dem Einbau fiel mir auf, dass der Wagen schon mal tiefer lag wie vorher. Vor allem an der Hinterachse ist der Wagen nun mindestens 2cm tiefer wie mit dem M-Fahrwerk. Laut Aussage des Mechanikers geht es nicht höher, da es sich schließlich um ein Fahrwerk zur Tieferlegung handelt. Nach der Probefahrt kam die Ernüchterung. Im Grunde hat sich das Fahrverhalten kaum verändert. Hätte ich nicht gewusst, dass an dem Tag ein neues Fahrwerk verbaut wurde, mir wäre es nicht aufgefallen. Ich bilde mir ein, dass kleinere Schlaglöcher einen Hauch angenehmer bewältigt werden. Bodenwellen auf der Autobahn hat das M-Fahrwerk dagegen etwas besser geglättet. Nun fällt der Wagen richtig in Bodenwellen hinein und der Versuch mit dem Sitznachbarn dabei zu plaudern endet mit Sprechpausen oder klappernden Zähnen... Allerdings muss man sagen, dass der Kontakt zur Fahrbahn besser geworden ist. Der Wagen neigt sich praktisch gar nicht mehr in Kurven und das ESP muss ebenfalls kaum noch regeln.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem KW-Fahrwerk? Habe ich eventuell zu viel Komfort erwartet und das M-Fahrwerk ist in Wirklichkeit weich abgestimmt???
Ein Bild werde ich natürlich noch nachreichen.
Vielen Dank schonmal.
Mabo