Erfahrungen mit EBC und Brembo Bremscheiben

PioZZZ

macht Rennlizenz
Registriert
14 November 2000
Ort
Sennwald
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo

Ich wollte euch mal meine Erfahrungen mit EBC und Brembo Bremsscheiben erzählen.
Begonnen hat das ganze damit, dass ich mit den im Internet gekauften Bremsscheiben Probleme auf der Nordschleife hatte. Nach einer halben Runde hatte ich kaum noch Bremswirkung, Pedal war wie Pudding.
Für mich war klar, dass die Bremsscheiben überhitzten.

Ich habe Im Frühjahr 2024 Kontakt mit einem EBC Händler aufgenommen und ihm meinen Einsatzzweck erklärt.
Er hat mir dann diese Kombi empfohlen:
EBC USR932 Bremsscheiben und EBC Bluestuff Bremsbeläge.

Nach dem Einbau haben ich die Bremsscheiben 300km sanft eingefahren. Hatte dabei keine Probleme und bei den in der Schweiz erlaubten Geschwindigkeiten gute Bremswirkung.
Irgendwann bin ich dann auf die deutsche Autobahn gefahren und habe festgestellt, dass die Bremsscheiben bei stärkerem Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten (>180km/h) vibrierten.
Die Vibrationen blieben dann auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Erst wenn die Scheiben sich abgekühlt haben waren die Vibrationen weg.

Ich habe dann den Händler kontaktiert und der hat mir neue Scheiben mit Belägen geschickt.
Leider hat sich an den Vibrationen nichts geändert. Bei höheren Geschwindigkeiten haben sich auch die neuen Scheiben verzogen und sicheres Fahren war nicht möglich.

Das ganze hat leider die ganze Saison 2024 gedauert.

Im Frühjahr 2025 habe ich die EBC Scheiben in den Schrott geworfen und mir Brembo Scheiben und Beläge gekauft:
Brembo XTRA 09.7701.1X Bremsscheiben und Brembo P 06 024 Bremsbeläge.

Wieder die Scheiben 300km eingefahren und irgendwann bin ich dann auf die Autobahn gefahren und den Test bei über 200km/h gemacht,
Und siehe da, keine Vibrationen!

Im July konnte ich dann wieder auf die Nordschleife und die Bremsscheiben haben problemlos eine Runde gehalten. Eine zweite gleich hinterher habe ich nie probiert.
Ich hatte sogar das Gefühlt, dass sie im warmen Zustand besser gebremst haben.

Ein kleines Problem hatte ich dann doch mit den Brembo Scheiben. Nach der Einfahrphase, hatte ich bei niedrigeren Geschwindigkeiten Quietschen rechts und zwar wenn ich nicht gebremst habe.
Das Quietschen verschwand sobald ich gebremst habe oder schneller gefahren bin. Das war teilweise ziemlich nervig. Das Quietsche verschwand erst, nach der starken Beanspruchung auf der Nordschleife.
 
Vibrationen beim Bremsen können durch viele Dinge entstehen, bspw. durch Aufbacken von Belagmaterial wenn man mit heißer Bremse vor der Ampel steht oder Wasser auf die heiße Bremse kommt oder sich die Bremse aufgrund innerer Spannungen bei Hitze verzieht oder ausgeschlagene Fahrwerkslager oder oder oder...

Aber generell sind weder die EBC Bluestuff, noch (bzw erst recht nicht) die Brembo Prime Line Beläge wirklich rennstreckentauglich. Letztere sind einfach ganz normale billige Zubehörbeläge wie von vielen anderen Herstellern auch.

Was die Scheiben selbst angeht, sind diese meist deutlich rundstreckentauglicher als die Beläge. Ein Kumpel fährt z.B. die 325er Brembo Xtra Line Max mit RSL29 aufm Tracktool, ich fahre die 300er Max mit Ferodo DS auf der Landstraße....

Aber hätte es dazu wirklich einen neuen Thread gebraucht? ;)
 
Hmm, sollte man also vor dem Erstellen eines Threads erst klären, ob der gebaucht wird?
Sich Gedanken machen und mal die (google) suche nutzen, reicht völlig aus.
Hält es einfach übersichtlicher, als wenn ich für meine Brembo Max Erfahrung jetzt auch noch nen separaten Thread aufmache und @Jack Blues jetzt noch einen zu EBC und so weiter und so fort.

Bspw. Brembo Bremsscheiben wurden vor wenigen Tagen noch in einem anderen Thread behandelt.

Was sagte ein eingschworener EBC Fan und User nach Umbau auf Compound und FerodoDS Performance? ""Hätte ich mal auf dich gehört und diesen EBC Sche... mal weggelassen... jetzt passt das auch für Trackdays""
Ha, kennst du etwa meinen Kumpel Markus? :roflmao:
Der wollte auch nicht auf mich hören (DS Performance), sondern hat EBC Redstuff geholt (weil EBC und rot muss gut sein!).

Foren dann nach <1000km in die Tonne, weil stumpf, nur am Rubbeln und heftig am Qualmen!:D
 
Auch meine Erfahrung, dass ATE Powerdisc oder Ähnliches als Scheibe auch auf Trackdays super geht, bei Belägen aber zu Pagid RSL oder Ähnlichem gegriffen werden sollte, wenn man ambitionierter unterwegs ist.
 
auf der Seite von AT-RS gab es mal diese recht hilfreiche Tabelle, was man mit was kombinieren kann und was besser nicht (aus Sicht eines Fachmannes). Vielleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen. Leider finde ich die Tabelle selbst auf der HP aktuell nicht mehr, deswegen nicht als Link, sondern nur als Bild aus meinem Technikarchiv:
die leicht schräge habe ich 2023 gespeichert, die gerade wurde bereits 2013 so veröffentlicht
 

Anhänge

  • Kombinationstabelle_V3.jpg
    Kombinationstabelle_V3.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 0
  • Scheiben_Belaege_Kombinationstabelle_at_rs-834f555b.jpg
    Scheiben_Belaege_Kombinationstabelle_at_rs-834f555b.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 0
Zurück
Oben Unten