Erfahrungen mit H&R Federn

Ulf F.

Fahrer
Registriert
9 Juli 2015
Ort
41379 Brüggen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo zusammen,

Derzeit sind bei mir die Eibach ProKit Federn in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk verbaut. (25/15).
Gerne würde ich auf H&R Federn umrüsten (30/30). Da mich die Optik mehr anspricht.
Hat jemand auch die H&R Federn verbaut und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?!
 
Da kann ich ein Lied singen. Habe auch die H&R Federn 30/30 verbaut gehabt. Nach der ersten Dolomiten Tour sind Sie sofort wieder raus gekommen. Unfahrbar ......nur aufgesessen, in den Kurven so was von nervös und nach 3.000 km waren, durch den Sturz auf der Hinterachse, die Reifen ab.

WP_20140816_006.jpg


Wenn Du nur auf AB oder zur Eisdiele fahren willst, mach es ;)
 
Das schaut nun wirklich nicht gut aus auf dem Foto!!
Hätte ich mir jetzt nicht so krass vorgestellt.
Was fährst Du denn für Felgen bzw. Reifengröße. Bei mir sind derzeit M326 montiert mit 225/255er Bereifung.
BMW Procar beispielsweise verbaut schonmal gerne die H&R Federn in Verbindung mit den BBS CH-r Felgen. Angeblich ohne Probleme.
 
Nun, kannst dich nach den Erfahrungen von pro Car richten, oder aber auch nach den Erfahrungen der Z4 Fahrer hier aus dem Forum.
Lies dir mal den dazugehörigen Fahrwerksthread durch. Entscheidend ist aber was du dann für dich schlussfolgerst und wie du dich entscheidest
Gruß Volker.
 
Felgen sind die Breyton ......Reifen 225/255 !!

Natürlich sind wir artgerecht gefahren, so wie der F1Schumi und Konsorte halt fahren ;)

Spazzzz bei Seite. Wie gesagt, die Eibach - adaptives Fahrwerk - Schmickler oder WW-MSport mit FW Einstellung ist die beste Kombination :t
 
Da kann ich ein Lied singen. Habe auch die H&R Federn 30/30 verbaut gehabt. Nach der ersten Dolomiten Tour sind Sie sofort wieder raus gekommen. Unfahrbar ......nur aufgesessen, in den Kurven so was von nervös und nach 3.000 km waren, durch den Sturz auf der Hinterachse, die Reifen ab.

Anhang anzeigen 207551


Wenn Du nur auf AB oder zur Eisdiele fahren willst, mach es ;)
Nana lieber herbet [emoji16]
Da kann man ja nen lied von singen..
Aber der richtigkeithalber musst du noch erwähnen , dass eigentlich nicht die federn schuld waren, sondern nach dem tieferlegen das fahrwerk nicht eingestellt wurde und du damit so einen extremen negativ sturz hattest [emoji1]
 
Vielen Dank erstmal vorab für Eure Info's.
Werde im Thread stöbern, Volker.
Danke auch Dir Gresu, für Deine Zeilen.
Angenehmes We. schonmal vorab.
 
Nana lieber herbet [emoji16]
Da kann man ja nen lied von singen..
Aber der richtigkeithalber musst du noch erwähnen , dass eigentlich nicht die federn schuld waren, sondern nach dem tieferlegen das fahrwerk nicht eingestellt wurde und du damit so einen extremen negativ sturz hattest [emoji1]

Des ist zwar auch noch dazu gekommen, aber für Strassen wie sie vor Deiner Haustüre sind und kurvenreiche Strecken wo auch immer, sind die H&R 30/30 nicht zu gebrauchen :) :-)
 
Also mir gefällt das Fahrverhalten mit den Eibachs auch sehr gut und die Optik ist allemal "spitze"! Das, viel zitierte, hängende Heck, gerne auch "Hängearsch" genannt, sieht je nach Ausstattung mehr oder weniger schlimm aus, aber gut gefällt es mir in keinem Fall. Da fehlt es in der Seitenansicht einfach an Symetrie zur Vorderachse...
 
Ich glaube, dass der "Hängearsch" überwiegend entsteht, wenn das Dach auf ist, da sich dadurch das Gewicht doch enorm verlagert!?
Hatte dieses Phänomen mal bei meinem A4-Avant ... absolutes NoGo!! ... vorne tiefer: ja ... hinten: geht gar nicht :D

Gruß
ralle
 
KW Gewindefahrwerk, dann kannst den Bock so weit runter schrauben wie du willst ;)

...das ist nicht ganz so zutreffend - richtig ist, dass technisch mit einem GW-Fahrwerk fast jede Höhe einstellbar wäre.
Falsch ist der durch Deine Antwort vermittelte Eindruck, dass dies in der Praxis auch so individuell möglich ist. Denn für jedes GW-Fahrwerk wird in Abhängigkeit des Fahrzeugmodells eine oder mehrere mögliche Fahrwerkshöhen im Gutachten vorgegeben, von denen man nur abweichen kann, wenn dies durch einen Gutachter bestätigt und danach explizit eingetragen wurde.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, vielen Dank Euch allen für Eure Anregungen und Tipps.
Habe nun die H&R Federn geordert. Werden nächsten Donnerstag eingebaut. Danach natürlich Achsvermessung. Da ich erstmal mein adaptives Dämpfersystem behalten möchte, kommt ein Gewindefahrwerk erstmal für nicht in Betracht. Derzeit ist ja bei mir Eibach ProKit Federsatz verbaut. Eibach Federn habe ich bislang schon in mehreren BMW's gefahren (war auch soweit alles ok). Definitiv ist mir aber bei meinem Zetti der Stand hinten zu hoch. Vorne top, hinten hat sich nicht wirklich viel getan. Keilförmig halt. Auch das Fahrverhalten finde ich nicht überzeugend. Natürlich wären andere Stabi's und Schmickler eine Alternative.
Andererseits möchte ich nichts unversucht lassen. Mir gefällt die Optik, wenn das Fahrzeug gleichermaßen abgesenkt ist. Ähnlich oftmals natürlich auch bei Gewindefahrwerken zu beobachten. Zudem möchte ich gerne das Fahrverhalten testen. Gerade jetzt, wo ich hier im Forum eher negative Erfahrungen mitgeteilt bekam zum Thema H&R. Werde es einfach versuchen, mal sehen was ich Euch berichten kann nächste Woche. Sollten die H&R Federn dann unfahrbar bzw. schwer negatives Fahrverhalten hervorrufen, kommen halt die guten, alten Eibach Federn wie rein. Und ich habe kleines Lehrgeld bezahlt. . Schönes Wochenende Euch allen.
 
Guten Abend, vielen Dank Euch allen für Eure Anregungen und Tipps.
Habe nun die H&R Federn geordert. Werden nächsten Donnerstag eingebaut. Danach natürlich Achsvermessung. Da ich erstmal mein adaptives Dämpfersystem behalten möchte, kommt ein Gewindefahrwerk erstmal für nicht in Betracht. Derzeit ist ja bei mir Eibach ProKit Federsatz verbaut. Eibach Federn habe ich bislang schon in mehreren BMW's gefahren (war auch soweit alles ok). Definitiv ist mir aber bei meinem Zetti der Stand hinten zu hoch. Vorne top, hinten hat sich nicht wirklich viel getan. Keilförmig halt. Auch das Fahrverhalten finde ich nicht überzeugend. Natürlich wären andere Stabi's und Schmickler eine Alternative.
Andererseits möchte ich nichts unversucht lassen. Mir gefällt die Optik, wenn das Fahrzeug gleichermaßen abgesenkt ist. Ähnlich oftmals natürlich auch bei Gewindefahrwerken zu beobachten. Zudem möchte ich gerne das Fahrverhalten testen. Gerade jetzt, wo ich hier im Forum eher negative Erfahrungen mitgeteilt bekam zum Thema H&R. Werde es einfach versuchen, mal sehen was ich Euch berichten kann nächste Woche. Sollten die H&R Federn dann unfahrbar bzw. schwer negatives Fahrverhalten hervorrufen, kommen halt die guten, alten Eibach Federn wie rein. Und ich habe kleines Lehrgeld bezahlt. . Schönes Wochenende Euch allen.


Manchmal MUSS man solche Dinge selber raus finden und das finde ich persönlich sehr gut :) :-) Sich andere Meinungen anhören, um dann selber zu entscheiden!

Alles gute Ulf :t
 
Stimmt, steht relativ gerade. So hätte ich es mir auch vorgestellt. Nun gut, fahre meinen Zzzz seit Juli 2015. Federn werden sich auch bestimmt noch setzen. Dennoch freue ich mich schon sehr auf Donnerstag. Mal schauen, wie er dann da steht mit H&R.
 
Zurück
Oben Unten