Erfahrungen mit H&R Federn

Stimmt, steht relativ gerade. So hätte ich es mir auch vorgestellt. Nun gut, fahre meinen Zzzz seit Juli 2015. Federn werden sich auch bestimmt noch setzen. Dennoch freue ich mich schon sehr auf Donnerstag. Mal schauen, wie er dann da steht mit H&R.
Okay, aber nach so langer Zeit (kommt natürlich auch auf die km an) sollte sich meiner Meinung nix mehr setzen. Nach meiner Heimfahrt von Thiemann (ca. 420 km) war der Endstand fast erreicht. Minimal kamen die Federn noch, aber kaum sichtbar...
Bin dennoch gespannt, ob Du mit den H&R zufrieden bist. Ich habe die zuvor mal in einem SLK (R170) probiert und fand die deutlich zu hart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Escape99,

Bin sehr gespannt wie es wird am Donnerstag. Bin guter Dinge. Nun denn, ein wenig härter als mit den Eibach's darf es ruhig werden.
Wünsche Dir eine angenehme Woche.

Auf bald, Gruß Ulf
 
Hallo Escape99,

Bin sehr gespannt wie es wird am Donnerstag. Bin guter Dinge. Nun denn, ein wenig härter als mit den Eibach's darf es ruhig werden.
Wünsche Dir eine angenehme Woche.

Auf bald, Gruß Ulf
Darf mich auch zu denen zählen, die ihr Lehrgeld bezahlt haben. Hatte auch H&R drin, war leider unfahrbar, von der Höhe, vom Komfort, vom hüpfen, vom seitlichen versetzen.... ach ich könnte eine halbe stunde so weiter schreiben. Jetzt nun mit Eibach unterwegs und alles ist eine Spur besser. Perfekt ist das Z4 Fahrwerk auch mit Eibach nicht...:-(
 
Darf mich auch zu denen zählen, die ihr Lehrgeld bezahlt haben. Hatte auch H&R drin, war leider unfahrbar, von der Höhe, vom Komfort, vom hüpfen, vom seitlichen versetzen.... ach ich könnte eine halbe stunde so weiter schreiben. Jetzt nun mit Eibach unterwegs und alles ist eine Spur besser. Perfekt ist das Z4 Fahrwerk auch mit Eibach nicht...:-(
Hast Du das adaptive M- Fahrwerk zuvor drin gehabt? Oder war das Serienfahrwerk verbaut?
Ich bin mit dem adaptiven M-Fahrwerk eigentlich sehr zufrieden.
 
ich habe das serien-fahrwerk ohne verstellbaren dämpfer
 
Ich habe H&R seid ca. 10 tkm drin ,mit den adaptiven Dämpfern ist das von der Härte ok.....das einzige was jetzt noch stört sind die schei.....Rft Reifen ,denn die machen den Wagen bei sehr hohen Geschwindigkeiten auf der BAB zum Känguru ;-)..... aber zum nächsten Frühjahr wird gewechselt.....ps. meiner steht stimmig da ist kein Hängearsch da der 35is vorne schwer genug ist!
 
Guten Abend Euch allen, ..
Möchte Euch gerne ein kleines Feedback geben. Gestern wurden bei BMW meine neuen H&R Federn verbaut, im Anschluss wurde alles ordnungsgemäß auf Freigängigkeit geprüft, Achsvermessung ect. Mit Spurstangen gab es auch keine Probleme. Waren nicht zu kurz, die idealen Sollwerte konnten perfekt eingestellt werden.
Fahrverhalten für mich mit der vorherigen Variante (Eibach ProKit), nicht zu vergleichen. Keinerlei Wankbewegungen, top Kurvenverhalten, trotz natürlich strafferes Fahrverhalten, dennoch ausreichender Restkomfort.
Natürlich setzen sich die Federn noch. Auch die Optik hat mich komplett begeistert. Bilder reiche ich gerne mal nach.
Alles in allem für mich die richtige Entscheidung, durchaus hier in meiner Region (NRW) alltagstauglich. Parkhäuser werden natürlich nun etwas sorgfältiger ausgewählt.

Nach nun ca. 12 jähriger Nutzung von Eibach Federn, in verschiedenen BMW Fahrzeugen, bin ich nun hier bei meinem 35is sicher, das die Entscheidung für die H&R Federn die richtige Alternative ist.

Euch nun allen ein rundherum schönes We.

Gruß aus 41379 Brüggen-Born
 
*sauber* Ulf, aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte !! Bin gespannt....

Gruß
ralle
 
Sieht sauber aus Ulf! ... Aber wenn Du schon "Trennscheiben" im Winter fährst, solltest Du zumindest ein paar Distanzen drunter packen :D

Gruß
ralle
 
...weil Distanzen fast immer das Fahrverhalten und die Fahrwerkseigenschaften erst mal verschlechtern und eigentlich nur für die Optik taugen. Stichwort: ungefederte Masse.
Wir machen mal nen Test, ich setz Dich in 2 verschiedene Z4 1ner mit und 1ner ohne Distanzen ohne dass Du weisst welcher mit und welcher ohne ist, bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt :w:b
 
Wir machen mal nen Test, ich setz Dich in 2 verschiedene Z4 1ner mit und 1ner ohne Distanzen ohne dass Du weisst welcher mit und welcher ohne ist, bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt :w:b

...ich habe nicht behauptet, dass ich diesen Unterschied erfahren, oder fühlen kann - Fakt ist aber trotzdem, dass Distanzscheiben negative Auswirkung auf das Fahrverhalten, bzw. dem Federverhalten haben. Das ist die Aussage vieler Fahrwerksspezialisten und auch einiger Ingenieure für Fahrwerkstechnik, welche ich kenne. Übrigens hat Dir dies Wolfgang Weber selbst bestätigt, was Du als Fan von Distanzen halt logischerweise auch nicht wahrhaben willst. Ist doch auch gut so, so wird jeder glücklich. Für mich sind Distanzscheiben Unfug, auch wenn diese montiert zugegeben optisch toll aussehen. ;)

Wer das aber richtig machen will, lässt sich halt individuelle Felgen mit der optimalen ET anfertigen - diese kosten im Leichtbau halt leider auch ein Vermögen...:@
 
Nicht ganz, mit den Alpinas muss ich Distanzen fahren sonst gehts sichs innen Platz mäßig nicht aus.
 
Zurück
Oben Unten