Erfahrungen mit UR-Glaswindschott

Hi... dazu müsste ich wohl das windschott abbauen. Und da das schwarze Gummis sind, wirst du nicht viel sehen ;)

unten die Lippe kann ich mal fotografieren
 
Hi... dazu müsste ich wohl das windschott abbauen. Und da das schwarze Gummis sind, wirst du nicht viel sehen ;)

unten die Lippe kann ich mal fotografieren

Ich verstehe ^^ Dennoch vermute die Stäbchen davor zu geschnitten und darauf mit der Scheibe eingesetzt? Oder doch nach dem das Windschott mit den Madenschrauben verschraubt wurde in die kleinen Rundungen um die Löcher gestopft? Wie gesagt ein großes Entschuldigung für das Gefrage... Ich möchte dieses wackeln einfach nicht mehr hören :/ Das mit dem Foto wäre Toll :)
 
Hi,

die Gummistöpsel waren so vorgefertigt. Ich habe zuerst die schwarzen Halter in den Original Bohrlöchern vom Serien windschott verschraubt.
dann die Gummis quasi auf die Schrauben gestopft.
dann das windschott mit dem durchsichtigen Plastikkranz versehen und eingesetzt und dann die HalteSchrauben eingedreht. Fertig.

Die besagte extra Gummilippe kannst Du als Meterware kaufen.
 
Oh nein...! Und ich habe sie halbiert... na gut dann muss ich mir wohl nochmal erneut welche Liefern lassen ^^ Danke dir :)
 
Ich habe heute ein paar Fotos gemacht. Viel sehen kannst du nicht.
87ACB2F9-6562-498D-B582-CDFC4BCE8DD2.jpeg2DE9D1F5-FBAB-4D97-B11A-1C453EB30B0F.jpeg60CB341A-A098-4C9F-8CB0-0CEC8D84855C.jpeg


die mitgelieferten Gummiteile sind an den beiden Runden „Löchern“ versenkt.

Und das separate Gummi habe ich innen vor die Scheibe geklebt. Da wäre ja normal ein kleiner Schlitz.
 
Oh Herzlichen Dank für die Fotos!

Mittlerweile habe ich es auch geschafft die Gummistopfen halbwegs ordentlich einzubauen.. muss nochmal welche nach ,,einbauen" bei 100Kmh klapperts leider noch etwas. Dein Nachgerüstete Gummistück an der unterseite des Windschotts sagt mir nicht so zu :/ Aber ich vermute es macht seine Arbeit gut :D

Danke dir nochmal!
 
@Alijubo

Das habe ich auch schon oft gehört! Ich zu meinem Teil kann noch kein 100%iges Feedback geben da ich noch mit Kinderkrankheiten vom UR Winschott kämpfe... Aber eines kann ich sagen, Optisch macht es auf jeden Fall einiges her ^^ ,,grins" Ich kann dir gerne nachdem ich es gescheit verbaut habe einen kurzen Bericht senden :) Lg
 
Aussehen tut ja das Glaswindschott gut, aber wie ist die Wirksamkeit. Ich höre oft dass das Netzwindschott effizienter ist.

Ich habe es schon mehrfach geschrieben:
Ich merke keinen Unterschied zum OEM-Windschott hinsichtlich der verwirbelung.

Aber ich registriere ein erheblich bessere Sicht. Für mich ist das sehr wichtig, weil ich früher wegen meiner Gleitsichtbrille da Probleme hatte. Das Netz „flirrte“ wenn es etwas dunkler wurde.
 
@Alijubo

Das habe ich auch schon oft gehört! Ich zu meinem Teil kann noch kein 100%iges Feedback geben da ich noch mit Kinderkrankheiten vom UR Winschott kämpfe... Aber eines kann ich sagen, Optisch macht es auf jeden Fall einiges her ^^ ,,grins" Ich kann dir gerne nachdem ich es gescheit verbaut habe einen kurzen Bericht senden :) Lg

Danke Maxl für dein Angebot. Aber ich fahre z. Zt. keinen Z4 sondern einen SLC der hat auch ein ähnliches Windschott wie der Z4 mit diesen bin ich sehr zufrieden, auch was die Sicht nach hinten betrifft.
 
Ich habe es schon mehrfach geschrieben:
Ich merke keinen Unterschied zum OEM-Windschott hinsichtlich der verwirbelung.

Aber ich registriere ein erheblich bessere Sicht. Für mich ist das sehr wichtig, weil ich früher wegen meiner Gleitsichtbrille da Probleme hatte. Das Netz „flirrte“ wenn es etwas dunkler wurde.

Kann mich dem nur anschließen. Unterschied nicht groß zu spüren. Sicht nach hinten deutlich verbessert., besonders nachts. Wirkt sehr sehr edel, insbesondere mit einem Schriftzug.
 
Hi Leute,

als ich mein Windschott montiert habe waren die Gummiwülste nicht richtig in die Bohrungen eingelegt. Das Resultat war ein Klappergeräusch ab 100 Km/h. Nachdem ich die Dämpfergummis aber korrekt eingelegt habe ist die Scheibe "weich" geführt und verursacht keine Geräusche.
Blöd fande ich, dass bei einem derart teuren Teil nicht mal Abdeckkappen für die Gewindestifte beigelegt waren. Mein Sohn hat mit seinem 3-D-Drucker ausgeholfen und Stopfen mit Inbuszapfen gedruckt (siehe Bild). Ganz cool finde ich auch die Nürburgring-Gravur.

VG Dirk
 

Anhänge

  • 20200713_193540.jpg
    20200713_193540.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 115
Hi Leute,

als ich mein Windschott montiert habe waren die Gummiwülste nicht richtig in die Bohrungen eingelegt. Das Resultat war ein Klappergeräusch ab 100 Km/h. Nachdem ich die Dämpfergummis aber korrekt eingelegt habe ist die Scheibe "weich" geführt und verursacht keine Geräusche.
Blöd fande ich, dass bei einem derart teuren Teil nicht mal Abdeckkappen für die Gewindestifte beigelegt waren. Mein Sohn hat mit seinem 3-D-Drucker ausgeholfen und Stopfen mit Inbuszapfen gedruckt (siehe Bild). Ganz cool finde ich auch die Nürburgring-Gravur.

VG Dirk
Oh die hätte ich auch gerne war auch der Punkt über den ich mich geärgert habe
 
Wow @dikkizetti, sieht super aus :) Gefällt mir sehr! Ja das Windschott... am betsen eigentlich wirklich gleich vom Hersteller vor Ort einbauen lassen :D. Nun denn aber gut aussehen tut es auf male :)
 
Hallo zusammen,

hatte zuerst das Standard Windschott und anschließend knapp 2 Jahre ein anderes Glas Windschott. Wegen der schwarzen Halterungen habe ich jetzt das UR Windschott umgerüstet. Durch die Standard-Schraublöcher ging die Montage schnell von der Hand. Die Qualität vom Windschott und der Halterungen ist wirklich gut, eine TÜV-Bescheinigung wurde auch mitgeliefert. Mit in Wagenfarbe lackierten Überrollbügel Abdeckungen sieht das sehr stimmig aus. Vor allem die bessere Sicht nach hinten finde ich im Vergleich zum Standard-Windschott wesentlich angenehmer. Kann das Windschott uneingeschränkt empfehlen.

Viele Grüße

Alex
 

Anhänge

  • PXL_20220318_111829317.jpg
    PXL_20220318_111829317.jpg
    227 KB · Aufrufe: 70
  • PXL_20220318_111845137.jpg
    PXL_20220318_111845137.jpg
    389,2 KB · Aufrufe: 61
  • PXL_20220318_111948030.jpg
    PXL_20220318_111948030.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20220318_112010451.jpg
    PXL_20220318_112010451.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 57
  • PXL_20220318_112014223.jpg
    PXL_20220318_112014223.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 61
@Amaverick7
könntest Du mal die TÜV-Bescheinigung hier als pdf einstellen? Ich würde mir diese vor dem Kauf gerne mal ansehen. Vielen Dank vorab
 
@keksemann Ich bin mir ziemlich sicher, dass das lediglich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist, die man erhält, wenn man Kfz-Konforme Materialien verwendet wie ESG Sicherheitsglas oder Makrolon.
Für ein Windschott wird keine ABE, etc. benötigt.
 
Hallo zusammen,

hatte zuerst das Standard Windschott und anschließend knapp 2 Jahre ein anderes Glas Windschott. Wegen der schwarzen Halterungen habe ich jetzt das UR Windschott umgerüstet. Durch die Standard-Schraublöcher ging die Montage schnell von der Hand. Die Qualität vom Windschott und der Halterungen ist wirklich gut, eine TÜV-Bescheinigung wurde auch mitgeliefert. Mit in Wagenfarbe lackierten Überrollbügel Abdeckungen sieht das sehr stimmig aus. Vor allem die bessere Sicht nach hinten finde ich im Vergleich zum Standard-Windschott wesentlich angenehmer. Kann das Windschott uneingeschränkt empfehlen.

Viele Grüße

Alex
Danke für Deinen Bericht. Ich hätte noch eine Frage zu dem Windschott. Ich hatte vor Jahren bei meinem früheren Roadster ein Glaswindschott von UR und damals hat mich folgendes am Glaswindschott gestört.

Die Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos spiegelten sich im Windschott und erzeugten in meinem Rückspiegel ziemlich „wirres Lichtspektakel“. Das hat mich echt genervt damals.
Ich weiß natürlich nicht wie das beim Z4 vom Winkel her ist, spiegelt sich da auch alles im Rückspiegel?
 
Hallo Peter

ich kann zwar nicht von einem Ur-Windschott deine Frage beantworten, aber mein Windschott ist quasi unsichtbar im Innenspiegel. Egal ob entgegenkommendes oder folgendes Fzg. Da sich nur die Befestigung meines Models vom UR unterscheidet muss der Winkel des Glasses exakt gleich wie beim UR sein.

VG
Wolfgang
 
Die Firma UR mailt tatsächliche diese Bescheinigung NICHT vorab, sie wäre nur mit dem Schott erhältlich, zudem verlangt mal Vorkasse oder, wenn man den Käuferschutz von PayPal nutzen möchte, eine Gebühr von 5,- EUR dafür. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich hake da nochmals nach...
 
@Benster
Der Hersteller schreibt auf seiner HP ausdrücklich: BMW alle Produkte – UR-Windschott
von einer TÜV-Bestätigung. Ich frage diese jetzt dort mal vorab nach, leider reagiert @Amaverick7 derzeit nicht.
Der Hersteller spricht von einer TÜV Bestätigung - das sagt ja schon alles. Wir reden hier über keine ABE oder ein Gutachten das vom TÜV erstellt wurde, sondern eine Bestätigung des TÜVs, dass dieses Windschott mit ESG Sicherheitsglas für den Einsatz im Fahrzeug geeignet ist. Nach dieser Bescheinigung wird dich vermutlich nie ein TÜVler fragen. Die schauen höchstes mal kurz auf den Stempfel im Glas :whistle:. Wir Deutsche lieben ja das TÜV Siegel - und dann noch der angeblich drohende Verlust der Betriebserlaubnis. Potenzielle Kunden sollen so zum Hersteller UR gelockt werden, damit sie Sicherheit haben. Funktioniert doch auch bei Dir, oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, funktioniert nicht. Ich werde das Schott nicht kaufen. Es bleibt beim OEM-Teil.
 
Zurück
Oben Unten