Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Wenn ich DU wäre würde ich nicht so ein mist verzählen und die Leute hier durcheinander bringen!:X
Ach und übrigens falls du irgend was mit Motorenbau zu tun hasch,dann tut mir die Firma wo du arbeitest seeehr leid!:X
Und falls du es immer noch nicht glaubsch dann frag hier im Forum paar Jungs die Rennen fahren......

Das Thema ist für mich beendet.............

Und so ein Idiot macht mich von der seite an!
Frag mal bei Eisenmann nach....die werden es auch den Volldoofen gerne erklären!

Und ja du Dummbatz ich hatte mit Motorenbau zutun!
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Je enger die Rohrquerschnitte, je Länger die Rohre, je mehr Biegungen und Querschnittsänderungen in der Abgasanlage sind, desto schwieriger fällt es dem Motor sich der gasförmigen Verbrennungsrückstande zu entledigen (warum haben sonst wohl Formel1 Motoren so dicke und kurze Rohrführungen..). Er muss "mehr arbeiten" wenn ein Gegendruck da ist und diese Arbeit bedeutet Verlust. Je einfacher und schneller er ohne "Gegenwehr" das Abgas los wird, desto mehr "Platz" und „Zeit“ ist im Zylinder für die Frischgasbefüllung. Also ein DICKES, KURZES, möglichst GERADES Rohr…….denkt man.

Ganz so einfach ist es bei einer Abgasanlage wo mehrere Zylinder in einem Strang enden nun doch nicht. Vielmehr versucht man durch eine bestimmte Auslegung der Rohrquerschnitte zu einander und geschickte Zusammenführung der einzelnen Rohre (beim R : von 6 in 2 in 1) einen "Venturi" Effekt (ein Sog) zu nutzen der die Abgase raussaugt und so dem Motor "Drück"-Arbeit abnimmt. Dabei gilt es noch zu beachten, das der Abgasstrom ja "schwingt" (4Takt Motor!), also pulsierend entweicht und die Gasmenge (via Motordrehzahl) variabel ist. D.h. die Geschwindigkeit und Taktung der sich ausbreitenden Druckwelle muss berücksichtig werden. Wird alles richtig gemacht, kann in einem bestimmten Drhalbereich ein deutlicher Sog entstehen. Je höher die Gasgeschwindigkeit, desto höher wird der Sog-Effekt werden… aber um eine hohe Gasgeschwindigkeit zu bekommen braucht man ein ENGES Rohr….upps....

Man muss also vieles berücksichtigen und einen guten Kompromiss bei der Auslegung der Rohre finden. Nicht ganz einfach ;-)
Staudruck ist also nicht gleich Leistungsverlust !!!

Turbomotoren reagieren auf "sog. Staudruck=Rohrquerschnitt“ deswegen empfinlicher als Saugmotoren, da bei Laständerungen (mehr/weniger Gasgeben) die zurückschwingende Gassäule bis zur Turbine drücken kann,und dort Probleme verursachen kann…..daher ist bei diesen Motoren ein anderer Kompromiss (nämlich verstärkt geringere Gasgeschwindigkeit) „ideal“.

Noch ein bisschen Theorie zu Leistung und Drehmoment:

Motorleistung = erzielte Leistung – Leistungsverluste (Summe aus: thermische+dynamische+meschanische)

Wird also die Verlustleistung durch „anderes Auspuffen“ verändert (reduziert), ändert (steigt) sich die Motorleistung.

Motorleistung = F (Hubraum, Drehzahl, Füllgrad)
Drehmoment = F (Motorleistung, Drehzahl, Winkelgeschwindigkeit (Zylinderhub-abhängig)).

Wenn sich die Leistung ändert, ändert sich auch immer das Drehmoment. Es kann aber sein, das sich der Kurvenverlauf in einem bestimmten Drehzahlbereich besonders ändert wenn die Leistung steigt. Eine Leistungssteigerung hat also immer eine Drehmomenterhöhung (in einem bestimmten Bereich) zur Folge.

Gruß


HAMMER beitrag.....gratuliere ! So oder ähnlich haben wir das mal gelernt,gell:s:w
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Und so ein Idiot macht mich von der seite an!
Frag mal bei Eisenmann nach....die werden es auch den Volldoofen gerne erklären!

Und ja du Dummbatz ich hatte mit Motorenbau zutun!

Mike, das ist aber echt nicht ok von dir Hellfire so ans Bein zu pissen. Schliesslich hat er recht mit dem was er sagt. Die ganzen Teile müssen zueinander passen um wirklich eine Leistungssteigerung zu erzielen.
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Mike, das ist aber echt nicht ok von dir Hellfire so ans Bein zu pissen. Schliesslich hat er recht mit dem was er sagt. Die ganzen Teile müssen zueinander passen um wirklich eine Leistungssteigerung zu erzielen.


Stimmt da gebe ich dir zu 100% recht, aber ich lasse mich nicht von so Bubies belehren!
Klar es muss zueinander passen...

Ja war auch etwas überreizt:b....auf jedenfall war dein Beitrag super!

Noch was; er hat ja nie erklärt warum er so denkt?! --) einfach nur "nee Staudruck braucht man nicht" das ist einfach nur dumm!

Grüsse
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Man braucht ja wohl über dein Niveau ja nicht mehr sprechen!
Du hast dich selber abgeschossen:s
Ausserdem ist meine Anlage von Eisenmann:X und der Chefe von denen ist ein sehr guter bekannter von mir!

Und mich als BUBI zu bezeichnen finde ich Lustig!:t



Und so ein Idiot macht mich von der seite an!
Frag mal bei Eisenmann nach....die werden es auch den Volldoofen gerne erklären!

Und ja du Dummbatz ich hatte mit Motorenbau zutun!
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Hey eflavour,

danke für dein Kommentar aber manche Leute hier werde es nie lernen!
Und zu deiner FAST Dr. Arbeit:M von vorhin kann ich natürlich nix dazufügen!:t:t
Wie wärs wenn mal in die Schweiz gehen würdest und manchen Leuten Nachhilfeunterricht geben würdest,ich übernehme auch die Kosten!:s:s

Mike, das ist aber echt nicht ok von dir Hellfire so ans Bein zu pissen. Schliesslich hat er recht mit dem was er sagt. Die ganzen Teile müssen zueinander passen um wirklich eine Leistungssteigerung zu erzielen.
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Ausserdem ist meine Anlage von Eisenmann:X und der Chefe von denen ist ein sehr guter bekannter von mir!

Wollte mir auch eine komplettanlage von Eisenmann machen lassen, dazumals sagten sie mir, sie machen nur ESD's für den Z4... Auf der HP sind auch nur ESD's vorhanden &: Nur bei gewissen Audi und VW Modellen bieten sie auch MSD und ESD an...
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Ist eine Einzelanfertigung mit den Metalkats von HJS!
Habe ich auch genug dafür gezahlt,glaub mir.
Wie gesagt,ich kenne den Chef persönlich sehr gut!

Wollte mir auch eine komplettanlage von Eisenmann machen lassen, dazumals sagten sie mir, sie machen nur ESD's für den Z4... Auf der HP sind auch nur ESD's vorhanden &:
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Übrigens,

der Grund wieso Eisenmann keine Komplettanlagen für den Z4 anbietet ist das am Anfang die Nachfrage nicht so groß war und mittlerweile es sich nicht lohnt sowas in Serie herzustellen da der Neue bald kommt!

Diese Aussage ist ca. 8 Monate alt!!
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

@hellfire
tolles niveau, warst wohl trotz grosser klappe im unrecht :P

toller beitrag zur erklärung, der bestätigt ja meine aussage mit dem sog.
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

sorry, ich meinte nicht hellfire, sondern mike den ahnungslosen.
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

So nochmal was, was hier eigentlich Offtopic ist, aber irgendwie trotzdem Thema...

Es ghet ja schlichtweg darum, das möglichst viele Abgase optimal abtransportiert werden.

Ein paar Impressionen.. oder so.. :D

RÜCKSTAU (ich schreibe es gross, weil es das im Motorenfunktionsprizip schon gibt, aber nicht bei viertakt Motoren) braucht keiner hier bei seinem Auto. Es wird fälschlicherweise mit dem RICHTIGEN Rohrdurchmesser bzw. ABGASPULS bzw. ABGASFIESSGESCHWINDIGKEIT verwechselt.

Dieser bewirkt eine optimale Zylinderfüllung indem durch die Fliessgeschwindikeit der Sog im Auspuff erzeugt wird und somit der Zylinder bei Ventilüberschneidung geleert wird (deswegen lange Primaries am Krümmer damit die Abgase schnell abgeführt werden können und einen möglichst grossen Kollektor, damit die Abgase eine Möglichkeit haben einen gleichmässigen Abgaspuls aufzubauen).

Zu grosser Auspuffdurchmesser = kein geregelter Abgaspuls, Verwirbelungen = langsame Fliessgeschwindikeit, keine "Sog"wirkung, kein optimaler Gaswechel, keine optilmale Füllung bei Überschneidung, keine gute Leistungsausbeute.....

Zu kleiner Auspuffdurchmesser = RÜCKSTAU , Abgase behindern sich selbst, behinderter Fluss, es STAUT sich, im Zylinder wird Altgas im Frischgemisch mitverdichtet, keine optimale Verbrnnung, keine gute Leistungsausbeute..

RICHTIGER ROHRDUCHMESSER = gleichmässiger Abgaspuls, hohe Fliessgeschwindigkeit, sauberer Gaswechsel durch Sogeffekt bei Ventilüberschneidung etc..

Beim TURBO sieht das anders aus, der ist darauf nicht angewiesen, im Gegensatz zu z.B. Rollermotoren bzw. Zweitaktern, die brauchen Rückstau und besondere Auspuffanlage um die Leistung zu steigern, aber das ist ein anderes Thema.

Rückstau ist also schlecht, es braucht sogar ganz im Gegenteil einen Sog.


Wenn du würklich Rückstau bei deinem Auto fährst, dann wünsch ich dir bei deinen Ausfahrten noch viel Glück mit deinem 2-Taktmotörchen, da wird das nämlich gebraucht. ;o)
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Hey eflavour,

danke für dein Kommentar aber manche Leute hier werde es nie lernen!
Und zu deiner FAST Dr. Arbeit:M von vorhin kann ich natürlich nix dazufügen!:t:t
Wie wärs wenn mal in die Schweiz gehen würdest und manchen Leuten Nachhilfeunterricht geben würdest,ich übernehme auch die Kosten!:s:s


Wie kann ich mich mit solchen Dummköpfen überhaupt abgeben!
Komm ruhig mal in die Schweiz dann werden wir ja sehen wer wem was erzählt! Stupid
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

So nochmal was, was hier eigentlich Offtopic ist, aber irgendwie trotzdem Thema...

Es ghet ja schlichtweg darum, das möglichst viele Abgase optimal abtransportiert werden.

Ein paar Impressionen.. oder so.. :D

RÜCKSTAU (ich schreibe es gross, weil es das im Motorenfunktionsprizip schon gibt, aber nicht bei viertakt Motoren) braucht keiner hier bei seinem Auto. Es wird fälschlicherweise mit dem RICHTIGEN Rohrdurchmesser bzw. ABGASPULS bzw. ABGASFIESSGESCHWINDIGKEIT verwechselt.

Dieser bewirkt eine optimale Zylinderfüllung indem durch die Fliessgeschwindikeit der Sog im Auspuff erzeugt wird und somit der Zylinder bei Ventilüberschneidung geleert wird (deswegen lange Primaries am Krümmer damit die Abgase schnell abgeführt werden können und einen möglichst grossen Kollektor, damit die Abgase eine Möglichkeit haben einen gleichmässigen Abgaspuls aufzubauen).

Zu grosser Auspuffdurchmesser = kein geregelter Abgaspuls, Verwirbelungen = langsame Fliessgeschwindikeit, keine "Sog"wirkung, kein optimaler Gaswechel, keine optilmale Füllung bei Überschneidung, keine gute Leistungsausbeute.....

Zu kleiner Auspuffdurchmesser = RÜCKSTAU , Abgase behindern sich selbst, behinderter Fluss, es STAUT sich, im Zylinder wird Altgas im Frischgemisch mitverdichtet, keine optimale Verbrnnung, keine gute Leistungsausbeute..

RICHTIGER ROHRDUCHMESSER = gleichmässiger Abgaspuls, hohe Fliessgeschwindigkeit, sauberer Gaswechsel durch Sogeffekt bei Ventilüberschneidung etc..

Beim TURBO sieht das anders aus, der ist darauf nicht angewiesen, im Gegensatz zu z.B. Rollermotoren bzw. Zweitaktern, die brauchen Rückstau und besondere Auspuffanlage um die Leistung zu steigern, aber das ist ein anderes Thema.

Rückstau ist also schlecht, es braucht sogar ganz im Gegenteil einen Sog.


Wenn du würklich Rückstau bei deinem Auto fährst, dann wünsch ich dir bei deinen Ausfahrten noch viel Glück mit deinem 2-Taktmotörchen, da wird das nämlich gebraucht. ;o)


Hörmal zu Stupid!
2 takt motoren brauchen ja bekanntlich "einen" rückstau da hast du sogar recht:O
4 takt motoren laufen auch "ohne" rückstau nur hast du einen riesen leistungsverlust so oder so...einen "gewissen" Staudruck brauchst du!
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Das artet ja richtig aus....zurück zur Normalität!
Lassen wir es im raum stehen....auf jedenfall läuft kein sauger ruhig und mit voller power solange kein (gewisser) Staudruck herrscht!

Sowas habe ich ja doch noch nie erlebt....

Ich fange an mit der Friedenspfeife.......:5juggle2z:grill
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

z.b....... Da bei V-Motoren hierbei zwei Rohre zu einem zusammengeführt werden, hat es die Form einer Hose. Die Zusammenführung erfolgt vor der Dämpfung, um auf beiden Zylinderbänken den gleichen Rückstau zu haben.


Und nun?
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Wie kann ich mich mit solchen Dummköpfen überhaupt abgeben!
Komm ruhig mal in die Schweiz dann werden wir ja sehen wer wem was erzählt! Stupid

Dieses Forum war einmal spitze, aber in letzter Zeit liest man immer mehr solche Beiträge mit Beleidigungen unterster Schublade und irgendwelchen Drohungen. b:b:b:
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Dieses Forum war einmal spitze, aber in letzter Zeit liest man immer mehr solche Beiträge mit Beleidigungen unterster Schublade und irgendwelchen Drohungen. b:b:b:

Was für drohungen?:j Ich finde das forum auch super aber hin und wieder gibt es....tja knatsch!
Beruhige dich mal wieder alles halb so wild!
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Ich fasse zusammen:

1. Niemand der Interessierten kann eigene Erfahrungen zur Fragestellung des Threats beisteuern

2. Z- Begeisterte aller Länder versuchen sich teilweise (!) im Niveau zu unterbieten, indem sie aggressiv- schnodderig agieren.
Bitte vorher gründlicher überlegen, was der Angesprochene (respektive Beschimpfte) sagen wollte und was vielleicht eine Unterstellung ist!

Grüße
Oliver
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Die Antwort auf die Frage ob ein 4takter Staudruck braucht ist ja wohl eindeutig NEIN ;) (sagst du ja selber, um das gings ja.. *lol*)

Wenn man die Frage ausweitet und die Leistung dazu nimmt, dann probiert man so wenig Staudruck wie nötig, gar einen Sog zu erzielen.
Da wären wir wieder bei dem tollen Beschrieb meines Vorredners.
Aber wenn man vom Optimum ausgeht braucht ein 4takter meiner Meinung nach immer noch kein Staudruck.

ein 4takter braucht also keinen Staudruck => RICHTIG!
es kommt Staudruck vor => ebenso richtig.

Zwischen brauchen und haben besteht ein unterschied.


edit:
wenn der kolben hoch geht drückt er die abgase raus... dann tritt die ventilüberschneindung in kraft und einlass ventil geht auf. durch den sog der abgase wird das frische kraftstoff luft gemisch mit eingesaugt. dann schliesst das auslassventil und der kolben geht wieder runter.
...deswegen erkenne ich einfach keinen grund für einen gegendruck anhand der frage, ob ein viertakter gegendruck/staudruck braucht.
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

Die Antwort auf die Frage ob ein 4takter Staudruck braucht ist ja wohl eindeutig NEIN ;) (sagst du ja selber, um das gings ja.. *lol*)

Wenn man die Frage ausweitet und die Leistung dazu nimmt, dann probiert man so wenig Staudruck wie nötig, gar einen Sog zu erzielen.
Da wären wir wieder bei dem tollen Beschrieb meines Vorredners.
Aber wenn man vom Optimum ausgeht braucht ein 4takter meiner Meinung nach immer noch kein Staudruck.

ein 4takter braucht also keinen Staudruck => RICHTIG!
es kommt Staudruck vor => ebenso richtig.

Zwischen brauchen und haben besteht ein unterschied.


edit:
wenn der kolben hoch geht drückt er die abgase raus... dann tritt die ventilüberschneindung in kraft und einlass ventil geht auf. durch den sog der abgase wird das frische kraftstoff luft gemisch mit eingesaugt. dann schliesst das auslassventil und der kolben geht wieder runter.
...deswegen erkenne ich einfach keinen grund für einen gegendruck anhand der frage, ob ein viertakter gegendruck/staudruck braucht.


Jaja hatt schon was....einigen wir uns auf die Abstimmung (als gesamtes ) ?
Nun weis ich selber nicht mehr genau....was eigentlich sache war:g&:

grüsse
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

wenn du schon ausnahmseise so höflich bist, bin ich gerne bereit mich zu einigen :t
 
AW: Erfahrungen nur (!) Mittelrohr (Z4!!) entfernen

ja hast ja recht...war nicht so super toll von mir!
shake hands!
 
Zurück
Oben Unten