Erfahrungsbericht: Das zweite Mal mit Gasanlage beim TÜV.
Zunächst einmal Danke für eure Antworten! Besonders an
DonGustavo, Sivar & survivor_rgbg.
Hier nun mein Erfahrungsbericht von meiner zweiten Hauptuntersuchung mit der Gasanlage: Eigentlich wollte ich die Inspektion, die Abgasuntersuchung und die Hauptuntersuchung in einem Rutsch bei BMW machen lassen. Doch bekam ich einen Anruf vom Service-Mitarbeiter, dass der Prüfer sich nicht im Stande sieht, die Gasanlage zu prüfen.

(Ob der Prüfer vom TÜV, Dekra oder GTÜ war, weiß ich nicht.) Also wurde bei BMW nur die Inspektion und gleich noch die Abgasuntersuchung gemacht.
Mit dem Nachweis der Abgasuntersuchung bin ich dann heute morgen wieder bei der TÜV-Stelle gewesen, bei der ich auch schon vor zwei Jahren war. Ja, genau die, wo über eine Stunde an meinem Wagen herumgemacht wurde, um mich dann zu fragen, wo denn bitte die Tanköffnung sei.
Allerdings war diesmal ein anderer Prüfer am Werk. Und nach etwa 20 Minuten hatte ich ohne Beanstandung die neue Plakette!
Jedoch meinte der Prüfer noch, er habe die Leuchtweite der Xenon-Scheinwerfer herunter geregelt, weil die zu hoch eingestellt gewesen wären. Dafür wurde ein Euro berechnet. Mich irritierte das, weil die Leuchtweite all die Jahre von keinem Prüfer und bei keiner Inspektion beanstandet wurde. – Wieder auf der morgendlich dunklen Straße merkte ich dann auch warum: Die Scheinwerfer leuchteten jetzt nur wenige Meter vor die Stoßstange!
Also bin ich nochmal zu BMW. Dort wurde das Licht überprüft und mir bescheinigt, dass die Scheinwerfer viel zu niedrig eingestellt sind. Freundlicherweise wurden diese kostenlos wieder zurückgestellt und ich kann jetzt auch im Dunkeln wieder Verkehrszeichen lesen.
Besten Gruß,
Phileas