Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Z(7)4

Fahrer
Registriert
6 Dezember 2004
Hallo Leute,

hatte meinen Z4 2.5L am 25.03 zu Uwe Regelin gebracht! Erster Eindruck von der Firma Regelin war durchweg positiv! Der Mann weiß wovon er spricht ! Als Abholtermin war der 01.04. geplant( kein Aprilscherz)!
Dann war es endlich soweit und ich konnte mein Auto bei Regelin abholen! Nach Klärung des finanziellen und Einweisung in das SK Plus System machte ich mich auch endlich auf den Heimweg! Nein ich bekam komischerweise nicht die obligatorischen Kekse angeboten waren wohl ausgegangen!
Nun zu dem was bei mir genau gemacht wurde! Eingebaut wurde das SK Plus Kit von der Fa. Infinitas welches laut Infinitas ca. 235 PS im 2.5L bringen soll! Des Weiteren habe ich mich für die Kennfeldoptimierung entschieden da ich nicht möchte das meiner ständig im Notprogramm läuft!! Infinitas behauptet zwar das eine Kennfeldoptimierung nicht nötig ist, dies ist aber ziemlicher Schwachsinn wie auch die Erfahrungen einiger User hier zeigen! Zusätzlich bekam er eine Drehzahlanhebung auf ca. 6900 U/Min spendiert die der kurzhubige 2.5L-Motor ohne Mucken vertragen kann!
So und wie viel hat das ganze nun gebracht?
Vor dem Kit hatte meiner ca. 197 PS gehabt! Ich hatte mir ein wenig mehr versprochen aber immerhin keine Streuung nach unten ;)
Nach dem Kit waren es ca. 240 PS mit einer relativ zackigen Drehmoment-/Leistungskurve!
Nun kam die Kennfeldoptimierung durch Uwe an die Reihe! Diese brachte nochmals fast 10 PS mehr was nicht der ausschlaggebende Punkt ist sondern die Tatsache das in der Drehmoment-bzw Leistungskurve nunmehr keine Einbrüche zu verzeichnen sind ! Letztendlich sind es jetzt knapp 250 PS/293Nm geworden was schon ein guter Wert ist und die ich auch mindestens haben wollte! Eingetragen ist er jetzt auch mit 243 km/h! Allerdings merke ich wie die Leistung von Tag zu Tag bisher rüberkommt! Uwe meinte auch das die Sotfware ca. 1000Km braucht um sich einzulernen! Sprich er wird nochmals 4-6Kw mehr haben:9
Zu der Qualität der ausgeführten Arbeiten ist mir soweit ich das beurteilen kann nichts negatives aufgefallen! Das einzige was mir nicht gefallen hat ist die Kabelverlegung in der Nähe der Ansaugbrücke des Kompressors! Da hier 2 Kabel angeschmort waren dachte ich zuerst es käme durch die Hitze des Kompressors obwohl die Ansaugbrücke eigentlich nur ein wenig mehr wie Handwarm wird und die Verlegung auch durch Fa.Infinitas so ausdrücklich vorgeschrieben wird! Bei anderen Umbauten konnte ich dies im Nachhinein auch so wieder erkennen! Doch natürlich war ich als erstes erschrocken und habe es auf den Kompressor geschoben!
Als allerdings Uwe noch mal mit Infinitas Rücksprache gehalten hat konnte er mir nochmals versichern dass die Kabel nicht durch den Kompressor angeschmort worden waren!
Ergo waren die Kabel wohl schon vorher angeschmort! Allerdings muss ich sagen dass dies durch Infinitas nicht sonderlich „sauber“ gelöst wurde zumal dieses Kabel optisch nicht schön verlegt wurde und es optisch/technisch sicherlich eine schönere Lösung gibt! Zumal die Kabellänge dies durchaus hergibt und man die Kabel locker rechts an dem Dom hätte vorbeilegen können! Dies war allerdings der einzige Wermutstropfen den ich vergossen habe!!

So und wie läuft die Kiste jetzt? Einfach der Hammer!!! Habe ihn bisher maximal bis ca. 5000U/Min getreten aber da geht die Kiste schon krass ab! Er fährt sich im kompletten Drehzahlband mindestens wie ein 3.5L Motor! Hat Drehmoment ohne Ende und man kann eigentlich immer den fünften eingelegt lassen! Allerdings hat der Motor absolut nicht seine Alltagstauglichkeit bzw. seine ursprüngliche Leistungscharakteristik verloren! Er geht hat um längen besser und dreht blitzsauber hoch ohne irgendwelche Aussetzer! Da hat Infinitas durchaus Recht mit der Behauptung das die Motoren ihre BMW.typische Motorcharakteristik behalten! Am Wochenende war ich mit Freundin bei der Harzrally und wurde in eine Gruppe mit 3.0L gesteckt! Also von denen ist mir absolut keiner weggefahren obwohl ich wie oben bereits erwähnt noch einige Reserven was die Drehzahl anging hatte! Also will damit sagen der geht jetzt richtig gut und ich denke wenn er mal bis 6500 U/Min oder mehr gedreht wird wird es
3.0L richtig schwer haben dranzubleiben zumal er die 250km/h auch nur im fünften wenn überhaupt erreicht!
Und alle die meinen sagen zu müssen warum ich keinen 3.0L geholt habe denen muss ich sagen dass man dies nicht mehr miteinander vergleichen kann! Der Motor läuft nochmals ne Kategorie druckvoller und bissiger wie der 3.0L ohne etwas von seiner Charakteristik einzubüssen! Will sagen der Kompressor unterstreicht nochmals druckvoll die BMW-typische Motorcharakteristik!
Zum Verbrauch! Vorher:9.0l Nachher: ca.9.5L
Zum Geräuschniveau: Ein wenig gewöhnungsbedürftig im Teillastbereich! Wenn man das Gaspedal nur streichelt kommt so ne Art schleifendes Ansauggeräusch vom Luftfilter! Dies liegt daran das der Querschnitt des Luftfilters relativ eng ist und es hier wohl deswegen zu Luftverwirbelungen und dann diesem Geräusch kommt! Ist aber nicht weiter schlimm und passt auch irgendwie dazu! Gibt man ein wenig mehr Gas fängt der Kompressor an zu pfeifen:P ! Drückt man dann noch mehr drauf hört man vom Kompressor so gut wie gar nix mehr!
Abschließend muss ich sagen das es zwar ne Menge Holz gekostet hat ich es jederzeit aber wieder machen würde, weil es einfach ne Menge Spaß und vor allem auch Leistung bringt!
Sprich Uwe Regelin hat seine Arbeit super gemacht!​

Geplant ist nun noch das Differential vom 3L einzubauen damit er im letzten Gang nicht so schnell in den Begrenzer läuft und ein bisschen mehr Endgeschwindigkeit erreicht!​

P.s: Leistungsdiagramme und Bilder werde ich im Laufe des Tages einstellen​


Gruss Matthias​
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Hallo Matthias,

schöner Bericht, hört sich interessant an, immer mehr Foren Mitglieder sind von Infinita begeistert :t

Wieviel hast denn genau bezahlt ?
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Also zunächst einmal ein :t für den Bericht, ich bin ja auch schon seit langem am Überlegen, ob ich das bei meinem machen soll.

Kannst Du das mit dem Verbrauch bitte nochmal klarstellen?

Das mit dem Differenzial würde ich mir noch einmal überlegen, Beschleunigung scheint mir bei einem Roadster wichtiger als Vmax. Ausserdem hast Du eh die max. Drehzahl angehoben, damit solltest Du locker auf 250 kommen.

Grüsse,
H.
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Danke für den interessanten Bericht. Ich gehöre auch zu den begeisterten Infinitas-Kompressor-Benutzern. Nun würde mich interessieren, ob Deiner auch bei leichtem Antippen des Gaspedals bzw. dezentem Gasgeben durch den Tempomat leise vor sich hin zischt (seltsames Geräusch, aber nicht weiter störend)? Erst bei höheren Drehzahlen wirds zu einem markanten Kompressor-Pfeifen...
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

@Hecktriebler
der Verbrauch liegt halt minimal höher wie vor dem Einbau! In Zahlen sind es ca. 0.5l Mehrverbrauch! Allerdings habe ich in der Zeit auch mehr Leistung abgerufen! Denke bei verhaltener Fahrweise kann es durchaus auch weniger werden!

@derMaximilian
jep ist bei mir genauso! Das liegt daran das die Drosselklappen nur minimal geöffnet sind und durch den engen Querschnitt des Luftfilters die angesogene Luft dann diese Windgeräusche verursacht!Dies tritt aber nur auf wenn man minimal Gas gibt! Ein bischen mehr Gas und das "Schleifgeräusch" ist sofort weg! Dies tritt übrigens auch auf immer wenn man den Motor anlässt! Ist ja auch logisch da er dann kurzzeitig über Leerlaufdrehzahl geht und der Motor Luft zieht! Hab mich mittlerweile dran gewöhnt und empfinde es gar nicht mehr als störend!


Gruss Matthias
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Hallo Matthias,

ich bin am Wochenende vor Dir gefahren und der Klang ist echt ne Wucht. Noch besser kommt es, wenn Du den Motor ausschaltest.

Vom Fahrverhalten her denke ich stehst Du dem 3L in nichts nach (und Deiner ist noch nicht einmal eingefahren). Nur der 6. Gang und die Hinterachse sprechen für den 3L. Aber da arbeitest Du ja dran.

Übrigens schade, dass Ihr nicht am Sonntag kommen konntet.

Gruß
Stefan
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Z(7)4 schrieb:
Geplant ist nun noch das Differential vom 3L einzubauen damit er im letzten Gang nicht so schnell in den Begrenzer läuft und ein bisschen mehr Endgeschwindigkeit erreicht!​

Nur mal so ... bei einer Drehzahl von 6.900/min hast Du (mit 225/40 R18 gerechnet) eine Geschwindigkeit von 257km/h ... das solltest du erst mal abwarten, ob Dein "Kraftwerk" Dich wirklich in den Begrenzer hieft.

BTW: 3.0 schaffen - artgerecht gehalten - die echten 250km/h eigentlich immer ... sind dann Tacho so ca. 265km/h. Somit müsstest Du - dank Dreisatz - eine Tachoanzeige Richtung 270km/h (bzw. etwas mehr) bekommen.:B :M

Grüßle
Chris
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Catweazle schrieb:
Das kann jetzt jeder verstehen, wie er will :X:s:w

Na wie beim turbo ... einmal richtig Gas im Leerlauf und dann abschalten ... das pfeift noch 20 Sekunden lang (und bestimmt auch 20'km weit :d )

Grüßle
Chris
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Wirth schrieb:
Hallo Matthias,

ich bin am Wochenende vor Dir gefahren und der Klang ist echt ne Wucht. Noch besser kommt es, wenn Du den Motor ausschaltest.

Vom Fahrverhalten her denke ich stehst Du dem 3L in nichts nach (und Deiner ist noch nicht einmal eingefahren). Nur der 6. Gang und die Hinterachse sprechen für den 3L. Aber da arbeitest Du ja dran.

Übrigens schade, dass Ihr nicht am Sonntag kommen konntet.

Gruß
Stefan

Hi Stefan!

Danke für dein Feedback!

Ja wären auch noch gern gekommen! Family hatte aber leider Vorrang ;( !Es findet sich bestimmt bald eine Gelegenheit es zusammen mal wieder richtig fliegen zu lassen! :t

Was Stefan damit meint ist folgendes: wenn man den Motor ausmacht entweicht durch ein Überdruckventil die Luft welche noch im System vorhanden ist! Und dies macht sich durch ein deutlich hörbares "Zisch" bemerkbar! War ein kleiner Insider :w !

Gruss Matthias
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Z(7)4 schrieb:
Was Stefan damit meint ist folgendes: wenn man den Motor ausmacht entweicht durch ein Überdruckventil die Luft welche noch im System vorhanden ist! Und dies macht sich durch ein deutlich hörbares "Zisch" bemerkbar! War ein kleiner Insider :w !

:O

also nach allem was ich verstanden habe, sollte der Ladedruck bei Leerlaufdrehzahl 0 bar betragen und somit der Druck im Ansaugtrakt dem der Umgebungsluft entsprechen ... sonst würde ein Fliehkraftkupplung ja die Leistung beeinflussen und das Marketinggelaber von Infinitas "Leistung setzt stufenlos mit steigender Drehzahl ein und deshalb macht das der Kupplung nix" wäre haltlos(er).

Wenn beim Ausmachen ein PFFFT kommt, müsste das wohl was anderes sein ... oder ich habe was ganz falsch verstanden?

BTW: verbaut Infinitas ein Popoff- oder ein Wastgate-ähnliches Ventil?

Viele Grüße
Chris
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Hallo Matthias!

Dein Plopp beim Ausschalten vonm Motor ist echt Supi. :t
Bin leider nicht hinter, sondern nur vor Dir rumgefahren :g .

Man sieht sich doch wieder?

Schönen Gruß aus Berlin,
Marco & Doreen
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

ChrisNoDiesel schrieb:
:O

also nach allem was ich verstanden habe, sollte der Ladedruck bei Leerlaufdrehzahl 0 bar betragen und somit der Druck im Ansaugtrakt dem der Umgebungsluft entsprechen ... sonst würde ein Fliehkraftkupplung ja die Leistung beeinflussen und das Marketinggelaber von Infinitas "Leistung setzt stufenlos mit steigender Drehzahl ein und deshalb macht das der Kupplung nix" wäre haltlos(er).

Wenn beim Ausmachen ein PFFFT kommt, müsste das wohl was anderes sein ... oder ich habe was ganz falsch verstanden?

BTW: verbaut Infinitas ein Popoff- oder ein Wastgate-ähnliches Ventil?

Viele Grüße

Chris
So wie ich Uwe Regelin verstanden habe handelt es sich dabei um ein Popoff-Ventil welches den Überdruck ablässt! Denke mal es reicht den Kompressor nur einmal kurz über Leerlaufdrehzahl mitlaufen zu lassen, damit im System bereits ein Überdruck entsteht, welcher dann durch das Überdruckventil wieder entweicht!!
Richtig ist schon das die Fliehkraftkupplung erst kurz überhalb der Leerlaufdrehzahl (ca. 850-900U/Min) zum Einsatz kommt und der Kompressor dann die Leistung weitergibt!
 
AW: Erfahrungsbericht SK PLUS bei Fa.Regelin(2.5L)

Z4EVER schrieb:
Hallo Matthias!

Dein Plopp beim Ausschalten vonm Motor ist echt Supi. :t
Bin leider nicht hinter, sondern nur vor Dir rumgefahren :g .

Man sieht sich doch wieder?

Schönen Gruß aus Berlin,
Marco & Doreen

Moin Marco!

Danke für dein Feedback!

ot:
Jo sicher werden wir uns wiedersehen! Denn Anita und ich sind jetzt vom Tourenfieber infiziert :t ! Hat Megallaune gemacht! Und du bist echt ne gute und schnelle Linie gefahren q:

Gruss Matthias
 
Zurück
Oben Unten