Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Hi,

bin ja auch noch am Schwanken.

Wie sieht es zur Zeit mit der Wartezeit aus?

So long

Die nächsten Termine gibt es Richtung Ende September, habe aber noch einen kurzfristigen Termin geblockt!

Aufbau ist wie von Norbert schon gezeigt, ein Pott, abgehendes Rohr nach rechts, vollpoliert!

Klangbild kann im Vorfeld besprochen werden, jedoch kann man aus nem 2,2 keinen V8 Klang zaubern! Sollte euch klar sein ;-) !

Klappenanlagen werden im Moment offiziell noch nicht verkauft, das gibt frühstens mitte nächsten Jahres was, ist aber noch nicht sicher!

"Meine Frage zielte aber eher darauf, ob man sich mit diesem durch fehlende Unterbrechung sehr langem Endrohr nicht irgendwelche Resonanzen (zumindest im Schub) einhandelt.
Also habt ihr mit diesen Anlagen einen gleichmäßigen Hochlauf und Schub (Klangbild/Pegel linear zum Drehzahlanstieg/Abfall) oder kommt da irgendwo mal so en mehr oder minder leichter brummer rein...
"
----> Resonanzen die zu einem Brummen führen sollen hat es bis jetzt noich nicht gegeben!

Grüße Maikee
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

In den soundfiles werden ja eigentlich alle Drehzahlbereichd abgerufen.
Wenn es dir (Erik) im den schiebebetrieb geht , auch hier kein störendes brummen
Nur ein herrliches blubbern bei der gaswegnahme
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

In den soundfiles werden ja eigentlich alle Drehzahlbereichd abgerufen.
Wenn es dir (Erik) im den schiebenetrien geht , auch hier kein störendes brummen
Nur ein herrliches blubbern bei der gaswegnahme

In deinem/eurem Soundfile (aus der Signatur) sehe/höre ich nur Gasstöße im Stillstand...hier lassen sich keine Resonanzen feststellen.
Diese merkt man erst wenn ein Drehzahlbereich "länger" also unter Strasenlast durchfahren wird...
...im Stand Gas geben ist ja nun nicht soooo aussagekräftig ;-) (klingt aber geil)

schiebenetrien=schubbetrieb? --> dann ja das meinte ich

Maikee: gibt es Soundfiles auf einem synthetischen Prüfstand oder zumindest von der Strasse? Also welche bei denen der ZZZZ bewegt wird und Last abgerufen wird?

Danke!

Gruß,
Eric
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)



 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Ahh sehr schön!

Maikee hast du mit Stüber direkt etwas zu tun? Also bist du an der Entwicklung beteiligt oder Ähnliches?

Messdaten (Pegel über Drehzahl...Motorordnungen etc.) wird man wohl nicht bekommen, oder?

Schöne Arbeit auf jeden Fall!!!

Gruß,
Eric
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

---> PN
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Ahh sehr schön!

Maikee hast du mit Stüber direkt etwas zu tun? Also bist du an der Entwicklung beteiligt oder Ähnliches?

Messdaten (Pegel über Drehzahl...Motorordnungen etc.) wird man wohl nicht bekommen, oder?

Schöne Arbeit auf jeden Fall!!!

Gruß,
Eric

Das sind sensible Daten...keine Chance! Wofür sollte ein Zettifahrer sowas brauchen?
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

diese Klappen werden verwendet um z.B. im Leerlauf oder in niederen Drehzahlbereichen die Brummigkeit der Anlagen zu reduzieren...

@Eric - Z4 2,5i
Warum das denn, bei einem Sportauspuff, der ja lauter sein soll, als der orignale :D
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

versteh ich auch nicht.. der mit dicken Taschen zahlt mehr, der mit dünnen weniger?!?
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Da ja jeder eine andere Konfiguration wählen kann und die Einkaufspreise schon mal schwanken können ist das doch nachvollziehbar.

Es hält euch übrigens keiner davon ab direkt bei Stüber vorstellig zu werden. Jedoch ist es über Maikee einfach günstiger.

Im Übrigen gibts - bei den meisten Individual-Auspufffirmen - Preise i.d.R. auf Anfrage.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Da ja jeder eine andere Konfiguration wählen kann und die Einkaufspreise schon mal schwanken können ist das doch nachvollziehbar.
da kein USER hier über seinen Preis redet, haben sie wohl alle einen :Xkorb?

Übrigens, meine Hartge Auspuffanlage hat 600 € (mit %Abschlag) und mein Bastuck-Endtopf hat 400 € (mit %Abschlag) gekostet. q:
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Ernsthaft :
Wie sollte es einer Firma gelingen die User hier mit einem Maulkorb zu versehen ?

Ganz ehrlich, mir wars letztenendes bei dem Ergebnis auch egal ob ich 100 Euro mehr oder weniger gezahlt habe weil ich einfach mehr als zufrieden mit dem Ergebnis war bzw. natürlich auch heute noch bin ( es wird eher mehr ).

Es steht ja jedem Anbieter frei seine Preise offensiv anzupreisen oder halt über Anfragen zu arbeiten.


Ich ganz persönlich fand es damals viel bequemer - hier über Maikee im Board - Preis und Termin klarmachen zu können ohne stundenlang den letzten Preis für eine Bastuck, etc. Auspuffanlage zu googlen.

Das ganze ist einfach ne Glaubens- oder besser Einstellungssache.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Hi Maikee,

Du hast eine PN!

Nochmal Fragen zu den Soundfiles:
- Kannst du bitte mal erklären, was man unter "bedämpft" und unter "unbedämpft" versteht?
- Im Ersten Soundfile heisst es: Z4 2,5 Stüber + Dyno 215 PS. Was bedeutet "Dyno" ?.

Viele Grüße
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Ernsthaft :
Wie sollte es einer Firma gelingen die User hier mit einem Maulkorb zu versehen ?
Ganz ehrlich, mir wars letztenendes bei dem Ergebnis auch egal ob ich 100 Euro mehr oder weniger gezahlt habe weil ich einfach mehr als zufrieden mit dem Ergebnis war bzw. natürlich auch heute noch bin ( es wird eher mehr ).
Es steht ja jedem Anbieter frei seine Preise offensiv anzupreisen oder halt über Anfragen zu arbeiten.
Ich ganz persönlich fand es damals viel bequemer - hier über Maikee im Board - Preis und Termin klarmachen zu können

Hi,

sehe ich ganz genauso. :t
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Hi Maikee,

Du hast eine PN!

So einfach kann es sein.

Da eine solche Anfrage ja immer unverbindlich ist kann man auch nichts falsch machen.
-> mit dem Kauf natürlich umso weniger
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Moin Moin

Dieses Preisgeheimniss soll einen etwas Exklusivität vorgaukeln:)

Ich habe mir ja auch einen neuen Exhaust zugelegt,zwar oder bewust nicht von Stüber
sonst hat ja bald jeder einen:w,
Aber vom Preis war ich angenehm überrascht,er war günstiger als Eisenmann oder Bastuck,qualitativ besser(nehm ich an wegen 12 Jahre Garantie)mußte nicht selber schrauben und Tüvsegnung gabs auch noch,was ja bei andern Großserienherstellern manchmal nicht gegeben ist.

gruß
Karsten
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Ich denke nicht das es auf Exklusivitätsgedanke abzielt.

Da es sich um keine standartisierte Produktion handelt wird es garnicht so einfach sein über Jahre einen identischen Preis anbieten zu können wie es bei Eisenmann und Co. üblich ist
Wer mal vor Ort war und sich von der Arbeitsweise überzeugt hat wir das nachvollziehen können.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

War auch nicht negativ gemeint,hatte einen Smiley angefügt.

Mir ist schon bewust das gute Handarbeit preislich nicht einfach zu pauschalisieren ist.

Wollte auch nur zum Ausdruck bringen ,das die Anlagen bei Preisnachfrage garnicht mal so teuer sind.

gruß
Karsten
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Das sind sensible Daten...keine Chance! Wofür sollte ein Zettifahrer sowas brauchen?

Das versteh ich voll und ganz, war auch nur eine Frage. Da ich mich beruflich mit genau diesen Dingen beschäftige hätten so ein paar diagramme mir sehr genau gezeigt wie das ganze klingt und wie exakt alles ausgeklügelt ist...

...wäre ja möglich, dass jeder Kunde so etwas für speziell seine Anlage bekommen kann.

Wenn nicht ist das auch iO und eigentlich klar, sind schließlich Firmendaten (aber fragen kostet ja nix)

@sig: Dyno bezeichnet einen Prüfstand.

Gruß,
Eric
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

So, da ich aus dem Urlaub zurück bin geb ich jetzt auch mal noch meinen Senf dazu. Ich hab ja alles aus erster Hand mitbekommen...... ;)

Habe bereits vom Vorbesitzer die selbe Anlage wie Dave verbaut und bin ebenfalls mehr als zufrieden. Ohne sie würde mir ganz schön was fehlen, dass wäre nur "der halbe" Spaß.
Als Dave noch seine Serienanlage verbaut hatte bin ich einige Male mit seinem Zett gefahren und das war doch ein etwas komisches Gefühl im Kontrast zu meinem.
Grade beim Beschleunigen, so leise, da fehlte einfach der Pepp &:
Jetzt gehört er glücklicherweise auch zum "exklusiven Kreis der Gestübten" und wie gesagt, kann ich jedem empfehlen, der Wert auf den Sound legt :t

Zum Klangbild ansich, es ist ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Anlagen zu hören. Meiner blubbert z.B. mehr, seiner ist etwas fauchiger, individuell eben.
Meine Anlage bringt warm übrigens 102,irgendwas DB

Einen Kritikpunkt möche ich an dieser Stelle aber noch anbringen und der heißt "symmetrische Ausrichtung".
Als ich Daves neue Anlage zum ersten Mal gesehen habe, ist mir sofort aufgefallen, dass die beiden rechten Endrohre deutlich näher beisammen sind, als die Linken. Das hat Herr Stüber dann allerdings sofort wieder zurechtgebogen, aber wenn man nach getaner Arbeit nochmal einen Blick über das Ergebnis wirft sollte einem das eigentlich auch so auffallen.
Desweiteren ist die Positionierung der beiden Endrohrpaare in den jeweiligen Aussparungen der Heckschürze ebenfalls nicht ganz symmetrisch (die Abstände der Rohre rechts/links zu der Schürze sind nicht identisch).
Wenn man sich das Ganze von oben anschaut sieht man außerdem, dass die Endrohre rechts oder links etwas weiter oder weniger versetzt sind, als auf der anderen Seite. Gewollte ist, dass die Inneren etwas (vielleicht 2cm) "länger" sind als die Äußeren, was auch ziehmlich gut aussieht, aber auf der einen Seite ist es eben nicht genau wie auf der anderen Seite.
Die letzten beiden Probleme gibts bei meiner Anlage ebenfalls mehr oder weniger.

Das soll jetzt weis Gott nicht heißen, dass die Dinger krumm und schief sind, dass sind sie nicht, aber es fällt auf, wenn man ein wenig darauf achtet und ich bin eben jemand der Wert aufs Details legt und ich finde, dass man bei der Montage darauf etwas mehr Acht geben sollte, zumal das die einzigen Bereiche der Anlage sind, bei denen es auch wirklich auffällt, wenn etwas nicht ganz symmetrisch ist.
Nennt mich kleinlich :D , aber mich stört sowas, auch wenn alles ansonsten top aussieht/klingt.

Das soll jetzt in erster Linie ein Tipp für diejenigen sein, die sich eine Stüberanlage verbauen lassen wollen und das Thema dann vor der Montage zu Wort bringen könnten mit der Bitte etwas mehr Acht darauf zu geben ;)

Und hier noch meins :M
 

Anhänge

  • Heck frontal.jpg
    Heck frontal.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 40
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Mensch jetzt macht doch nich so ein Gezicke, bloß weil nicht jeder gleich seine Rechnung hier reinkopiert. :D
Die Preise sind natürlich für alle gleich, schwanken jedoch je nach Wunsch, deshalb sollte wer Interesse hat lieber direkt anfragen und den für seine Konfiguration geltenden Preis erfragen.
Ist das so besser zu erklären : P
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

@watcher :

achte mal drauf wenn deine Anlage warm-/heissgefahren bzw. Ganz kalt ist.
Du wirst feststellen das sich das Material unter der Hitze immer etwas verzieht.

Möchte deine Aussagen damit nicht entkräften aber ich war -nach dem gleichen Hinweis- auch erstaunt.

Und die 102db muss ich - fürchte ich - anzweifeln.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber Edelstahl Auspuffanlagen (neu)

Ja, da ist sicherlich was dran, aber von solchen Verzerrungen spreche ich nicht. Ich denke, sowas macht wohl den einen oder andern Millimeter, oder vielleicht auch mehr, aber das von mir beschriebene hat damit nichts zu tun...

102DB, keine Ahnung, keine präzisionsmessung, aber das kam dabei raus. Du hast auch schon gemessen nehm ich an?
iPhone mit DB-Messer in der Mitte zwischen den Beiden Endrohren ca. eine Elle entfernt auf den Boden gelegt und einmal durchgedreht... Alles war gut warm gefahren.
Ich weis nicht wie genau das Programm ist, aber ich geh eigentlich mal davon aus, dass das stimmt was da steht, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Einen richtigen DB-Messer hab ich leider nicht :)
 
Zurück
Oben Unten