hallo zusammen,
derzeit treibt mich wieder ein bsichen die lust nach einem z3 coupé.
seit jahren komme ich immer wieder auf dieses auto zurück, wenn es darum geht, ein modernes auto (fahre sonst nur oldtimer) anzuschaffen.
mittlerweile sind die angebote am markt so, daß ich ernsthaft darüber nachdenke,
detailiert zu suchen und mich mit dem thema zu befassen!
ich könnte mir vorstellen, für 13.000 - 18.000 ein 2,8er oder 3,0er modell anzuschaffen, leder, dunkle außenfarbe... also sicher eine belibete kombination.
für das veranschlagt geld bekommt man ja scheinbar einiges.
aber: worauf ist genau zu achten, sollte man z.b. nur bei bmw mit garantie kaufen?
wo kann man abstriche machen, worauf sollte man besonders achten und vor allem: ab welcher laufleistung bzw. bei welchen modelljahren stehen welche probleme an... kann man bedenkenlos ein 2000er modell mit 130.000km auf der uhr kaufen, sofern scheckheft gepflegt?
ist der 2,8er die bessere entscheidung als der 3,0er, was ist mit der anfälligkeit der größeren maschine?
ist die m-version eine wirkliche alternative, oder braucht man diese leistung im grunde nicht?
mich würden langzeiterfahrungen interessieren... ich fahre ca. 10.000km / jahr, halb und halb kurz- bzw. langstrecke.
besten dank und schönen gruß von der alster,
alex
derzeit treibt mich wieder ein bsichen die lust nach einem z3 coupé.
seit jahren komme ich immer wieder auf dieses auto zurück, wenn es darum geht, ein modernes auto (fahre sonst nur oldtimer) anzuschaffen.
mittlerweile sind die angebote am markt so, daß ich ernsthaft darüber nachdenke,
detailiert zu suchen und mich mit dem thema zu befassen!
ich könnte mir vorstellen, für 13.000 - 18.000 ein 2,8er oder 3,0er modell anzuschaffen, leder, dunkle außenfarbe... also sicher eine belibete kombination.
für das veranschlagt geld bekommt man ja scheinbar einiges.
aber: worauf ist genau zu achten, sollte man z.b. nur bei bmw mit garantie kaufen?
wo kann man abstriche machen, worauf sollte man besonders achten und vor allem: ab welcher laufleistung bzw. bei welchen modelljahren stehen welche probleme an... kann man bedenkenlos ein 2000er modell mit 130.000km auf der uhr kaufen, sofern scheckheft gepflegt?
ist der 2,8er die bessere entscheidung als der 3,0er, was ist mit der anfälligkeit der größeren maschine?
ist die m-version eine wirkliche alternative, oder braucht man diese leistung im grunde nicht?
mich würden langzeiterfahrungen interessieren... ich fahre ca. 10.000km / jahr, halb und halb kurz- bzw. langstrecke.
besten dank und schönen gruß von der alster,
alex