Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

alex_hh

Testfahrer
Registriert
31 Oktober 2005
hallo zusammen,

derzeit treibt mich wieder ein bsichen die lust nach einem z3 coupé.
seit jahren komme ich immer wieder auf dieses auto zurück, wenn es darum geht, ein modernes auto (fahre sonst nur oldtimer) anzuschaffen.

mittlerweile sind die angebote am markt so, daß ich ernsthaft darüber nachdenke,
detailiert zu suchen und mich mit dem thema zu befassen!

ich könnte mir vorstellen, für 13.000 - 18.000 ein 2,8er oder 3,0er modell anzuschaffen, leder, dunkle außenfarbe... also sicher eine belibete kombination.
für das veranschlagt geld bekommt man ja scheinbar einiges.

aber: worauf ist genau zu achten, sollte man z.b. nur bei bmw mit garantie kaufen?
wo kann man abstriche machen, worauf sollte man besonders achten und vor allem: ab welcher laufleistung bzw. bei welchen modelljahren stehen welche probleme an... kann man bedenkenlos ein 2000er modell mit 130.000km auf der uhr kaufen, sofern scheckheft gepflegt?

ist der 2,8er die bessere entscheidung als der 3,0er, was ist mit der anfälligkeit der größeren maschine?

ist die m-version eine wirkliche alternative, oder braucht man diese leistung im grunde nicht?

mich würden langzeiterfahrungen interessieren... ich fahre ca. 10.000km / jahr, halb und halb kurz- bzw. langstrecke.

besten dank und schönen gruß von der alster,

alex
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

alex_hh schrieb:
mittlerweile sind die angebote am markt so, daß ich ernsthaft darüber nachdenke,
detailiert zu suchen und mich mit dem thema zu befassen!
du wirst es nicht bereuen!

alex_hh schrieb:
ist der 2,8er die bessere entscheidung als der 3,0er, was ist mit der anfälligkeit der größeren maschine?
in jedem Fall der 3,0er, erst Recht wenn du Langstrecke fährst und die schnell fahren möchtest....

alex_hh schrieb:
ist die m-version eine wirkliche alternative, oder braucht man diese leistung im grunde nicht?
ich habe zwar keinen /m nur den 3,0 er, jedoch glaube ich das mqp ist das bessere QP. Das Auto ist ein Spielzeug und man "braucht" nicht mal ein 2,8 er, aber es ist klasse so ein Auto zu haben.

alex_hh schrieb:
mich würden langzeiterfahrungen interessieren... ich fahre ca. 10.000km / jahr, halb und halb kurz- bzw. langstrecke.
das war auch meine bisherige langjährige Fahrleistung, nun habe ich mein QP seit Mai und jetzt schon >10000 km runter... :-)))

Viele Grüsse aus Eimsbüttel!
schimi
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

ich selber fahre ein 2,8 liter-qp und bin sehr zufrieden damit.so ziemlich alle typischen z3 mängel tauchen hier im forum auf, einfach mal durchforsten !

ich selber bin der meinung daß die 2,8 und 3,0 motoren bei einigermaßer "normaler" fahrweise (vor allem im kalten zustand) so gut wie unkaputtbar sind. meim m-motor wäre ich da vorsichtiger laut berichten. außerdem soll die versicherung beim M um EINIGES höher sein.

grüße aus´m schobaländle !!
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

ich kann den 3.0 auch nur empfehlen... ist im grunde die sinnvollste lösung. der 2.8 ist mir persönlich zu schwachbrüstig und der m für einen normalen menschen, der das potential des wagens meistens eh nicht nutzt, im verhältnis zur mehrleistung viel zu teuer. anschaffung sollte man hier 25-30 rechnen für ein anständiges exemplar. desweiteren ist er auch einiges anfälliger durch die höheren drehzahlen. den 3.0 kann man denke ich guten gewissens auch ohne garantie o.ä. nehmen.

fahr einfach mal ein paar probe und entscheide dann.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Hallo erstmal,

...ich kann Dir nur empfehlen in erster Linie auf ein gepflegtes Coupe zu achten und weniger auf die Motorleistung. Spaß machen alle Coupe`s, der 2,8er geht gut weil kürzer Übersetzt als der 3,0er. Den 3,0er merkst Du nur im Topspeed und über 200 km/h, der ist nämlich leider länger übersetzt und die Mehrleistung zum 2,8er geht dadurch subjektiv verloren. Den 2,8er m. Singlevanos kann man besser tunen als den 2,8er Doppelvanos, wenn von Interesse.

Dazu raten kann ich nur das original Fahrwerk mit Öldruckstoßdämpfer gegen ein`s mit Gasdruck zu tauschen und gleich etwas kürzere Federn z.B. Bilstein/H&R, dann paßt auch die Fahrcharakteristik zur Optik des Autos, das original Fahrwerk ist doch sehr weich abgestimmt und mit viel Rollneigung versehen.

Ein Z3 QP fühlt sich auf kurvigen Landstraßen wohl und nicht auf der AB, da gibt`s viele andere die das besser können, das solltest Du wissen.

Den richtigen Bumb`s gibt´s erst im M-QP, kostet aber auch M viel und wird auch gerne M viel geklaut, man beachte auch M Versicherung.

GruZZZ
Dirk:t
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Cecotto2 schrieb:
das original Fahrwerk ist doch sehr weich abgestimmt und mit viel Rollneigung versehen.
also das kann ich überhaupt nicht bestätigen... ich finde das serienfahrwerk des 3.0 über jeden zweifel erhaben. hatte sonst auch immer gewindefahrwerke (KW I/II, bilstein pss9 etc.). aber in den Z kommt sicher kein fahrwerk rein... der liegt echt super! die optik stört mich nicht, brauch keinen schneepflug... performance ist wichtig... und da ist ausreichend federweg wichtiger als man denkt. tief ist bei den meisten autos, die rumfahren alles andere als gut.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Hi Alex, ich find alle drei Varianten super :t !!!!! nimm dir einen der DIR gefällt und richt ihn her oder auch nicht wie es DIR gefällt !!!! Ich selber besaß als erstes ein 2,8er QP 1 1/2 Jahre lang der sehr gut ging, bin aber dann umgestiegen auf den ///M weil er einfach noch mehr hat von ALLEM hat :M !!!!! es ist ein ganz eigenes Feeling mit einem ZQP zu fahren, das wirst du aber spätestens bei der ersten Probefahrt merken %: !!!!!!


Gruss
Michi ;)
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

alex_hh schrieb:
ich könnte mir vorstellen, für 13.000 - 18.000 ein 2,8er oder 3,0er modell anzuschaffen, leder, dunkle außenfarbe... also sicher eine belibete kombination.
Ich würd mich im oberen Limit bewegen! ;)

alex_hh schrieb:
aber: worauf ist genau zu achten, sollte man z.b. nur bei bmw mit garantie kaufen?
wo kann man abstriche machen, worauf sollte man besonders achten und vor allem: ab welcher laufleistung bzw. bei welchen modelljahren stehen welche probleme an... kann man bedenkenlos ein 2000er modell mit 130.000km auf der uhr kaufen, sofern scheckheft gepflegt?
Einen M würde ich persönlich nur über einen BMW Händler kaufen wegen der Euro+ Garantie (vielen Fremdmarkenhändlern sind die M´s von vornherein zu heiß).
Bei 2,8i/3,0i würde ich schon einen Privatkauf riskieren. Wenn das Auge ja sagt und der Magen auch würd ich zuschlagen. Laut Dauertests sind die qp´s doch sehr zuverlässige Autos (...obwohl sie von Amis gebaut sind %: ).

alex_hh schrieb:
ist der 2,8er die bessere entscheidung als der 3,0er, was ist mit der anfälligkeit der größeren maschine?

ist die m-version eine wirkliche alternative, oder braucht man diese leistung im grunde nicht?
Ich denke das beste Preis/Leistungsverhältnis hat wohl der 2,8i.
Wenn du gern mal in höheren Drehzahlen fährst sowie in höheren Geschwindigkeiten ist der 3liter vorzuziehen, da Verbrauch/Versicherung/Steuer nicht viel höher liegen als beim 2,8i.
Zum M sag ich jetzt nichts................... :11shocked :O :b :K

alex_hh schrieb:
mich würden langzeiterfahrungen interessieren... ich fahre ca. 10.000km / jahr, halb und halb kurz- bzw. langstrecke.
Ich hab meinen 3liter damals gut 60.000km bewegt von 17000km-88000km).
Da ich ihn als Alltagsauto genutzt habe hielten sich Stadt/Land/Autobahn eigentlich die Waage. Zudem war er noch öfters mal auf der Nordschleife was ja wirklich Materialmordend ist....................
Außer den planmäßigen Inspektionen fiel nichts an.:t

Gruß,
ben
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
also das kann ich überhaupt nicht bestätigen... ich finde das serienfahrwerk des 3.0 über jeden zweifel erhaben. hatte sonst auch immer gewindefahrwerke (KW I/II, bilstein pss9 etc.). aber in den Z kommt sicher kein fahrwerk rein... der liegt echt super! die optik stört mich nicht, brauch keinen schneepflug... performance ist wichtig... und da ist ausreichend federweg wichtiger als man denkt. tief ist bei den meisten autos, die rumfahren alles andere als gut.

...tja das haben schon viele QP Fahrer gesagt besonders als sie Ihr Auto neu hatten, schließe mich da nicht aus, da gehen auch viele Meinungen auseinander weil das jeder anders sieht, ich selber dachte Anfangs auch, das das Fahrwerk round about prima ist,

doch der Umstieg zum Sportfahrwerk (kein Gewindefahrwerk) sowie 30mm H&R Federn (kein Schneepflug) in Kombination mit Distanzscheiben auf der Hinterachse bringt ein besseres Fahrverhalten und die Performance bleibt erhalten, die Gasdruck sprechen feiner an und meine original verloren Öl nach 50tkm,
Optisch paßt die Tieferlegung prima zum Auto ist auch nicht übertrieben und schränkt den Altagskomfort nicht ein.

man erfährt hier im Forum doch sehr oft das die Leutzzz Ihren Wagen nach einiger Zeit Fahrwerkstechnisch etwas verändern, kann von daher nicht so verkehrt liegen mit meiner Meinung, aber muß man nicht kann man...:t
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

wie gesagt, ich habe schon viele top-fahrwerke gefahren... und finde das originale im Z für ein serienfahrwerk absolut spitze.

was hast du denn eigentlich zu den h&r federn für dämpfer drin?
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Ich sage 3.0L:w :w
Ist die goldene Mitte.Der M ist zwar reizvoll,aber mir zu teuer in Versicherung!!

LG Klauzz
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

...der 3.0er geht im Vergleich zum 2,8er sicherlich besser - auch im unteren Drehzahlbereich. Zudem muss man durch die längere Übersetzung nicht so schnell hochschalten. :o) Aber trotzdem würde ich nicht pauschal sagen "zieh den 3,0er dem 2,8er auf jeden Fall vor" - einen ausgelutschten 3,0er von privat mit dicken Furchen in der Felge hinten rechts (derjenige konnte dann entweder nicht Auto fahren oder war einfach nur seeehr großzügig) würde ich für einen guten 2,8er vom Händler sicherlich stehen lassen.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

hallo jungs,

danke erstmal für die vielen hilfreiche tipps und eindrücke!

ich hatte mir bereits gedacht, das sich hier ein relativ ersichtlicher tenor ergeben wird auf meine fragen hin...

die versicherung hatte ich bisher irgendwie völlig ausgebledet, aber das ist ja im vergleich doch ein riesiger unterschied, ob man einen 3.0er oder einen m hat!

der nach weiterer recherche doch sichtbare preisunterschied lässt mich fast am ehesten einen 2,8er in betracht ziehen, da scheinen wirklich gute exeplare in meiner favorisierten ausstattung mit weng laufleistung gut verfügbar zu sein zu dem kurs, den ich mir vorstelle.

interessant finde ich vor allem nach wie vor den klassiker aspekt, der in mir als oldtimer-fan und fahrer natürlich ein bsichen den jagdtrieb weckt... die coupés scheint's ja wirklich nicht überall beim bmw-händler zu geben und gute, einwandfreie autos sind scheinbar nicht an der tagesordnung!?

besten dank erstmal, ich werd weiter ausschau halten, bis dahin fahr ich coupé, nur noch keinen z3... :D
alex
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

alex_hh schrieb:
die versicherung hatte ich bisher irgendwie völlig ausgebledet, aber das ist ja im vergleich doch ein riesiger unterschied, ob man einen 3.0er oder einen m hat!

Richtig!
Ich zahle jetzt mal knapp 100% mehr an die Versicherung gegenüber dem 3,0i!
Spaß kostet............................ ;)
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
wie gesagt, ich habe schon viele top-fahrwerke gefahren... und finde das originale im Z für ein serienfahrwerk absolut spitze.

was hast du denn eigentlich zu den h&r federn für dämpfer drin?

...zu den Federn habe ich einen Bilstein B6/B8 Dämpfer verbauen lasssen...
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Cecotto2 schrieb:
...zu den Federn habe ich einen Bilstein B6/B8 Dämpfer verbauen lasssen...
gibts den??? habe ihn im bilstein katalog nicht gefunden für den Z... kannst du mal etwas dazu sagen? preis etc.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

@cecotto
aber was mich wundert... da steht bei sandtler "B6 & B8"... bedeutet das B6 an der vorderachse (ohne tieferlegung) und B8 hinten? oder wie ist das zu verstehen?
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
@cecotto
aber was mich wundert... da steht bei sandtler "B6 & B8"... bedeutet das B6 an der vorderachse (ohne tieferlegung) und B8 hinten? oder wie ist das zu verstehen?

...jo fireball so wird die Kombi ausgeliefert und es paßt prima :t , demnächst kommen noch H&R Sportstabis dazu, liegen schon im Keller sind aber noch nicht eingebaut, werde dann noch berichten:B

GruZZZ
Dirk
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

nach all den probefahrten auch mit verschiedenen baujahren werde ich das gefühl nicht los, dass bmw am fahrwerk ständig veränderungen/verbesserungen vorgenommen hat. besonders groß war meiner meinung nach der unterschied zwischen einem 2000er und dem 2001er modell (welches ich jetzt fahre). der 2000er fühlte sich sehr schwammig an, was beim 01er gar nicht der fall ist. gleiches gilt für die rollneigung.

oder gab es vielleicht zwei verschiedene fahrwerke zu bestellen? (normal und m-technik) daran könnte es nämlich auch liegen.
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
nach all den probefahrten auch mit verschiedenen baujahren werde ich das gefühl nicht los, dass bmw am fahrwerk ständig veränderungen/verbesserungen vorgenommen hat. besonders groß war meiner meinung nach der unterschied zwischen einem 2000er und dem 2001er modell (welches ich jetzt fahre). der 2000er fühlte sich sehr schwammig an, was beim 01er gar nicht der fall ist. gleiches gilt für die rollneigung.

oder gab es vielleicht zwei verschiedene fahrwerke zu bestellen? (normal und m-technik) daran könnte es nämlich auch liegen.

Im Z3 Coupe (nicht M) sind identische Fahrwerke verbaut. Egal ob 2,8 von 98 oder 3L von 2001. Alles absolut identisch.

Ich bin ca 1 Jahr ein 2,8er gefahren und dann auf 3L umgestiegen. Unterschiede sind bis ca 160khm gering. Wie schon so oft geschrieben, erreicht der 3L die 100 im 2. Gang, der 2,8er muss in den 3. Schalten. Daher sieht der UNterschied zum 3L grösser aus, als er ist.

Zum Fahrwerk: Die Kombination von Cecotto2 ist gegenüber dem Serienfahrwerk eine *deutliche* Verbesserung. Ich habe ne ähnliche Kombi verbaut, hat mir ca 10 Sekunden auf der Nordschleife gebracht.

LG vom NN!
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Den 2,8ter kannst Du über den ADAC noch mit einem Gebrauchtwagenschutz bei Privatkauf versichern. Kostet ca. 300€. Damit bist Du gegen teure Reps versichert. (Klima, Getriebe, Motor, Lima...) Die Bedingungen kannst Du beim ADAC nachlesen. (Bis 204 Ps, nicht älter als acht Jahre, Kilometerstaffelung bei der Kostenerstattung für Ersatzteile) Mein QP hat erst 33.000 Km gelaufen!:t Habe die Versicherung bei meinem T-Car schon mal in Anspruch genommen! (Getriebe, Wasserpumpe) Haben ohne Probleme gezahlt. Da hab ich die auch für das QP abgeschlossen. Bis jetzt aber noch nicht in Anspruch genommen beim QP!:)
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

fireball schrieb:
nach all den probefahrten auch mit verschiedenen baujahren werde ich das gefühl nicht los, dass bmw am fahrwerk ständig veränderungen/verbesserungen vorgenommen hat. besonders groß war meiner meinung nach der unterschied zwischen einem 2000er und dem 2001er modell (welches ich jetzt fahre). der 2000er fühlte sich sehr schwammig an, was beim 01er gar nicht der fall ist. gleiches gilt für die rollneigung.

Ne, im "normalen" qp war immer das selbe "M"-Fahrwerk verbaut, egal welches Baujahr. Mein 2001er 3,0i war auch noch schwammig. :#

Gruß,
ben
 
AW: Erfahrungsberichte / Kaufberatungen Z3 Coupé...

Hockeyspeedyy schrieb:
Ne, im "normalen" qp war immer das selbe "M"-Fahrwerk verbaut, egal welches Baujahr. Mein 2001er 3,0i war auch noch schwammig. :#
ich versteh das nicht... meiner ist wirklich gar nicht schwammig, ist aber definitiv ein serienfahrwerk. bei allen anderen, die ich probegefahren habe, war es schwammig. bin bisher wirklich nur top fahrwerke gewohnt (bilstein pss9, KW I/II etc.)... hatte auch bei jedem wagen das bedürfnis, ein sport- bzw. gewindefahrwerk reinzumachen (TT 3.2, S4 etc.). beim Z gar nicht. ich kann mir das nicht erklären... die meinung hier ist jedoch ziemlich einstimmig. &: (bin ich verrückt??) :s
 
Zurück
Oben Unten