Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann es nur noch einmal bestätigen, es liegt definitiv nicht an Deinen oder Unterfertigter's Fahrkünsten, das Fahrwerk hat ist in keinem der drei Modi in der Lage stabil hohe Geschwindigkeiten zu fahren! Ich denke straffere Federn werden das ganze noch einmal verschlimmern, wenn nicht dann wäre es ein echter Glücksgriff
Bevor jetzt wieder erzählt wird man muss ihn nur fahren können, möchte ich dazu noch eines sagen.Man muss ihn nur fahren können:-))) NEIN....habe meinen jetzt auch schon langsam hochgezogen und bin ein paar Mal Autobahn 220 km/h plus gefahren. Ich habe keines der hier geschilderten Probleme feststellen können, bis auf den leichten "Arsch" beim Lastwechsel bzw. zu spontanen und hektischen Bremsmanövern. Der e89 liegt klar anders auf der Strasse, als mein 335d Touring, aber deswegen nicht schlechter. Im Gegenteil: Mein Touring versetzt an Autobahnbrücken schon gerne mal bei hohem Tempo (240 km/h plus), das habe ich beim e89 viel weniger. Auch in Kurven keine Probleme...habe auch das adaptive Sportfahrwerk und auf der Autobahn meist im "Sport"-Modus.
...Wie soll es anders sein, ohne einen Sack Zement im Kofferraum der beim E89 ja auch gar nicht hineinpassen würde.![]()
WOOOOWWWWW
geschätzte 300 km/h, und 0,0l/100km!
haha...ein gaaanz lustiges kerlchen bist du, nicht wahr?
![]()
Oder seid' Ihr E89-Fahrer ein solches Auto einfach nur nicht gewöhnt?
Jan
Wäre schön, wenn man die Servotronic bei Bedarf auch noch aus- und einschalten könnte!...ich fahre mit adaptiven Fahrwerk aber ohne Servotronic!
Ich vermute es fast! Ich komme gerade von einer recht leeren A3 und habe mein Nähmaschinchen mal etwas an die Höchstgeschwindigkeit herangeführt: Laut Tacho bei 240 fuhr der Wagen mit 17"/Standard Fahrwerk um längen entspannter als mein alter 3.0 mit M/H&R-Fahrwerk und 19". Fast so wie mein 120d mit M-Fahwerk, der ist sogar noch etwas bockeliger!
...
Interessant!Das Standardfahrwerk scheint also bei hohen Geschwindigkeiten doch nicht so schlecht zu sein, wie ich es erwartet hatte.
Vielleicht macht also nur das adaptive Fahrwerk Probleme?![]()
WOOOOWWWWW
geschätzte 300 km/h, und 0,0l/100km!
haha...ein gaaanz lustiges kerlchen bist du, nicht wahr?
![]()
Zu weich für was? Ich habe das "Normalfahrwerk" ohne allen Pipapo und finde es von der Härte gerade noch erträglich für längere Fahrten (>500km). Stöße aufgrund von Fahrbahnunebenheiten werden sehr direkt Richtung Os sacrum weitergegeben. Von meiner Seite also definitiv nicht zu weich abgestimmt.Was feststeht ist, dass das Normalfahrwerk des E89 viel zu weich abgestimmt ist. Das wird Niemand ernstlich in Abrede stellen.
Das stimme ich dir zu. Ich will ja auch keine Ami-Schaukel mit Wasserbett-Federung, die nach der Vollbremsung noch vier mal vor und zurück schwingt.Ein härter abgestimmtes Fahrwerk ist deswegen sportlicher, weil es bei hohen Geschwindigkeit eben nicht so schwammig wird, wie du mit deinem Auto ja selbst erfahren hast. Dafür nimmt man dann eben weniger Komfort in Kauf, ein klassischer Zielkonflikt...
Was macht denn ein Gummihandschuh am Auspuff???![]()
Yeah, härta... jump jumpEvtl. kann man mit härteren Stabilisatoren nachbessern, ohne den Fahrkomfort nennenswert zu verschlechtern.
Zu weich für was? Ich habe das "Normalfahrwerk" ohne allen Pipapo und finde es von der Härte gerade noch erträglich für längere Fahrten (>500km). Stöße aufgrund von Fahrbahnunebenheiten werden sehr direkt Richtung Os sacrum weitergegeben. Von meiner Seite also definitiv nicht zu weich abgestimmt.
Ich verstehe nicht, warum von einigen Leuten "knüppelhart" mit "besonders sportlich" gleichgesetzt wird.
Gruß,
Unterfertigter
Yeah, härta... jump jump