Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Erwartungshaltung ist wohl oft, dass man die Eigenschaften der Serien(Straßen)bremse hinsichtlich komfortablem Ansprechverhalten, Betriebsbereitschaft ohne Warmfahren und natürlich Preis mit der Leistungsfähigkeit einer Rennbremse ohne deren Nachteile im Alltag möglichst billig verheiraten kann. Das wird schwer..... was hast du anderes erwartet?!
Das Problem mit den Bremsen beim Zetti liegt meiner Meinung nach daran, dass unter starker Belastung zu viel Wärme in das System aufgenommen wird. Das hat zwei Ursachen: Zum einen sind da die Bremssättel. Die sind erstens relativ klein und zweitens aus Grauguss. Durch die geringe Reibfläche muss mehr Kraft zum Bremsen aufgewendet werden und aufgrund der geringeren Oberfläche der Beläge werden diese auch erheblich heißer. Dazu kommt dann noch die Größe und das Material der Sättel. Grauguss hat eine schlechtere Wärmeleiteigenschaft, als Aluminium. Daher bleibt mehr mehr Hitze "in" den Sättel und wird nicht abgestrahlt. Da die Sättel nicht so viel Hitze abstrahlen können, wie sie aufnehmen, nimmt die Energie den einzigen Weg, der ihr noch bleibt: In die Bremsflüssigkeit. (Vereinfacht ausgedrückt. Wer es genauer wissen will: Wärmeübertragung )
Das andere große Problem ist die miese Belüftung der Bremsanlage beim Zetti. Da hilft auch Franks Baumarktlösung wahrscheinlich nicht viel. Eine Bremse richtig zu belüften ist ein sehr schwieriges Thema (man muss sich nur mal angucken, was da für ein Aufwand von Porsche betrieben wird), dass sich nicht einfach dadurch lösen lässt, mit ein paar Rohren und Schläuchen mehr Luft auf die Scheiben zu bringen. Die zusätzlich zugeführte Luft muss auch irgendwie wieder angeführt werden. Eine "falsche" Belüftung kann das Problem sogar verstärken, wenn die abgegebene Wärme durch den Luftstrom zurück auf die Bremse gedrückt wird. Oder die Bremsscheibe kühlt sich einseitig stärker ab und verzieht sich dadurch. Ich persönlich sehe eigentlich kaum eine Möglichkeit, die Belüftung beim Zetti erheblich zu verbessern (Die Montage einer M-Front wäre vllt. noch eine Möglichkeit).
Wenn man die Belüftung also als gegebene Konstante annimmt, bleibt die Wärmeleitfehigkeit der Bremssättel als Ansatzpunkt für eine effektive Verbesserung. Daher bringen andere Beläge und Scheiben auch nur eine bedingte Verbesserung mit sich, da kaum ein (bezahlbares) Material derartige Wärmebelastungen dauerhaft mitmacht.