Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Momentan leg ich an der Ampel vor dem Öffnen den 2. Gang ein damit ich nicht zum Verkehrshindernis werde, weil ich nicht schalten kann, muß ja mit der rechten Hand den doofen Knopf gedrückt halten. :#
Dann kauf doch die Verdeckautomatik und gleich mit das 25 kmh Modul. Echt cool wie Dein Verdeck beim losfahren mit einmal Drücken geöffnet werden kann!
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

...genau deshalb hab ich gefragt! ;)

Momentan leg ich an der Ampel vor dem Öffnen den 2. Gang ein damit ich nicht zum Verkehrshindernis werde, weil ich nicht schalten kann, muß ja mit der rechten Hand den doofen Knopf gedrückt halten. :#

Auch deshalb fahr' ich Automatik... :X

Gruß. Texx
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Hi,

folgenses Mapping; Vollständig, der Einfachheit halber:


Code:
  Alt                |  Neu
-------------------------------------------
  Lautstärke +       |  Titel +
  Lautstärke -       |  Titel -
  Gespräch annehmen  |  Gespräch annehmen
                     |
  Titel +            |  Navi +
  Titel -            |  Navi -
  R / T              |  Navi Auswahl
Denke so sollte das passen...

Gruß, Texx

PS: Der Preis ist super. Wenn man bedenkt was andere Anbieter für sowas verlangen... ;)


Hey Chritoph,

KLASSE Projekt.

die von Txx zusammengefasste Versin ist schon nahe an dem, was ich nutzen würde.

Ich finde die aktuelle von BMW vorgegebene Belegung (bei mir voll belegt: Navipro mit Bluetooth) bescheuert und eher für den Katalog, als für den Fahrer nützlich.

Im Prinzip steuere ich ja das Navi Pro nur mit 4 Tastenfunktionen:
1. Menü drücken
2. Rechtes Stellrad rechts rum drehen
3. Rechtes Stellrad links rum drehen
4. Rechtes Stellrad drücken

Die Lautstärke stelle ich fast nie und kann sie auch 'blind' beim Fahren bedienen
Die Titel +/- Taste am MFL ist equivalent zum rechten Stellrad, muss dort aber mit dem Drücken des Stellrades bestätigt werden. Sitze gerade nicht im Fahrzeug, aber wenn ich recht erinnere, kann ich dort Sener un Titel wechseln.
Somit wäre die o.g. Belegung redundant.
Hinzu kommt, dass die Navi+/-/pressed Funktion durch drücken der MENU Taste deutlich mehr Funktionen bringt.

Wie wäre folgender Vorschlag:
Code:
  Alt                |  Neu
-------------------------------------------
  Lautstärke +       |  Mode
  Lautstärke -       |  Navi Auswahl
  Gespräch annehmen  |  Gespräch annehmen
                     |
  Titel +            |  Navi +
  Titel -            |  Navi -
  R / T              |  R/T

Hm... wenn ich den Vorschlag so lese, grenze ich die nicht-Freisprecher aus... alo doof, weil es gerade um die zwei nicht belegten Knöpfe ging :g

Aber trotz dem: Custom Desing?

Noch etwas:
erkennst Du, ob gerade ein Ruf eingeht?
Dann wäre es klasse, wenn der R/T Knopf während des eingeneden Rufes ein Möglichkit zum ablehnen des Rufes oder besser zum Mute des eingehenden Rufes haben würde... also Anruf ignorieren, weiter Radio hören und Diaplay auf Radio stellen. Eine BMW Meisterleistung ist die fehlende Möglichkeit, einen Anruf abzulehnen.

Es bringt echte Freude am Fahren, wenn man mit einem Geschäftspartner fährt, und sein Mitbewerber dauernd anruft...

Gruß zster


http://zster.de
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

@zster:
Vielen Dank für das Lob. Die von dir vorgeschlagene Belegung wird leider nicht ohne weiteres zu realisieren sein. Das Problem ist, dass sich mein MFL-Modul für Zettis gedacht ist, bei denen kein Telefon eingebaut ist, also bei denen die Tasten unbelegt sind. Um seine Funktion zu erfüllen gibt sich dabei das Modul selbst als Telefon aus. Wenn nun doch ein "wirkliches" Telefon installiert ist, wird das fraglos zu Verwirrung beim Zetti führen, wenn auf einmal "zwei Telefone" am Bus kommunizieren.

@all:

Weiterhin gilt:
Es sind noch Module da...
...und ich will sie flott loswerden! :-)
Zwei Forumsmitglieder haben die Platinen bereits erfolgreich verbaut und sind zufrieden mit deren Funktion...

Funktion noch mal kurz zusammengefasst:
Z4 MFL Modul für alle Z4 MIT Navigation (Business oder Professional) und MFL (Multifunktionslenkrad) aber OHNE Telefon/Freisprecheinrichtung. Bei diesen Zettis sind 2 Lenkradtasten unbelegt. Das Modul erweckt diese Tasten zum Leben und belegt sie mit den Funktionen "Mute" (linke freie MFL-Taste) und "Radio Mode wechseln" (Rechte freie MFL-Taste). Der Einbau ist denkbar einfach und in 15 Minuten erledigt.
Die Einbauanleitung findet ihr hier: http://home.arcor.de/christoph.zengel/Z4MFLModul.pdf
Preis: 69.- Euro inklusive Anschlusskabel und den benötigten Schneid-/Klemmverbindern.

Bei Interesse einfach kurz bei mir melden!
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Tja, es waere schoen gewesen, aber leider geht's ja wohl nur bei Zettis mit Navi - und das hat meiner nicht...
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Baus doch ein?! Gibts nicht besseres :-) und so schwer ist es auch nicht...

Navi mit Klappbildschirm nachtraeglich einbauen und im Armaturenbrett rumschnibbeln ? Ich weiss nicht...Ausserdem hab' ich schon eins im Handy und dann wuesste ich ja nicht wem ich glauben soll, falls die mal unterschiedlicher Meinung sind. :wm
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Glaub mir, ich auch habe TomTom auf mein Handy und habe auch das Navi Pro (neuste Generation) selber eingebaut, ist total easy (vorausgesetzt man hat nicht zwei linke Hände und etwas Doku). Und es ist kein Vergleich zum TomTom auf meine Symbian-based Nokia. Ist viel besser, viel schneller, hat immer Strom, etc. Ich will aber nicht ein Glaubenskrieg auslösen. Ich könnte mir auch ein externes, 3rd-Party Navi einbauen, habe mich dagegen entschieden weil es verdammt hässlich aussieht und in einen Z4 nichts verloren hat. Für mich zumindest.
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Du hast im ernst das Ding mit dem Klappbildschirm nachtraeglich eingebaut ? Hast Du ein komplett neues Armaturenbrett gekauft mit passendem Ausschnitt ?
Wie hoch war denn der geschaetzte Zeit- und Finanzaufwand ?

Das eingebaute Navi ist schon schick - es wuerd' mich aber fast mehr fuer die Anzeige von MP3 Titeln etc. interessieren.
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Natürlich das grosse Navi Prof :-) Wenn schon denn schon! Kein neues Armaturenbrett, das vorhandene wird anhand einer Schablone mit einen Multimaster oder Proxxon OZI ausgeschnitten. Zeitaufwand war ca. 8 + 5 Stunden oder so, maximal. BMW benötigt dafür ca. 8-10. Ich habe halt langsam gearbeit und öfters nachgeschaut. Mit ca. 1000-1500 € muss Du schon rechnen, je nach Komponenten. Ja, anzeige von MP3-Titeln und so klappt auch, keine Probleme! Jetzt werde ich mir demnächst ein Intravee II Modul einbauen für ein iPod statt den (mp3-) Wechsler (suche im Forum).

PS:
die neuen Autos, z.Bsp. X3 oder 1-er werden mit ausgeschnittenem Armaturenbrett geliefert. Falls kein Navi geordert wird, kommt ein Ablagefach in das Loch hinein. Dieser wird bei einer nachträglichen Navi-Einbau ganz einfach gegen das 16-9 CID getauscht. Da hat schon wer mitgedacht :-)
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Sehr interessante Sache ... Gibts denn mittlerweile auch Module, mit denen eine Taste dann zur Umschaltung der MP3-Verzeichnisse dient ?
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

PS:
die neuen Autos, z.Bsp. X3 oder 1-er werden mit ausgeschnittenem Armaturenbrett geliefert. Falls kein Navi geordert wird, kommt ein Ablagefach in das Loch hinein. Dieser wird bei einer nachträglichen Navi-Einbau ganz einfach gegen das 16-9 CID getauscht. Da hat schon wer mitgedacht :-)
Das macht man aber nicht, damit nachträglich das Navi eingebaut werden kann, sondern damit in der Produktion nicht so viel verschiedene Teile am Band rumliegen :w
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Das macht man aber nicht, damit nachträglich das Navi eingebaut werden kann, sondern damit in der Produktion nicht so viel verschiedene Teile am Band rumliegen :w
Frank, ja, du hast Recht. Trotzdem ist es praktisch - ich bekomme jetzt den FL 1'er für meine Frau und werde als erstes das Navi Prof einbauen, habe schon alle Teile beisammen!
 
AW: Erweiterung der Funktionalität des Multifunktionslenkrads!

Hallo Leute,

auch wenn es schon ein bisschen länger her ist, möchte ich dieses Forumsthema noch einmal aufgreifen und mich auf diesem Weg auch noch einmal bei Christoph bedanken.

@ Christoph: Danke für das Modul und die schnelle Lieferung. Von der Anfrage per E-Mail bis zur Lieferung lief alles reibungslos und vor allem super schnell.

Hintergrund:
Da ich über keine Freisprecheinrichtung verfüge, haben mich die beiden unbelegten Tasten an meinem Multifunktionslenkrad (MFL) von je her genervt. Hatte auch schon mal beim :) angefragt, ob man die Tasten nicht anderweitig belegen kann. Der Meister meinte nur "Geht nicht". Leider habe ich dieses Thema im Forum erst später entdeckt, denn dank der tollen Idee von Christoph :t geht das nun doch (sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind).

Christoph hatte zum Glück noch die Bauteile für ein Modul parat und hat mir nach meiner Anfrage innerhalb von nur einer Woche ein Modul zusammengebaut und zugeschickt.

Habe das Modul vorgestern eingebaut. Es funktioniert super. Kann mit der linken - bisher nicht belegten - Taste (Gespräch annehmen) die Audioanlage (Radio-Navigation Business) ein- und ausschalten. Mit der rechten - bisher nicht belegten - Taste (R / T) kann ich zwischen Radio und CD-Spieler wechseln. Einfach klasse. Auch die Sendersuchlauffunktion im Radiobetrieb finde ich gut. Vorher konnte ich mit den beiden rechten Tasten (Titel +/Titel -) lediglich zwischen den sechs gespeicherten Radiosendern umschalten. Jetzt kann ich auch den Sendersuchlauf über das MFL vornehmen.

Der Einbau ist eigentlich relativ einfach und anhand der von Christoph angefertigten Einbauanleitung von Jedermann durchführbar (lediglich drei Kabelverbindungen). Lediglich wegen der von BMW verbauten kurzen Kabel die zum Grundmodul führen muss man sich ein wenig im Beifahrerfußraum verbiegen (zumindest bei meinem Zetti Bj. 2005 sind die Kabel verdammt kurz). Ich musste das zum Glück nicht erneut machen, da ich mir vor einiger Zeit bereits ein Zusatzmodul der Firma Car-Solution eingebaut habe (elight-Modul) das über die selben Kabel mit dem Grundmodul verbunden wird. Musste also nur die drei Kabel des elight-Moduls, die ich mir damals zum Glück ins Handschuhfach gelegt hatte, abzwacken und mit den drei Kabeln des Moduls von Christoph verbinden. War eine Sache von nicht einmal fünf Minuten. Aber auch der normale Anschluss an den Kabeln, die zum Grundmodul führen wäre nicht schwierig gewesen. Hätte aber erfahrungsgemäß etwa insgesamt eine halbe bis dreiviertel Stunde gedauert.

Der Preis für das Modul in Höhe von € 69,00 ist m. E. nach voll in Ordnung. Schließlich sollte die Idee von Christoph auch gewürdigt werden (also ich würde mehr verlangen :b).

Ich bin mit dem Modul mehr als zufrieden :t und empfehle es jedem, dessen Z4 die Voraussetzungen erfüllt und für den der Preis nicht zu hoch ist.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten