... wenn ich von meinem, mit allem möglichen modernen Technik-Schnickschnack ausgestatteten Daily Car Baujahr 2016, in meinen Zetti Baujahr 2004 umsteige:
- Ich muß mir keine Gedanken darüber machen, ob ich nun im Sport-, Comfort-, oder Eco Modus fahre
- ich brauche auch nicht darüber nachzudenken ob das hochmoderne Navi mit Real Time Traffic mich auch tatsächlich an`s Ziel bringt
- Wenn ich wissen will wann der letzte Service war, mache ich das Handschuhfach auf und schaue in´s bereits etwas vergilbte Serviceheft. Ich muß dafür nicht irgendwo in den Tiefen einer Software rumkramen um einen Eintrag zu finden.
- ich muß auch nicht überlegen was wohl passiert wenn ich diesen seltsamen Notruf-Schalter drücke
- Die Handbremse ist ein echter Hebel zum Anfassen, der funktioniert mechanisch und hört sich beim Ziehen auch noch so an wie es sich gehört.
- ich drücke auch nicht dauernd am Smartphone rum, um in der Spotify Playlist dann doch das nächste Lied zu hören..Es geht nämlich nur Radio oder CD
- Fernlicht muß ich tatsächlich völlig eigenständig, vorausschauend und verantwortungsbewußt betätigen

Fazit:
Die Kfz-Technik hat in den letzten Jahren tatsächlich immense Sprünge gemacht.. Aber brauchen wir das eigentlich alles?
Ist schon toll was die hochmodernen Autos alles so können.. Aber im direkten Vergleich finde ich es echt entspannend auch mal "nur" mit der Technik von vor 15 Jahren unterwegs zu sein..
Oder??
- Ich muß mir keine Gedanken darüber machen, ob ich nun im Sport-, Comfort-, oder Eco Modus fahre
- ich brauche auch nicht darüber nachzudenken ob das hochmoderne Navi mit Real Time Traffic mich auch tatsächlich an`s Ziel bringt
- Wenn ich wissen will wann der letzte Service war, mache ich das Handschuhfach auf und schaue in´s bereits etwas vergilbte Serviceheft. Ich muß dafür nicht irgendwo in den Tiefen einer Software rumkramen um einen Eintrag zu finden.
- ich muß auch nicht überlegen was wohl passiert wenn ich diesen seltsamen Notruf-Schalter drücke
- Die Handbremse ist ein echter Hebel zum Anfassen, der funktioniert mechanisch und hört sich beim Ziehen auch noch so an wie es sich gehört.
- ich drücke auch nicht dauernd am Smartphone rum, um in der Spotify Playlist dann doch das nächste Lied zu hören..Es geht nämlich nur Radio oder CD
- Fernlicht muß ich tatsächlich völlig eigenständig, vorausschauend und verantwortungsbewußt betätigen

Fazit:
Die Kfz-Technik hat in den letzten Jahren tatsächlich immense Sprünge gemacht.. Aber brauchen wir das eigentlich alles?
Ist schon toll was die hochmodernen Autos alles so können.. Aber im direkten Vergleich finde ich es echt entspannend auch mal "nur" mit der Technik von vor 15 Jahren unterwegs zu sein..
Oder??
Zuletzt bearbeitet: