Es ist jedes mal eine Wohltat...

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
... wenn ich von meinem, mit allem möglichen modernen Technik-Schnickschnack ausgestatteten Daily Car Baujahr 2016, in meinen Zetti Baujahr 2004 umsteige:

- Ich muß mir keine Gedanken darüber machen, ob ich nun im Sport-, Comfort-, oder Eco Modus fahre
- ich brauche auch nicht darüber nachzudenken ob das hochmoderne Navi mit Real Time Traffic mich auch tatsächlich an`s Ziel bringt
- Wenn ich wissen will wann der letzte Service war, mache ich das Handschuhfach auf und schaue in´s bereits etwas vergilbte Serviceheft. Ich muß dafür nicht irgendwo in den Tiefen einer Software rumkramen um einen Eintrag zu finden.
- ich muß auch nicht überlegen was wohl passiert wenn ich diesen seltsamen Notruf-Schalter drücke
- Die Handbremse ist ein echter Hebel zum Anfassen, der funktioniert mechanisch und hört sich beim Ziehen auch noch so an wie es sich gehört.
- ich drücke auch nicht dauernd am Smartphone rum, um in der Spotify Playlist dann doch das nächste Lied zu hören..Es geht nämlich nur Radio oder CD
- Fernlicht muß ich tatsächlich völlig eigenständig, vorausschauend und verantwortungsbewußt betätigen
;)

Fazit:
Die Kfz-Technik hat in den letzten Jahren tatsächlich immense Sprünge gemacht.. Aber brauchen wir das eigentlich alles?
Ist schon toll was die hochmodernen Autos alles so können.. Aber im direkten Vergleich finde ich es echt entspannend auch mal "nur" mit der Technik von vor 15 Jahren unterwegs zu sein..
Oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon toll was die hochmodernen Autos alles so können.. Aber im direkten Vergleich finde ich es echt entspannend auch mal "nur" mit der Technik von vor 15 Jahren unterwegs zu sein..
Oder??

Dann steig ich in meinen fast 20 Jaher alten Z3 und denke ...... Wow, endlich wieder AutoFahren..
 
Unsere Kinder werden irgendwann solche Vergleiche nicht mehr selbst erfahren können.
Die Zukunft gehört den Elektro-Autos.
Das ist ja schon schlimm genug, aber wovor ich mich am meisten fürchte ist autonomes Fahren.
Ich werde meinen Zetti solange wie möglich behalten mit dem Ziel das mein Enkel den später mal fahren wird wenn dann noch möglich.
 
Moin Moin

Wie Recht er hat.

Ich liebäugel ja mit dem M2,aber jedesmal wenn ich eine Probefahrt mache frag ich mich was das noch mit Autofahrn zu tun hat.

Ich mag die alten klappernden Kisten:) :-)

gruß
Karsten
 
Wenn ich einige Stunden im Mietwagen verbringen muss wird mir langweilig. Dann Fummel ich immer in den Menüs rum und stelle das Auto in diversen Funktionen ein. Das kann manchmal bis zu 2h dauern.

Am Handy funmel ich nicht das ist ja verboten!!!
 
Moin Moin

Diese modernen langweiligen Autos verführen den Fahrer aber dazu sich etwas Konzentration zu verschaffen.

Sei es telefonieren, in den Menüs des Autos zu verweilen,oder anderes.

Ich find diese ganzen modernen Errungenschaften im Fahrzeugbau nicht gut.
Kein Wunder das immer mehr Unfälle passieren,der Fahrer verlässt sich mehr auf die Technik als aufs Gehirn.

gruß
Karsten
 
Mein E30 Cab habe ich letzte Woche auch wieder ausgewintert. Herrlich wie es das Fahren entschleunigt im Kontrast zu den modernen Autos. Zwischendurch schon ganz schön.
Im Alltag würde ich es aber nicht fahren wollen, da habe ich mich zu sehr an den Schnickschnack (Klimaanlage, Servolenkung,...) gewöhnt :) :-)
 
Moin Moin

Diese modernen langweiligen Autos verführen den Fahrer aber dazu sich etwas Konzentration zu verschaffen.

Sei es telefonieren, in den Menüs des Autos zu verweilen,oder anderes.

Ich find diese ganzen modernen Errungenschaften im Fahrzeugbau nicht gut.
Kein Wunder das immer mehr Unfälle passieren,der Fahrer verlässt sich mehr auf die Technik als aufs Gehirn.

gruß
Karsten
letztenshatte ein forums mitglied es sehr gut gesagt<.: auf alles konzentriert sich im auto der fahrer,nur nicht mehr aufs fahren"


wozu brauch ich im auto google , terminkalender etc,
fahren und konzentriert bleiben darauf kommt es an.und nicht noch mehr immer mehr assistenszsysteme,die meiner meinung nach eigentlich bewirken das wir immer mehr unsere instinkte (für brenzlige verkehrsituationen) verlieren und irgendwann wirklich dieses sch#* autonome fahren haben...
 
Immer mehr Unfälle... Ist das so? Zumindest passiert den Insassen immer weniger - Dank moderner Fahrzeuge :w

Anhang anzeigen 308090

Tim


Moin Moin

Wer glaubt einer Statistik.

Wenn ich so die letzten Jahre im hannoverschen Raum zurückdenke,sind mehr Unfälle passiert.

Das die Verletzten und Verstorbenen zurück gegangen sind mag wohl stimmen.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Wer glaubt einer Statistik.

Wenn ich so die letzten Jahre im hannoverschen Raum zurückdenke,sind mehr Unfälle passiert.

Das die Verletzten und Verstorbenen zurück gegangen sind mag wohl stimmen.

gruß
Karsten

Ich glaube Fakten mehr als gefühlten Wahrheiten. Ist doch ganz einfach:
https://www.pd-h.polizei-nds.de/verkehr/statistik/verkehrssicherheitsbericht-2017-112916.html
Verkehrsunfälle, (...) um 554 auf insgesamt 37 324 gestiegen ist, entspricht einer prozentualen Steigerung um 1,51 Prozent
Liegst also richtig, sogar faktenbasiert.
 
Dann steig ich in meinen fast 20 Jaher alten Z3 und denke ...... Wow, endlich wieder AutoFahren..

Ja ich glaube das trifft das Autofahren noch ein stück besser als es der Z4 kann ... zumindest war beim Z4 schon die Rede wo er raus kam das der Wagen sich im vergleich zum Z3 sehr Synthetisch anfühlen soll ... noch mehr toppen wie hier im Thread beschrieben kann das dann nur noch der e30 als Cabrio ... oder gar ein Z1, was ja auch ein E30 ist laut Papieren :D

Nichts desto trotz kann man den Z4 schon noch als einen der letzten offenen Fahrerlebnisse in seiner Puren Art sehen, bereits der E89 war ja ein vernichtender Schlag Richtung Fahrfeeling einer Limousine.

Unsere Kinder werden irgendwann solche Vergleiche nicht mehr selbst erfahren können.
Die Zukunft gehört den Elektro-Autos.
Das ist ja schon schlimm genug, aber wovor ich mich am meisten fürchte ist autonomes Fahren.
Ich werde meinen Zetti solange wie möglich behalten mit dem Ziel das mein Enkel den später mal fahren wird wenn dann noch möglich.

Das ist auch mein Grundgedanke beim Z4 ... den behalte ich jetzt echt, komme was wolle ... dort steckt einer der letzten Sauger von BMW drin und das ganze dann offen, ich glaube das wird in 20-30 Jahren ein richtiges Privileg sein solch ein Auto mal zu bewegen am Sonntag. Mit dem Enkel zur Apotheke zu gehen, dort Ethanol zu holen weil es vermutlich keinen echten Sprit mehr geben wird, dann in die Garage zu gehen und den Wagen mit dem heftig stinkenden Zeug zu befüllen, und dann einen VERBRENNUNGSMOTOR zu starten .... diese Geräusche und das Feeling wird einen dann vermutlich umhauen wenn man sonst nur noch Elektrisch seit Jahren unterwegs sein wird im Alltag :D
 
... wenn ich von meinem, mit allem möglichen modernen Technik-Schnickschnack ausgestatteten Daily Car Baujahr 2016, in meinen Zetti Baujahr 2004 umsteige:

- Ich muß mir keine Gedanken darüber machen, ob ich nun im Sport-, Comfort-, oder Eco Modus fahre
- ich brauche auch nicht darüber nachzudenken ob das hochmoderne Navi mit Real Time Traffic mich auch tatsächlich an`s Ziel bringt
- Wenn ich wissen will wann der letzte Service war, mache ich das Handschuhfach auf und schaue in´s bereits etwas vergilbte Serviceheft. Ich muß dafür nicht irgendwo in den Tiefen einer Software rumkramen um einen Eintrag zu finden.
- ich muß auch nicht überlegen was wohl passiert wenn ich diesen seltsamen Notruf-Schalter drücke
- Die Handbremse ist ein echter Hebel zum Anfassen, der funktioniert mechanisch und hört sich beim Ziehen auch noch so an wie es sich gehört.
- ich drücke auch nicht dauernd am Smartphone rum, um in der Spotify Playlist dann doch das nächste Lied zu hören..Es geht nämlich nur Radio oder CD
- Fernlicht muß ich tatsächlich völlig eigenständig, vorausschauend und verantwortungsbewußt betätigen
;)

Fazit:
Die Kfz-Technik hat in den letzten Jahren tatsächlich immense Sprünge gemacht.. Aber brauchen wir das eigentlich alles?
Ist schon toll was die hochmodernen Autos alles so können.. Aber im direkten Vergleich finde ich es echt entspannend auch mal "nur" mit der Technik von vor 15 Jahren unterwegs zu sein..
Oder??

Vor 15 Jahren gab es Leute, die dachten, für´s richtige autofahren bräuchte man kein neumodischen Quatsch wie ESP, CD Spieler oder Klimaautomatik.
Noch mal 15 Jahre davor gab es Leute, die meinten dass das neumodische Zeug wie ABS und el. Fensterheber das Autofahren verwässert.
Davor waren es die unnützen Einspritzanlagen, Halogenlicht und Kopfstützen…

… und ganz am Anfang stehen die Pferdekutschenfans...., "Das Auto wird sich nie durchsetzten".

;);););)
 
Ja.. und Sonntags steigen denn alle in ihre Young- und Oldtimer... der hinten auf einem Hänger steht, gezogen vom autonom fahrenden Auto...:speechless:

Zum Z4 vs E30 Cabrio muss ich widersprechen.. die E30 Cabrios die ich hatte fühlten sich allesamt behäbiger an, die Dreiecksfenster vorne und die Stzreihe hinter einem mit dem lang wirkenden Kofferraum verstärkten dieses Gefühl noch...das E30 Cabrio lud m.M.n. eher zum gemächlichen dahingleiten ein...
 
Mir ging es genau andersherum. Ich bin vom MX5 mit dem Z4 aufgestiegen und musste mich erstmal dran gewöhnen, dass ich eine Uhr, Bordcomputer, Sitzheizung, Klima, Regensensor, Lichtsensor,... habe.
Davon benutze ich das meiste immer noch nicht und das E-Verdeck geht mir dezent aufn Keks :D
Aber man gewöhnt sich an alles.

Dennoch finde ich z.B. autonomes und elektrisches fahren für den alltäglichen Stadtverkehr extrem sinnvoll. Da fährt eh niemand aus Spaß und dann kann mir die Kiste die Arbeit auch abholen.
 
Vor 15 Jahren gab es Leute, die dachten, für´s richtige autofahren bräuchte man kein neumodischen Quatsch wie ESP, CD Spieler oder Klimaautomatik.
Noch mal 15 Jahre davor gab es Leute, die meinten dass das neumodische Zeug wie ABS und el. Fensterheber das Autofahren verwässert.
Davor waren es die unnützen Einspritzanlagen, Halogenlicht und Kopfstützen…

… und ganz am Anfang stehen die Pferdekutschenfans...., "Das Auto wird sich nie durchsetzten".

;);););)

Ja die Welt dreht sich bekanntlich immer weiter, doch stehen wir seit über 100 Jahren einem extremeren Wendepunkt als es ABS oder Kopfstützen sowie Einzelradaufhängung jemals sein konnten ... der Antrieb, und damit ein extrem Primärer Punkt in Sachen Autofahren ... immerhin passiert jetzt noch mit jeder Umdrehung im Motor ein kleines Gewitter aus Explosionen ... ein im Grunde sehr Martialischer Vorgang der sich über Vibrationen, sehr lebhaften Entwicklung bei verschiedenen Drehzahlen und Gängen je nach Motor ... das ganze mündet dann in einem Geräusch aus dem Auspuff welches einfach Echt ist und nicht umsonst solche Emotionen im Manne weckt .... und das ist weit mehr als viele hier war haben wollen die der Zukunft so zugewandt sind. Den 0815 User wie er zu sicherlich locker 90 Prozent da draußen herum fährt wird das nicht die Bohne interessieren ob nun Elektro oder Verbrenner ... doch die Enthusiasten wie uns doch ganz sicher doch! :D

Ich lache mich jedes mal kaputt wenn die Leute mit ihrem Audi A6 neben mir anhalten und dann plötzlich aus dem nichts eine Taste gedrückt wird bei ihnen wo sie mir mit ihrem Soundgenerator ala eines Lautsprechers unter dem Stoßfänger hinten irgendwas demonstrieren wollen ... ich finde das so Peinlich! Und so werden dann wohl in Zukunft die Sportwagen das vermitteln wollen was wir heute noch Serienmäßig im Z4 und Co. haben ;) ... der i8 mit seinem 3 Zylinder und Soundgenerator machen es bereits vor ! :(

Ja.. und Sonntags steigen denn alle in ihre Young- und Oldtimer... der hinten auf einem Hänger steht, gezogen vom autonom fahrenden Auto...:speechless:

Zum Z4 vs E30 Cabrio muss ich widersprechen.. die E30 Cabrios die ich hatte fühlten sich allesamt behäbiger an, die Dreiecksfenster vorne und die Stzreihe hinter einem mit dem lang wirkenden Kofferraum verstärkten dieses Gefühl noch...das E30 Cabrio lud m.M.n. eher zum gemächlichen dahingleiten ein...

Ja das meinte ich auch nicht .... der Z4 wird logischer weiße ganz anders zu Sache gehen in Sachen Fahrdynamik ... aber das reine pure Autofahren ohne irgendwas außer vielleicht einer Servo ist doch schon Bombe ! .... hätte damals mal nie gedacht das ich in 17 Jahren mal anders denken würde und mich an alten Autos ergötzen würde :D

Und E30 geht auch anders .... dieses Video finde ich z.b. echt genial ... es zeigt in wenigen Sekunden was ich meine, ja ich weiß es steckt ein V8 im E30 ... aber offen und diese Sound Kulisse .... das ist doch einfach nur Hammer und bringt es auf den Punkt ! :D



Mir ging es genau andersherum. Ich bin vom MX5 mit dem Z4 aufgestiegen und musste mich erstmal dran gewöhnen, dass ich eine Uhr, Bordcomputer, Sitzheizung, Klima, Regensensor, Lichtsensor,... habe.
Davon benutze ich das meiste immer noch nicht und das E-Verdeck geht mir dezent aufn Keks :D
Aber man gewöhnt sich an alles.

Dennoch finde ich z.B. autonomes und elektrisches fahren für den alltäglichen Stadtverkehr extrem sinnvoll. Da fährt eh niemand aus Spaß und dann kann mir die Kiste die Arbeit auch abholen.

Das kann ich mir vorstellen, immer wenn ich mal so einen alten MX5 sehe denke ich mir echt das mein Z4 ein riesen Auto ist :D ... das ist wirklich ein Spielzeugauto seines gleichen ... hat aber eben auch seine Vorzüge ;) ... ich finde die Features beim Z4 mit guter Ausstattung einfach perfekt ausgelevelt, es gibt von allen Seiten, also alten Tugenden und Modernen Einflüssen genau das richtige Mittelmaß.
 
Zum Z4 vs E30 Cabrio muss ich widersprechen.. die E30 Cabrios die ich hatte fühlten sich allesamt behäbiger an, die Dreiecksfenster vorne und die Stzreihe hinter einem mit dem lang wirkenden Kofferraum verstärkten dieses Gefühl noch...das E30 Cabrio lud m.M.n. eher zum gemächlichen dahingleiten ein...

Das stimmt und hat auch niemand das Gegenteil behauptet ;)
 
Hinsichtlich der Zahl der Verkehrstoten ist Fakt, dass diese seit Jahrzehnten permanent und signifikant sinken - und das bei exorbitant gestieger Verkehrsleistung! (Da ändert es nichts, wenn in einem Jahr im Großraum Hannover mal ein leichter Anstieg verzeichnet wird.) Und in ein "paar Jahren" werden die Versicherungsprämien für nicht autonome Autos steigen, weil sie mehr Unfälle verursachen als die autonomen. In Paris und Nürnberg fahren seit Jahren führerlose U-Bahnen - natürlich unfallfrei. Noch Fragen....?

aber das reine pure Autofahren ohne irgendwas außer vielleicht einer Servo ist doch schon Bombe ! ....
Ganz puristische Roadster wie Lotus und der verblichene smart roadster kommen auch heute noch mit servofreier Lenkung aus - das Lenkgefühl ist natürlich unvergleichlich...!
 
Hinsichtlich der Zahl der Verkehrstoten ist Fakt, dass diese seit Jahrzehnten permanent und signifikant sinken - und das bei exorbitant gestieger Verkehrsleistung! (Da ändert es nichts, wenn in einem Jahr im Großraum Hannover mal ein leichter Anstieg verzeichnet wird.) Und in ein "paar Jahren" werden die Versicherungsprämien für nicht autonome Autos steigen, weil sie mehr Unfälle verursachen als die autonomen. In Paris und Nürnberg fahren seit Jahren führerlose U-Bahnen - natürlich unfallfrei. Noch Fragen....?

Ganz puristische Roadster wie Lotus und der verblichene smart roadster kommen auch heute noch mit servofreier Lenkung aus - das Lenkgefühl ist natürlich unvergleichlich...!

Zum ersten Punkt kann ich als Rettungsdienstler sagen das die Autos enorm Sicher geworden sind, selbst anständige Unfälle mit ordentlicher Deformierung der Karosse bleiben oft ohne große Folgen für die Insassen. Und das ist vielleicht auch ein Punkt für den Z4 im vergleich zu älteren Modellen, der Wagen hat ja 4 von 5 möglichen Sternen im NCAP Test erreicht, und das vor über 15 Jahren, wieder ein kleiner Vorteil im vergleich zu älteren Modellen, was einen guten Schnitt zwischen alten noch Puristischeren Autos und den absolut Modernen Soften Roadstern darstellen sollte.


Dann noch das Thema mit den noch viel älteren Roadstern .... diese sind ja oft auch um ein vielfaches Leichter, haben schmalere Reifen, kleinere Motoren, wiegen oft eher unter als über einer Tonne und und und .... Komfort, also die ganzen Sicherheitssysteme kosten eben Gewicht. Dazu noch ein anständiger Motor ... bin echt sehr froh das es im Z4 einen 3 Liter Motor gibt, mag keinen 1.6l Motor wie im Aktuellen Mx5 fahren wollen .... der Reihensechser ist eines der Entscheidungskriterien beim Z4 für mich gewesen, weil ich ein R6 Fan der ersten Stunde war :D

Nichts desto trotz erfüllt der Z4 mit seinen Proportionen doch unter den Roadstern die letzte richtige Reinform von dessen, lange Motorhaube, kurzes kräftges Heck, die Schmale optische Mittellinie, Stoffverdeck, Frontmotor und zwei Sitze .... das kann der SLK oder ein TT nicht bieten. Selbst ein Mazda Mx5 wirkt durch seine kompakte Form nicht so gestreckt mit so einer geilen langen Schnauze wie es unser Z4 hat :D

Ein Schnapschuss eines Kumpels von der Anreise zum Vogtland Auftaktstreffen kürzlich hat es mal wieder auf den Punkt gebracht, diese Seitenlinie, diese lange Motorhaube ... i love it ... dieses kleine Bat-Mobil :P

Unbenannt.jpg
 
Der 1.9er MX5 (gibts ja auch), S2k oder eine Elise sind halt ein anderes Konzept. Da kommt die Performance ja eher durch das Gewicht wie durch die Leistung. So einen MPS MX5 mit Turbo finde ich auch immer noch geil, aber auf nasser Straße soll das schon echt giftig sein, je nach Ladedruck.

Mit der Sicherheit gebe ich dir vollkommen recht. Wobei der Seitenaufprall auch nicht so nett aussieht in dem Video.
Sicherheitstechnisch sind halt gerade der MX5 oder Z3, die serienmäßig keine Überollbügel haben, relativ schlecht dran. Dafür rüsten auch viele den MX5 mit Harddog-Bügel und 6 Punkt-Gurten aus.
Die Elise kommt ja serienmäßig damit, wenn man will.
 
Der 1.9er MX5 (gibts ja auch), S2k oder eine Elise sind halt ein anderes Konzept. Da kommt die Performance ja eher durch das Gewicht wie durch die Leistung. So einen MPS MX5 mit Turbo finde ich auch immer noch geil, aber auf nasser Straße soll das schon echt giftig sein, je nach Ladedruck.

Mit der Sicherheit gebe ich dir vollkommen recht. Wobei der Seitenaufprall auch nicht so nett aussieht in dem Video.
Sicherheitstechnisch sind halt gerade der MX5 oder Z3, die serienmäßig keine Überollbügel haben, relativ schlecht dran. Dafür rüsten auch viele den MX5 mit Harddog-Bügel und 6 Punkt-Gurten aus.
Die Elise kommt ja serienmäßig damit, wenn man will.

Ja ich glaube dir sogar das diese kleinen Giftzwerge von Motoren auch ihren speziellen Reiz haben werden, doch gefällt mir eben ein R6 wesentlich besser, schon mal grundlegen von der Soundkulisse, dann kommen die zwei Modis .... du kannst den 3.0er gerade total smooth ganz chillig bewegen, regelrecht Schaltarm im Drehzahlkeller, dieses quittiert er mit einem sehr sonoren unangestrengten tiefen Ton, aber wenn man möchte kann man eben auch die Drehzahlgierigkeit dem Motor entlocken und ihn auf einer ganz anderen helleren Tonleiter über 4000 Touren bei Laune halten, dort kommt dann das Kehlige im Sound zum Vorschein. Ihr merkt schon ich mag das R6 Prinzip schon eine Nummer über Normal :D

Was die Sicherheit angeht ... da muss ich sagen würde ich mich aber auch in einem Z4 nicht wohl fühlen bei dem Gedanken. Klar sind die Bügel da ... doch finde ich es immer noch was anderes wenn man das mit einem festen Dach vergleicht, rein Kopftechnisch
 
Zurück
Oben Unten