Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hi!
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal eine Thread zum gleichen Problem laufen ( http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/23659-mal-zv.html ). Ehrlich gesagt, habe ich mich nicht mehr um das Thema gekümmert. Die Probleme hatten sich in Luft aufgelöst. Damals traten sporadisch Probleme mit der ZV auf, mal ging dies nicht, mal das nicht...

Der Vorbesitzer hatte mir vorsorglich gesagt:"Beobachte Fehler eine gewisse Zeit, wenn sie nach Monaten noch immer auftreten, sind es wirkliche Fehler."

Das habe ich mit zu Herzen genommen. Komischerweise war alles 1A - im Sommer! Das war ja nun wirklich ein trockener Sommer. Nun schifft es wieder ganz gut. Probleme treten jetzt (zum Herbst) wieder mit der ZV auf. Deswegen liegt die Vermutung nahe, dass es wohl irgendwas mit Feuchtigkeit zu tun haben könnte, nech? Die Stellmotoren scheinen wohl aufgrund der Gutmütigkeit zu Sommerzeiten keinen Defekt zu haben (oder?).

Wo kann man da suchen? Lohnt sich die Fehlersuche überhaupt, wenn man's selbst machen will oder ab in die Fachwerkstatt z.B Bosch-Service? Oder doch BMW?
 
AW: Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Hatte genau das selbe Problem mit meinem 3er touring - blieben immer mal wieder je nach Wetter und Temperatur hängen... (betraf sporadisch abwechselnd alle 4 Seitentüren!)

Da es sich beim alten Schließzylinder um einen simplen Magnetkontaktschalter handelt (und leider nicht wie damals z.B. bei Mercedes - oder glaube un auch bei den neuen - um einen Servomotor) reicht schon etwas Verschmutzung oder Materialverspannung aufgrund thermischer Ausdehung sowie eine zeitweise schwächere Batterie (zuwenig Spannung) aus um immer mal wieder einen hängen zu lassen.

Die Knöpfe waren dabei immer leichtgängig zu bedienen, da diese vom Stellmotor entkoppelt sind - d.h. es bringt nicht viel die Knöpfe auf und zuzuziehen!

Der ;) wollte mir für viel Bares die Schließzylinder tauschen - war mir aber zu teuer, so hab ich die Innenverkleidung entfernt und gut eingeölt, dabei den Zylinder unzählige Male auf und zugedrückt - dann ging es meistens wieder! Bis irgend ein anderer dann wieder einmal hängen blieb - oft half dann das mehrfache Auf-und-zuschließen um ihn wieder in Bewegung zu bringen.

Musste aber bis zuletzt nach dem Abschließen immer wieder schauen, um sicher zu sein, dass auch wirklich alle 4 Türen verschlossen waren!
 
AW: Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Hi !

Cool! Das entspricht genau meiner Wahrnehmung !

Auch bei mit trat "Selbstheilung" der ZV bei der Beifahrertür ein.

Bin ja gespannt was die anderen meinen.

Bye Thomas
 
AW: Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Hi Zusammen,

dazu gibts recht viele Infos im Forum über die Suchenfunktion zu finden... :X
Nochmals kurz zusammengefasst - gerade beim Z3 ist eine zwar hörbar funktionierende ZV, welche aber mechanisch dann doch nicht schließt/öffnet
ein altbekanntes Problem.

Die Lösung: WD40 Öl, das Zaubermittel schlechthin.

Und das Schönste - Du musst noch nicht mal groß etwas auseinandernehmen oder wegbauen. Einfach bei der betroffenen Tür die Schließmechanik mit dem WD40 großzügig einölen (mit dem dünnen Sprühröhrchen kommt man ja bestens überall hin). Ein paar mal öffnen/schließen und damit dürfte Dein Problem für längere Zeit behoben sein...

Anders sieht es aus, wenn Du die ZV gar nicht hören kannst beim öffnen/schließen. Dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Motor im Elektrohimmel...
 
AW: Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Ja, den Trick mit WD40 kannte ich schon (durch Suche gefunden). Ich find's ja echt schade, dass der ZZZ nicht gleich mit 10Liter-WD40-Kanister ausgeliefert wurde, damit kann man ja bei dem Wagen scheinbar alles reparieren.

Na jedenfalls hatte ich da schon ordentlich was in die Fahrertür gekippt. Ich probiere es aber noch mal aus. Vielleicht hatte ich die richtige Stelle nicht ganz getroffen. Den Kontrollblick nach dem Schließen kann ich mir jetzt aber nicht mehr abgewöhnen :M
 
AW: Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Ich hab ein änliches Problem,tritt leider auch nicht immer auf,ich schließe die Türen über die Fernbedienung und plötzlich gehn sie wieder auf.
 
AW: Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Ziemlich historischer Thread, aber ich bin mit meiner seit 10 Jahre in meinem Besitz befindlichen "Frau Fröschel" nun auch bei den ZV-Genervten angekommen. Scheint bei meinem Prob eher ein Dreck-Ärgernis zu sein. Heisst, Stellmotor klingt und arbeitet sauber, die Ansteuerung ist auch nicht das Übel, aber die ZV auf der Beifahrerseite muckt seit gestern hartnäckig und nun fährt der Bibs (dieser Gnubbel bzw. Türpin) nicht mehr sauber bis zum Anschlag ein und reagiert auf Entriegelung null.

Was solls, dachte ich mir. Ist bei ner 10 Jahre alten Lady kein Problem, die Ursache zu ergründen, indem ich die Türverkleidung demontiere und nachschaue. Denkste. Ich scheine zu blöd zu sein. :g Dabei habe ich schon x Türverkleidungen zerlegt, oft recht einfach. Na gut, war nie ein BMW darunter und deshalb waren meine 3 Gehirnzellen ausreichend. :( Daher meine Frage: wo sind beim Rahmen für den Türöffner innen die Ansatzpunkte, um das extrem fest sitzende Kunststoffteil lebend aus der heiligen Lederummantelung zu hebeln? Gibt doch bestimmt massig Leute hier, die diese Einsätze gegen Chrom-/Karbonteile getauscht haben und laut Suchfunze die Demontage problemlos schafften. Wer hat ein Bild? Möglichst von der Rückseite der Türöffner, wo die Befestigungen erkennbar sind? Oder eine Beschreibung, wo ich meine 17 Finger und 6 Feststellkeile einklemmen muss? :j
 
AW: Es ist wieder soweit: die ZV spinnt!!!

Na jedenfalls hatte ich da schon ordentlich was in die Fahrertür gekippt. Ich probiere es aber noch mal aus.

Bitte alle Schlösser schmieren... und hauptsächlich das der Heckklappe. Das ist meistens schuld, da dieses bei nasser Fahrbahn dauerfeuchte ausgesetzt ist :#
 
Zurück
Oben Unten