Hallo Gemeinde,
es hatten bisher schon einige dieses Vergnügen... Wasser im Scheinwerfer... nach einiger Zeit fiel der Scheinwerfer aus... neues Steuergerät rein... Scheinwerfer abdichten... viele €€€ los.
Vor ca. 2,5 Jahren fiel bei mir der linke SW aufgrund von Flüssigkeit im SW aus. Bin gefahren bis die Temparaturen wieder höher wurden und siehe da...ES LEBT!
Vor 2 Wochen hat sich mein rechter SW verarbschiedet. Wollte hierbei auch erstmal warten bis der SW von selber trocknet und siehe da... ES LEBT!
Lasse jetzt die Standlichtbirnen beim
wechseln und die Kappen samt Dichtung austauschen.
Ich weiss nicht, ob dieser doppelte Glücksfall reproduzierbar ist, aber man sollte eventuell erstmal den SW samt Steuergerät trockenlegen bevor man sich ein Neues aufschwatzen lässt.
Grüße
Enis
es hatten bisher schon einige dieses Vergnügen... Wasser im Scheinwerfer... nach einiger Zeit fiel der Scheinwerfer aus... neues Steuergerät rein... Scheinwerfer abdichten... viele €€€ los.
Vor ca. 2,5 Jahren fiel bei mir der linke SW aufgrund von Flüssigkeit im SW aus. Bin gefahren bis die Temparaturen wieder höher wurden und siehe da...ES LEBT!
Vor 2 Wochen hat sich mein rechter SW verarbschiedet. Wollte hierbei auch erstmal warten bis der SW von selber trocknet und siehe da... ES LEBT!
Lasse jetzt die Standlichtbirnen beim

Ich weiss nicht, ob dieser doppelte Glücksfall reproduzierbar ist, aber man sollte eventuell erstmal den SW samt Steuergerät trockenlegen bevor man sich ein Neues aufschwatzen lässt.
Grüße
Enis