Es lebt... Xenon!

enis666

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2009
Ort
Köln
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Gemeinde,

es hatten bisher schon einige dieses Vergnügen... Wasser im Scheinwerfer... nach einiger Zeit fiel der Scheinwerfer aus... neues Steuergerät rein... Scheinwerfer abdichten... viele €€€ los.

Vor ca. 2,5 Jahren fiel bei mir der linke SW aufgrund von Flüssigkeit im SW aus. Bin gefahren bis die Temparaturen wieder höher wurden und siehe da...ES LEBT!

Vor 2 Wochen hat sich mein rechter SW verarbschiedet. Wollte hierbei auch erstmal warten bis der SW von selber trocknet und siehe da... ES LEBT!

Lasse jetzt die Standlichtbirnen beim :) :-) wechseln und die Kappen samt Dichtung austauschen.
Ich weiss nicht, ob dieser doppelte Glücksfall reproduzierbar ist, aber man sollte eventuell erstmal den SW samt Steuergerät trockenlegen bevor man sich ein Neues aufschwatzen lässt.

Grüße
Enis
 
Hoi,
hatte vorne links Wasser drin, Birne kaputt. Dann neue Birne rein auf Kulanz... wieder kaputt.. dann wieder Birne rein und darum gebeten, den SW doch mal bitte trocken zu legen...
:-) hat dann die ganze Front runter und mit dem Föhn getrocknet, irgendein Abdichtzeug drauf und seit dem ist Ruhe :-)
 
In dem Bereich habe ich auch schon gut investiert.
Auch Wasser im Scheinwerfer und dadurch defektes Steuergerät.

Dann kam noch ein Problem mit der Linse und diverse andere Termine auf mich zu.

Das war monetär nicht gut.
Möchte die verschiedenen Rechnungen nicht addiert kennen
 
Hallo
ich hatte nach einem Regenfall der heftigen Art das "Scheinwerferglas" ( Kunststoff ) innen beschlagen.
Nun mein Alptraum:
Hin zur Werkstatt um mir auf Garantie ( Gebrauchtwagen 1 Jahr ) das reparieren zu lassen.
Der Werkstattmeister folgendes "repariert". Rad runter vo. li., Servicedeckel Radhausverkleidung auf, und Deckel ab.
Zu sehen war eine nicht korrekt sitzende Dichtung im Deckel. Nun Scheinwerfer getrocknet mit Warmluftfön und Deckel richtig positioniert, Klammer verhakt.
Nach einem Tag Reparatur hatte ich den gleichen Schaden wieder, angelaufenes Scheinwerferglas.:(
Wieder hin und diesen Schaden erneut gezeigt.
Werkstattmeister : Ups als Bemerkung.
Meine Bemerkung: 1x Scheinwerferdeckel hinten NEU bitte, denn nur so wird ein korrekter Sitz und Dichtigkeit des Deckels gewährleistet.
Gesagt getan, nun ist der Scheinwerfer dicht. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten