Es wird angerichtet, Große Alpentour Österreich-Italien-Schweiz 2012 XXL

Terminfindung für die Große Alpentour Österreich-Italien-Schweiz 2012 XXL


  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .
... spinner find ich jetzt übertrieben.. man muss sich halt (terminlich) arrangieren ;)
 
... spinner find ich jetzt übertrieben.. man muss sich halt (terminlich) arrangieren ;)

Hi,
Also ich find's spinnert, Alpenpässe (und im besonderen das Stilfser Joch) mit dem Fahrrad bezwingen zu wollen. Das ist aber eindeutig meine subjektive Einschätzung.
Terminlich arrangieren ja, das ist der einzige Ausweg. Ist ja bei dieser Tour auch sicher gestellt.
Ich bin dieses Jahr in dieses Rennen hineingeraten, am Stilfser Joch und den Ofenpass runter, das war nicht besonders lustig :rolleyes::rolleyes:8-)

MfG Gerhard
 
Hey Hey!

Wie geil wäre denn bitte der 14te Juni???? Da habe ich Geburtstag! Das wäre doch mal was.........*smile* Zusaätzlich kann ich wohl leider am anderen Termin nicht.....*schnief*
Und ich wäre doch soooo gern dabei.....

Grüßle Seb!
 
Hey Hey!

Wie geil wäre denn bitte der 14te Juni???? Da habe ich Geburtstag! Das wäre doch mal was.........*smile*

Hi,
Stimmt das würde super passen, denn dann haben wir ja schon mal jemanden der am Abend Essen und Getränke zahlt, denn zum Geb Tag sollte man ja schon einem Ausgeben:b:b:t
 
Hallo zusammen.
Wären gerne auch dabei.
Zwei Personen E89 flott unterwegs.
Habe für beide Termine gestimmt.
Wird aber erst Januar 2012 nach der Urlaubsabstimmung genau möglich sein.
Vielen Dank aus Ahlen
Gert und Bärbel
 
ja, wie es aussieht besteht doch schon reges Interesse :b:t freut uns :t

Muß euch schon gleich mal ein bisschen striezeln :b:b

zp27zmuf.jpg


g6vw5zln.jpg


kann schon auch mal passieren :D
88rte25x.jpg


v5gl9bpb.jpg


aest8tu4.jpg
 
Hallo zusammen,

nur mal so viel - am 14. Juni sind diverse italienische Alpenübergänge nur dann geöffnet, wenn wohl die Sonne einiges dazu beigetragen hat, daß sie schneefrei sind. Offiziell sind
Gaviapaß und Stilfserjoch bis einschließlich Juni gesperrt, um nur mal die "bedeutensten" Übergänge zu nennen.
Grundsätzlich muß man immer damit rechnen, daß irgendwelche Übergänge witterungsbedingt gesperrt werden. 2003 beispielsweise haben wir eine Stunde unten am Gaviapaß gestanden, bis er freigegeben war - wegen Sturmschäden (umgeknickte Bäume) aus der Nacht davor.

F1Schumi, welchen Termin nehmen wir eigentlich bei einem Patt?

Viele Grüße,

Marcel.
 
Dann werde ich das Zünglein an der Waage sein da ich meine Stimme noch nicht abgegeben habe :b

Keine Ahnung, Münze werfen :d
 
Moin Moin

Na wenn das Wetter so ist,werde ich irgendwann für den späteren Termin stimmen.
Obwohl letztes Jahr hatten wir in der Schweiz auch drei Pässe welche im Sebtember wegen Schnee gesperrt waren.

gruß
Karsten
 
Hallo zusammen,

Ane und icke würden ooch mitfahren, bei die schöne Jebirgstour, wa?!?. ;)
 
hihihihihi

Habe gerade für ein unentschieden bei den Terminen gesorgt!

Wir sind natürlich dabei! :t
 
Sodele, wie auf der Münsterlandtour angedroht haben wir immer noch Interesse.

Uns wäre der letzte Termin am liebsten, der andere wäre - zur Not - aber auch machbar.
 
&:haben wir eigentlich schon erwähnt dass die Tour nur mit 10 Fahrzeugen gefahren wird :X:b
8.gif


Freut uns dass die Tour gefallen findet :t
 
Moin Moin

Hallo mein Lieblingsbayer,:)
wenn nur 10 Autos mitfahrn brauchste doch nicht son riesen Fred aufmachen.&:

Da hätten auch 2Telefonanrufe ins nördliche Deutschland gereicht.:s

gruß
Karsten
 
Tja, wie es scheint, ist die Liste schon voll.
Wer steht denn so alles drauf?
 
Hallo,

da so eine Alpentour ziemlich weit oben auf meiner To-Do-Liste steht, melde ich hiermit auch Interesse an.

Gruß
Olaf
 
Moin Moin

Wasn los,so ruhig hier.
Keine blöden Testfragen aus dem nördlichen Östereich.:):s

gruß
Karsten
 
Hallo allerseits,

das schaut ja wirklich nach einem ziemlichen Patt aus.
Sorry, daß ich die letzten Tage mich rausgehalten habe, aber der rote hat mich nach einem kleinen Fotoshooting mit Inkontinez daheim begrüßt. Die Ursache (Hochdruckschlauch der Servopumpe) war schnell gefunden, aber diesen "Gauner" auszubauen, ist eine wahre Freude. Die Schuld kann ich nicht einmal den Engländern geben, ZF hat das verbrochen, daß man nicht gescheit an den Schlauch kommt. Bei Rechtslenkern ist der Anschluß am Lenkgetriebe nach unten, bei Linkslenkern nach oben... und das heißt hinter der Lenksäule schrauben.

Viele Grüße,

Marcel.
 

Anhänge

  • xx_DSC07561.JPG
    xx_DSC07561.JPG
    92 KB · Aufrufe: 24
  • xx_DSC07566.JPG
    xx_DSC07566.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 27
  • xx_DSC07625.JPG
    xx_DSC07625.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 29
  • xx_DSC07633.JPG
    xx_DSC07633.JPG
    122,9 KB · Aufrufe: 31
  • xx_DSC07629.JPG
    xx_DSC07629.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 27
Hallo Christian,

dafür nerven sie nicht durch "Dauerhupen" auf Parkplätzen in der Nacht. Einen Satz "Glassicherungen" bis 50 Ampere führe ich im Übrigen immer mit.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: In der Tat ist das ganze recht nervig. Hatte mir gerade das 2-Monatspickerl gekauft, und dann steht der Wagen (immer noch, da ich letzte Woche dienstlich unterwegs war). Schlauch sollte aber bald eintreffen, dann darf ich wieder unter's Auto kriechen.
 
Hallo Zusammen!

Ich bin baff! Bin nun schon etwas länger im Forum aktiv, habe aber, aus welchen Gründen auch immer, die Rubrik Treffen, nie berücksichtigt!
Da ich mir nun mal den Thread durchgelesen habe und einfach nur baff von den vielen tollen Fotos bin, ist mir gerade klar geworden, dass ich nächstes Jahr dabei sein will! Vorrausgesetzt ich bekomme es Terminlich auf die Reihe.

Gruß, Phillip
 
Zurück
Oben Unten