Essen - Trinken - Rezepte

3.000 Obdachlose und Bedürftige - Frank Zander lädt zu Gänsebraten
Ermöglicht durch zahlreiche Geld- und Sachspenden findet auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung "Weihnachten mit Frank" statt - zum 25. Mal und mit prominenter Unterstützung.

Entertainer Frank Zander lädt am 20.12. erneut rund 3.000 Obdachlose und Bedürftige zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier mit Gänsebraten und Musikprogramm in das Berliner Estrel-Hotel ein. Zu der Veranstaltung erhalten die Gäste auch Sachspenden.

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und vielen weiteren Sponsoren. Unterstützung kommt auch von rund 350 Helfern, darunter Linken-Politiker Gregor Gysi oder Hertha-Urgestein "Zecke" Neuendorf.
Quelle: Jens Kalaene/zb/dpa/

P.S: Ob bei uns im wilden Süden oder in Berlin, es gibt sie noch die Engel auf Erden :) :-) FZ 3.jpegF Z 1.jpgF Z 2.jpgF Z $.jpg24.12.2019.jpg
 
Thailändische Fleischbällchen

im Backofen

500 Gr. Gehacktes gemischt
4 Knoblauchzehen
2 Zitronengras
½ rote Zwiebel
1 Frühlingszwiebel
2 Eiweiss
1EL Limettensaft
2EL rote Currypaste
2EL Fishsauce

Alles fein hacken und mit dem Fleisch zu einem Teig kneten. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Baumnussgrosse Bällchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit Abstand verteilen.
Mit Limetten Öl bestreichen. Im Backofen bei 200° für 25 Minuten backen.
Zusammen mit einem Fenchel-Orangensalat servieren.

IMG_8321.jpg
 
Amadine Kartoffeln 8 Minuten im Salzwasser, dann gut ausdampfen lassen, zusammen mit etwas Speck, Chili, Zwiebel und Morcheln sanft anbraten. Am Schluss noch mit etwas Parmesan der Vacche Rosse parfümiert, Einfach aber göttlich…. :rolleyes:

IMG_8342.jpg
 
Gurken-Pickles

Zutaten

500 g Gurken
ein paar Pfefferkörner, Fenchelsamen und Senfsamen (oder was auch immer ihr mögt: Koriandersamen, Knoblauch, Kardamom, Kreuzkümmel, Wacholderbeeren, Chili)
2.5 dl Weissweinessig (oder gemischt mit Apfelessig)
2.5 dl Wasser
40-50 g Zucker
1 EL Salz

1. Gemüse einfüllen
Das Gemüse gut waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in die vorbereiteten, sterilen Gläser einschichten. Die Gewürze ebenfalls dazu geben.

2. Pickling-Flüssigkeit zubereiten
Den Essig mit Wasser, Zucker und Salz aufkochen und dann in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser gut verschliessen, dann mindestens sechs Stunden stehen lassen. Gut verschlossen halten sie so einige Wochen, einmal geöffnet sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

IMG_8345.jpg
 
Zurück
Oben Unten