ET bei WR QP 2,8

  • Ersteller Ersteller Z3 Coupebunny
  • Erstellt am Erstellt am
AW: ET bei WR QP 2,8

Nee, Nick,
auch beim //M im Schein nur 7,5x17" ET41 vo+hi.b:

@Coupebunny, mein Tip:

Hallo Mascha,

wenn's auch gebrauchte Felgen sein dürfen:
Besorg' Dir einen Satz Felgen in Ebay, Serienfelge E36 //M3.
Sogenannte "Styling 23, M-Kontur". Angucken hier: Felgen-Katalog - BMW-Treff - der Treffpunkt für alle BMW-Fans und -Fahrer#

Sind ab und an günstig zu kriegen. Vorne 7,5 x 17 ET 41, hinten 8,5 x 17 ET 41. Bereifung für den Winter 225/45R17, TÜV dürfte kein Problem sein.
Freigabe des Reifenherstellers erforderlich, auch kein Problem.
Eventuell hinten auch 245/40R17, ist aber als Winterreifen sehr teuer.
(Nachteil: 8,5 Zoll mit 225er Winterreifen, Felgenhorn sehr gefährdet)

Distanzen: vorne 15mm pro Rad, hinten 20mm pro Rad ohne weiteres möglich. Weitere Hilfe: Gerne, Eintragung bei TÜV Riedlerstrasse.

Grüsse
Wuchtl

Hi Wuchtl,

danke für den Tipp :) Die hatte ich auch schon mal im Auge als ich die Tage bei ebay mal reingeschnuppert habe. Momentan ist da bei 17Zoll wenig los - aber ich schau trotzdem schon mal rein.

Wieso ist das Felgenhorn bei 8,5 Zoll mit 225er gefährdet? Wenn dann fahr ich definitiv nur 225er hinten - sonst wirds zu gefährlich bzw. ich komm ned weg vom Fleck ;)
Hinten hab ich 20mm Distanzen eh drauf und die lass ich auch so. Vorne habe ich keine.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Weil es bei 8,5 die Reifenflanke extrem nach innen zieht und der Felgenrand damit ziemlich frei liegt, frei für Bordsteine :s

Aha...........ok, ich seh schon, ich muss mir das heute zeigen lassen - so mit Finger auf Reifen und Felge - damit ich das auch richtig verstehe ;) Wissen will ich es wenn dann schon gscheit ;)
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Aha...........ok, ich seh schon, ich muss mir das heute zeigen lassen - so mit Finger auf Reifen und Felge - damit ich das auch richtig verstehe ;) Wissen will ich es wenn dann schon gscheit ;)

hi, ja stimmt schon was der Daglfinger da schreibt. Und achte auf jeden Fall darauf dass Du einen Reifenhersteller hast welcher eine schöne breite FSR (Felgenschutzrippe) verwendet. Ich hab nämlich schon Reifen gesehen, z. B. Ventus , die haben nur einen kleine FSR und damit beschädigst Du Dir u. U. Deine schönen Felgen, z. B. beim Einparken am Randstein.
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Weil es bei 8,5 die Reifenflanke extrem nach innen zieht und der Felgenrand damit ziemlich frei liegt, frei für Bordsteine :s


So schlimm ist es nu auch wieder nicht:

Bild 8,5 x 17 mit Pirelli Winter 210 in 225

Aber Bürgersteigkontakt nehmen die sicher übel.
Jetzt habe ich 245er Winterreifen hinten, siehe zweites Bild!

Gruss
Wuchtl
 

Anhänge

  • Alte Winterreifen klein.JPG
    Alte Winterreifen klein.JPG
    105,4 KB · Aufrufe: 4
  • Neue Winterreifen klein.jpg
    Neue Winterreifen klein.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 3
AW: ET bei WR QP 2,8

So, es gibt 2 Varianten, die ich heute mit meinem BMW-Vertrauten besprochen habe:

1) ich kaufe gebrauchte Felgen und mein BMW-Schrauber besorgt günstiger Reifen..................

2) ich verwende meine derzeitigen Radial 32 für die 225er WR (geht laut ihm) und kaufe für den Sommer 18Zöller gebraucht (Felgen)...............

Da es eine preisliche Frage ist und 18Zöller nicht günstig sind - wie Felgen allgemein :# liegt es daran, ob ich bis zur WR-Saison evtl. günstiger Sommerfelgen bekomme. Dann entscheidet sich das. Will mir die Radial nicht versauen, wenn ich sie doch im Sommer fahren muss.

Also wenn jemand gebrauchte, noch gut erhaltene 18Zöller irgendwo rumliegen hat.............:w nicht verchromt bitte ;)
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Guter Gedanke!

Hast Du bei Deinem Fahrwerk nicht Bedenken mit der Freigängigkeit von 18"-Rädern?

Ein weiters Argument: Kreuzspeiche & Co. sind im Winter schwer suaber zu halten. Da ist die //M-Kontur fast unschlagbar, die wird sogar in Waschstrasse leidlich sauber!

Gruss & schönes Wochenende
Wuchtl
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Guter Gedanke!

Hast Du bei Deinem Fahrwerk nicht Bedenken mit der Freigängigkeit von 18"-Rädern?

Ein weiters Argument: Kreuzspeiche & Co. sind im Winter schwer suaber zu halten. Da ist die //M-Kontur fast unschlagbar, die wird sogar in Waschstrasse leidlich sauber!

Gruss & schönes Wochenende
Wuchtl

Bekomm dann andere Federn und andere Stoßdämpfer. Die lass ich auf jedenfall wechseln.

Gruß und auch schönes We :)
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Die 7 Grad Grenze hat der ADAC selbst widerlegt. Da wurden etliche Winterreifen bei 4 Grad getestet und die hatten alle einen DEUTLICH längeren Bremsweg auf trockener UND nasser Fahrbahn.

Die schneebedeckte Fahrbahn gibts hier vielleicht 5 mal im Jahr morgens früh um 5, danch ist geräumt oder es ist Matsch ;)

hier noch ein Diagramm wegen der 7 Grad Grenze und bezüglich Breitreifen im Winter.
Nach den von Dir genannen Straßenverhältnissen ist es wohl doch nicht verkehrt breite Winterreifen zu montieren. :t

Continental Reifen -Warum Breitreifen im Winter ?
 

Anhänge

  • vorteile_br_uv.jpg
    vorteile_br_uv.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 37
  • temperaturabhaengigkeit_uv.jpg
    temperaturabhaengigkeit_uv.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 37
  • laufleistung_uv.jpg
    laufleistung_uv.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 37
AW: ET bei WR QP 2,8

Das sind aber schöne Grafiken... fragt sich, wer die innerhalb des Conti-Konzerns gemalt hat - die R&D-Abteilung oder die Jungs vom Marketing. Zufall sicher auch, dass die 7°C-Grenze so genau eingehalten wird. :s


Bist Du als erfahrener Pirelli-Mann-mit-Hintergrundwissen sicher, dass das nicht alles ein wenig idealisiert ist? :X
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hallo,

ich bin ebenfalls aus der suche nach passenden Winterreifen. Am liebsten wären mir ja original BMW Mischbereifung, also 7,5x17 mit 225er an der VA und 8,5x17 mit 225er an der HA.

Habe je letzten Winter meine 225er Winterreifen auf meinen ///M Felgen gehabt und das ging echt gut. Klar sieht ein 225er Reifen auf einer 9er Felge nicht optimal aus aber mit hat es gefallen:B

ich frage mich aber wie es aussieht wenn man zB an der VA und HA die gleiche RAD/Felgen Kombination montiert hat. Gerade mit einem tiefbett muss das doch merkwürdig aussehen:j da doch meist das Tiefbett an der HA viel tiefer ist.

Also die 2 Felgen würden mir für den Winter gefallen:

Die Rialfelge gibt es es in 8 und 9 x 17 und wenn ich schon eintragen lassen muss kann ich ja auch an der VA die 8er mit 225 nehmen und dan der HA die 9er mit 225??

Was denkt ihr?


Gruß

Ingmar
 

Anhänge

  • TOORA_T190S_1_600.jpg
    TOORA_T190S_1_600.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 29
  • TOORA_T190S_2_250.jpg
    TOORA_T190S_2_250.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 28
  • nogaro.jpg
    nogaro.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 29
AW: ET bei WR QP 2,8

Das sind aber schöne Grafiken... fragt sich, wer die innerhalb des Conti-Konzerns gemalt hat - die R&D-Abteilung oder die Jungs vom Marketing. Zufall sicher auch, dass die 7°C-Grenze so genau eingehalten wird. :s


Bist Du als erfahrener Pirelli-Mann-mit-Hintergrundwissen sicher, dass das nicht alles ein wenig idealisiert ist? :X


Ja klar wurden die Grafiken von der Marketing-Abteilung gemacht. Die machen immer so schöne Sachen und verstehen meistens nichts oder nur wenig von der Realität. R&D entwickelt dann das, was sich auch verkaufen lässt und was der Markt haben will. Wenn BMW morgen sagt es werden Sommerreifen mit Wintermischung und blauer Seitenwand gebraucht, dann werden die gemacht.

Aber trotzdem haben die Charts ihre Daseinsberechtigung, denn irgendwo ist ja die Grenze, und die ist halt schwammig. Sicherlich gibt es Eigenschaften unterhalb der 7 Grad Grenze wo der Sommerreifen noch besser ist und umgekehrt. Aber alles in allem scheint 7 Grad die "ideale Grenztemperatur" zum Wechseln zu sein. Denn den Reifenherstellern kann es ja eigentlich egal sein ob Du mit Sommer- oder Winterreifen rumfährst. Einer davon wird immer runtergeschrubbt. Und ob sie Winter- oder Sommerreifen verkaufen ist denen doch egal.

Viel wichtiger fände ich die Entwicklung eines Reifens mit der doppelten Laufleistung ... wäre sicherlich machbar - doch wer will den außer dem Kunden?
Ein Reifen der anstatt 15 minuten 20 minuten geheizt wird, hält wahrscheinlich 5.000 KM mehr, hätte dafür halt etwas schlechtere Handlingseigenschaften. Aber auf unseren Straßen gibt es so viele Schnarchnasen in niedrig motorisierten Fahrzeugen die mit 70 die Landstraße rum gurken, für die wäre das genau das Richtige. Aber wem nützt es? Der Umwelt, dem Kunden, dem Geldbeutel, dem Naturschutz, etc ... nur nicht den Reifenfirmen - also hat man auch kein Interesse daran :g :X
 
AW: ET bei WR QP 2,8

Hallo,

ich bin ebenfalls aus der suche nach passenden Winterreifen. Am liebsten wären mir ja original BMW Mischbereifung, also 7,5x17 mit 225er an der VA und 8,5x17 mit 225er an der HA.

Habe je letzten Winter meine 225er Winterreifen auf meinen ///M Felgen gehabt und das ging echt gut. Klar sieht ein 225er Reifen auf einer 9er Felge nicht optimal aus aber mit hat es gefallen:B

ich frage mich aber wie es aussieht wenn man zB an der VA und HA die gleiche RAD/Felgen Kombination montiert hat. Gerade mit einem tiefbett muss das doch merkwürdig aussehen:j da doch meist das Tiefbett an der HA viel tiefer ist.

Also die 2 Felgen würden mir für den Winter gefallen:

Die Rialfelge gibt es es in 8 und 9 x 17 und wenn ich schon eintragen lassen muss kann ich ja auch an der VA die 8er mit 225 nehmen und dan der HA die 9er mit 225??

Was denkt ihr?


Gruß

Ingmar


Also ich würde Dir empfehlen Deine Reifen IMMER auf die von BMW vorgegebene Felgengröße zu montieren. :t Diese Felgenbreite stimmt dann auch genau mit der E.T.R.T.O. (European Tyre and Rim Technical Organization) überein und passt genau für Deinen Reifen. :t

Wenn Du breitere Felgen nimmst, dann stimmt die HÜLLKURVE des Reifens nicht mehr, d. h. die Aufstandsfläche hat sich verändert und der Reifen hat andere Handlings-Eigenschaften.

Oder es passiert Dir wie bei den Golf-Fahrern, die generell breitere Felgen als Reifen haben. Das sieht doch schrecklich aus, wenn das Felgenhorn so vorsteht und der Reifen so nach innen gezogen wird. Die komplette Lauffläche/Aufstandsfläche ist doch dadurch verändert. b:
Ein Golf-Fahrer braucht keine Felgenschutzrippe am Reifen, denn bei ihm steht ja das Felgenhorn am weitesten hervor! :g
 
Zurück
Oben Unten