Eure Meinung zum Privatleasing

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Hi, und zwar möchte ich mir in den nächsten Tagen einen Z4 zulegen und BMW preist momentan mit günstigen Z4 Leasingraten, da BMW einen großen Teil davon sponsored.

Würde für einen Z4 2.5 mit super ausstattung, 6000km, bj 2007 ca. 290€ inkl. mwst im monat zahlen, bei 15000km im jahr. Ohne anzahlung und ohne schlussrate. dabei handelt es sich um ein kilometerleasing. normalerweise würd das leasing wohl 130 euro mehr kosten.

Was sagt ihr zu diesen angeboten oder generell zum Privatleasing?

Also ich persönlich sehe das aus der Sichtweise, dass die Leasinggebühren auf die drei verteilt niedriger sind, als der Wertverlust des Autos. Finde es macht schon Sinn.

Ich finde die Aussage "Ja wenn ich finanziere ist es aber mein Wagen" schwachsinnig, wenn man den Wagen nur 3,4 Jahre fahren möcht. Wie schon erwähnt muss man da einfach mal den Wertverlust mit den Leasingraten vergleichen.

Eure Meinung?

Gruß
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Sieht so aus, das leasing deutlich günstiger als Kaufen ist, selbst wenn man das Geld rumliegen hat.

Wenn Deine Angaben stimmen zahlst Du 36*290 = 10400 Euro in 3 Jahren.
Die 2007er werden so ab 30000 Euro gehandelt
Die 2004er ksoten so ab 20000! Also alles im grünen Bereich!
Wenn Du nun das gesparte Geld noch anlegen kannst oder eben nicht finanzieren mußt, machst Du einen Gewinn.

Zu prüfen sind allerdings die möglichen Fallstricke bei der Leasingrückgabe.
Ich habe schon ein Rückgabeprotokoll gesehen in dem die kleinsten Kleinigkeiten mit hohen Sonderabschlägen bewertet wurden. Vor allem wenn Du in 3 Jahren keinen weiteren BMW mehr willst.

Gruss Wolf
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Sieht so aus, das leasing deutlich günstiger als Kaufen ist, selbst wenn man das Geld rumliegen hat.

Wenn Deine Angaben stimmen zahlst Du 36*290 = 10400 Euro in 3 Jahren.
Die 2007er werden so ab 30000 Euro gehandelt
Die 2004er ksoten so ab 20000! Also alles im grünen Bereich!
Wenn Du nun das gesparte Geld noch anlegen kannst oder eben nicht finanzieren mußt, machst Du einen Gewinn.

Zu prüfen sind allerdings die möglichen Fallstricke bei der Leasingrückgabe.
Ich habe schon ein Rückgabeprotokoll gesehen in dem die kleinsten Kleinigkeiten mit hohen Sonderabschlägen bewertet wurden. Vor allem wenn Du in 3 Jahren keinen weiteren BMW mehr willst.

Gruss Wolf

Hi, genau das sind meine Befürchtungen. Ich war gestern bei einem BMW Händler und der hatte da eine BMW Financial Leasing Mappe da, für den internen Gebrauch. Er hat mir da einen Blick rein gegeben was den Verschleiß anbetrifft.

Ein paar Beispiele, wann du zahlen musst:

- Reifen, erst dann wenn die Profiltiefe unter 1,6mm ist
- Kratzer die tief sind, ich habe es nicht mehr genau im Kopf.
- Kleine Beulen, über 1cm größe
- und noch 2,3 Sachen, standan da schwarz auf weiß, wo ich mir dachte wow, das ist aber Kulant

Ich habe nun auch schon von mehreren gehört dass ich dann was zahlen muss, aber muss man das nicht sowieso auch Privat? Wenn die Reifen abgefahren sind? Wenn die Bremsen verschlissen sind?

Ich bin für das Leasing, ganz klar, aber wie gesagt, habe dann auch etwas Angst davor dass die dann bei der Leasingrückgabe zu viel bemängeln und mich voll ausnehmen.

Genug Geld könnte ich anlegen und von den Zinsen haette ich 2 Leasingraten im Jahr raus. Das ist schon alles total super.

Gruß
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Ich finde die Aussage "Ja wenn ich finanziere ist es aber mein Wagen" schwachsinnig, wenn man den Wagen nur 3,4 Jahre fahren möcht. Wie schon erwähnt muss man da einfach mal den Wertverlust mit den Leasingraten vergleichen.

Ist genau richtig. Genau aus diesen Grund mache ich auch Leasing. Wenn Du Beschädigungen am Auto bei der Rückgabe hast, würden die sich auf den Weiterverkauf genauso auswirken wie bei der Rückgabe. Und wenn man nicht verkaufen wollte, würde man es bei einem so schönen Auto wohl auch richten lassen.

Vorgerechnet wurde es ja schon, ich kann nur empfehlen: mach es! :t
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Hi, genau das sind meine Befürchtungen. Ich war gestern bei einem BMW Händler und der hatte da eine BMW Financial Leasing Mappe da, für den internen Gebrauch. Er hat mir da einen Blick rein gegeben was den Verschleiß anbetrifft.

Ein paar Beispiele, wann du zahlen musst:

- Reifen, erst dann wenn die Profiltiefe unter 1,6mm ist
- Kratzer die tief sind, ich habe es nicht mehr genau im Kopf.
- Kleine Beulen, über 1cm größe
- und noch 2,3 Sachen, standan da schwarz auf weiß, wo ich mir dachte wow, das ist aber Kulant

Ich habe nun auch schon von mehreren gehört dass ich dann was zahlen muss, aber muss man das nicht sowieso auch Privat? Wenn die Reifen abgefahren sind? Wenn die Bremsen verschlissen sind?

Ich bin für das Leasing, ganz klar, aber wie gesagt, habe dann auch etwas Angst davor dass die dann bei der Leasingrückgabe zu viel bemängeln und mich voll ausnehmen.

Genug Geld könnte ich anlegen und von den Zinsen haette ich 2 Leasingraten im Jahr raus. Das ist schon alles total super.

Gruß

naja ich gehe jetzt davon aus dass BMW seine Kunden nicht über den Tisch ziehen wird am Ende des Leasingvertrages!!! Sinn macht es auf jedenfall, weil der Wertverlust höher ist als die Leasingraten und wie du auch sagst, wenn du das Geld vernünftig anlegst (momentan krieg ich z.B. 3,8 % auf meinem Tagesgeldkonto = bei 30.000 € sind das im ersten Jahr 1140 € und du kannst immernoch täglich auf dein Geld zugreifen)

ich würds tun!!!
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

hi,

ich kann dir nur den tip geben: mach es!!!
wenn du dein leasing fahrzeug so pflegst, wie dein eigenes, dann wirst du auch nie probleme bei der rückgabe geben!!
wenn du das fahrzeug in 3 jahren verkommen lässt (und das kommt bei vielen Leasinfahrzeugen vor), dann ist es klar das du dafür zahlen musst. es ist eine frechheit, wie manche personen ihr fahrzeug zurück geben und sich wundern, dass sie nachzahlen müssen. selber schuld!!!
auch wenn du privat kaufst und verkaufst, ist der istzustand der maßgebende, wieviel du bekommst!
viel glück mit dem neuen....;);)
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

...

Ein paar Beispiele, wann du zahlen musst:

- Reifen, erst dann wenn die Profiltiefe unter 1,6mm ist
- Kratzer die tief sind, ich habe es nicht mehr genau im Kopf.
- Kleine Beulen, über 1cm größe
- und noch 2,3 Sachen, standan da schwarz auf weiß, wo ich mir dachte wow, das ist aber Kulant
...
Gruß

Sorry, aber wenn dein Wagen sooo verschlissen ist müsstest du auch bei einem Verkauf Abstriche machen. Sollte er bei Leasingende Macken haben, gib ihn erst zu einem Aufbereiter, die ziehen dir die Dellen günstig wieder raus. Dann noch gebrauchte Reifen mit genug mm drauf und fertig. Macht euch doch nicht alle ins Hemd wegen einer Leasingrückgabe :s
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

wenn man das hier beherzigt:

wenn du dein leasing fahrzeug so pflegst, wie dein eigenes, dann wirst du auch nie probleme bei der rückgabe geben!!


und einen Z4 nur 3 Jahre fahren will, verbietet es sich derzeit einfach, einen zu kaufen!
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Sieht so aus, das leasing deutlich günstiger als Kaufen ist, selbst wenn man das Geld rumliegen hat.

Wenn Deine Angaben stimmen zahlst Du 36*290 = 10400 Euro in 3 Jahren.
Die 2007er werden so ab 30000 Euro gehandelt
Die 2004er ksoten so ab 20000! Also alles im grünen Bereich!
Wenn Du nun das gesparte Geld noch anlegen kannst oder eben nicht finanzieren mußt, machst Du einen Gewinn.

Zu prüfen sind allerdings die möglichen Fallstricke bei der Leasingrückgabe.
Ich habe schon ein Rückgabeprotokoll gesehen in dem die kleinsten Kleinigkeiten mit hohen Sonderabschlägen bewertet wurden. Vor allem wenn Du in 3 Jahren keinen weiteren BMW mehr willst.

Gruss Wolf

Hallo
Bin etwas erstaunt wie leichtfertig mit dem Privatleasing umgegangen wird.
Vielleicht ist es in Deutschland anders als bei uns in der Schweiz. Bei uns haben 90% der Privatleasingnehmer gar keine Kohle um sich so ein Wagen zu leisten. Eine Rate für ein Bankkredit ist rund doppelt so hoch wie eine Leasingrate. Da bei uns ein Gesetz besteht wo überprüft wird ob ein Kredit / Leasing zur überschuldung führt, ist klar dass es mit einem Leasing einfacher ist an die Karre zu kommen.
Was in diesem Forum noch nie erwähnt wurde wenns um Leasing geht, was passiert wenn der Leasingnehmer nach einem Jahr die Raten nicht bezahlen kann ?
Bitte versteht mich nicht falsch ich mag jedem sein Traumauto gönnen, egal ob bezahlt
oder nicht.:)

Gruss
Housi
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Hallo
Bin etwas erstaunt wie leichtfertig mit dem Privatleasing umgegangen wird.
Vielleicht ist es in Deutschland anders als bei uns in der Schweiz. Bei uns haben 90% der Privatleasingnehmer gar keine Kohle um sich so ein Wagen zu leisten. Eine Rate für ein Bankkredit ist rund doppelt so hoch wie eine Leasingrate. Da bei uns ein Gesetz besteht wo überprüft wird ob ein Kredit / Leasing zur überschuldung führt, ist klar dass es mit einem Leasing einfacher ist an die Karre zu kommen.
Was in diesem Forum noch nie erwähnt wurde wenns um Leasing geht, was passiert wenn der Leasingnehmer nach einem Jahr die Raten nicht bezahlen kann ?
Bitte versteht mich nicht falsch ich mag jedem sein Traumauto gönnen, egal ob bezahlt
oder nicht.:)

Gruss
Housi

Dafür gibt es in Deutschland die Schufa Auskunft ;)
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Ich bezweifle, dass in der Schufa-Auskunft drinsteht, dass man seine Raten in einem Jahr aufgrund von z.b. eingetroffener Arbeitslosigkeit nicht mehr zahlen kann.

Kaum, aber dann stellst du das ganze Kreditwesen in Frage ;)
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Hallo
Bin etwas erstaunt wie leichtfertig mit dem Privatleasing umgegangen wird.
Vielleicht ist es in Deutschland anders als bei uns in der Schweiz. Bei uns haben 90% der Privatleasingnehmer gar keine Kohle um sich so ein Wagen zu leisten. Eine Rate für ein Bankkredit ist rund doppelt so hoch wie eine Leasingrate. Da bei uns ein Gesetz besteht wo überprüft wird ob ein Kredit / Leasing zur überschuldung führt, ist klar dass es mit einem Leasing einfacher ist an die Karre zu kommen.
Was in diesem Forum noch nie erwähnt wurde wenns um Leasing geht, was passiert wenn der Leasingnehmer nach einem Jahr die Raten nicht bezahlen kann ?
Bitte versteht mich nicht falsch ich mag jedem sein Traumauto gönnen, egal ob bezahlt
oder nicht.:)

Gruss
Housi

Selbst wenn du die Rate nicht mehr zahlen kannst:

Nehmen wir mal einen Z4 2.5si mit einer monatlichen Effektivrate von 329 € (okay, es gibt günstigeres, aber sein wir mal normal) und einer Leasingzeit von 36 Monaten.

Gesamtfinanzierungsbetrag inkl. Zinsen = 11.844 €

Nach 12 Monaten wird der Käufer Arbeitslos.

Gezahlt hat er bis dahin bereits 3.948 €

Da bleibt ein Rest von 7.896 € in Monatsraten je 329 €

Nehmen wir an, er möchte den Wagen loswerden. Dann geht er zu BMW hin, die sagen dann zu ihm:

Okay, wir kaufen den Leasingvertrag zurück. Ihre Restzahlung beläuft sich auf 3200 €.

Er schuldet der Bank also 3.200 € und ist aus dem Vertrag.

Wobei der Arbeitslose hier in Deutschland ja noch 1 Jahr 65 % seines Nettolohnes bekommt.

Also wird der Arbeitslose noch weitere 12 Monate mit dem Zetti rumfahren und hat dann noch Restleasingsumme von 3948 € bzw. einen Rückwicklungsendbetrag von 1800 €.

Also alles rein fiktive Zahlen, aber ich hoffe geholfen zu haben.

Nicht falsch verstehen, aber wenn es Privatleasing nicht geben könnte, dann gäbe es wohl nur 30% der BMW auf unseren Strassen :w

Ich habe eine einfache Faustregel. Die Gesamtleasing/Finanzierungssumme musst du auf der Bank haben. Also in dem Beispiel oben, sollte der LEasingkunde mindestens 12.000 € auf dem Konto haben, dann kann er es völlig problemlos machen.

Seh es mal so: Wenn ich bedenke, ich müsste fleißig 50.000 € zusammensparen, sie dann BMW in die Hand drücken, um dann einen Gegenstand zu bekommen, der bei der Zulassung schon nur noch 35.000 € Wert ist und dann tagtäglich zuzusehen, wie daraus 30.000,29.000,28.000,27.000..... werden, dann nehme ich doch liebe Leasing.

Bei einem geringen Fahrzeugwert kann man schon kaufen, aber ab 10.000 € würde ich mir schon die Finanzierungsraten ansehen.

Zudem gibt es da teilweise recht gute Angebote. Für 379 € kannst du 3 Jahre einen A3 2.0 fahren, oder einen Z4M, Bargeldmäßig kostet der M das Dreifache. Man muss halt nur suchen.
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Hallo,

ich bzw. meine Freundin stehen vor einem ähnlichen Problem. Meine Freundin möchte den 1er BMW. Nun waren wir am Samstag bei einem Händler und sind einen gebrauchten 1er probegefahren (ich war vorher der Meinung, keinen Neuwagen zu kaufen aufgrund des sehr hohen Wertverlust am Anfang, deswegen ein Jahreswagen.)

Jedenfalls als wir wiederkamen, hat uns der Verkäufer auf die V-Leasing (Privatleasing + Vollkaskoversicherung) von BMW aufmerksam gemacht. Er hatte auch gleich ein Fahrzeug da. 116i mit einwenig Ausstattung (NP: 25.000€) für eine V-Leasingrate von 200€ und einer Anzahlung von 2000€.

Mit der Ausstattung wie wir den 1er haben wollen, komme ich auf eine V-Leasingrate von 250€ (BMW-online).

Meine Bedenken sind halt die Rückgabe des Fahrzeuges, welche aber durch diesen Thread etwas gemildert wurden. Was mir auffällt, dass der 1er im Vergleich zum Z4 ganz schön teuer ist. Und genau dazu habe ich eine Frage, vielleicht weiß es einer der Anwesenden.
Haben die BMW-Händler das Leasing genau von BMW vorgeschrieben, sprich die Höhe der Raten. Oder hat jeder Händler einen gewissen Spielraum? Wenn ja, müsste ich noch ein paar Händler besuchen...

Gruß
Tobias
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Achtung, will hier niemandem zu nahe treten. Nur meine Meinung.;)

Def.: Leasinggut vom Leasinggeber gegen Leasingentgelts zur Nutzung überlassen. Also Vermietung oder Verpachten.

Sprich, man ist nur Besitzer, nie Eigentümer des Autos. Wissen viele Leute nicht. Man fährt laut Gesetzt 3 oder 4 Jahre lang einen Mietwagenb:. Sich mit fremden Federn schmücken:y.

Für Firmen und viel Fahrer mag dies eine gute Sache sein, denn finanziell besser (Ist übrigens auch daraus entstanden.). Doch für Privatpersonen in der Regel nicht.

Ausser man ist in der Situation, dass Geld nicht eine so grosse Rolle spielt und man alle 3 Jahre den Wagen wechselt, um immer das neuste Modell zu besitzen. Dann kommt es günstiger und ist auch bequemer.

Doch Leasen, weil man die Kohle nicht hat:g.
Besser wäre, wenn man nur Leasen dürfte, was man auch bezahlen kann. Doch dann hätten viele Unternehmen Absatztprobleme.&:
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Wie ist das mit Steuer und Versicherung?

Sind an das Leasing bestimmte Versicherungsbedingungen geknüpft, die das Leasing teuer machen als eine Finanzierung?

... ich hab mich mit Leasing nur einmal kurz beschäftigt, da waren Steuer und Versicherung in der Leasingrate enthalten.

Man kann grob rechnen, dass der monatliche Wertverlust ein Prozent des Listenpreises beträgt. Die meisten Leasingkonditionen (ohne Anzahlung, ohne Schlusszahlung!) nehmen dieses eine Prozent auch als Richtwert bei ca. 1.000 km/Monat.

Liegt die Rate also unter diesem einen Prozent und die km über diesen 1.000 km/Monat, dann kann die Steuer und Versicherung gern noch on top kommen und man fährt dennoch günstiger als wenn man sich das Auto selber kauft.

Vor der Abgabe das Fahrzeug zum Aufbereiter bringen lohnt sich - aber auf gar keinen Fall Lackschäden ausbessern lassen!!!
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Für Firmen und viel Fahrer mag dies eine gute Sache sein, denn finanziell besser (Ist übrigens auch daraus entstanden.). Doch für Privatpersonen in der Regel nicht.

Dies kann ich nur bestaetigen. Vor allem fuer Firmen lohnt sich die Meite/Leasing, weil die Leasingraten sich in kleinen Raten im Soll der Bilanz widerfinden. Dies fuehrt gleichzeitig zu niedrigeren Steuern als eine Abschreibung ueber einige Jahre. Auch taucht der Wert des Leasing-Fahrzeug nicht im Haben der Bilanz auf, weil es ja nur gemietet ist.

Diese steuerlichen und bilanziellen Vorteile entfallen fuer den Privatkunden. Nur wer als Privatkunde mit dem spitzen Bleistift rechnet, kann ggf. bei Leasing guenstiger abschneiden als beim Barkauf oder der Finanzierung. Dies haengt stark von den Zinssaetzen, moeglichen Rabatten, liquiden Mitteln usw. ab.

Grundsaetzlich bin ich jedoch der Meinung, dass eine Finanzierung eines reinen Luxusgutes, und dazu zaehle ich einen Z4, fuer mich nur in Frage kaeme, wenn ich es mir ohne Probleme und ohne Risiko leisten kann. Einen Kredit fuer reinen Luxus wie Urlaub, Roadster, usw. ohne die monetaere Absicherung koennte ich nicht ruhigen Gewissens unterschreiben.
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Hallo,

um die Vorredner mal zu beruhigen. Das Geld für einen Neuwagenkauf ist vorhanden, das könnte man z.B. für die Zeit des Leasingsvertrages anlegen und Kapital gewinnen. Ist für mich halt nur die Frage wie es am günstigsten ist ein Fahrzeug für 3 Jahre zufahren.

Für das Leasing spricht für mich, was noch gar nicht angesprochen wurde, dass ich das Fahrzeug nach 3 Jahren los bin. Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, muss ich es privat oder beim Händler (meist für schlechtere Konditionen) abgeben.

Aufgrund der Klimadebatten, der Verunsicherung der Bürger und zusätzlich das Preiskarussell an den Tankstellen weiß ich nicht, ob man heutzutage noch so einfach sagen kann, dass das Fahrzeug in 3 Jahre ca. 1/3 an Wert verliert. Zu sehen an leistungsstarken Fahrzeugen die in der letzten Zeit stark an Wert verloren haben.

Wäre schön, wenn jemand meine Fragen aus meinen ersten Post beantworten könnte.

PS: Mir ist bewusst, dass ich das Auto nicht kaufe, sondern nur Miete. Was das mit fremden Federn schmücken zutun haben soll geht an mir vorbei. Ich wohne in einer Mietwohnung, da ich nur eine absehbare Zeit in der Region bleibe. Schmücke ich mich da auch mit fremden Federn?
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Achtung, will hier niemandem zu nahe treten. Nur meine Meinung.;)

Def.: Leasinggut vom Leasinggeber gegen Leasingentgelts zur Nutzung überlassen. Also Vermietung oder Verpachten.

Sprich, man ist nur Besitzer, nie Eigentümer des Autos. Wissen viele Leute nicht. Man fährt laut Gesetzt 3 oder 4 Jahre lang einen Mietwagenb:. Sich mit fremden Federn schmücken:y.

....&:

Ich wohne in einer Mietwohnung, oh, Mist, keine Eigentumswohnung, ich schmücke mich mit fremden Federn :d

Weiss du was, das ist mir so was von Furzegal, wer der Eigentümer ist, solange es nicht gross drauf steht und er dadurch nicht langsamer ist :P
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

PS: Mir ist bewusst, dass ich das Auto nicht kaufe, sondern nur Miete. Was das mit fremden Federn schmücken zutun haben soll geht an mir vorbei. Ich wohne in einer Mietwohnung, da ich nur eine absehbare Zeit in der Region bleibe. Schmücke ich mich da auch mit fremden Federn?[/quote]

Nein, diese Aussage habe ich dahert mit einem (:y) geschmückt. Hast du vielleicht übersehen. Also, nicht ernst gemeint. ;)
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

PS: Mir ist bewusst, dass ich das Auto nicht kaufe, sondern nur Miete. Was das mit fremden Federn schmücken zutun haben soll geht an mir vorbei. Ich wohne in einer Mietwohnung, da ich nur eine absehbare Zeit in der Region bleibe. Schmücke ich mich da auch mit fremden Federn?

Nein, diese Aussage habe ich dahert mit einem (:y) geschmückt. Hast du vielleicht übersehen. Also, nicht ernst gemeint. ;)[/QUOTE]

Ich merke jedenfalls keinen Unterschied im Fahrverhalten, ob ich der Besitzer des Autos bin oder der Eigentümer ;)
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Na denn mal so:

Leasing = GRÜN
KAUF = ROT

Eigentumsfrage:

Das Fahrzeug gehört offiziell BMW, man erhält keinen Fahrzeugbrief.
Das Fahrzeug gehört dem Käufer.

Fahrzeugnutzung:

Das Fahrzeug darf nur in der vertraglich vereinbarten Nutzung bedient werden. Eventuell sind Reisen in bestimmte Länder, Werkstättenwahl, Fahrten auf Rennstrecken, Umbaumaßnahmen etc. untersagt.
Mit dem Fahrzeug darf der Käufer machen was er will.

Fahrzeugzustand nach X-Jahren

Das Fahrzeug muss in einem, seinem Alter entsprechenden Zustand sein. Ein 3 Jahre altes Fahrzeug mit 50.000 km darf einige Kratzer im Lack haben, Nutzungsspuren im Innenraum, ... Es muss nicht im "Neuzustand" abgegeben werde. Hier gab es in der Vergangenheit viele Probleme, da manch unseriöser Händler über Nachforderungen Kasse machen wollte. Seit es in der Rechtssprechung einige Urteile dazu gibt, sind die Händler idR kulanter. Jedoch darf der Wagen nicht "runtergewirtschaftet" sein.
Der Fahrzeugzustand spielt eigentlich keine Rolle, da das Fahrzeug dem Käufer gehört. Falls er den Wagen verkaufen möchte, wird ein schlechter Zustand ihm aber sicher Einbußen bringen.

Kundendienst und Reperaturen

Müssen bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden. Wobei man einen Neuwagen in den ersten 3 -4 Jahren sicher immer zum Händler bringen wird.
Dürfen überall durchgeführt werden, aber wenn man Kulanz möchte, wird man sicher die ersten Jahre zum Händler gehen.

Unfall

Die Abwicklung läuft über das Autohaus. Etwaige Wertverlustzahlungen der Versicherung gehen an das Autohaus.
Die Abwicklung kann man auch selber machen und etwaigen Wertverlust über eine freie Werkstatt "positiv" abwickeln. Schlägt sich aber meist auf den Wiederverkaufswert durch.

Kosten

Im Prinzip ist es zahlen und Fahren. Da die Laufzeit idR maximal 36 Monate ist, hat man wenig zusätzliche Kosten zu berücksichtigen. Das Gebrauchtwagenrisiko trägt der Händler. Die Raten können durch eine Anzahlung gedrückt werden. Der Wagen wird nach der Laufzeit von einem gutachter geprüft und an den händler zurückgegeben. Weitere Kosten fallen nicht an.
Die vereinbarte Kaufsumme muss aufgebracht werden (Cash oder Bankkredit). Der Käufer trägt das Risiko des Wertverlustes und des Privatverkaufs.

Tuning

Tuning ist wenig sinnvoll, da das Fahrzeug wieder im ursprünglichen zustand zurückgegeben werden muss. Hier geht nur Tuning "light" mit Komponenten die wieder zurück gerüstet werden können.
Tuning unbeschränkt möglich. jedoch bringen die beim Wiederverkauf keinen Mehrertrag, sollten also da auch wieder rückrüstbar sein.

Fazit:

Willst du alle 2-3 Jahre einen neuen Wagen, eine klare Kostenstruktur, Preistransparenz, kein Wartungs- und Reperaturrisiko, kein wiederverkaufsrisiko, keine Abwicklungsmodalitäten, dann ist Leasing für dich gut.

Willst du dein Fahrzeug länger als 3-4 Jahr fahren, hast du das Geld für die Anschaffung, bist du bereit die Risiken für Reperatur und Wertverlust zu tragen, möchtest du am Fahrzeug was verändern, dann kaufe den Wagen Bar.

Anmerkung:

Was für mich noch wichtig ist, ist die begrenzte Haltedauer des Wagens. Bei den modernen Autos kann mancher schnell wegen ständiger Probleme am Wagen, falscher Fahrzeugwahl, etc. mit dem auto nicht zufrieden sein. Dann ist man sicher froh wenn man ihn wieder zurückgeben kann. Anders beim Barkauf, da musst du ihn länger fahren.

Zudem habe ich von vielen Barzahlern schon gehört, dass sie sich vom Händler verarscht fühlen. Da haben sie 50.000€ auf den Tisch gelegt und erhalten Null Kulanz oder Service, streiten sich wegen kostnloser Leihwagen rum etc. Beim Leasing will der Händler schön sein geld von mir haben, weil er es noch nicht hat. Zudem beinhalten Leasingangebote auch oft ganze Pakete, mit Inklusive Wertung und Kundendienst, kostenloser Mietwagen, Versicherung, ... das hat man als Barzahler einfach nicht.
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

...
Willst du dein Fahrzeug länger als 3-4 Jahre fahren, hast du das Geld für die Anschaffung, bist du bereit die Risiken für Reperatur und Wertverlust zu tragen, möchtest du am Fahrzeug was verändern, dann kaufe den Wagen bar ...

Was für mich noch wichtig ist, ist die begrenzte Haltedauer des Wagens. Bei den modernen Autos kann mancher schnell wegen ständiger Probleme am Wagen, falscher Fahrzeugwahl etc. mit dem Auto nicht zufrieden sein. Dann ist man sicher froh, wenn man ihn wieder zurückgeben kann. Anders beim Barkauf, da musst du ihn länger fahren.
...

Die Ausgangsfrage bezog sich ja auf ein 1er Modell. Für den Fall, dass es jedoch um einen Z4 geht, muss heute, am Rosenmontag q: , unbedingt noch ein weiterer Aspekt hinzukommen:

Wenn man jetzt einen neuen Z4 anschafft, um ihn nach drei Jahren wieder loszuwerden, dann steht die Frage nach dem Nachfolger zu einem Zeitpunkt an, wo man mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen neuen Z4 mehr mit Stoff-Verdeck bekommen kann. Wem also das Stoff-Verdeck wichtig ist, der sollte überlegen, ob er nicht aus diesem Grunde seinen jetzt anzuschaffenden Wagen länger als nur drei Jahre fahren möchte ...

:y :y :y
 
AW: Eure Meinung zum Privatleasing

Schöne Gegenüberstellung, Gerry! :t

Viele Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten