Hallo miteinander,
hatte vor kurzem hier schon mal einen Thread erstellt weil unser Zetti bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammig gefahren ist. Abhilfe brachten hier vor allem zwei Tipps von euch:
Querlenkerlager durch solche von Meyle ersetzen und den Luftdruck senken (da Winterreifen in Runflatversion von Hankook verbaut waren). Durch diese beiden Maßnahme war das Auto zwar noch nicht perfekt aber akzeptabel und gut fahrbar.
Nachdem wir momentan leider nur einen Satz Felgen haben, wurde auf den selben Satz Felgen ein Sommerradsatz Bridgestone Potenza aufgezogen (225/45/18 vorne und 255/35/18 hinten). Das Fahrverhalten jetzt ist schlichtweg katastrophal: Das Auto fährt nie dahin wo man es hin haben will, besonders bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100km/h fängt das Lenkrad teilweise an sich selbständig zu machen. Hält man es fest fühlt es sich an als würde die Lenkung wie durch einen Magneten entgegengelenkt werden - schwer zu beschreiben.
Dieser Effekt tritt zwar natürlich verstärkt bei schlechter Fahrbahn auf, komischerweise manchmal aber auf der selben Strecke kaum bis gar nicht.
Ein ausgeliehener Sommerradsatz mit Bridgestone Turanza in 225 auf beiden Seiten brachte schon mal Abhilfe - der Effekt bleibt jedoch leicht bestehen.
Ein Mitarbeiten von Bridgestone empfahl uns bei einem Fahrwerksspezialisten in Köln anzurufen und hier nachzuhaken - angeblich würde man nach einer Fahrwerkseinstellung sein Auto nicht mehr wieder erkennen.
Also dort angerufen und nachgefragt: er hat bestätigt das die Einstellungen von Sturz, Spur etc seitens BMW (nicht nur beim Z4) alles andere als optimal seien und das Potenzial des Fahrwerks nicht ausgenutzt wird. Seiner Meinung nach hat dieses Fahrverhalten nichts mit dem Potenza-Reifen zu tun - er meint es wäre einer der besten Reifen für den Z4.
Berichten im Internet zu Folge scheint diese Firma wirklich Erfolg zu versprechen und Abhilfe zu schaffen. Allerdings sind fürs Einstellen und Spritkosten da hoch schnell mal 800-900€ weg - vorausgesetzt das Material (bspw. Felgen) sind gut und haben keinen Schlag.
Jetzt stehen wir da mit den Möglichkeiten:
- Anderen Reifen (auf gut Glück!) probieren und schauen ob einer Abhilfe schafft. Für 700-800€ pro Satz kann man aber leider nicht einfach mal ein paar Stück durchprobieren und schauen welcher am besten geht.
- Fahrwerk in Köln einstellen lassen. Wäre vielleicht die beste Lösung, allerdings unbefriedigend weil die nicht damit rausrücken was sie denn im Endeffekt dann eigentlich gemacht haben.
- Lenkung verdächtigen: kann es sein das hier etwas im argen liegt weil das Problem nicht durchgängig vorhanden ist? Die Lenkung klebt nicht (Auto ist Bj. 2007) aber komisch ist es ja trotzdem...
- Anderen Fahrwerksspezialisten im Raum Würzburg finden - kennt hier jemand vielleicht einen der jemanden kennt? Bei BMW lassen wir sowas nicht machen da hier nur nach den BMW Werten gegangen wird und wenn die laut dem Guru in Köln komplett für die Tonne sind macht das auch wenig Sinn. Hier ist jemand mit Geduld und Verstand gefragt...
Wir wären wirklich dankbar für Tipps rund um dieses heikle Thema - vielleicht fühlt sich hier ja sogar jemand angesprochen, hat ein ähnliches Problem und kann mitprofitieren...
Grüße und schönen Sonntag noch!
hatte vor kurzem hier schon mal einen Thread erstellt weil unser Zetti bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammig gefahren ist. Abhilfe brachten hier vor allem zwei Tipps von euch:
Querlenkerlager durch solche von Meyle ersetzen und den Luftdruck senken (da Winterreifen in Runflatversion von Hankook verbaut waren). Durch diese beiden Maßnahme war das Auto zwar noch nicht perfekt aber akzeptabel und gut fahrbar.
Nachdem wir momentan leider nur einen Satz Felgen haben, wurde auf den selben Satz Felgen ein Sommerradsatz Bridgestone Potenza aufgezogen (225/45/18 vorne und 255/35/18 hinten). Das Fahrverhalten jetzt ist schlichtweg katastrophal: Das Auto fährt nie dahin wo man es hin haben will, besonders bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100km/h fängt das Lenkrad teilweise an sich selbständig zu machen. Hält man es fest fühlt es sich an als würde die Lenkung wie durch einen Magneten entgegengelenkt werden - schwer zu beschreiben.
Dieser Effekt tritt zwar natürlich verstärkt bei schlechter Fahrbahn auf, komischerweise manchmal aber auf der selben Strecke kaum bis gar nicht.
Ein ausgeliehener Sommerradsatz mit Bridgestone Turanza in 225 auf beiden Seiten brachte schon mal Abhilfe - der Effekt bleibt jedoch leicht bestehen.
Ein Mitarbeiten von Bridgestone empfahl uns bei einem Fahrwerksspezialisten in Köln anzurufen und hier nachzuhaken - angeblich würde man nach einer Fahrwerkseinstellung sein Auto nicht mehr wieder erkennen.
Also dort angerufen und nachgefragt: er hat bestätigt das die Einstellungen von Sturz, Spur etc seitens BMW (nicht nur beim Z4) alles andere als optimal seien und das Potenzial des Fahrwerks nicht ausgenutzt wird. Seiner Meinung nach hat dieses Fahrverhalten nichts mit dem Potenza-Reifen zu tun - er meint es wäre einer der besten Reifen für den Z4.
Berichten im Internet zu Folge scheint diese Firma wirklich Erfolg zu versprechen und Abhilfe zu schaffen. Allerdings sind fürs Einstellen und Spritkosten da hoch schnell mal 800-900€ weg - vorausgesetzt das Material (bspw. Felgen) sind gut und haben keinen Schlag.
Jetzt stehen wir da mit den Möglichkeiten:
- Anderen Reifen (auf gut Glück!) probieren und schauen ob einer Abhilfe schafft. Für 700-800€ pro Satz kann man aber leider nicht einfach mal ein paar Stück durchprobieren und schauen welcher am besten geht.
- Fahrwerk in Köln einstellen lassen. Wäre vielleicht die beste Lösung, allerdings unbefriedigend weil die nicht damit rausrücken was sie denn im Endeffekt dann eigentlich gemacht haben.
- Lenkung verdächtigen: kann es sein das hier etwas im argen liegt weil das Problem nicht durchgängig vorhanden ist? Die Lenkung klebt nicht (Auto ist Bj. 2007) aber komisch ist es ja trotzdem...
- Anderen Fahrwerksspezialisten im Raum Würzburg finden - kennt hier jemand vielleicht einen der jemanden kennt? Bei BMW lassen wir sowas nicht machen da hier nur nach den BMW Werten gegangen wird und wenn die laut dem Guru in Köln komplett für die Tonne sind macht das auch wenig Sinn. Hier ist jemand mit Geduld und Verstand gefragt...
Wir wären wirklich dankbar für Tipps rund um dieses heikle Thema - vielleicht fühlt sich hier ja sogar jemand angesprochen, hat ein ähnliches Problem und kann mitprofitieren...
Grüße und schönen Sonntag noch!