Eventueller Kauf BMW Z4 Coupe mit gewisser Ausstattung - Beratung

Darüber bekomme ich heute Bescheid. Ich melde mich dann.

Ansonsten würde es wie gesagt bei einem Professionellen nur um die 60 Euro kosten (punktuelles Sandstrahlen, Rostumwandler, Grundierung und dann wie in Original nur der Basislack)
 
Muss noch einen Tipp vermelden. So begeistert war ich noch nie von einem Putzmittel. Es geht um einen Felgenreiniger! Das war wie in den Priel und Cillit Bang Werbungen, wo jemand nur etwas von dem Zeugs draufsprüht und danach soll alles besser als neu aussehen - ohne Schrubben....wer es glaubt!!.

Bis heute habe ich nie an sowas geglaubt, bis ich von Sonax den Xtreme Felgenreiniger gekauft und ausproviert habe. Kostet zwar 18 Flocken die Buddel aber das Zeugs ist der Hammer :D

Hatte gestern die Felgen ohne Ende versucht sauber zu bekommen, aber nichts half. Heute dann Sonax (Testsieger) trocken drauf und nach 3 Minuten abspritzen,... zack, alle Teerflecken usw waren weg. Wahnsinn :D

Muss aber auch sagen, dass ich noch nie einen Felgenreiniger benutzt habe. Vielleicht klappt das also auch mit anderen genauso gut. Dieses aber funzt garantiert.

Drehregler wurden ganz nebenbei auch gegen welche mit Chromring orig. BMW getauscht. Sieht meiner Meinung nach viel besser aus.
Anhang anzeigen 238071 Anhang anzeigen 238072 Anhang anzeigen 238073 Anhang anzeigen 238074 Anhang anzeigen 238075
danach mit Sonax Felgen Versiegelung behandeln, dann wird das noch besser :t
 
Muss noch einen Tipp vermelden. So begeistert war ich noch nie von einem Putzmittel. Es geht um einen Felgenreiniger! Das war wie in den Priel und Cillit Bang Werbungen, wo jemand nur etwas von dem Zeugs draufsprüht und danach soll alles besser als neu aussehen - ohne Schrubben....wer es glaubt!!.

Bis heute habe ich nie an sowas geglaubt, bis ich von Sonax den Xtreme Felgenreiniger gekauft und ausproviert habe. Kostet zwar 18 Flocken die Buddel aber das Zeugs ist der Hammer :D

Also zum Thema "Felgenreiniger" möchte ich mich auch kurz äußern... In der Vergangenheit hatte ich x Felgenreiniger von diversen Herstellern (Sonax, Tuga Chemie, Nigrin, Dr. Wack etc.) ausprobiert. Meine Erfahrung ist, dass bei richtig deftig verschmutzen Felgen (z. B. eingebrannter Bremsstaub) diese Produkte kaum was bringen bzw. kaum mehr bringen als ein guter Allzweckreiniger. Die aggressiveren Varianten haben einen geringen Säureanteil, sodass bei unsachgemäßer Handhabung z. B. die Felgen angegriffen werden.

Das Nonplusultra ist für mich deshalb ein alkalischer Reiniger, da dieser wesentlich(!) gründlicher als die oben genannten 0815-Produkte reinigt und Felgen etc. nicht angreift! Folgendes ist beispielsweise ein entsprechendes Produkt, welches mir von einem Aufbereiter empfohlen wurde: http://www.ambratec.de/produkte/reinigung-und-pflege/aquabase-v.php.

Ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich aus Erfahrung behaupte, dass obige Produkte nur "Spielzeug" sind verglichen mit dem genannten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an euch. In meinem Fahrzeugschein habe ich heute entdeckt, dass dort für die Aussenfarbe nur "schwarz / schwarz" steht. Dabei ist es ja Carbonschwarz. Ist das normal?
 
Ok Gut.

Dafür habe ich aber die Tage noch dies hier entdeckt.... siehe Bild.

Ist das normal, dass die Gummileiste bei den Seitenfenster sowohl innen als auch außen (bei mir sogar Fahrer und Beifahrerseite) so aussehen, als sei das raus gerissen?

da stimmt doch was nicht oder?
 

Anhänge

  • Datei 04.08.16, 18 03 11.jpeg
    Datei 04.08.16, 18 03 11.jpeg
    106,4 KB · Aufrufe: 86
  • Datei 04.08.16, 18 03 30.jpeg
    Datei 04.08.16, 18 03 30.jpeg
    140,4 KB · Aufrufe: 95
Außen sieht bei mir auch so aus. Machte mir damals auch Sorgen. Ist aber normal.
 
Des Weiteren sind mir im Laufe der Zeit natürlich einige leider nicht ganz so positive Dinge aufgefallen, die ich früher oder später noch behandeln will.

-Die Scheibentönungen (nicht original) hinten und Seitlich haben an 3-4 Stellen leider Kratzer, also man kann von innen schon sehen, da dort die "Haut" weg ist. Außen zum Glück nicht.
-Seitenfenster Fahrerseite ist etwas durch das hoch und runterfahren durch gradlinige Streifen/Riefen verkratzt
-Motor im Kaltstart rasselt halt für die ersten ein bis maximal zwei Sekunden. Danach zum Glück nicht. Was das sein mag weiß ich noch nicht
-Felgen müssen eingetragen werden (was mich echt etwas stört, da ich dies erst seit gestern weiß)
-Felgen haben hier und da ein paar altersbedingte Macken, die normal sind, ich aber behoben haben möchte
-Vorne stimmt der Sturz total nicht. Reifen sind beide innen total runter. Außen noch 4mm, aber Innenseite mehr als glatt (also eher schon unter 0mm). Da habe ich heute neue Goodyear Eagel F1 bestellt. Sobald die Drauf sind wird danach direkt die Spur komplett neu vermessen. Denn mit den schiefen Reifen wollte man es gestern nicht machen, da es sinnlos gewesen wäre.
-Ledersitze natürlich, das war aber bereits geplant, dass die demnächst behandelt werden (Das Lederset habe ich bereits hier)
-Der Lack braucht eine Politur. Ist auch geplant. Dabei werden dann auch die Kratzer und die 3 Rostbläschen an der Heckklappe Innenseite entfernt.
-Motorhaube hat 3 etwas dickere Steinschläge. Werden dann auch entfernt bzw aufgefüllt.
-Gummileisten rundum möchte ich einmal neu fetten (Hirschtalg oder sonstiges)
-Die beidne Kappen am M-Lenkrad für die Lauter/Leiser und Vor-Zurücktasten haben an drei stellen den Softlack etwas ab. Dafür habe ich bereits Plastidip bestellt. Die Grundierung habe ich noch. Habe das damals schon einmal bei einem M-Lenkrad gemacht, War super!
-Unterboden möchte ich noch Hohlraumversiegeln und die Achsen mit Wachs einsprühen
-Habe noch 3 Beulen gefunden. Mal sehen ob ich die rausmachen lasse
-Spiegeldreieck Beifahrerseite hat eine ca. 0,5 qcm große Abschürfung. Dies ist tatsächlich von alleine beim Anklappen der Spiegel passiert. Das ist halt serh eng dort. Ist nun aber durch etwas zurückdrücken erst einmal weg. Lackstelle muss aber eben einmal poliert werden
-Scheibenwischerarme vorne haben an 3 Stellen den Lack abgekratzt, was wohl vom Wischerwechsel gekommen sein muss. Da muss ich noch bei.
-Die Wischwasserwanne ist sehr ausgbleicht. Alsos eher grau statt schwarz. Mal sehen was ich da mache.
-Innenraum Teppich Beifahrerseite muss unter dem Sitz gereinigt werden, weil er drei Flecken dort hat. Scheint mal was braunes ausgelaufen zu sein. Zum Glck nur unter dem Sitz und eigentlich nicht Sichtbar.

Sind viele Dinge, teils auch kleine, aber Sie stören mich dann doch leider.
Am Meisten aber das Thema Felgen eintragen lassen müssen, da ich da echt angepsannt bin, ob das so einfach geht. Ich will nämlich nichts bördeln! Die Karosse soll original sein. Keine Lust auf Lackrisse usw.. Dann lieber andere Felgen oder mehrere TÜV-Stationen anfahren.


Was gemacht wurde:

-Motorraum gereinigt
-Hohlräume der Türen, Motorhaube und Heckklappe mit Fluidfilm behandelt
-Lasereinheit des DVD-Laufwerks wurde erneuert
-Nebenscheinwerfer beide gegen neue BMW-NBL ausgetauscht
-Große Inspektion mit allem was man sonst dazu machen konnte
-Klimacheck wurde bei BMW gemacht und die Anlage neu befüllt
-Innenraum einmal richtig gereinigt
-uvm.
 
Ich weiß ja nicht aber du machst dich echt verrückt momentan. So kommt es zumindest an. Andererseits frag ich mich warum du dann nicht gleich einen besseren gekauft hast anstatt beim Kauf aufs Geld zu schauen.

Versiegeln der Haube hättest du dir sparen können, die ist aus Alu ;-)

Die Abschürfungen am Spiegeldreieck sind leider ein Konstruktionsfehler. Raus polieren wird da nicht wirklich drin sein. Das wird leider auch wieder kommen.
 
Nein nein,... ich bin nach wie vor sehr begeistert von dem Wagen. Ich bin immer nur etwas zu penibel und möchte das, was man oftmals mit einfachen Mitteln erledigen kann gerne dann auch machen. Mir fällt selst bei den besten Fahrzeugen immer wieder was auf. Scheiss Perfektionismus eben

Also nicht falsch verstehen. Der Wagen ist optisch ein Traum. Alles keine Frage. So bin ich leider immer mit Sachen, die ich mir Kaufe, sofern ein Motor drin steckt - also egal ob Motorrad oder Auto. Da wird immer erst einmal einiges oder eher vieles perfektioniert.

Was mich bisher nur beunruhigt ist die Eintragung der Felgen. Ich hasse es mittlerweile (nachdem ich schon mehrere Harley-Umbauten beim TÜV stehen hatte) einfach, solche sonderdinge eintragen lassen zu müssen. Wenn das durch gehen sollte wird mir sicherlich ein Stein vom Herzen fallen :-)
Und das natürlich ohne zu bördeln.

Mit der Haube wusste ich nicht :D Scheisse. Aber nun gut,... da ist vom Wachs eh nichts zu sehen.
 
Das passt schon, ist doch prima wenn "Mann sich einen Kopp macht" voller Begeisterung für sein neues Spielzeug :)
Aber nicht nur werkeln, auch die letzten 2-3 Monate nutzen und dieses schöne Gefühl genießen wenn die 6 Zylinder schnurren und Kurven nehmen, die Saison um den Z perfekt zu machen kommt schon bald wenns kalt und nass wird :D:cool:
 
Felgen ging zum Glück heute sofort klar. Muss zwar noch einmal hin, weil die Reifen halt glatt sind, aber die Eintragung wurde bestätigt. Sobald nächste Woche neue Reifen drauf sind muss ich dies nur noch einmal zeigen und dann gibt es den Rest des Tüv-Berichts für die Zulassungstelle.


Blöd ist nur derzeit mein Seitenfenster. Da kommen mit einem Mal mehr und mehr Kratzer rei. Hat das schon einmal jemand so plötzlich gehabt?

Ich will da gerne einmal bei und das reinigen, nur wie aufwendig ist das? Nur die Gummileiste abziehen?
 
Hi, erstmal - du bist normal, so wie alle anderen hier auch ;) - und die kleinen Macken an deinem Auto sind auch normal. Hinterher fällt einem immer was auf worüber man sich dann ärgert, Beulen, Kratzer Steinschläge usw. - nimm dir Zeit alles nach und nach "flottzumachen". Freut mich das du die Felgen eingetragen hast. Ich hab mir die gleichen besorgt, aber noch nicht montiert. Übernächste Woche gebe ich meinen auch einmal zum Dellendoc, sind Kleinigkeiten die schon vorher da waren, die ich aber erst später bemerkt habe - nicht aufregen ist halt ein Gebrauchsgegenstand. :whistle:

Beim Seitenfenster sind die Kratzer innen oder außen? schau mal ob Dreck (Steine) an der Dichtung klebt - eventuell einmal ein paar hölzerne Schaschlikspieße nehmen und mehrfach an der Dichtung langziehen und "stochern" - ansonsten bleibt dir nur die Türverkleidung abzubauen und im Innenleben der Tür nach Verschmutzungen oder defekten zu schauen. kleinere Kratzer kann man auch aus Glas wieder rauspolieren.
 
Die Kratzer sind außen. Morgen werde ich das Fenster mal ganz runter fahren und dann versuchen möglichst gut die Dichtung zu reinigen. Am liebsten würde ich diese einmal entfernen und drunter schauen. Aber das ist wohl nicht so einfach
 
Die Kratzer sind außen. Morgen werde ich das Fenster mal ganz runter fahren und dann versuchen möglichst gut die Dichtung zu reinigen. Am liebsten würde ich diese einmal entfernen und drunter schauen. Aber das ist wohl nicht so einfach
Mein Fahrerfenster ist auch "komplett" zerkratzt .. das mit Zahnstocher versuch ich demnächst auch mal. Geräusche sind aber nicht zu hören, also gehe ich davon aus das die Steinchen nicht mehr da sind. Ist wohl beim Vorbesitzer passiert. Who cares .. schaue beim Fahren eh meistens nach vorne.
Hat mich anfangs gestört .. genauso wie die abstehende Dichtung an der B Säule. Its a feature :D

Ist einfacher gesagt, aber find dich mit ab das das Auto nunmal gebraucht ist. Wenn es nicht ganz so schlimm ist, lässt es sich beheben. Manche Sachen besser so lassen, bevor man unnötig Geld ausgibt und sich später ärgert wenns wieder passiert.

Ist wie bei Schuhen .. am Anfang achtet man penibel drauf das dir keiner drauftritt. Später stört es dich dann nicht mehr ;)

Das perfekte Auto gibt es nicht. Selbst bei Neuwagen findet sich immer was :-)

Ausserdem braucht man doch noch was zum basteln :D
 
Hallo Zusammen,


nach langer Pause hier im Froum (musste meiner Masterarbeit zuende fertigen) habe ich dieses Wochenende das schöne Wetter noch einmal genutzt und am Coupé ein paar Dinge so bearbeitet, dass ich nun deutlich zufriedener bin.

-Das waren zum einen die Scheibenwischerarme, die leider oberhalb etwas verkratzt und zudem ausgebleicht waren - diese habe ich in hochglanzscharz lackiert. Sieht super aus!
-Ledersitzte das weiße mit Lederfresh und Lederversieglung von Lederzentrum behandelt - sieht ebenfalls top aus.
- Und die Lenkradblenden vom M-Lenkrad.! Die wollte ich eigebtlich neu mit Flüssiggummi beziehen, dies sah aber blöd aus und hält auch nicht lange. Und der originale Softlack war leider an manchen Stellen schon etwas angegriffen und verkratzt. Die habe ich nun sehr aufwendig entlackt (mehrere Stunden) und danach mit Kunststoffgrundiderung dun anschließendem seidenmattschwarz neu lackiert.

Schaut selbst. Ich finde es echt cool.

Nicht wundern. Im Innenraum habe ich kurz vorher geputzt, daher ist an einigen Stellen das Carbon noch etwas nass.

2016-09-26-PHOTO-00000023.jpg 2016-09-26-PHOTO-00000022.jpg
 
Den Threadtitel könntest mal umbennen - ansonsten Respekt vor deiner Arbeit. Cool gemacht. Habe fast nen Zwilling. Bis auf das Carbonleder.
Du hast auch das Serienfahrwerk, richtig? Ist da an den Federn was gemacht? Bist Du vom Fahrgefühl her zufrieden?
 
Den Threadtitel könntest mal umbennen - ansonsten Respekt vor deiner Arbeit. Cool gemacht. Habe fast nen Zwilling. Bis auf das Carbonleder.
Du hast auch das Serienfahrwerk, richtig? Ist da an den Federn was gemacht? Bist Du vom Fahrgefühl her zufrieden?

Danke danke.

Titel werde ich gleich mal umbenennen. Guter Hinweis.

Ich habe das Serienfahrwerk drin. Bin damit sehr zufrieden. Kennen aber auch kein anderes Fahrwerk, zu dem ich ein Vergleich ziehen könnte.

Jedoch spiele ich in letzter Zeit tatsächlich öfters mit den Gedanken, mir ein orig. M-Fahrwerk einzubauen. Nicht aus fahrtechnischen Gründen sondern rein von der Optik her.
Anfangs war mir das egal und ich habe es hier im Forum sogar irgendwo mal angemerkt. Doch mittlerweile denke ich selber, dass ein paar Millimeter tiefer wesentlich besser aussehen könnten.
 
Danke danke.

Titel werde ich gleich mal umbenennen. Guter Hinweis.

Ich habe das Serienfahrwerk drin. Bin damit sehr zufrieden. Kennen aber auch kein anderes Fahrwerk, zu dem ich ein Vergleich ziehen könnte.

Jedoch spiele ich in letzter Zeit tatsächlich öfters mit den Gedanken, mir ein orig. M-Fahrwerk einzubauen. Nicht aus fahrtechnischen Gründen sondern rein von der Optik her.
Anfangs war mir das egal und ich habe es hier im Forum sogar irgendwo mal angemerkt. Doch mittlerweile denke ich selber, dass ein paar Millimeter tiefer wesentlich besser aussehen könnten.
Dann tust du dir mit dem M-Fahrwerk auch nicht so den gefallen. Würde definitiv zum B12 tendieren. Meiner ist trotz M-Fahrwerk hoch wie ein Bus :(
 
M-Fahrwerk ist so ne Sache. Teile zu beschaffen sind sehr kostenintensiv und das Ergebnis ist nicht optimal. Bin froh wenn mein M-Fahrkwerk jetzt dann raus ist - man merkt die Abstimmung auf Runflats doch etwas an und das Durchschlagen von kleinen straffen Steigungen bis auf die Karosse nervt langsam. Was ich allerdings nicht leugnen kann ist die Optik die durch die Tiefe gewonnen wird. Hat bei mir optisch echt für ein anderes Fahrzeug gesorgt.
 
Dann tust du dir mit dem M-Fahrwerk auch nicht so den gefallen. Würde definitiv zum B12 tendieren. Meiner ist trotz M-Fahrwerk hoch wie ein Bus :(

Wieviel Kilometer fährst Du denn pro Jahr?
@Cheffe123 meinte ja, dass Bilstein nicht so langlebig wäre und die adäquate "Budget-Lösung" Koni + Eibach wäre...
 
Wie viel tiefer ist das M-Fahrwerk denn eigentlich gegenüber dem Serienfahrwerk?

Ich will halt keine so extrem tiefere Karre haben. Soll schon dezent bleiben, dennoch aber ein Unterschied sichtbar sein. Andernfalls lohnt es sich nämlich meiner Meinung nach nicht.

Ich fahre im Jahr an die 12.000km.
Ich will ungerne ein Fahrwerk, was ich nach 50.000km wieder wechseln oder erneuern muss. Das soll schon nach Möglichkeit so lange wie das originale halten.

Und eins noch. Es soll nicht zu hart sein. Dass es härter als das Serienfahrwerk wird, ist mir bewusst. Aber ich habe schon in so manchen Autos gesessen, die einfach nur brechen hart waren. Da ich auf dem Land lebe und die Straßen hier und da nicht die besten sind, sollte es daher noch angenehmen fahrbar bleiben. Ansonsten würde ich nämlich das derzeitige Fahrwerk drin lassen wollen.
 
Zurück
Oben Unten