Fremo80!
macht Rennlizenz
- Registriert
- 20 Juni 2013
- Wagen
- BMW Z3 M coupé
Hi zusammen,
bin ja schon ein paar JÀhrchen dabei und wollt mal wieder ein buntes Alteisen zeigen und was zur Geschichte erzÀhlen und was noch in Zukunft so passiert oder ich testen werde.
1998/99 stand ich an der Scheibe des Showroom eines BMW HĂ€ndlers und hatte mich Hals ĂŒber Kopf in einen Estorilblauen Turnschuh verliebt.
Die Form ging mir einfach nie wieder aus dem Kopf.
Gerade einen 1er Golf fĂŒr 800 Mark gekauft und FĂŒhrerscheinneuling war das Preisschild in etwa so einschĂŒchternd wie ein Einfamilienhaus
Ganz klar, so etwas ist unerreichbar!
2007 dann wollte irgendwie keiner mehr diese etwas unĂŒblich anmutenden Spasszeuge haben und ganz in meiner NĂ€he konnte ein Jaguar Restaurator und HĂ€ndler der ein UnigrĂŒnes 70 TKM M-Coupe in Zahlung nehmen musste,
nichts damit anfangen und inserierte zu einem Preis der mich sofort schwach werden lieĂ.
Zetti lief die ersten sieben Jahre in Perugia mit Auslieferung Deutschland und danach bei mir als reines Sommerauto. Hat selten """" und nie Winter und Streusalz gesehen.
Dann habe ich geheiratet, baute ein Haus und habe jetzt zwei Kinder. Die Zeit wurde immer knapper und das Geld an anderen Stellen besser investiert als in ein Jahreskarte Nordschleife.
Zetti stand nur noch in seiner Garage und wurde immer seltener ausgefĂŒhrt.
Dann passierte vor 5 Jahren das was mir ganz sicher nicht mehr passiert:
Ich vertraute dem damaligen VerkĂ€ufer das die Lagerschalen mal gemacht worden seien, habe den Ălwechsel hinausgezogen und bei der Vatertagsausfahrt ging mir an der Geislinger Steige der Motor hoch.
Nach einem Jahr Schockstarre und Planlosigkeit habe ich mich an meinen Fachmann gewandt und dieser hat den S50 dann wieder mit seinem PEMAC Team zum 2ten Leben erweckt.
Leider war die Kurbelwelle sehr mitgenommen und die Blockbohrungen Oval.
Also eine etwas gröĂere Baustelle. Aber es gab noch einen der letzten SĂ€tze original ĂbermaĂkolben und eine neue Kurbelwelle und seit dem lĂ€uft der S50 wie ein Uhrwerk. Ist trocken, braucht 0ml Ăl und hat wieder ordentlich Leistung.
Dann kamen die Coronajahre, Zetti stand nur noch rum und ich wuĂte nicht mehr was ich damit machen sollte. Alleine rumfahren ist ganz nett zum Entspannen aber mit Familie ist das etwas schwierig. Ein Verkauf stand im Raum.
Beim jĂ€hrlichen Ălwechsel nach 1500Km
bei PEMAC erzÀhlte ich von dieser Lage und mir wurde ein Floh vom Slalomfahren ins Ohr gesetzt.
Mein Fachmann ist in der Orga vom BMW Slalom Cup und nachdem ich mich informiert hatte und die Freigabe der Chefin erhalten habe wurde Zetti von PEMAC zur neuen Nutzung vorbereitet und umgebaut.
KW hatte gerade sein Winterangebot was es etwas einfacher machte und das war auch noch vor der Edelstahlpreiserhöhung.
Alles was 1999 aus Gummi eingebaut wurde flog raus und viel Polyurethan und ein KW Clubsport kamen rein.
Superpro hat da fĂŒr Vorne und hinten alles im Programm was "schnell um die Kurve" macht.
Bremse wurde noch optimiert, Reifen hatte ich schon "Semis"drauf.
Ist jetzt mit dem vorherigen KFZ nicht zu vergleichen.
Und da auch die Familie schon immer SpaĂ an Motorsportwochenenden hatte wurde die Sache rund und wir tingeln durch SĂŒddeutschland und verbinden meistens ein SlalomWE mit einem Kurzurlaub.
Meine Ă€lteste Tochter hat mich ĂŒberredet alles mit Video zu dokumentieren und kĂŒmmert sich jetzt um Videoschnitt und unseren Youtubekanal der ihrer Meinung nach natĂŒrlich sein MUSS...
Ist tatsĂ€chlich ganz hilfreich um zu sehen wo man wieder Mist gebaut hat und die anderen dir 4 Sekunden einschenken...
Hier ein paar bewegte Bildchen:


bin ja schon ein paar JÀhrchen dabei und wollt mal wieder ein buntes Alteisen zeigen und was zur Geschichte erzÀhlen und was noch in Zukunft so passiert oder ich testen werde.
1998/99 stand ich an der Scheibe des Showroom eines BMW HĂ€ndlers und hatte mich Hals ĂŒber Kopf in einen Estorilblauen Turnschuh verliebt.
Die Form ging mir einfach nie wieder aus dem Kopf.
Gerade einen 1er Golf fĂŒr 800 Mark gekauft und FĂŒhrerscheinneuling war das Preisschild in etwa so einschĂŒchternd wie ein Einfamilienhaus

Ganz klar, so etwas ist unerreichbar!
2007 dann wollte irgendwie keiner mehr diese etwas unĂŒblich anmutenden Spasszeuge haben und ganz in meiner NĂ€he konnte ein Jaguar Restaurator und HĂ€ndler der ein UnigrĂŒnes 70 TKM M-Coupe in Zahlung nehmen musste,
nichts damit anfangen und inserierte zu einem Preis der mich sofort schwach werden lieĂ.
Zetti lief die ersten sieben Jahre in Perugia mit Auslieferung Deutschland und danach bei mir als reines Sommerauto. Hat selten """" und nie Winter und Streusalz gesehen.
Dann habe ich geheiratet, baute ein Haus und habe jetzt zwei Kinder. Die Zeit wurde immer knapper und das Geld an anderen Stellen besser investiert als in ein Jahreskarte Nordschleife.
Zetti stand nur noch in seiner Garage und wurde immer seltener ausgefĂŒhrt.
Dann passierte vor 5 Jahren das was mir ganz sicher nicht mehr passiert:
Ich vertraute dem damaligen VerkĂ€ufer das die Lagerschalen mal gemacht worden seien, habe den Ălwechsel hinausgezogen und bei der Vatertagsausfahrt ging mir an der Geislinger Steige der Motor hoch.

Nach einem Jahr Schockstarre und Planlosigkeit habe ich mich an meinen Fachmann gewandt und dieser hat den S50 dann wieder mit seinem PEMAC Team zum 2ten Leben erweckt.
Leider war die Kurbelwelle sehr mitgenommen und die Blockbohrungen Oval.
Also eine etwas gröĂere Baustelle. Aber es gab noch einen der letzten SĂ€tze original ĂbermaĂkolben und eine neue Kurbelwelle und seit dem lĂ€uft der S50 wie ein Uhrwerk. Ist trocken, braucht 0ml Ăl und hat wieder ordentlich Leistung.
Dann kamen die Coronajahre, Zetti stand nur noch rum und ich wuĂte nicht mehr was ich damit machen sollte. Alleine rumfahren ist ganz nett zum Entspannen aber mit Familie ist das etwas schwierig. Ein Verkauf stand im Raum.
Beim jĂ€hrlichen Ălwechsel nach 1500Km

Mein Fachmann ist in der Orga vom BMW Slalom Cup und nachdem ich mich informiert hatte und die Freigabe der Chefin erhalten habe wurde Zetti von PEMAC zur neuen Nutzung vorbereitet und umgebaut.
KW hatte gerade sein Winterangebot was es etwas einfacher machte und das war auch noch vor der Edelstahlpreiserhöhung.
Alles was 1999 aus Gummi eingebaut wurde flog raus und viel Polyurethan und ein KW Clubsport kamen rein.
Superpro hat da fĂŒr Vorne und hinten alles im Programm was "schnell um die Kurve" macht.
Bremse wurde noch optimiert, Reifen hatte ich schon "Semis"drauf.
Ist jetzt mit dem vorherigen KFZ nicht zu vergleichen.

Und da auch die Familie schon immer SpaĂ an Motorsportwochenenden hatte wurde die Sache rund und wir tingeln durch SĂŒddeutschland und verbinden meistens ein SlalomWE mit einem Kurzurlaub.
Meine Ă€lteste Tochter hat mich ĂŒberredet alles mit Video zu dokumentieren und kĂŒmmert sich jetzt um Videoschnitt und unseren Youtubekanal der ihrer Meinung nach natĂŒrlich sein MUSS...
Ist tatsÀchlich ganz hilfreich um zu sehen wo man wieder Mist gebaut hat und die anderen dir 4 Sekunden einschenken...

Hier ein paar bewegte Bildchen:

