Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Manta B finde ich auch cool. Lotus Omega, der war für mich als Kind damals der Hit, hatte ja alles andere stehen lassen. Auch den Speedster mag ich. Der ist allein deswegen schon cool, dass Opel sowas überhaupt (mit Lotus) gebaut hatte zu der Zeit und dann noch in einer Turbo Version.
 
Opel, der Zuverlässige. Die haben damals mit Mercedes um die Krone gekämpft.

Opel war innovativ und hatte sehr gute Produkte, GM hat nicht alles erlaubt und den Rotstift gezogen.

OPEL Kadett GSI 16V hatte den damals besten Motor vor dem Golf2 16V. Der Calibra hat eine absolut zeitloses Design. Ein Kadett in den 60ern war um Welten besser wie ein Käfer, ein Senator nicht schlechter wie ein /8 Mercedes. Ein Astra OPC fährt klasse.

Die Motoren waren haltbar und leicht zu warten.

Der "Meilenstein" wäre einer geworden, aber ohne Kofferaumklappe und mit den astmatischen großserien Motoren mit nur 75/90 PS weder Sport- noch Familenwagen. Der Trent zum Zweitwagen war in DE noch nicht "erfunden".
 
Wenn ich an Opel denke, dann fallen mir immer die Record´s und Omega´s meines
Seniors ein. Natürlich immer als Kombi. Das waren Stauraumwunder. Für Ihn
als Handwerker perfekt.

Und ich selbst hätte gerne einen Monza gehabt. Leider hat es nur zum Corsa A gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Wenn ich an Opel denke, dann fallen mir immer die Record´s und Omega´s meines
Seniors ein. Natürlich immer als Kombi. Das waren Stauraumwunder. Für Ihn
als Handwerker perfekt.

Und ich selbst hätte gerne einen Monza gehabt. Leider hat es nur zum Corsa A gereicht.
Oh ja stimmt, den Monza hatte ich ganz vergessen. Sehr hübsches Coupe. Da hatte ich eine Version von Siku, mit dem hab ich viel gespielt :)
 
Wir (unsere Familie) hatten einige sehr schöne Opel Fahrzeuge: Rekord C Coupé, dann meine Eltern Manta A, Manta B (2x) und ich dann einer der ersten Manta B GT/E
 
Also generell baut Opel sicherlich gute Autos. Aber das Image der Marke war für mich immer etwas schwierig. Also der Opel GT war für mich im Blick auf das Design ein Opel Meilenstein. Die frühen Manta Modelle auch, aber da gefiel mir der Capri besser. Der Monza war auch gut, riss mich optisch aber nicht um. Und beim GSI war es halt auch so, tolles Auto, aber der GTI gefiel mir immer besser. Und beim Calibra (der sah gar nicht mal schlecht aus) gefiel mir der Corrado G60 besser. Ein bisschen war das auch so bei Ford. Außer dem unerreichbaren Ford GT und dem Capri gefielen mir nicht so viele Modelle. Heute hat sich das deutlich geändert, da gefällt mir von Opel gar nichts mehr und bei Ford gefallen mir der Bronco, Ranger, Kuga und Mustang. Aber das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack. Sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit OPEL stets gute Erfahrungen gemacht. Nach dem Studium war ein Opel Kadett E mit 75 PS, gekauft als Halbjahreswagen von einem WA in Bochum mein erstes vernünftiges Auto. Danach hatte ich für jeweils 1 Jahr gleich 3x in Folge einen Kadett Caravan Club (2x 1.6i und 1x 2.0i). Mit dem Calibra hatte ich anschließend richtig Spaß (der gefällt mir auch heute noch).
Wer an so etwas Interesse hat, sollte nach der Skandinavienausführung suchen - bei der wurde die Karosserie verzinkt.

Als Nachfolger wollte ich in 1993 eigentlich einen Omega Caravan bestellen, der den Dieselmotor von BMW hatte.

Der Händler bot mir alternativ ein Astra Cabrio 2.0i in schwarz an, den er als Vorfürfahrzeug bestellt hatte, aber die Lieferung erst im Herbst erfolgen sollte - den habe ich dann genommen. Endlich wieder ein Cabrio und dann noch familientauglich mit 390 Liter Kofferraum. Den hatte ich erst 3 Jahre gefahren und meine Frau dann nochmals 6 Jahre. Der Astra war mangelfrei.

In 2002 hatten wir ihn verkauft, nachdem der 300 SL R107 Einzug in die Garage gehalten hatte. Dann war erst einmal Schluss mit OPEL.

In 2014 suchte ich ein günstiges, aber trotzdem schickes Auto für meine Tochter. Da wurde ich tatsächlich bei OPEL mit dem Tigra TwinTop fündig. Der Ruf des Tigras war nicht so besonders, entsprechend günstig waren die Angebote - auch für Exemplare mit Topausstattung und wenig Laufleistung. Die Mängel, die der TwinTop in den ersten Jahren hatte, waren in der Serienfertigung abgestellt. Innen sah man die Basis anhand des Armaturenbrettes des Corsa C sehr deutlich. Die Verarbeitung der letzten Baujahre war gut.

Weil mein Sohn auch einen neuen fahrbaren Untersatz benötigte, habe ich im Herbst 2014 gleich 2 davon gekauft.

Was soll ich sagen, Tochter und Sohn fahren ihre TwinTop, die eigentlich nur für die Dauer von Ausbildung und Studium gedacht waren, immer noch. Auch im Alter von nun 16 Jahren stehen beide Tigra noch gut da.

OPEL finde ich nicht so verkehrt. Schade, dass die Marke nun bei Stellantis an Identität verliert.
 

Anhänge

  • Motorraum_01.jpg
    Motorraum_01.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 25
  • P1220733a.jpg
    P1220733a.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 25
  • P1220775a.jpg
    P1220775a.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute einen Ford Fiesta MK1 auf der Strasse gesehen. Das war mein erstes Auto, eine meiner Schwestern hatte auch einen, den hat sie dann vollbesetzt an einen Baum gefahren. Ein Wunder und Glück das niemand ernsthaft verletzt wurde. Schön das auch solche Autos noch erhalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute zum Jahresabschluss (Immer ab dem 1.Mittwoch im Monat von Mai bis September) beim Wengerter Klassikertreffen 2024



Und meiner heute mittendrin :t
Ich durfte mit dem 17 3/4jährigen heute mal auf die Hauptwiese fahren und musste nicht am Rand bleiben :love:
(normalerweise erst ab 20 Jahre)

Roellfeld_09_24-001.jpg



Roellfeld_09_24-002.jpg



Roellfeld_09_24-003.jpg



Roellfeld_09_24-004.jpg



Roellfeld_09_24-005.jpg



Roellfeld_09_24-006.jpg



Roellfeld_09_24-007.jpg



Roellfeld_09_24-008.jpg



Roellfeld_09_24-009.jpg



Roellfeld_09_24-010.jpg





.
 
Ich war am Wochenende am 2. Veranstaltungstag bei den "Auerberg Klassik", einem wiederbelebten Bergrennen in Bernbeuren. Motorräder bis BJ '79 traten in verschiedenen Klassen an. Autos fuhren außer Konkurrenz. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. Meiner Meinung nach eine sehr gut organisierte Veranstaltung mit tollem Flair in der kleinen Ortschaft. Anbei ein paar Eindrücke...
Resizer_17260018623061.jpg
Resizer_17260018709213.jpg
Resizer_17260018816155.jpg
Resizer_17260018933697.jpg
Resizer_17260019038819.jpg
Resizer_172600191256311.jpg
Resizer_172600192213013.jpg
Resizer_172600192984715.jpg
Resizer_172600193974217.jpg
Resizer_172600194839019.jpg
 
Wir haben heute aufgrund des bescheidenen Wetters während unseres Tirol Urlaubs einen Ausflug in das Hans-Peter Porsche Traumwerk gemacht. Kein typisches Automuseum aber trotzdem sehenswert mit einigen schönen Exponaten. Darüberhinaus viele Erinnerungen an die 60er/70er… mit zahlreichen Ausstellungsstücken.

IMG_7026.jpegIMG_7045.jpegIMG_7027.jpegIMG_7028.jpegIMG_7029.jpegIMG_7030.jpegIMG_7031.jpegIMG_7032.jpegIMG_7034.jpegIMG_7036.jpeg
 
Zurück
Oben Unten