Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Hier ein nettes Video zur Blechreparatur an den Endspitzen der hinteren Kotflügel an einem E30 Cabrio.
 
MGB Mk1 Roadster von 1966.
Der Wagen wurde für die Restauration komplett zerlegt und dann neu aufgebaut. Ich bin in diesem Jahr stolze 300 km gefahren.
MGB.jpgMG.jpg


Käfer 1303 Cabrio von 1977.
Typisches Erscheinungsbild der 90er Jahre mit einem 2,7 Liter Typ4 Motor.
1303.jpg


E38 728i von 1997.
Gekauft für den Alltag; mittlerweile zu schade dafür.
E38.jpg


Porsche 924 von 1978.
Ich hoffe, dass die Zeit im Winter reicht, um den Wagen wieder herzurichten und im Frühjahr die ersten Meter fahren zu können.
924.jpg


Anfang des Jahren werde ich mich wohl von dem einen oder anderen Schätzchen trennen. Der Platz wird langsam eng und die Zeit ist einfach nicht mehr vorhanden, um die Fahrzeuge richtig zu bewegen 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sprite, der Frosch !
Ende der 60er !! Das erste Auto meines Freundes nach Erwerb des Führerscheins - ich noch ohne Auto und Führerschein - was waren wir happy über dieses Auto. Die Kumpels fuhren meist noch 50er oder bestenfalls Ovalis und Co. und wir einen englischen "Sportwagen". Nach diversen Reparaturen und stundenlangen Polierens die ersten Ausfahrten mit 48PS - einfach unbeschreiblich! Aber es gab auch Nachdenkliches, vor einer Ausfahrt noch eine kleine Hofrunde, kurz vor der Ausfahrt ein Schlag vorne Rechts - rechtes Vorderrad mit ca. 30% negativen Sturz !
Ursache: oberer Querlenker abgerissen !? Der Ouerlenker ist bei dieser Konstruktion eigentlich nicht anderes als der Betätigungshebel des Hebelstoßdämpfers mit überschaubaren Anlenk und Führungsqualitäten - nicht auszudenken die Geschichte wäre ein paar Sekunden später auf freier Wildbahn passiert ? Spaß gemacht hat er trotzdem bis zu jenem Tag nach einem Überholvorgang bei dem zwei entgegenkommende Staatsdiener der Meinung waren das wäre doch wohl grobe Verkehrsgefährdung - die Folge 1o Monate Führerschein Entzug !?
Die Preise die heute für einen guten Frosch aufgerufen werden erstaunen mich immer wieder - locker 5000 Euronen über meinem 100000km alten
bestens gepflegten 2007er 3.0 SI obwohl im Moment auch Vorderachsprobleme - ich würde nicht tauschen - mir genügen die Erinnerungen an diese Zeiten !
 
MGB Mk1 Roadster von 1966.
Der Wagen wurde für die Restauration komplett zerlegt und dann neu aufgebaut. Ich bin in diesem Jahr stolze 300 km gefahren.
Anhang anzeigen 525430Anhang anzeigen 525429


Käfer 1303 Cabrio von 1977.
Typisches Erscheinungsbild der 90er Jahre mit einem 2,7 Liter Typ4 Motor.
Anhang anzeigen 525431


E38 728i von 1997.
Gekauft für den Alltag; mittlerweile zu schade dafür.
Anhang anzeigen 525432


Porsche 924 von 1978.
Ich hoffe, dass die Zeit im Winter reicht, um den Wagen wieder herzurichten und im Frühjahr die ersten Meter fahren zu können.
Anhang anzeigen 525433


Anfang des Jahren werde ich mich wohl von dem einen oder anderen Schätzchen trennen. Der Platz wird langsam eng und die Zeit ist einfach nicht mehr vorhanden, um die Fahrzeuge richtig zu bewegen 🤷‍♂️
Die alten MGs haben schon ihren Reiz, hab einen restaurierten 1960er MGA 1600, momentan mit Mütze drauf im Winterschlaf, im März wird er wiederbelebt und er bekommt auch ein Holzlenkrad, das grosse Originallenkrad liegt im Keller, war eine Qual beim Einsteigen
 

Anhänge

  • 20211105_123634.jpg
    20211105_123634.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 28
  • 20211105_123555.jpg
    20211105_123555.jpg
    379,3 KB · Aufrufe: 23
  • 20211105_123543.jpg
    20211105_123543.jpg
    417,8 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Verwechselst du das nicht mit ' nem Morgan, der hat einen Holzrahmen &:
Korrekt die Morgans hatten bis vor kurzem Rahmenteile aus Eschenholz, die neue Generation hat einen Rahmen aus Aluminium. Am MGA bestehen Teile des Karosseriebodens aus Sperrholz bzw. Multiplexplatten und in den Türen befinden sich auch diverse Rahmenteile aus Holz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute auf den Dachboden meiner Eltern einen Auto-Katalog aus dem Jahr 1986 gefunden. Darin zu blättern ist wie eine Zeitreise zurück in meine Jugend. An alle Autos die ich damals cool fand hatte ich ein kleines Kreuz gemacht. Vielleicht kann sich der Eine oder Andere ja noch an die Autos erinnern, hier mal die ersten vier: Hörmann Uno Turbo Breitbau; Isdera Spyder 033i; Lorenz und Rankl Silver-Falcon; Porsche 959;

27B59813-2459-4F39-93E4-2E30E8C68D49.jpegE9E73861-BBBD-4E87-AE3A-69D79447F19A.jpeg1C11BF48-9DAA-4814-8F1B-04F016FDB91D.jpeg


912367EE-2A3D-4260-BDE0-D80EC36AE4B8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich vor 34 Jahren einmal eine Lehre bei einem Ford Haupthändler machen durfte, schlägt mein Herz natürlich auch für die Kölner-Jecken. Hier mal die Exoten die heute kaum jemand mehr kennt:
Capri 2.8 mit Motorsport Turbo Kit, RS200, Sierra RS500 Cossworth und XR4i

DBE4C3A3-EFCA-474E-B097-57ADB7B340D0.jpegD14AC4CB-8732-4F4B-BB50-8890054C55F8.jpeg5CB8B728-6FEC-4DD4-A4EA-60B484550E6D.jpeg0695725A-4333-4B8D-8FD0-A00A455DD4F1.jpeg10FEADDB-FF6C-4212-88B1-7983D95A9648.jpegA677456F-D02E-450E-BDF2-A6BE7A6A68EB.jpeg

Und so ähnlich hat mein erstes Auto ausgesehen, nur mit 40mm Distanzscheiben, weisen 6.5x13 ET-3 Sportstahl rundum mit 165/60HR 13 vom Capri (Design wie Mattig), XR2 Fahrwerk und vorne und hinten nach außen gezogene Radhäuser ohne Plastik. Vorne zum Teil in Seat Fiat Blau Ameranto lackiert. Dank schafer Nockenwelle 168 Km/h schnell und 17Ltr./100km durstig. Es gibt leider keine original Fotos aus der Polaroid-Ära.

D63D117B-B732-40E3-9B12-090A2E24C0B0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich vor 34 Jahren einmal eine Lehre bei einem Ford Haupthändler machen durfte, schlägt mein Herz natürlich auch für die Kölner-Jecken. Hier mal die Exoten die heute kaum jemand mehr kennt:
Capri 2.8 mit Motorsport Turbo Kit, RS200, Sierra RS500 Cossworth und XR4i

Anhang anzeigen 528287Anhang anzeigen 528288Anhang anzeigen 528289Anhang anzeigen 528290Anhang anzeigen 528291Anhang anzeigen 528293

Und so ähnlich hat mein erstes Auto ausgesehen, nur mit 40mm Distanzscheiben, weisen 6.5x13 ET-3 Sportstahl rundum mit 165/6013 vom Capri (Design wie Mattig) XR2 Fahrwerk und vorne und hinten nach außen gezogene Radhäuser ohne Plastik. Vorne zum Teil in Seat Fiat Blau Ameranto lackiert. Dank schafer Nockenwelle 168 Km/h schnell und 17Ltr./100km durstig. Es gibt leider keine original Fotos aus der Polaroid-Ära.

Anhang anzeigen 528295
Ich glaube die kennt HIER fast jeder :)
 
Ich hatte mal einen Escort RS1600i. Damit konnte man prima Golf GTI ärgern und auch den UNO Turbomotor mit dem Turboloch. :thumbsup:
 
Cool, mein bester Freund hatte auch einen. Er bekam seinen Führerschein aber erst ein halbes Jahr später, so durfte ich immer damit Fahren. Im Gegensatz zu meinem 58 PS Fiesta der heilige Gral.
 
Er war der Sohn des Dorfbäckers, einmal sollten wir im Hochsommer mit dem Escort RS 1600i Zuckerguss in Eimern bei der BÄKO holen. Ich sagte noch, schnall die Eimer fest, Er fand das aber überflüssig. Beim ersten zackigen Bremsmanöver machte es ein dumpfes Geräusch und beide Eimer ergossen sich in den Kofferraum. Danach kamen die Wespen. Damals wahrscheinlich der süßeste Hintern der Automobilgeschichte.
 
Den Ford Capri finde ich auch mega cool, damit ballerten seinerzeit "Die Profis" vom CI5 durch die Gegend, die Serie habe ich immer mit meinem Vater zusammen geschaut. Leider wie so viele andere Oldies mit dem richtigen Antrieb nahezu unbezahlbar geworden....

87c114ad008431db51607a672a204616.jpg
 
Nachdem mein Fiesta (#1.518) bei einem Wege-Unfall das zeitliche gesegnet hatte, hab ich mir damals vom Geld der Unfallversicherung einen kleinen gebrauchten Traum erfüllt.
Einen zweitürigen 1.8er Treser GTI, in schwarz, allerdings mit 16 Zoll R&H Top Line Felgen.
Bedauerlicherweise dauerte das Glück nur knapp 4 Wochen, dann übersah ich wohl einen Uno Turbo, der daraufhin direkt seinen Motor auf meinen Beifahrersitz parkte. Zum Glück wurde damals niemand ernsthaft verletzt.
Um so schöner, dass gerade eines der wirklich seltenen Exemplare bei Ebay angeboten wird.

35E886ED-3F64-4BB1-A8E6-BFA77F067891.jpegFA6B37B4-9265-42A3-81BB-47536CF3F653.jpeg67A6F23F-F994-48AF-823B-D76C7DCA2DAE.jpeg7A6C0F31-EBB5-4F93-8BFD-8F526CFFBBC5.jpeg548380D3-00C7-4BC1-9C43-921C6A363B4A.jpeg R.I.P.// PS: Ich kenne den Verkäufer nicht und bekomme auch keine Provision!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt vor dem Lebenswerk des vor kurzem verstorbenen Herrn Treser aber manches Design war schon Geschmacklich an der Grenze.

Gerade gehört, wieder ein paar Fahrzeuge weniger 🙄.

@bezerker hast Du eine Idee was das war? Ein kleines Museum?

 
Zurück
Oben Unten