Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Oldtimer-Freude am Mercedes-Museum​

Erst polieren, dann vorfahren – erstmals in diesem Jahr findet an diesem Sonntag, 13. April, der Oldtimer- und Youngtimer-Treff vor dem Mercedes-Benz-Museum statt. Von 9 bis 18 Uhr kann man schauen, staunen und vielleicht gar Probe sitzen.„Classics & Coffee“ heißt das Ganze und macht Wiederholungen an allen Sonntagen bis zum 12. Oktober möglich.

13. April 2025 – Saisoneröffnung:​

Anlässlich der am 11. April eröffneten Sonderausstellung „Youngtimer“ sind jüngere Klassiker besonders gern gesehen.

 
Heute und morgen fährt die "ADAC Württemberg Historic 2025" hier bei uns durch Oberschwaben. Start und Übernachtungsmöglichkeit ist das Parkhotel der Therme im Nachbarort. Auf dem Heimweg heute Abend habe ich einen kurzen Stopp eingelegt und bin über den Parkplatz geschlendert:
Resizer_174742396723147.jpg
Ein buntes Bild an Old- und Youngtimer:
Resizer_174742394561143.jpg
Resizer_174742393814041.jpg
Daimler leiden im Alter wohl unter Inkontinenz... :D
Resizer_174742393067139.jpg
Resizer_174742386163721.jpg
Resizer_174742392393237.jpg
Resizer_174742391471335.jpg
Resizer_174742390747433.jpgResizer_174742389974531.jpg
Resizer_174742389269929.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Omega MV6 geht es auch weiter. Vor 2 Wochen haben wir am Unterboden und den Schwellern so gut es ging den Rost entfernt und alles mit Brunox eingejaucht. Der Rost sieht auf dem Bild schlimmer aus als gedacht, für einen Opel aus der Zeit befindet er sich insgesamt noch in einem sehr guten Zustand.
Bevor ich nach Schottland fahre, kommt der Wagen in eine befreundetet Werkstatt, dort müssen ein paar kleine Löcher zugetackert werden und er bekommt einen neuen Klimakühler + frischen TÜV (seit Januar überfällig).
Anschließend geht er zu einem Lackierer in der Nähe, der noch für kleines Geld Lackierarbeiten nebenbei macht. War ein glücklicher Zufall, an den Kontakt bin ich über 3 Ecken gekommen. Der gute Mann soll dann die sichtbaren Ex-Roststellen, die Türen unten, den Kofferraumdeckel und die Frontschürze schön machen und wir montieren zum Schluss dann wieder die Schweller-Verkleidungen und konservieren alles noch mit Wachs.
Bin jetzt schon auf das Endergebnis gepannt ....

IMG-20250519-WA0007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Eimer gar nicht mal so schlecht gelungen, zumindest haben sich die Designer da mal wieder etwas abseits des Einheitsklumpatsch getraut. Allein die neuen Nieren sind eine Wohltat für mein Sehorgan :thumbsup:
Der braucht das offene Dach dringend, sonst sieht man da ja gar nicht mehr raus :D ich werde nie verstehen, was daran schön ist die Gürtellinie so weit nach oben zu setzen, dass man als Insasse das Kinn an der Türverkleidung ablegen kann. Es macht die Karren nicht sportlich sondern einfach optisch fett. Und die wahrscheinlich 20 Zoll Räder wirken verloren wie 13 Zoll , weil soviel Blech darüber ist bis das Auto endet . Grauenvoll finde ich das. Da ist ein S-Klasse Coupe eleganter.
 
Mich stören am meisten die extrem schmalen Scheinwerfer und Rückleuchten.
Für eine Schonung des Entgegenkommenden bzw. die Sichtbarkeit des Rücklichts ist es sicher besser, wenn die Leuchten eine gewisse Fläche (genauer: Raumwinkel) darstellen. Das Zusammenpressen derselben Lichtleistung auf eine winzige Fläche bei entsprechend drastisch ansteigender Intensität ist nicht gleichwertig, sondern eine Zumutung.
Aber leider ist diese Tendenz, dem Design den Vorrang vor der Sicherheit zu geben, neuerdings vielfach zu beobachten.
 
Zurück
Oben Unten