Extrem lautes unerklärliches Quietschen beim Z4 G29 M40i

Ohne Zustimmung der Werksingenieure von BMW geschieht da leider nichts. Wenn über den Händler nichts weitergeht, mal direkt Kontakt zu BMW aufnehmen.
 
Moinsen
So mich hat das gequietsche auch erwischt.
Das Geräusch ist ja irre 🤯 blechern und als wenn etwas abgerissen ist.
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Kurzer allgemeiner Hinweis: Veränderungen an Reifen oder Fahrwerk führen beim Hinterachsgetriebe zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche und auch bei Kulanz sieht es dann schlecht aus. (Tieferlegungen, Distanzscheiben, Zubehörfelgen, Reifen ohne BMW Sternmarkierung)
Das heißt nicht, dass BMW da absolut nichts bezahlt, aber wenn man das vorher weiß, kann man ja vorm Besuch beim Servicepartner sein Fahrzeug mal dahingehend beäugen. ;-)
 
Alles Serie bei der Flunder, bmw Service meinte auch schon Steine in der Bremse.
Das hört sich definitiv anders an. Vorwärts wie rückwärts.
Mal schauen, Termin ist gemacht und der zetti hat noch Garantie
 
Bei mir haben sie Bremsscheiben, Klötze und den rechten Bremssattel hinten gewechselt. Sie haben das geräusch nur einmal kurz reproduzieren können, konnten es aber nicht zuordnen. Hinten rechts war die Bremsanlage immer Wärmer als links. Deshalb haben sie die Teile getauscht und bisher ist auch nichts mehr aufgetreten .
 
Moinsen
So mich hat das gequietsche auch erwischt.
Das Geräusch ist ja irre 🤯 blechern und als wenn etwas abgerissen ist.
Mich vorgestern bei der Abfahrt vom Timmelsjoch 🤦‍♂️
Das willst du nicht hören 🫣
Ich musste aber weiterfahren und bremsen (viel Verkehr), anhalten war nicht. Das Geräusch wurde infernalisch.

Im ersten Moment dachte ich, mein Hintermann wäre rechts an der Felswand vorbeigeschrappt, aber dann steigerte sich das beim Bremsen.
Zum Glück hatte ich hier mehrfach davon gelesen, dass sich ein Steinchen verklemmen kann. Das war es wohl bei mir auch.

Ich hatte Glück, dass nach knapp einer Minute das Geräusch weg war 🙋‍♂️
 
Mich vorgestern bei der Abfahrt vom Timmelsjoch 🤦‍♂️
Das willst du nicht hören 🫣
Ich musste aber weiterfahren und bremsen (viel Verkehr), anhalten war nicht. Das Geräusch wurde infernalisch.

Im ersten Moment dachte ich, mein Hintermann wäre rechts an der Felswand vorbeigeschrappt, aber dann steigerte sich das beim Bremsen.
Zum Glück hatte ich hier mehrfach davon gelesen, dass sich ein Steinchen verklemmen kann. Das war es wohl bei mir auch.

Ich hatte Glück, dass nach knapp einer Minute das Geräusch weg war 🙋‍♂️
Und wo bleiben die Bilder vom Timmelsjoch? 🤔
 
Mich vorgestern bei der Abfahrt vom Timmelsjoch 🤦‍♂️
Das willst du nicht hören 🫣
Ich musste aber weiterfahren und bremsen (viel Verkehr), anhalten war nicht. Das Geräusch wurde infernalisch.

Im ersten Moment dachte ich, mein Hintermann wäre rechts an der Felswand vorbeigeschrappt, aber dann steigerte sich das beim Bremsen.
Zum Glück hatte ich hier mehrfach davon gelesen, dass sich ein Steinchen verklemmen kann. Das war es wohl bei mir auch.

Ich hatte Glück, dass nach knapp einer Minute das Geräusch weg war 🙋‍♂️
Ja das Geräusch ist unbeschreiblich, wie eine schleifende Kette
im Blech beim Fahrrad, nur schlimmer. Bei zügiger Fahrt wird es leiser.
Bei einem meiner ex Autos war es das Verschleißblech für die Beläge ( oder wie das heißt)

Allerdings bin ich bei mir in der Garage mal langsam vor und zurück gefahren, beim Gangwechsel von D zu R klingt es sehr metallisch als wenn irgendwo etwas hakt. Daher könnte man die Bremse ausschließen:confused::sick:
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Ja das Geräusch ist unbeschreiblich, wie eine schleifende Kette
im Blech beim Fahrrad, nur schlimmer. Bei zügiger Fahrt wird es leiser.
Bei einem meiner ex Autos war es das Verschleißblech für die Beläge ( oder wie das heißt)

Allerdings bin ich bei mir in der Garage mal langsam vor und zurück gefahren, beim Gangwechsel von D zu R klingt es sehr metallisch als wenn irgendwo etwas hakt. Daher könnte man die Bremse ausschließen:confused::sick:
Ich konnte halt nicht vor und zurück, musste wegen Passfahrt abwärts viel bremsen - höllisch 🤦‍♂️
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Interessant wegen dem Diff. wäre das Baujahr.
Denke aber, dass da wohl nichts über die Jahre geändert wurde.
Darf ja normalerweise nicht sein, dass ein Diff so schnell schlapp macht 🤮
 
Kurzer allgemeiner Hinweis: Veränderungen an Reifen oder Fahrwerk führen beim Hinterachsgetriebe zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche und auch bei Kulanz sieht es dann schlecht aus. (Tieferlegungen, Distanzscheiben, Zubehörfelgen, Reifen ohne BMW Sternmarkierung)
Bei meinem ist alles Original und im Frühjahr sind dann wohl neue Reifen fällig. Bezieht sich das Erlöschen der Gewährleistungsansprüche/Kulanz nur auf das Hinterachsgetriebe oder auch auf andere Bauteile falls ich Reifen ohne BMW Freigabe/Sternmarkierung fahren würde?
 
Bei meinem ist alles Original und im Frühjahr sind dann wohl neue Reifen fällig. Bezieht sich das Erlöschen der Gewährleistungsansprüche/Kulanz nur auf das Hinterachsgetriebe oder auch auf andere Bauteile falls ich Reifen ohne BMW Freigabe/Sternmarkierung fahren würde?
Das bezieht sich auf alles, was durch die Reifen beeinflusst werden könnte.
 
Das Problem soll nun gefixt sein. Laut meiner Beschreibung des Problems scheint es wohl eine Hutmutter am Getriebeflansch zu sein die sich löst oder getauscht werden muss. Die Dame vom Service nahm an, daß das wohl schon über den Produktionszeitraum angepasst worden sein müsste, was aber nicht der Fall ist.( bekannt seit 2022)
O-Ton BMW war, das hört sich an als würde man eine Werkzeugkiste über den Boden schieben, wenn ich denn mal eine hätte…
Das Geräusch ließ sich leider nich reproduzieren, weder bei mir zuhause noch bei bmw.

Aktuell läuft die Flunder wieder ohne hässliche Nebengeräusche.Ich werde mal beobachten und bin mit einem Ohr auf dem Asphalt.
:whistle:
 
Zurück
Oben Unten