extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

jepa83

Fahrer
Registriert
16 Dezember 2007
Hallo Leute,


wieder einmal ist es soweit das sich bei derzeitiger Wetterlage der Regensensor mit einem zu stark geschundenen Fuß verwechselt, und fröhlich seine Blasenbildung voran treibt. (-> Scheibenwicherautomatik funzt nicht mehr)

Ich selbst habe dieses Jahr im Januar einen Z4 (Bj. 2004) gekauft und stehe nun nach behobenen Problemen (wie Lenkkraftunterstützung und abgesoffene Verdeckpumpe gewechselt) kurz vor Ablauf meiner Europlus.

Just in diesem Moment steht ein solcher Schaden ins Haus, bei dem es notwendig ist aufgrund eines kleinen Bauteils eine ganze Scheibe zu tauschen :g

Ich war heute bei der BMW und dort wurde natürlich umgehend Rücksprache mit der Europlus gehalten, welche ohne auch nur lange zu fackeln, den Antrag die Kosten zu übernehmen abschmetterten.

Dem BMW-Fuzzi-Service-Heini war das auch irgendwo egal, da der Wagen nicht bei ihnen in der NL gekauft wurde.

Das geilste war noch, das dieser durchaus oberflächlich freundliche Mitarbeiter das Vorhandensein jeglicher Z4-Kinderkrankheiten dementierte und solche Foren wie hier als völlig abstrus und unrepräsentativ darstellte. "Er habe ja den Überblick und täglich mit sowas zu tun" - war sein Kommentar!

Vielen Dank an die NL Saarbrücken... Brot kann schimmeln...


Und was nun???

Kann man den selbst bei einer Autoglasfirma neu kleben lassen?
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Der soll seinen Ar.. bewegen denn das mit den Blasen ist ja wohl ein alter Hut und das die Europlus das nicht übernimmt kann ich mir auch nicht vorstellen ,aber hier melden sich bestimmt noch welche die da genaue Erfahrung mit gemacht haben ,denn bei mir hat das ein Händler einfach so geregelt weil ich von privat gekauft habe und eh keine Garantie hatte;)

Gruss Pille
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

"Kann man den selbst bei einer Autoglasfirma neu kleben lassen"

Na klar, kein Problem. Die Frage ist immer wer bezahlt's.
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Vorab : Ich habe auch einen 2004er, ja, der Sensor hat auch Blasen.

Meines Wissens haben die Blasen eigentlich kaum/keinen Einfluss auf den Sensor. Ein defeker Sensor kann auch einzeln gewechselt werden, ohne gleich die ganze Scheibe auszuwechseln. Meisten wird aber eine Fehlfunktion der Automatik als Vorwand für einen Scheibenwechsel genutzt, um die unschöne Blasenscheibe zu ersetzen.

Ich beglückwünsche jeden (also nicht falsch verstehen) der seinen Händler dazu gebracht hat, die kompl. Scheibe zu wechseln, und nichts bezahlen musste.
(auch nicht die SB der Euro+)

Mich würde aber viel mehr interessieren ob es irgendeine Methode gibt die unschönen Blasen sonstwie zu entfernen (herausdrücken, einstechen, Folie entfernen...)
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

hab auch ne neue scheibe bekommen wegen blasenschlagendem sensor... musste lediglich 75euro zahlen weils über meine versicherung lief (meine scheibe hatte steinschlag und SB ist bei 150 euro,BMW hat hälfte von SB übernommen!)... hätte ich deisen steinschlag nicht gehabt hätte ich die arbetiszeit zahlen müssen ohne scheibe

ich hoffe das die jetztige scheibe mit dem regensensor besser ist als die alte... und das dieses Problem nichtmehr vorkommt!

grüßle
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Wer noch Munition braucht, kann doch einfach mal die Suche oder zwiki bemühen. Hier gibts genügend Beiträge. Meine wurde 2x gewechselt. In den Jahren 2003 - 2005 war der Ersatz im Rahmen der Garantie kein Problem.
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

...meine Scheibe wurde 2004 auch auf Garantie gewechselt und mein Regensensor war mit der Blase praktisch nicht mehr zu gebrauchen.
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Meine wurde 2x gwechselt. In den Jahren 2003 - 2005 war der Ersatz im Rahmen der Garantie kein Problem.

auch bei mir und dann wars tatächlich OK (bis heute).q:

Einfluss auf den Sensor hatten die Blasen nie, sah nur beschissen aus ...:s
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Ich hab 2006 anstandslos eine neue Scheibe am Ende der Garantiezeit bekommen.

Eine andere Möglichkeit als den Scheibentausch sehe ich nicht.

Workaround: Regenabweiser auf die Scheibe drauf und schon braucht man gar nix mehr zu wischen ... irgendwann mal auf TK ohne SB wechseln und neue Scheibe einsetzen lassen wenn ein Steinschlag drin ist, danach wieder auf TK mit SB wechseln.
Das ist in dem Fall kein Versicherungsbetrug, weil man ja vorsorglich einen höheren Beitrag bezahlt für den Fall der Fälle, der ja nicht eintreten "muss".
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Hallo Leute,

es gibt eine kleine positive Neuigkeit zu berichten. Als ich im Forum die Suchfunktion bemüht habe, bin ich auf einige (um nicht zu sagen erschreckend viele) THreads bezüglich des Regensensor-Problems gestoßen.

In einem wurde berichtet, dass ein Andrücken den Sensors wieder zu seiner Funktion verholfen hat.

Genau dies tat ich gestern dann auch! Nach dem die Verkleidung entfernt war, konnte das Gerät gegen die Scheibe gedrückt werden. Dabei war es nun möglich gewesen die innere Luftblase "zuverschieben" - und voilà der Scheibenwischer tut wieder seinen ordnungsgemäßen Dienst, ganz automatisch!

Also ein dickes Dankeschön an dieses Forum und seine Mitglieder!

Nicht desto trotz werde ich einen Brief an die Leitung der NL und an München schreiben.

Es kann doch wohl nicht war sein, dass ich als Handwerks- und Technikkrüppel in der Lage bin, gleich zwei mal eine Kinderkrankheit an meinen Z4 zu erkennen und teilweise eine zwar nicht ganz befriedigende Lösung herbei zu führen.

(Bereits im Frühjahr hatte ich das Lenksäulenproblem, das auch immerwieder gerne hier diskutiert wird. Da war die NL so unfähig und hat alle Teile ausgewechselt bis auf den elektronischen Lenkkraftverstärker, welcher die Ursache darstellte. Das ging sogar soweit das sich die Europlus BESCHWERTE und mir auferlegte einen freien Händler zur endgültigen Beseitigung des Porblems aufzusuchen)

Gruß Jens
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Das ging sogar soweit das sich die Europlus BESCHWERTE und mir auferlegte einen freien Händler zur endgültigen Beseitigung des Porblems aufzusuchen

Ehrlich...? Das ist ja der absolute Kracher... :d
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Hallo Leute,

es gibt eine kleine positive Neuigkeit zu berichten. Als ich im Forum die Suchfunktion bemüht habe, bin ich auf einige (um nicht zu sagen erschreckend viele) THreads bezüglich des Regensensor-Problems gestoßen.

In einem wurde berichtet, dass ein Andrücken den Sensors wieder zu seiner Funktion verholfen hat.

Genau dies tat ich gestern dann auch! Nach dem die Verkleidung entfernt war, konnte das Gerät gegen die Scheibe gedrückt werden. Dabei war es nun möglich gewesen die innere Luftblase "zuverschieben" - und voilà der Scheibenwischer tut wieder seinen ordnungsgemäßen Dienst, ganz automatisch!

Also ein dickes Dankeschön an dieses Forum und seine Mitglieder!

Nicht desto trotz werde ich einen Brief an die Leitung der NL und an München schreiben.

Es kann doch wohl nicht war sein, dass ich als Handwerks- und Technikkrüppel in der Lage bin, gleich zwei mal eine Kinderkrankheit an meinen Z4 zu erkennen und teilweise eine zwar nicht ganz befriedigende Lösung herbei zu führen.

(Bereits im Frühjahr hatte ich das Lenksäulenproblem, das auch immerwieder gerne hier diskutiert wird. Da war die NL so unfähig und hat alle Teile ausgewechselt bis auf den elektronischen Lenkkraftverstärker, welcher die Ursache darstellte. Das ging sogar soweit das sich die Europlus BESCHWERTE und mir auferlegte einen freien Händler zur endgültigen Beseitigung des Porblems aufzusuchen)

Gruß Jens

Servus Jens,

das dran drücken ist ja gut und schön aber ich denke, früh oder später werden die Blasen wieder kommen und meine frage ist aber? Du hast doch Garantie oder nicht? &:

Ich würde an deiner Stelle zur NL wieder fahren und ganz höflich mit denen reden. Wenn es nichts zum reden gibt (von denen ihrer Seite) ;), dann ruf in München an. Wenn du die Nummer willst, meld dich bei mir, ich gib dir die Nummer vom Beschwerdemanagment.

Viel Glück :t
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen


Einfluss auf den Sensor hatten die Blasen nie, sah nur beschissen aus ...:s[/QUOTE]

Ich hatte in meinem 3.0i auch eine Riesenblase im Regensensor.
Die Funktion war aber in absolut keiner Weise beeinflusst.

Gruß

Wilfried
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Für mich gehts hier ums Prinzip.
Entweder ich kauf nen Daihatsu oder nen BMW.
Ich will an meinem BWM keine Blasen haben - auch wenn sie die funktion nicht beinträchtigen.
Es sieht scheisse aus und darf bei einem Neu-Preis von fast 30000€ in keinstem Falle auftreten. Das ist einfach nur wieder schlamperei bei der Montage.
Wie man allerdings die Montage in ein Land legen kann, was zum grossteil denkt, das Deutschland in Frankreich liegt, ist mir sowieso ein Rätsel.
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Also bei wurde die Scheibe auch problemlos durch Kulanz gewechselt, dem Meister war das Problem bekannt, im Kulanzantrag sollte seiner Aussage nur drinstehen, dass die Funktion des Regensensors beeinträchtigt ist. Nur aufgrund der Optik wäre kein Wechsel erfolgt, bei Funktionseinschränkung lief das problemlos.

Gruß, Henry
 
AW: extrem leidiges Thema Regensensor und seine Hubba Bubba Blasen

Hi,

bei meinem Z4 brachte man auch den Hinweis..."solange der sensor geht.....kein wechsel"....ok sagte ich ...kann ich verstehen..... aber gleichzeitig bat ich um schriftliche Zusicherung, dass BMW mir die Scheibe auch nach Ablauf der Garantie kostenlos wechselt wenn der Sensor defekt sein sollte sofern sich die Blasen ausweiten......und siehe da....1 woche später hatte ich kostenlos eine neue Scheibe eingebaut bekommen.....
 
Zurück
Oben Unten