Fahrbericht Opel GT

AW: Fahrbericht Opel GT

:d
selten habe ich hier im forum sooooooo gelacht :d :d :d :d :d :d

mann leute es ist doch nur etwas blech egal ob bmw oder opel :X :X :X

einen lustigen gruß aus ka an alle :wm
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Worüber regt ihr euch eigentlich auf?

Laut diesem Test im Focus ist das Ding ziemlich indiskutabler Schrott... Eben halt nur ein GM/Opel... :d
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Hmm, wer ist Martin Vogt ??
Ich denke die Tester der Sport Auto oder AMS sind schon kompetenter/erfahrener
als jemand, der für ein Boulevard- oder Pseudo-Witschaftsmagazin (mehr ist es auch nicht !) schreibt.

Aber wie aussagekräftig sind schon Tests, wenn man sich in der Praxis kein eigenes Urteil bildet. Nachplappern kann jeder :#
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Worüber regt ihr euch eigentlich auf?

Laut diesem Test im Focus ist das Ding ziemlich indiskutabler Schrott... Eben halt nur ein GM/Opel... :d

Hoppla, der Test ist wirklich vernichtend. Wobei man vermuten darf, dass Automobiltests in FOCUS weniger "herstellergunstfeilschend" verfasst werden und damit objektiver und glaubwürdiger sind, als entsprechende Tests in Automobilmagazinen.


Als alter MX-5-Fahrer fand ich die letzten Zeilen besonders interessant, die ich hier verkürzt wiedergebe:

"Für ... Interessenten könnte es sich lohnen, auf den erstarkten Mazda MX5 zu warten, der in absehbarer Zeit den 2,3-Liter-Turbo ... mit rund 260 PS spendiert bekommt ..."

Ein MX-5 mit 260 PS? WOW! Gut dass es das damals nicht gab. Dann wäre ich vielleicht nie auf den Z4 umgestiegen. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Hoppla, der Test ist wirklich vernichtend. Wobei man vermuten darf, dass Automobiltests in FOCUS weniger "herstellergunstfeilschend" verfasst werden und damit objektiver und glaubwürdiger sind, als entsprechende Tests in Automobilmagazinen.


Als alter MX-5-Fahrer fand ich die letzten Zeilen besonders interessant, den ich hier verkürzt wiedergebe:

"Für ... Interessenten könnte es sich lohnen, auf den erstarkten Mazda MX5 zu warten, der in absehbarer Zeit den 2,3-Liter-Turbo ... mit rund 260 PS spendiert bekommt ..."

Ein MX-5 mit 260 PS? WOW! Gut dass es das damals nicht gab. Dann wäre ich vielleicht nie auf den Z4 umgestiegen. ;)
Wie wahr... Ich muß zugeben, daß ich nach der Probefahrt mit dem neuen MX-5 2.0 ziemlich begeistert war. Da störten eigentlich nur die "wenigen" PS und das viel zu früh regelnde ESP.

Den MX-5 mit 260 Turbo-PS und einem verbesserten ESP - das wär schon was!
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Worüber regt ihr euch eigentlich auf?

Laut diesem Test im Focus ist das Ding ziemlich indiskutabler Schrott... Eben halt nur ein GM/Opel... :d

Ich weiß nicht inwieweit Focus verwertbare Autotests verfassen kann, aber diese gemessenen Zeiten sind schon recht bitter eigentlich:


Motor mit Zurückhaltung

Einhelliger Eindruck vieler Journalisten: Der GT läuft in etwa so kräftig wie Audis TT mit Zweiliter-Turbo. Der bietet aber nur 200 PS. Nun hatten wir in der kalifornischen Wüste keinen Leistungsprüfstand zur Hand und behalfen uns mit der obligatorischen Beschleunigungsmessung von null bis 100 km/h. Die soll der GT in sehr respektablen 5,7 Sekunden erledigen, selbst mit zwei Passagieren an Bord. Bei mehreren Versuchen mit jeweils erhöhter Anfahrdrehzahl, leichtem Schlupf hinten und sehr schnellen Schaltvorgängen pendelten sich die Zeiten bei 7,3 Sekunden ein, was im Einklang mit dem subjektiven Leistungseindruck steht und definitiv weit weg ist von den Werksangaben. Bis GM bei den Motoren nachbessert, sollte man den GT also auch beim Preisvergleich fairerweise eher als einen 200-PS-Roadster ansehen.

Quelle: Motor Opel GT Fahrberichte Auto FOCUS Online
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Wobei ca. 200 PS und 0-100 in 7,3s an sich ja durchaus akzeptabel für einen kompakten, preisgünstigen Roadster wären. Mich stört da eher der 265-PS-Etikettenschwindel sowie die Menge von gravierenden Konstruktionsfehlern:

- Um das Verdeck zu öffnen, muß man aussteigen... :j

- Bei geöffnetem Verdeck nur 66l Kofferraum, der auch noch so zerklüftet ist, das nicht einmal eine übliche Tasche reinpaßt.

- Starke Windgeräusche bei geschlossenem Verdeck.

- Kaum Ablagen im Inneren.

- Keine Sitzheizung vorgesehen... (die Tester sind offensichtlich noch nie im Winter offengefahren)

Dafür sind 30.000€ noch zuviel.
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Hoppla, da kauft der Fokus seine Auto Redaktion wohl extern ein...ich frage mich wo?
Im Heft 5 vom 29. Januar sieht die Opel GT Welt ganz anders aus. Hier wird ein gelbes Exemplar gefahren (ich nehme an mit der Farbe kommen auch die verlorengegangenen PS) und siehe da: Der GT wird gelobt und als tolles Fahrzeug mit tollem Motor und sensationellem Preis dargestellt.
Abzüge für den Kofferraum, okay soll ja auch ein Roadster und kein Kombi sein aber ansonsten nur Lob.

So viel zur automobilen Kompetenz des Fokus....:T
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Fips schrieb:
das hier? :O :s :d

IMG_6601.jpg

Wow - starkes Foto. Hast Du das auch in einer höheren Auflösung?
Wäre ein toller Desktop-Hintergrund...;)
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Ich fasse es nicht :O Sind doch die Wadenbeißer immer noch zu gange:b
WINTERLOCH:d Nur weiter so und die 196 Seiten kommen noch zusammmen.
Und zwar so: TT (AdeACe), MX5 2.0, der kleine Italiener, Boxster :d :d :d
Bis dahin!

Gruß
Heribert

PS: Lada Roadster ist in Arbeit
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Pics vom Lada gelöscht, weil der schon ziemlich übel aussieht und eigentlich auch nichts mit dem Thema zu tun hat %:
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Front schaut ganz gut aus, Seitenlinie ist auch okay nur das Heck geht garnicht und ist für mich ein K.O.-kriterium.
Viel zu eckig vom Design, da sieht der Pontiac Solistice wesentlich besser aus,
Opel hat ja schon mal auf Basis des Lotus Elise den Speedster aufgebaut und der hat sich auch nicht gut verkauft !!!
Ein Mazda MX 5 sieht schöner aus.


Grüsse

viper
 
AW: Fahrbericht Opel GT

ein ami schlitten... naja, meiner ist ja auch dort produziert - aber er fühlt sich nicht so an... kann von dem her ja nicht zu spartanisch sein, sicher nicht vergleichbar mit dem speedster?
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Erst einmal finde ich es Klasse, dass in einem BMW-Forum über ein fremdes Fabrikat wie den Opel GT so intensiv diskutiert wird. Möchte auch gleich klarstellen, dass ich mich hier nur äußere, weil die meisten Beiträge absolut sachlich und informativ waren. Zunächst einmal meine Situation: Meine Frau arbeitet seit 25 Jahren in einer BMW-Niederlassung. Wir fahren aber seit 15 Jahren nur Opel. Klar, BMW baut schöne Fahrzeuge, aber leider in Preisregionen, die nicht für jeden erschwinglich sind. BMW baut wunderschöne Cabrios und auch mit dem Z4 Roadster ist ihnen ein großer Wurf gelungen - einfach zeitlos schön mit mutiger Formensprache. Über die Verarbeitung im Premiumsegment braucht man fast nicht zu diskutieren. Da kann man für sein Geld Topqualität verlangen. Jetzt wo die ersten Sonnenstrahlen lachen, wird das Problem deutlicher. Z4, SLK, TT & Co. sind keine Nischenmodelle mehr, sondern Volumensegmente. Hier wollen die Hersteller echte Gewinne generieren. Auch wenn die Autos Fahrspaß bereiten, so kann es mir doch häufiger passieren, dass mir an einem Tag 5 oder 6 Z4 entgegenkommen, dazwischen eine Menge SLK und der TT erfreut sich ja auch großer Beliebtheit.
Teil 2 meiner Geschichte und damit wohl oder übel Teil einer Opel-Biografie: Seit gestern bin ich Besitzer eines granit-grauen OPEL GT. Habe den Wagen im Juli 2007 bestellt und bin ihn vorher nicht Probe gefahren, aber dafür schon diverse Z3 oder Z4. Die teils durchwachsenen Berichtet von Profi-Autotestern haben mich nicht abgeschreckt. Als ich gestern Vormittag mit dem GT aus dem Werk gefahren bin, ist mein Adrenalin-Spiegel schon nach wenigen Sekunden nach oben geschossen. 23 Grad Außentemperatur, im CD-Player "Hard-Candy" von Madonna, und bei jedem Gangwechsel das sonore Pfeifen des Turboladers im Ohr. Ja, ja, ja, ich weiß....Verarbeitung, Spaltmaße, amerikanisches Verständnis von Funktionalität....alles richtig, aber will ich das wirklich diskutieren! Ich wollte pures Roadster-Feeling in einem Fahrzeug was mir nicht täglich 5 - 6 Mal begegnet, als nicht image-gebundener Freiluftfanatiker und das für knapp unter 30.000 EUR! Nach weiteren 20 Kilometern war ich völlig infiziert. Der Opel GT ist eine echte Spaßmaschine, die zwar nicht den Komfort eines Klappverdecks aller Opel Astra zeigt, aber dafür den Spaß puristischen Autovergnügens bereitet. Zum Schmunzeln bringen mich Diskussionen, warum der GT NUR 230 km/h läuft. Macht das ein Unterschied ob 230, 260 oder 300. Jenseits von 200 km/h braucht man wohl nicht mehr ernsthaft zu diskutieren. Für mich ist der GT eine kleine Corvette, auf die man sich diebisch wie einer kleiner Junge freut, wenn morgens das Sektional-Garagentor den Blick auf den attraktiven H-i-n-t-e-r-n dieses giftigen Zweisitzers freilegt. Sogar meine Frau schaut jetzt neidisch aus ihrem MINI Sidewalk Cabrio auf den GT. Zwei Tage sind nicht unbedingt der Maßstab für eine seriöse Fahrzeuganalyse, aber ich glaube, dass ich auch in einem Jahr noch so argumentieren werde.....die Kaufentscheidung für einen Roadster muss vom Herzen kommen...klar und auch irgendwie von der Geldbörse!
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Sehr nett geschrieben! :t

Ich möchte den GT diesen Sommer mal probefahren, weiß nur noch nicht, ob ich da so reinpassen werde mit meinen 1,97 m. %:

Berichte bitte unbedingt weiter von Deinen Erfahrungen. Schreib vielleicht auch mal etwas zum Fahrverhalten im Grenzbereich auf kurvigen Land- oder Passstraßen, soweit schon bekannt.

Grüße
Sascha
 
AW: Fahrbericht Opel GT

Bin den GT in den USA gefahren. Klar hat der in der Wüste bei 40°C nicht die volle Leistung!!! Turbo halt.

Bei normalen Temperaturen hatte er auch ordentlich Temperament.
 
Zurück
Oben Unten