Fahrbericht Z4 M coupé

major tom

Fahrer
Registriert
12 Mai 2002
Hallo,
dieses Wochenende war es soweit - ich hatte die Möglichkeit ein Z4 M coupé Probe zu fahren.

Im Moment fahre ich einen Z4 3.0 und wollte wissen, ob das coupé, speziell die M Version in Frage käme.

Innenraum
Fast alles wie gehabt. Die Sportsitze kenne ich bereits, nur das Lenkrad ist etwas gewöhnungsbedürftig (dicker Kranz), man gewöhnt sich aber schnell daran. Auf der Landstrasse :t im Stadtverkehr beim Umgreifen etwas hinderlich, aber kein großes Problem.

Die Sicht nach hinten im Rückspiegel ist etwas seltsam, da der Blick zu sehr auf die Straße geht (zu sehr nach unten) oder die Hälfte vom Dachhimmel zu sehen ist.

Da ich ab und zu auch auf der Rennstrecke unterwegs bin (z.B. GLP auf der Nordschleife) war auch eine Sitzprobe mit Helm sinnvoll. Oh je, in der Innenhöhe fehlt es.:g Beim Roadster klappt es gerade bei geschlossenem Verdeck, das coupé ist entweder etwas flacher oder die Sitze sind etwas höher (Vorführwagen mit elektrischen Sitzen - hat da jemand von euch Erfahrungen?).


Fahrwerk
Ist zwar ziemlich straff (so soll es auch sein bei einem Sportwagen) aber noch voll im 'grünen Bereich'. Das Schnitzerfahrwerk in meinem Z4 kommt mir zwar etwas harmonischer vor, das BMW Fahrwerk bietet aber keinen Grund zur Kritik.

Bremse
Hier kann ich leider keine endgültige Aussage treffen. Ohne Rennstrecke habe ich die Anlage nicht an die Grenzen gebracht. Ich befürchte jedoch fast, dass bei voller Nutzung des Fahrzeugpotenzials die (Serien)Bremse, ähnlich wie beim 3.0er, an die Grenze kommen könnte

Motor
Ein Sahnestück. Schon allein bei dem Klang kommt Rennwagenfeeling auf. Durchzug ist in jedem Gang vorhanden und drehen tut er ohne Ende.
Aber:
Bei 3000 U/min hört er sich schon an wie mein 3.0er am Begrenzer. Bei Drehzahlen unter 4000 fällt der Unterschied zum normalen 3.0er für mein Empfinden zu gering aus. Insgesamt kann der Motor seine Mehrleistung erst bei hohen Drehzahlen ausspielen. Das ist auf der Rennstrecke sicherlich toll, im Alltag aber für mich zu nervig.
Beispiel:
Ortsende - Beschleunigung von 50 bis 100. Bei meinem Z4 heißt das 3. Gang und die Beschleinigung passt zu dem was ich erwarte.
Gleiche Situation im M - es geht zwar voran (objektiv vielleicht sogar etwas schneller), allerdings nicht das was ich für einen M erwarte. Also müsste ich im M, um die Mehrleistung wirklich nutzen zu können im 2. Gang fahren.&:

Sonstiges
Ich weiß nicht, ob das ein Problem vom coupé oder vom M ist, aber der Wagen wird einfach extrem warm im Innenraum. Irgendwie hatte ich das Gefühl von unten gebraten zu werden (Auspuff?). Mit Klima läßt sich das beheben, ist mir aber einfach aufgefallen.

Verbrauch zwischen 11 und 12 Liter (laut BC), bei flotter Landstraßenfahrt sind auch locker knapp 14 Liter erreichbar.


Fazit
Der M ist ein faszinierendes Fahrzeug, für meinen Geschmack im normalen Straßenverkehr aber einfach deplaziert. Die Auslegung des ganzen Fahrzeugs passt viel besser auf eine Rennstrecke. Dort fahre ich zwar auch, allerdings nicht so oft, dass es mir die Mehrkosten des M wert wären.
Im öffentlichen Straßenverkehr ist der 3.0er meiner Meinung nach die bessere Wahl. Er hat die bessere Kostenbilanz und ist im Rahmen der StVO, meiner Meinung nach, von einem M nicht so weit entfernt.

So, sorry für den langen Text:w

ciao
Tom
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Hast Du den M auch mal auf der Autobahn bewegt? Den Gerüchten nach soll er ab 220+ km/h sehr unruhig liegen, was ich bei meinem Z3 M Coupe bestätigen kann(Serienfahrwerk).
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Ich habe bei einer Probefahrt vor 2 Wochen ein Z4M Coupé morgens bis an's Limit über die Autobahn gejagt. Mühelos ist er bis auf 270km/h (nach Tacho ) gegangen und von Instabilität keine Spur.

Man muss halt das Lenkrad etwas festhalten aber ich finde, das gehört zum Sportwagenfahren eh dazu ;)

Gruß,
-mc (der seit heute glücklicher Z4M QP Besitzer ist)
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Ich habe bei einer Probefahrt vor 2 Wochen ein Z4M Coupé morgens bis an's Limit über die Autobahn gejagt. Mühelos ist er bis auf 270km/h (nach Tacho ) gegangen und von Instabilität keine Spur.

Man muss halt das Lenkrad etwas festhalten aber ich finde, das gehört zum Sportwagenfahren eh dazu ;)

Gruß,
-mc (der seit heute glücklicher Z4M QP Besitzer ist)

Danke für die Info. Hatte nur davon gelesen, dass er bei hoher Geschwindigkeit auf kurvigeren Abschnitten sehr unruhig liegt. Im Vergleich zum 911 (964 + 993) die ich früher mal hatte liegt mein Z3M nämlich extrem schlecht.
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Er "hüpft" schon ein wenig bei hohen Geschwindigkeiten und schlechter Straße, aber ich hatte nie das Gefühl, jeden Moment in die Leitplanke gehoben zu werden.

Ich hatte noch nie vorher ein Auto, was sich so dermaßen nach Sportwagen "anfühlt" wie dieser BMW! Ganz großes Kino! :)
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Ich habe bei einer Probefahrt vor 2 Wochen ein Z4M Coupé morgens bis an's Limit über die Autobahn gejagt. Mühelos ist er bis auf 270km/h (nach Tacho ) gegangen und von Instabilität keine Spur.

Man muss halt das Lenkrad etwas festhalten aber ich finde, das gehört zum Sportwagenfahren eh dazu ;)

Gruß,
-mc (der seit heute glücklicher Z4M QP Besitzer ist)

Bilder bitte!
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Er "hüpft" schon ein wenig bei hohen Geschwindigkeiten und schlechter Straße, aber ich hatte nie das Gefühl, jeden Moment in die Leitplanke gehoben zu werden.

Ich hatte noch nie vorher ein Auto, was sich so dermaßen nach Sportwagen "anfühlt" wie dieser BMW! Ganz großes Kino! :)

Ok, das mit dem 'hüpfen' wird es wohl sein was ich gelesen habe.
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Die Probleme mit der Kopffreiheit mit Helm hatten wir auch, wurde erst mit dem Rennsitz besser, der erheblich tiefer ist.
Wir hatten keine elektrischen Sitze drin.

Ebenfalls bestätigen kann ich die Hitzeentwicklung, die natürlich in unserem Fall durch Wegfall aller Dämmmaterialien enorm ist. Hauptquelle der Hitze ist der Bereich der Mittelkonsole.
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

@dwz8
Das mit der Sitzhöhe hört sich nicht sehr positiv an. Ich glaube ich muss demnächst noch einmal in einem coupé ohne elektr. Sitzverstellung probesitzten. Ein paar cm könnte es ausmachen und viel ist es nicht, was fehlt.

Hier noch ein paar Bilder:
mcoupe1.jpg

mcoupe2.jpg
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

@dpunkt
- Kompressor/Pannenset (mangels run-flat Reifen)
- Batterie, da unter dem Fahrzeug wegen dem 2. Auspufftopf kein Platz ist.

ciao
Tom
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Hallo Tom,

sehr guter Bericht, der die subjektive Wahrnehmung der beiden Kontrahenten im Fahrbetrieb und die völlig unterschiedlichen Charaktere schön darstellt:t.

Zur Ehrenrettung des M möchte ich doch noch etwas hinzufügen....

-es ist eben ein love-it-or-leave-it Aggregat. Das scharfe, fast schon nervöse Ansprechverhalten, der metallisch-sägende Sound bei hohen Drehzahlen ist gerade das was Freaks schätzen und was manch einer als im Alltag eher nervig empfindet.

Ich ertappe mich immer wieder dabei, ohne daß es wirklich notwendig wäre mal kurz ein oder zwei Gänge bis über 7.000/min zu drehen und mich an dem geilen Schub und süchtig machenden Leistungswillen dieses Sixpacks zu laben -und es nimmt kein Ende, ich will es immer wieder erleben auch wenn unsere Beziehung schon lange andauert :b

Allerdings kennt meine Beziehung zum M auch keinen Alltag, denn da fahre ich meist TDI und für Freizeit und Spaß ist der M genau das was ich will.

-die Sache mit dem "fehlenden" Durchzug ist denke ich eher eine subjektive Geschichte, was Du ja auch schon angedeutet hast. Die Elastizitätswerte sind besser als beim 3,0, aber die Leistungsentfaltung ist natürlich spitzer, weniger gleichmäßig. Durch den deutlichen Bumms ab 4.000 bis 4.500 kommt Dir alles davor dann weniger spektakulär vor. Für einen Hochdrehzahlmotor ist der Durchzug aller Ehren wert, ich meine auch bei 50km/h im dritten macht er schon gut Meter.

-ein Einsatz auf der Rennstrecke hätte Dich wahrscheinlich umgepolt (klar, geht mit einem Vorführer mal gar nicht). Da passt der Motor einfach wie die Faust aufs Auge...

-die Effizienz des M, zumindest in Relation zur gebotenen Leistung, ist in diesem Segment unerreicht-was nicht zuletzt zu mehreren Engine of the year awards geführt hat.

In diesem Sinne, jedem das Seine, ich jedenfalls bin vom M völlig verstrahlt und möchte ihn nie mehr missen:t
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Hallo zusammen.

Ich hatte vorgestern eine Probefahrt mit dem Z4 QP 3.0. Fahre z.Zt. das Z3QP 3.0.
Ich war ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht vom Durchzugsverhalten. Da hab ich mir aufgrund des neueren Designs und der etwas höheren Leistung wesehntlich mehr erwartet. Subjektiv fühle ich mich da in meinem jetzigen Z3 QP wohler.
Ich fahre im Alltagsbetrieb, wünsche mir aber einen ordentlichen Bumms, wenn ich aufs Gaspedal drücke ;-)

Können denn andere noch Ausagen zum Unterschied Z4 3.0 und M bezüglich des Durchzugsverhalten machen? DAS M-QP stand zu Probefahrrt leider nicht zu Verfügung :-(

Wirklich enttäuscht hat mich die Verarbeitungsqualität im Innenraum. Viel wackliges Plastik. Als ich versuchte, das Handschuhfach zu schließen, wollte ich mit der Probefahrt schon fast wieder aufhören. Und das für den Preis? Das M-QP ist ja von vornerein besser ausgestattet, ist denn die Verarbeitungsqualität auch besser?

Danke für eine Info!
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Hallo zusammen.

Ich hatte vorgestern eine Probefahrt mit dem Z4 QP 3.0. Fahre z.Zt. das Z3QP 3.0.
Ich war ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht vom Durchzugsverhalten. Da hab ich mir aufgrund des neueren Designs und der etwas höheren Leistung wesehntlich mehr erwartet. Subjektiv fühle ich mich da in meinem jetzigen Z3 QP wohler.
Ich fahre im Alltagsbetrieb, wünsche mir aber einen ordentlichen Bumms, wenn ich aufs Gaspedal drücke ;-)

Danke für eine Info!

Komisch,
bei mir wars genau umgekehrt. Der Z4 kam mir viel aggressiver vor.
Kann sein, dass das an dem doch deutlich heftigeren Sound liegt. Oder daran dass ich die Automatik-Version zur Probefahrt hatte. Sobald man da etwas mehr Gas gibt, schaltet die direkt 2 Gänge zurück. Hat schon genervt.
Fazit: Auf jeden Fall einen Schalter, sonst war ich echt begeistert vom Coupe.
 
AW: Fahrbericht Z4 M coupé

Generell ist der M innen wie der normale Z4, unterschiede gibts nur, dass es die
Blenden exklusiv in "Leder Carbon" gibt, wenn man mag, sonst ist alles wie beim normalen Z4.

Generell ist bei mir das schon alles gut verarbeitet.

Grüße
Franz
 
Zurück
Oben Unten