fahren auf der rennstrecke

AW: fahren auf der rennstrecke

@Nitro

aber 17 Min is ne geile Zeit für 2 Runden :11smug2z:

Da muss ich zu meinem immer sagen: "Fahr du Sau!":13whipz:
Fehlen halt paar PS... mim M´mchen ist das schon anders

:t :t
 
AW: fahren auf der rennstrecke

ich brauche mit meinem M Coupe so etwa 17min, bin ja auch noch am Üben:b







ach ja es waren glaube ich auch zwei Runden:b

17 min, das ist doch mal ein ehrlicher referenzwert... ! hm, hab ja jetzt mal den ganzen winter zeit zum üben:b

15'000 pro stunde, da müssen wir zusammenlegen: bringen wir 15'000 leute zusammen? dann wärs wirklich günstig! nur ev. etwas eng ev...:d
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Fehlen halt paar PS... mim M´mchen ist das schon anders

:t :t


der unterschied zwischen einem M und dem 3L ist aber nicht sooo groß, halt auf den Stücken wo man Geradeaus oder den Berg rauf muß. Bin schon öfters mit einem Bekanten (fährt einen 3L mit silbener Haube rest grün:w ) rum da im Kreis, und das macht richtig laune wenn ich im Rückspiegel immer sehe wie er ins Lenkrad beist wenn wir das Kesselchen rauf fahren und ich ihm etwas weck fahre:d .
 
AW: fahren auf der rennstrecke

SORRY für die Frage aber was ist BTG?

Between the Gates. Wenn du auf die Strecke fährst, dann kommt nach wenigen Metern eine kleine Brücke über der Strecke. Ab hier wird dann bis zum Eingang auf die Start/Ziel (Döttinger Höhe) zur einer erneuten kleine "Drahtbrücke" über der Strecke gemessen.

Laut meinen "Berechnungen" und Messungen bei GT4 müssen ca. 23 Sekunden druafgeschlagen werden, um die SportAuto Runde zu erreichen. SportAuto läßt auch ca. 200m der Strecke aus an der alten Box. Außerdem hat man an der ersten Brücke "nur" 160kmh drauf, wo SportAuto mit ca. 230kmh vorbei fliegt.

Gruß Viktor
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Between the Gates. Wenn du auf die Strecke fährst, dann kommt nach wenigen Metern eine kleine Brücke über der Strecke. Ab hier wird dann bis zum Eingang auf die Start/Ziel (Döttinger Höhe) zur einer erneuten kleine "Drahtbrücke" über der Strecke gemessen.

Laut meinen "Berechnungen" und Messungen bei GT4 müssen ca. 23 Sekunden druafgeschlagen werden, um die SportAuto Runde zu erreichen. SportAuto läßt auch ca. 200m der Strecke aus an der alten Box. Außerdem hat man an der ersten Brücke "nur" 160kmh drauf, wo SportAuto mit ca. 230kmh vorbei fliegt.

Gruß Viktor

Danke Viktor,

ich war ja erst 2 mal an der NS und darauf habe ich noch nie geachtet. Beim nächsten mal werde ich aber darauf achten. Ich bin auch noch meilenweit weg vom Zeitmessen. Möchte mich erstnmal sicher auf der Strecke fühlen bevor ich anfange Sekunden zu zählen.

Welche Play Station Spiele sind den geeignet zum üben??

Gruß

Ingmar
 
AW: fahren auf der rennstrecke

ich war ja erst 2 mal an der NS und darauf habe ich noch nie geachtet. Beim nächsten mal werde ich aber darauf achten. Ich bin auch noch meilenweit weg vom Zeitmessen. Möchte mich erstnmal sicher auf der Strecke fühlen bevor ich anfange Sekunden zu zählen

Sehr gute Einstellung:t, man soll sich auch nicht durch gepostete Rundenzeiten (die eh meistens großzügig nach unten "korrigiert" werden) verrückt machen lassen.

Gruß Markus
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Sehr gute Einstellung:t, man soll sich auch nicht durch gepostete Rundenzeiten (die eh meistens großzügig nach unten "korrigiert" werden) verrückt machen lassen.

Gruß Markus

Danke Markus,

also mich hat der VIRUS "Motorsport" infiziert. Gerade das SELBER FAHREN ist der Reiz. Werde nächste Saison vllt bei dem ein oder andern GLP mitfahren um mal etwas Erfahrungen zu sammeln. Es geht mir nicht darum der HELD von der Strecke zu sein. Vielmehr um ein paar schöne Stunden und Runden an verschiedenen Rennstrecken.

Sonnige Grüsse

Ingmar
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Ich bin auch noch meilenweit weg vom Zeitmessen. Möchte mich erstnmal sicher auf der Strecke fühlen bevor ich anfange Sekunden zu zählen.

Das ist genau die richtige Einstellung :t
Die ersten zwei Jahre hab ich auch nie auf die Zeit geguckt! Es ist wichtig, dass du die Strecke kennenlernst und deine Linie findest! Schneller wirst du von alleine :d
 
AW: fahren auf der rennstrecke

hmm, ja... und ich muss mich zuerst wieder an das potential dieses fahrzeugs gewöhnen, nach zwei jahren reisen hab ichs total verlehrt. kann nicht mal richtig driften, das ding hält einfach viel zu gut!? ist auch wirklich scheisse wenn man immer nur öffentlich strassen zur verfügung hat. bin einfach viel zu vorsichtig (vernünftig?) geworden... (hilft auch nicht wenn man es als zweitauto bewegt, da kommt einfach nie diese sicherheit wie wenn man's auch als arbeitswegauto benützt). also demfall sieht man sich vielleicht nächstes jahr mal... estorilblaues mqp mit einer schweizernummer, da gibts sicher nicht allzuviele? wo gibts gute infos zur ns (kosten, daten, usw.)?
 
AW: fahren auf der rennstrecke

ähh.. ich hoffe nicht?

nennt mich spiessig, aber ich hab eigentlich keinen bock mit meinen prämien die pappnasen zu finanzieren, die ihre karre auf der rennstrecke in die botanik stecken b:

wenn jemand umbedingt auf der rennstrecke fahren soll, dann kann er gefälligst auch seine schäden selbst zahlen. von mir aus kanns gerne einen extra tarif geben, in denen sowas abgedeckt ist


Sorry - aber das ist absoluter Schwachsinn.

Die Nordschleife ist während des Torusitenverkehrs eine ganz normale Straße.
Oder denkst du die Avus ist keine normale Autobahn nur weil dort bis vor kurzem dieverse Rennen stattfanden?

Wie schon gesagt ist das Fahren während des Touristenverkehrs auf der Nordschleife genauso versichert wie auf jeder andere Straße. Auch auf anderen Rennstrecken ist man ganz normal versichert wenn die Ausschreibung besagt, daß es nicht um Höchstgeschwindigkeiten geht.

Es gibt immer Risiken die eine gewisse Fahrergruppe nicht eingeht/eingehen kann.
Du bist ja auch noch versichert wenn du 200 km/h fährst auch wenn andere Fahrzeuge diese Geschwindigkeit garnicht erreichen können.
Eine Versicherung eine "Solidargemeinschaft" und wenn die Schäden durch Unfälle auf Rennstrecken bedeutend wären dann würden sich die Versicherer schon etwas einfallen lassen.

PS: Da ich nur tagsüber bei schönem Wetter und nicht auf Autobahnen fahre bin ich dafür für Personen die auf Autobahnen und Nachts bei """" fahren eine Zusatzversicherung nötig ist damit meine Beiträge nicht steigen :+

@Unterschied M - 3,0
wie schon geschrieben ist der auf der Rennstrecke nicht so wahnsinnig. Und um das Potential des M auszuloten braucht man viel Erfahrung. Ich wäre mit einem 3,0 sicherlich nicht langsamer weil ich auf der Nordschleife die richtig hohen Drehzahlen meide weil mit der Wagen dabei zu hektisch ist.

@BTG
Ich dachte das bedeutet "Bridge to Gantry" &:
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Es gibt immer Risiken die eine gewisse Fahrergruppe nicht eingeht/eingehen kann.
Du bist ja auch noch versichert wenn du 200 km/h fährst auch wenn andere Fahrzeuge diese Geschwindigkeit garnicht erreichen können.


@Unterschied M - 3,0
wie schon geschrieben ist der auf der Rennstrecke nicht so wahnsinnig. Und um das Potential des M auszuloten braucht man viel Erfahrung. Ich wäre mit einem 3,0 sicherlich nicht langsamer weil ich auf der Nordschleife die richtig hohen Drehzahlen meide weil mit der Wagen dabei zu hektisch ist.

@BTG
Ich dachte das bedeutet "Bridge to Gantry" &:

Ab 130kmh ist von uns keiner mehr über die Vollkasko versichert. Diese kann ab der Richtgeschwindigkeit die Zahlung verweigern!

Der unterschied vom M zum 3.0 ist sicherlich nicht groß. Laut SportAuto sind es nur 12 Sekunden. Wer einen 3.0 ausreizen kann, der wird es mit einem M auch fast genauso gut können. Die Kurvengeschwindigkeiten sind ja gleich und das Tempo vor dem Anbremsen liegt je nach Streckenabschnitt nur wenige kmh höher.

"Bridge to Gantry" hab ich noch nicht gehört. Bin mir auch nicht ganz sicher.

Gruß Viktor
 
AW: fahren auf der rennstrecke

"Bridge to Gantry" hab ich noch nicht gehört. Bin mir auch nicht ganz sicher.

Gruß Viktor

Aus nem anderen Thread:

BTG = "Bridge to Gantry"
Bridge = Durchfahrt unter der Antoniusbrücke (nach Tourieinfahrt)
Gantry = Durchfahrt durch unter Stahlrohrkonstruktion kurz nach Galgenkopf</SPAN>
 
AW: fahren auf der rennstrecke

BTG ist nicht Betreuungsgesetz, weil das wäre ja BtG:+
Ich kenne es auch als Bridge to Gantry.

Und gegen den Ausstieg der Kasko beim 130km/h kann man ja was bei der Vertragsgestaltung tun.

Grüßle
Chris
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Ab 130kmh ist von uns keiner mehr über die Vollkasko versichert. Diese kann ab der Richtgeschwindigkeit die Zahlung verweigern!

Gruß Viktor

Hallo Viktor,

ich fürchte da hast Du was missverstanden:
Es ist so, das ein Überschreiten der Richtgeschwindigkeit eine gewisse Mithaftung auslösen kann. Beispiel, Du fährst mit 200km/h über einen Balken, den ein vor Dir fahrender LKW verliert. Gutachter sagt, bei 130 hättest Du ausweichen können, dann ersetzt die gegnerische Haftpflicht des LKW Dir nur ca. 70% des Schadens. ABER Deine Vollkasko muss und zahlt Dir anstandslos die restlichen 30%. Ebenso wenn Du bei 200km/h einfach einen Abflug machst. Nur bei grob fahrlässigem Verhalten kann die Vollkasko unter Umständen die Zahlung verweigern, dies ist aber bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit in keinem Fall gegeben.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Welche Play Station Spiele sind den geeignet zum üben??

Gruß

Ingmar


hallo

also ich denke um Streckenkenntnis zu "erarbeiten" sind spiele wie gt4 nicht schlecht. BITTE denke aber daran, dass solche Spiele auf Spaß ausgelegt sind und die Realität vollkommen auf der Strecke bleibt. Der vielleicht bessere Weg ist sich durch Videos zu trainieren. Ansonsten hilft nur fahren, fahren fahren ...
 
AW: fahren auf der rennstrecke

aber das ding heisst doch "the real driving simulation" :P
 
AW: fahren auf der rennstrecke

4-Runden-Karte PKW / Motorrad 56,00 € ?
seit ihr da alle an den touristenfahrten auf der ns? da kann man doch unmöglich ne gute zeit rausfahren? oder ist es nicht immer überfüllt?
 
AW: fahren auf der rennstrecke

4-Runden-Karte PKW / Motorrad 56,00 € ?
seit ihr da alle an den touristenfahrten auf der ns? da kann man doch unmöglich ne gute zeit rausfahren? oder ist es nicht immer überfüllt?

ja was drauf steht ist halt nicht immer drin ... kennt man doch oder :M ?

Ja, der Preis stimmt für diese Runden Karte.
Wer spricht denn hier bitte von "guten Zeiten".:g :j
Dadurch entstehen, sonntags in der Hochsaison, meiner Meinung nach, viele unnötige Unfälle :a
EDIT: in der Woche oder jetzt wo die Saison schon quasi vorbei ist, kann man mit weniger Verkehr rechnen :t
 
Zurück
Oben Unten