baron-tigger
macht Rennlizenz
- Registriert
- 26 Januar 2005
AW: fahren auf der rennstrecke
Einfach früh genug da sein oder in der WOchen Abends fahren.
Eine gute Zeit fährt man sowieso nicht so einfach raus. (Habe es noch nie versucht). Und erst recht nicht als Anfänger - das einzige wo man dann hinfährt ist in die Leitplanke.
Mir ist die GEschichte mit dem Touristenverkehr auch zu stressig. Ich habe immer 500 km Anfahrt und 500 km Rückfahrt - das lohnt eh nicht für eine paar Runden bei denen es dann vielleicht noch wahnissig voll ist.
Ich ziehe es daher vor Fahrtrainings zu machen.
1. Bekommt man dort eine zumindest einigermaßen passende Linie gezeigt
2. keine Motorräder, Busse, Mofas und was auch immer
3. es wird meist sehr rücksichtsvoll gefahren
4. Strecke abgesperrt
5. man kann Gesamtrunden fahren
6. man hat freie Strecke weil selten mehr als 40 Fahrzeuge auf der Strecke sind
Werde nächstes Jahr einmal die Scuderia Hanseat versuchen.
Um der nächsten Frage vorzubeugen:
Soetwas kostet je nach Dauer zwischen 500 und 1700 € Teilnahmegebühr (+ Hotel,...)
@PlayStation
Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von solchen Spielchen. Habe es anders herum gemacht. Erst Nordschleife mit dem M und dann das Spiel auf der Playstation gesehen (bin nicht so ein Spielefan - habe nur zugeschaut)
Meiner Meinung nach weis man dann bestenfalls ob es links oder rechts geht.
Über Gefälle und Kurvenradien sowie realistische GEschwindigkeiten oder Bremspunkte sagt das Spiel nichts aus.
Da fand ich Streckenvideos deutlich realistischer.
Zwischen Videospiel und Realitiät liegen Welten.
4-Runden-Karte PKW / Motorrad 56,00 € ?
seit ihr da alle an den touristenfahrten auf der ns? da kann man doch unmöglich ne gute zeit rausfahren? oder ist es nicht immer überfüllt?
Einfach früh genug da sein oder in der WOchen Abends fahren.
Eine gute Zeit fährt man sowieso nicht so einfach raus. (Habe es noch nie versucht). Und erst recht nicht als Anfänger - das einzige wo man dann hinfährt ist in die Leitplanke.
Mir ist die GEschichte mit dem Touristenverkehr auch zu stressig. Ich habe immer 500 km Anfahrt und 500 km Rückfahrt - das lohnt eh nicht für eine paar Runden bei denen es dann vielleicht noch wahnissig voll ist.
Ich ziehe es daher vor Fahrtrainings zu machen.
1. Bekommt man dort eine zumindest einigermaßen passende Linie gezeigt
2. keine Motorräder, Busse, Mofas und was auch immer
3. es wird meist sehr rücksichtsvoll gefahren
4. Strecke abgesperrt
5. man kann Gesamtrunden fahren
6. man hat freie Strecke weil selten mehr als 40 Fahrzeuge auf der Strecke sind
Werde nächstes Jahr einmal die Scuderia Hanseat versuchen.
Um der nächsten Frage vorzubeugen:
Soetwas kostet je nach Dauer zwischen 500 und 1700 € Teilnahmegebühr (+ Hotel,...)
@PlayStation
Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von solchen Spielchen. Habe es anders herum gemacht. Erst Nordschleife mit dem M und dann das Spiel auf der Playstation gesehen (bin nicht so ein Spielefan - habe nur zugeschaut)
Meiner Meinung nach weis man dann bestenfalls ob es links oder rechts geht.
Über Gefälle und Kurvenradien sowie realistische GEschwindigkeiten oder Bremspunkte sagt das Spiel nichts aus.
Da fand ich Streckenvideos deutlich realistischer.
Zwischen Videospiel und Realitiät liegen Welten.