fahren auf der rennstrecke

AW: fahren auf der rennstrecke

4-Runden-Karte PKW / Motorrad 56,00 € ?
seit ihr da alle an den touristenfahrten auf der ns? da kann man doch unmöglich ne gute zeit rausfahren? oder ist es nicht immer überfüllt?

Einfach früh genug da sein oder in der WOchen Abends fahren.

Eine gute Zeit fährt man sowieso nicht so einfach raus. (Habe es noch nie versucht). Und erst recht nicht als Anfänger - das einzige wo man dann hinfährt ist in die Leitplanke.

Mir ist die GEschichte mit dem Touristenverkehr auch zu stressig. Ich habe immer 500 km Anfahrt und 500 km Rückfahrt - das lohnt eh nicht für eine paar Runden bei denen es dann vielleicht noch wahnissig voll ist.
Ich ziehe es daher vor Fahrtrainings zu machen.

1. Bekommt man dort eine zumindest einigermaßen passende Linie gezeigt
2. keine Motorräder, Busse, Mofas und was auch immer
3. es wird meist sehr rücksichtsvoll gefahren
4. Strecke abgesperrt
5. man kann Gesamtrunden fahren
6. man hat freie Strecke weil selten mehr als 40 Fahrzeuge auf der Strecke sind

Werde nächstes Jahr einmal die Scuderia Hanseat versuchen.

Um der nächsten Frage vorzubeugen:
Soetwas kostet je nach Dauer zwischen 500 und 1700 € Teilnahmegebühr (+ Hotel,...)

@PlayStation

Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von solchen Spielchen. Habe es anders herum gemacht. Erst Nordschleife mit dem M und dann das Spiel auf der Playstation gesehen (bin nicht so ein Spielefan - habe nur zugeschaut)
Meiner Meinung nach weis man dann bestenfalls ob es links oder rechts geht.
Über Gefälle und Kurvenradien sowie realistische GEschwindigkeiten oder Bremspunkte sagt das Spiel nichts aus.
Da fand ich Streckenvideos deutlich realistischer.
Zwischen Videospiel und Realitiät liegen Welten.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Sorry - aber das ist absoluter Schwachsinn.

Die Nordschleife ist während des Torusitenverkehrs eine ganz normale Straße.
Oder denkst du die Avus ist keine normale Autobahn nur weil dort bis vor kurzem dieverse Rennen stattfanden?

Wie schon gesagt ist das Fahren während des Touristenverkehrs auf der Nordschleife genauso versichert wie auf jeder andere Straße. Auch auf anderen Rennstrecken ist man ganz normal versichert wenn die Ausschreibung besagt, daß es nicht um Höchstgeschwindigkeiten geht.

Es gibt immer Risiken die eine gewisse Fahrergruppe nicht eingeht/eingehen kann.
Du bist ja auch noch versichert wenn du 200 km/h fährst auch wenn andere Fahrzeuge diese Geschwindigkeit garnicht erreichen können.
Eine Versicherung eine "Solidargemeinschaft" und wenn die Schäden durch Unfälle auf Rennstrecken bedeutend wären dann würden sich die Versicherer schon etwas einfallen lassen.

PS: Da ich nur tagsüber bei schönem Wetter und nicht auf Autobahnen fahre bin ich dafür für Personen die auf Autobahnen und Nachts bei """" fahren eine Zusatzversicherung nötig ist damit meine Beiträge nicht steigen :+

sorry, aber das sehe ich anders.

wenn ich das hier lese geht es um "wer ist am schnellsten um den platz". das erinnert mich sehr stark an "wer hat den längsten" - daran ist ja auch nix verwerfliches :s :d

wenn man versucht den streckenrekord zu brechen, nur um dann mit dem einen km/h, das halt zuviel war von der strecke fliegt, sollte man nicht heulend zu seiner versicherung laufen (weil man ist ja vollkaskoversichert :j )

wenn die rennstrecke gemäß der stvo genutzt wird (ja, auch die avus kann man gemäß stvo befahren :+ ), mit den maximal zulässigen geschwindigkeiten, sieht die sache anders aus. aber dann ist es halt auch uninteressant...

im umkehrschluss würde ich das auch für eine normale strasse befürworten - wer mit 200km/h von der bahn fliegt, obwohl da eine begrenzung auf 120km/h war,soll seinen schaden selbst zahlen.

und dein "nacht und nebel" ist unsinn, solange sich an die geschwindigkeitsregeln gehalten wird.

na egal, nachdem das hier definitiv der falsche thread für so eine meinung ist, lege ich mich jetzt wieder hin :b
 
AW: fahren auf der rennstrecke

sorry, aber das sehe ich anders.

wenn ich das hier lese geht es um "wer ist am schnellsten um den platz". das erinnert mich sehr stark an "wer hat den längsten" - daran ist ja auch nix verwerfliches :s :d

wenn man versucht den streckenrekord zu brechen, nur um dann mit dem einen km/h, das halt zuviel war von der strecke fliegt, sollte man nicht heulend zu seiner versicherung laufen (weil man ist ja vollkaskoversichert :j )

wenn die rennstrecke gemäß der stvo genutzt wird (ja, auch die avus kann man gemäß stvo befahren :+ ), mit den maximal zulässigen geschwindigkeiten, sieht die sache anders aus. aber dann ist es halt auch uninteressant...

im umkehrschluss würde ich das auch für eine normale strasse befürworten - wer mit 200km/h von der bahn fliegt, obwohl da eine begrenzung auf 120km/h war,soll seinen schaden selbst zahlen.

und dein "nacht und nebel" ist unsinn, solange sich an die geschwindigkeitsregeln gehalten wird.

na egal, nachdem das hier definitiv der falsche thread für so eine meinung ist, lege ich mich jetzt wieder hin :b



Nö,
Du bist vermutlich mit Deiner Meinung nicht weit von denen entfernt, die die Nordschleife aktiv befahren.

Mit unseren Autos da auf Sekunden zu fahren, ist da nicht ein Problem der Vollkasko sondern ggf. der Lebensversicherung.
Jeder der mal mehr als zwei, drei Runden gedreht hat, weiß, dass Risiko auf dieser Strcke gar nicht geht.

Dass dies auf anderen Strecken (HHR, Spa, Oschersleben, ...) vielleicht anders aussieht, sei mal dahingestellt. Aber wenn Du selbst mal als Fahrer im Auto versucht hast, Dein Auto (und Deine Knochen) an's Limit zu bringen, würdest Du vermutlich einsehen, dass die Kasko in diesen Sekunden/Minuten "Driss egal" ist ... da kommt's einfach drauf an, ob Du klar genug denkst, um zwischen "Dicken Eiern" und "funktionsfähigem Hirn" abzuwägen.

Ich lade Dich gern ein (wer macht mit?), nächste Saison mal zur NoS oder anderen Strecken mitzukommen und Dich zu unterhalten, wenn Du magst, mitzufahren und Dir dann ein Urteil zu bilden!

Grüßle
Chris
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Wenn ich es bis dahin mal geschaft habe einen 2.Sitz einzubauen! (und ich IHN noch habe!!!!) dann kann ich ja mal eine Taxifahrt anbieten(wenn behaupt einer mitfährt).
Ach ja die 17min bezogen sich auf zwei Runden Parkplatz suche:w da es ja immer sooo lehr da ist.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

sorry, aber das sehe ich anders.

wenn ich das hier lese geht es um "wer ist am schnellsten um den platz". das erinnert mich sehr stark an "wer hat den längsten" - daran ist ja auch nix verwerfliches :s :d

wenn man versucht den streckenrekord zu brechen, nur um dann mit dem einen km/h, das halt zuviel war von der strecke fliegt, sollte man nicht heulend zu seiner versicherung laufen (weil man ist ja vollkaskoversichert :j )

wenn die rennstrecke gemäß der stvo genutzt wird (ja, auch die avus kann man gemäß stvo befahren :+ ), mit den maximal zulässigen geschwindigkeiten, sieht die sache anders aus. aber dann ist es halt auch uninteressant...

im umkehrschluss würde ich das auch für eine normale strasse befürworten - wer mit 200km/h von der bahn fliegt, obwohl da eine begrenzung auf 120km/h war,soll seinen schaden selbst zahlen.

und dein "nacht und nebel" ist unsinn, solange sich an die geschwindigkeitsregeln gehalten wird.

na egal, nachdem das hier definitiv der falsche thread für so eine meinung ist, lege ich mich jetzt wieder hin :b


Es ist mir ein Rätsel an welcher Stelle du herausließt, daß es hier jemandem um irgendwelche Rundenzeiten geht.

Und das Beispiel mit Nacht und """" ist sogar sehr passend.
Du argumentierst, daß man mit dem Befahren von Rennstrecken eine erhöhte Schadensgefahr eingeht. Gnauso ist es bei Nacht und """". HIerbei ist die GEfahr auch wenn du dich an die StVo hälts höher als bei gutem Wetter am Tag einen Schaden zu verursachen.

In welchem Fall würdest du deine VK denn in Anspruch nehmen?
Die VK ist doch dafür da selbstverantwortete Schäden zu regulieren. Wo dies passiert ist doch vollkommen gleichgültig.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Wenn ich es bis dahin mal geschaft habe einen 2.Sitz einzubauen! (und ich IHN noch habe!!!!) dann kann ich ja mal eine Taxifahrt anbieten(wenn behaupt einer mitfährt).
Ach ja die 17min bezogen sich auf zwei Runden Parkplatz suche:w da es ja immer sooo lehr da ist.


Wenns soweit ist ruf an :b
5914
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Wenn ich es bis dahin mal geschaft habe einen 2.Sitz einzubauen! (und ich IHN noch habe!!!!) dann kann ich ja mal eine Taxifahrt anbieten(wenn behaupt einer mitfährt).
Ach ja die 17min bezogen sich auf zwei Runden Parkplatz suche:w da es ja immer sooo lehr da ist.
*ichdannauchmitwill*
 
AW: fahren auf der rennstrecke

hab mir nochmals die ns auf dem gt4 reingezogen. man ist die krass :j! ich hätte da mindestens eine halbe stunde, wenn es um mein eigenes auto geht! da geh ich lieber zu fuss... die leitplanken sind ja so nahe zusammen, ich glaub da passt mein qp nicht dazwischen, viiiel zu breit %: :X &:!
 
Zurück
Oben Unten