Fahrsicherheitstraining 2026

@Ucla grob hab ich das auch noch so in Erinnerung

@keulejr Ich bin da ja immer schon offen gewesen und wenn alles für dich passt, kommst du mit.
ich hätte wie schon gesagt auch großes Interesse, nur eben nicht mit Zetti, sondern M2, falls das ok ist? :rolleyes:
Da es ja mit der Teilnehmeranzahl vermutlich limitiert ist auf ca 15, und auch der eine oder andere eine längere Anreise hätte, mal ein Vorschlag von mir....
man könnte einen 2 Tages-Ausflug daraus machen, und die Strecke für 2 Tage buchen?
So könnte man evtl bis zu 30 Teilnehmner unterbringen, und in 2 Gruppen teilen.
Gruppe 1 an Tag 1 macht das Training, und Gruppe 2 macht an Tag 1 eine gemeinsame Ausfahrt, und an Tag 2 dann umgekehrt.
Und Abends kann man sich zusammensetzen und austauschen und ne schöne Zeit miteinander verbringen.
Bei 2 Tagen ist dann evtl auch der Veranstalter etwas flexibler für Sonderwünsche, die sich für 1 Tage nicht lohnen würden.
wäre doch mal ne Überlegung wert oder?
 
ich hätte wie schon gesagt auch großes Interesse, nur eben nicht mit Zetti, sondern M2, falls das ok ist? :rolleyes:
Da es ja mit der Teilnehmeranzahl vermutlich limitiert ist auf ca 15, und auch der eine oder andere eine längere Anreise hätte, mal ein Vorschlag von mir....
man könnte einen 2 Tages-Ausflug daraus machen, und die Strecke für 2 Tage buchen?
So könnte man evtl bis zu 30 Teilnehmner unterbringen, und in 2 Gruppen teilen.
Gruppe 1 an Tag 1 macht das Training, und Gruppe 2 macht an Tag 1 eine gemeinsame Ausfahrt, und an Tag 2 dann umgekehrt.
Und Abends kann man sich zusammensetzen und austauschen und ne schöne Zeit miteinander verbringen.
Bei 2 Tagen ist dann evtl auch der Veranstalter etwas flexibler für Sonderwünsche, die sich für 1 Tage nicht lohnen würden.
wäre doch mal ne Überlegung wert oder?
…in Gründau/Lieblos haben die mindestens 3 Gruppen gleichzeitig auf der Anlage, das geht in Schlüsselfeld sicher auch! 8-)
 
Es gehen in Schlüsselfeld definitiv 2-3 Gruppen. Glaube ich ehrlich gesagt nicht das der Veranstalter da Grund hat flexibler zu sein. 2018 war es überhaupt erstmal ein Akt einen Termin zu finden. Ich wollte damals mit allen Interessenten den besten Termin finden und habe ne Doodle Umfrage gemacht, davor und danach klären welcher Termin überhaupt noch frei ist, zwischenzeitlich reservieren lassen, wer mit oder ohne Mittagessen will klären usw. Dann habe ich gebucht, Geld vorgestreckt und Geld wieder eingesammelt. Letztlich von mir damals noch unbekannten Leuten und natürlich genauso andersrum wurde mir das entsprechende Geld anvertraut. Hat aber alles super geklappt.
Im Nachhinein gab's damals leider noch etwas "Probleme" mit dem Ausstellen der Teilnehmerbescheinigungen weil obwohl die Namen richtig durchgegeben wurden, dort irgendwas dort falsch lief. Die Fehlenden Zettel wurden mir dann zugeschickt leider fehlten wieder welche usw. und ich durfte die postalisch verteilen irgendwer wurde zwischenreich unruhig usw...

Wir wissen alle das sich Touren etc nicht von alleine organisieren, definitiv noch mehr Aufwand...da gibt's aber keine (nur geringe) finanzielle Verpflichtung da ist es vor allem ärgerlich wenn die Leute kurz vorher absagen und die angerufenen Kontingente nicht zu den Ankündigungen an Gastronomen und Hotelbetreiber passen. Aber nicht umsonst ist es mittlerweile guter Ton am Ende einer Tour den Aufwand mit einer Sammlung zu würdigen.

Ich würde es immer wieder machen. Aber ich verstehe die ursprüngliche Intention die Ulli hatte mit Ihren Freunden das ganze zu wiederholen und schätze das sie "uns" dabei mitnehmen will.
Wenn man das mit mehr Gruppen macht damit mehr finanzieller Verantwortung für Leute die ich dann ggf. nur beim Essen sehe, ggf. Ausfahrten, Routen, Scouts etc...Ich zumindest wollte die Verantwortung dann nicht mehr alleine übernehmen wollen...wenn's darum geht das etwas Geld gekostet hat und dann doch nicht 10001%ig reibungslos funktioniert bist du schnell der Buh-man, obwohl du selbst nur (Zeit) investierst und dich an nichts Bereicherst das ist kein Vorwirft sondern gewissermaßen menschlich...
Und ich zumindest würde es verstehen wenn sie bei Ihrer ursprünglichen Intention bleiben wollte. Fände es aber natürlich genauso toll, wenn etwas "großes" aus der Ursprungsidee entsteht. Vielleicht ist auch der ADAC mittlerweile flexibler...Fragen kostet nichts.
Nix für ungut, ich will das nur wegen der Dynamik hier (die ich mir auch nicht anmaßen will abzuwürgen) trotzdem erwähnt haben... ✌️ :) :-)
 
Zurück
Oben Unten