Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der fuhr/lag zuvor mit 18" und nonRFT einwandfrei, auch bei top-speed.
mfg
Das macht meiner auch mit RFT.
..die 18" rft machen das fahren richtig schön anstrengend, aber warum auch nicht, sitze ja nicht nur zum spaß in einem sportlichen auto
ganz normal, geht mir auch immer die ersten tage nach dem umstecken so ...
die 18" rft machen das fahren richtig schön anstrengend, aber warum auch nicht, sitze ja nicht nur zum spaß in einem sportlichen auto :)
hab im winter 16" drauf, fährt sich vieeeeeeeeeel angenehmer ... aber schönheit muss eben leiden :)
..aber ich bin mit genau seinem auto gefahren..
mfg
!?!?! Du hast schon den Thread gelesen...oder!?!?!
Hältst du das von mir beschriebene Fahrverhalten bei einem Sportcoupe für normal???
jedem tierchen sein paisierchen, aber eigentlich sollte es schon der sinn der sache sein,
zumal in einem sportlichen auto, dass man dann auch spaß am fahren hat. und man nicht
latent schweissgebadet bereits bei mittleren geschwindigkeiten rumschlingert, wo jeder
bessere kleinwagen sicherer liegt.. aber das ist natürlich einem jeden
selbst überlassen dies für sich zu definieren. :)
mfg
Kann es dran liegen das der Vorbesitzer die RFT's ab und dannach wieder aufgezogen hat?
Cerb!
Steht nicht in der ABE auch drinnen, dass man nach der Installation der Platten die Spur usw. neu einstellen muss? Ich war der Meinung ja, bin mir aber nicht mehr sicher, weil ich das zusammen mit den Eibach erledigen ließ. Kann natürlich auch im Zusammenhang mit den Feder gestanden haben. Man möge mit meinem Gedächtnis bitte Nachsicht üben![]()
[...]
Sommerreifen:
VA 8,5x18", ET30 Vredestein Ultrac Sessanta 225/40/18 (nonRFT; DOT 1707) 2,3 Bar lt. BMW-Vorgabe
HA 8,5x18", ET30 Hankook Ventus Sport K104 255/35/18 (nonRFT; DOT 4707) 2,5 Bar lt. BMW-Vorgabe
[...]
Liegt's an der Reifenkombination oder an den relativ alten Reifen?
[...]
Viele Grüße!
Edit:
Vredestein gibt für meine 225er einen Luftdruck von 3,1 Bar vor. Ein ganz schöner Unterschied...
Das werde ich mal ausprobieren!
Die Spurplatten 30mm VA und 40mm HA benötigen keine TÜV-Eintragung, wenn man sie zusammen mit einem Serien-FW nutzt. Wenn aber andere Federn/Dämpfer eingebaut werden, muss alles eingetragen werden. Das war bei mir auch so.