Servus,
mein Zetti zeigt ein ähnliches Verhalten

.
Ich habe letztes Wochenende meine Sommerreifen draufgemacht und bin am Sonntag dann nach Köln gefahren.
Hierbei ist mir wieder diese starke Nervosität aufgefallen.
Man merkt bereits ab 50 km/h, dass der Zetti Spurrillen nachläuft und ab höheren Geschwindigkeiten wird er wirklich sehr, sehr unruhig und man muss stark korrigieren.
Ab 200 km/h fing meine Beifahrerin an mich zu bremsen

.
Winterreifen:
8Jx17", ET35, Pirelli Sottozero II 225/45/17 (RFT) --> Wagen verhält sich selbst bei 210 km/h noch total ruhig, eigentlich entgegen mancher Aussagen im Forum
Sommerreifen:
VA 8,5x18", ET30 Vredestein Ultrac Sessanta 225/40/18 (nonRFT; DOT 1707) 2,3 Bar lt. BMW-Vorgabe
HA 8,5x18", ET30 Hankook Ventus Sport K104 255/35/18 (nonRFT; DOT 4707) 2,5 Bar lt. BMW-Vorgabe
(OK, ziemlich besch...Reifenkombination des Vorbesitzers!)
Ich habe letztes Jahr das M-Fahrwerk beim BMW-Händler wieder von H&R Federn auf die M-Federn zurückrüsten lassen.
Hierbei wurde das Fahrwerk vermessen, Vorspur und Sturz eingestellt.
Das sollte also alles passen.
Mit den vorher verbauten H&R Federn und den 2x15mm Spurverbreiterungen hinten war das Fahrverhalten
glaube ich nicht anders. Ich kann's aber nicht genau sagen, da ich den Wagen nur 3 Wochen in diesem Zustand gefahren bin.
Hier im Forum werden ähnliche Probleme teilweise als normales Z4-Verhalten beschrieben.
Liegt's am (M-)Fahrwerk?
Liegt's an der Reifenkombination oder an den relativ alten Reifen?
Mit nonRFT soll sich das "Spurrillen-Nachlaufen" ja eigentlich verbessern.
Viele Grüße!
Edit:
Vredestein gibt für die 225er vorne einen Luftdruck von 3,1 Bar vor. Ein ganz schöner Unterschied...
Hankook empfiehlt für die 255er hinten bei Vollast oder >200km/h 2,2 Bar.
Das werde ich mal ausprobieren!