Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Sehr verlockend... Kannst du mal ein bisschen das Fahrverhalten beschreiben? Das Problem ist das man die Katze im Sack kauft - keine Verstellmöglichkeiten o.ä. Richtig?
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Sehr verlockend... Kannst du mal ein bisschen das Fahrverhalten beschreiben? Das Problem ist das man die Katze im Sack kauft - keine Verstellmöglichkeiten o.ä. Richtig?

Richtig. Wobei ich Verstellmöglichkeiten bei einem Fahrzeug, dass nicht als Rennwagen eingesetzt wird, schon etwas in Frage stelle.

Bei dem H&R würde ich die Konfiguration als guten Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Rennstreckenperformance sehen. Wenn ich eine noch bessere Renntreckenperformace haben möchte, geht das sehr zu Lasten des Komforts.
Das Fahrverhalten selbst sehr neutral bist leicht untersteuernd (aber bei weitem nicht mehr so wie Serie) und selbst auf der Nordschleife gut fahrbar.

Übrigens... in H&R-Gewindefahrwerken sind Bilstein-Dämpfer verbaut, genau wie die Bilstein-Fahrwerke auch H&R-Federn drin haben. ;)
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

So sehe ich das auch. Die wenigsten haben auch nur im Ansatz eine Ahnung von Zug- und Druckstufe, und genau die drehen wie blöde an den Dingern rum.

Wenn das Grundsetup der H&R GW's passt (und wie du geschrieben hast ist das in ordnung), dann gibts auch keine Probleme...
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Ich greife dieses Thema mal auf.
Hoffe das meine Frage passt.

Gestern Nacht habe ich mich dann mal mit meinem z4m coupe im 240km/h Bereich bewegt und mir ist aufgefallen, dass der Wagen in Kurven auf der Autobahn doch sehr nervös ist. Der 997er vom Bekannte gleitet da wesentlich eleganter her.

Woran kann das liegen?
Was kann man dagegen tun?

Größere Reifen? Breitere Spur? Anderes Fahrwerk?

Wollte eigentlich nicht soviel am Auto machen...

MfG
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Woran kann das liegen?

Das ist bei dem Auto normal.

Was kann man dagegen tun?

Größere Felgen bringen schon etwas, zumal auch der Serienreifen nicht gerade zu den Besten zählt, vorsichtig ausgedrückt ;)
Insgesamt liegt er satter, gerade bei/in Kurven.

Aber ein anderes, gutes Fahrwerk kann da schon sehr viel mehr bewirken!
Mach halt beides :D
 
AW: Fahrwerk Z4M Coupé

Das ist bei dem Auto normal.



Größere Felgen bringen schon etwas, zumal auch der Serienreifen nicht gerade zu den Besten zählt, vorsichtig ausgedrückt ;)
Insgesamt liegt er satter, gerade bei/in Kurven.

Aber ein anderes, gutes Fahrwerk kann da schon sehr viel mehr bewirken!
Mach halt beides :D

Was ist denn an den Conties auszusetzen
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

die Contis tendieren leider in die gleiche Richtung wie das Fahrwerk selbst: sie laufen gerne Rillen und Markierungen nach und machen das Auto nervös.

Das ist praktisch, wenn man mehr Agilität ins Fahrwerk bringen will - schlecht jedoch, wenn man eh schon ein nervöses Fzg wie den Z4 damit bestückt --> der bedarf anderer Reifen (u.a. Dunlop) um "beruhigt" zu werden.
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

die Contis tendieren leider in die gleiche Richtung wie das Fahrwerk selbst: sie laufen gerne Rillen und Markierungen nach und machen das Auto nervös.

Das ist praktisch, wenn man mehr Agilität ins Fahrwerk bringen will - schlecht jedoch, wenn man eh schon ein nervöses Fzg wie den Z4 damit bestückt --> der bedarf anderer Reifen (u.a. Dunlop) um "beruhigt" zu werden.

@ HartgeZ4QP

....welchen Dunlop meinst Du????

SP Sport 9000, SP Sport Maxx oder SP Sport Maxx GT

Danke.

Mabuhay
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Hallo zusammen,

mir fällt das nervöse Verhalten vom Z4 M auch immer negativ auf. Auf Landstraßen als auch auf der AB bei höherem Tempo. Könnte ein neues FW sowie andere Reifen dem schon entgegen wirken? Mein Z3 Coupè mit "18" BBS CH mit Hankook Reifen sowie einem H&R Gewindefahrwerk kennt das absolut nicht. Auch wenn es kein M ist, aber so groß kann der Unterschied doch nicht sein, oder?

Oder helfen auch schon nur neue Reifen? Oder auch das H&R Fahrwerk? Danke :)
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Hi,

Also bei mir wird jetzt nächste Woche das KW V3 verbaut. Jeder, der bis jetzt dieses Fahrwerk in seine Emma reinbauen ließ, ist davon hellauf begeistert.
Ich kann dann Ende nächster Woche berichten, ob es auch bei mir so viel positives bewirkt hat...

Grüße
Andy
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Hi,

Also bei mir wird jetzt nächste Woche das KW V3 verbaut. Jeder, der bis jetzt dieses Fahrwerk in seine Emma reinbauen ließ, ist davon hellauf begeistert.
Ich kann dann Ende nächster Woche berichten, ob es auch bei mir so viel positives bewirkt hat...

Grüße
Andy

Hi Andy,

mach das bitte. Also das nervöse Verhalten hat sich dann erledigt? Lässt du das Fahrwerk dann in der Grundeinstellung? Höhe kann man ja verändern, aber Zug / Druckstufe und härte hätte ich jetzt keine lust zu verstelllen.
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Hi Dennis,

Korrekt, das wäre eigentlich mein Ziel der ganzen Aktion, dass sich das Versetzen bei höheren Geschwindigkeiten und vor allem das indirekte Verhalten in Kurven verbessert.
Nein, ich lass es komplett einstellen. Gibt in Niederbayern einen sehr erfahrenen Fahrwerksspezialisten, der nur auf KW Fahrwerke eingeschossen ist. Von dem lass ich das Fahrwerk einen halben Tag lang einstellen. Gerade beim KW ist es extrem wichtig, dass man es von jemand einstellen lässt, der damit Erfahrung hat, weil gerade durch die vielen Einstellmöglichkeiten kann man da sehr viel falsch machen und am Ende hat man u.U. eine Verschlechterung zum M Fahrwerk. Bin selber schon sehr gespannt, wie sich das Ergebnis anfühlen wird!

Grüße
Andy
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

ein erfahrungsbericht nach dem einstellen lassen und die kontaktdaten wären dann mal sehr interessant :D
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Servus Zusammen,

Also seit gestern ist nun das Fahrwerk verbaut und ich kann nur sagen, die Emma ist nun ein fahrender **** damit - einfach geil :9 :b

Am Dienstag Abend hab ich meinen M zu der Werkstatt gebracht. Schnell noch alles besprochen, wie ich das Fahrwerk abgestimmt haben möchte, wie mein Fahrprofil aussieht und wie viel tiefer ich ihn möchte (in meinem Fall gings vorne und hinten 1,5 cm tiefer). Man hat sofort gemerkt, dass der gute Mann Ahnung hatte, von dem was er spricht/macht. Insgesamt sehr familiäres Verhältnis, jeder Mitarbeiter stellt sich mit Vornamen vor. Also alles sehr entspannt und angenehm.

Gestern Nachmittag war ich dann gegen halb vier wieder bei der Werkstatt. TÜV war bereits erledigt, musste aber leider noch ca. 45 Minuten warten, da die Kofferraumverkleidung noch eingebaut werden musste. Danach ging es endlich zur Probefahrt. Hier muss ich sagen, dass ich mich erst mal ein wenig ans neue Fahrwerk herangetastet hab. Noch dazu kannte ich die Strecke nicht, also fällt hier das Fazit eher kurz aus. Was mir sofort auffiel, das Einlenkverhalten war viel direkter, das Auto lag in Kurven um Welten ruhiger und jetzt kommt die große Überraschung: Der Komfort ist im Gegensatz zum M Fahrwerk wirklich viel angenehmer!
So, das war jetzt das Resümee nach der Probefahrt, jetzt ging es zurück nach Hause und ich hatte über 50km (als ich dann daheim war, kamen danach nochmal ca. 80km dazu) teils extrem kurvige Straßen vor mir, um mich an das Fahrwerk zu gewöhnen und was soll ich sagen? Das Fahrwerk ist nun so, wie es der M eigentlich verdient hätte. Der Grenzbereich bei sämtlichen Kurven liegt nun gefühlte (und wahrscheinlich nicht nur gefühlte) 50% höher als vorher. Der M liegt nun viel direkter, satter. Es gibt kein Holpern und Versetzten mehr. Der Wagen fährt sich nun viel neutraler und lenkt exakt da hin, wo man ihn hindirigiert!
Also alles in allem bleibt mir nur zu sagen, dass sich das Fahrverhalten wirklich in allen Belangen signifikant verbessert hat. Das einzig Negative an der Sache ist, dass mein Bankkonto ein Stück erleichtert wurde. ;) Wer jedoch unzufrieden mit dem jetzigen Fahrverhalten ist und ein wirklich super Fahrwerk mit perfekter Abstimmung möchte, dem kann ich das KW V3 nur ans Herz legen.
Kontakte zu der Werkstatt geb ich nur per Pin raus, weil ich hier öffentlich keine Werbung machen möchte.

Grüße
Andy
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Auch mal was dazu: seit gestern habe ich ein Bilstein B16 drin. Ich wollte die Einstellerei bei KW umgehen und das M-FW mit H&R Federn ist dagegen wirklich alles andere als optimal.
Bin jetzt am WE viel mit dem Wagen unterwegs, Erfahrungsbericht folgt.
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Servus Zusammen,

Also seit gestern ist nun das Fahrwerk verbaut und ich kann nur sagen, die Emma ist nun ein fahrender **** damit - einfach geil :9 :b

Am Dienstag Abend hab ich meinen M zu der Werkstatt gebracht. Schnell noch alles besprochen, wie ich das Fahrwerk abgestimmt haben möchte, wie mein Fahrprofil aussieht und wie viel tiefer ich ihn möchte (in meinem Fall gings vorne und hinten 1,5 cm tiefer). Man hat sofort gemerkt, dass der gute Mann Ahnung hatte, von dem was er spricht/macht. Insgesamt sehr familiäres Verhältnis, jeder Mitarbeiter stellt sich mit Vornamen vor. Also alles sehr entspannt und angenehm.

Gestern Nachmittag war ich dann gegen halb vier wieder bei der Werkstatt. TÜV war bereits erledigt, musste aber leider noch ca. 45 Minuten warten, da die Kofferraumverkleidung noch eingebaut werden musste. Danach ging es endlich zur Probefahrt. Hier muss ich sagen, dass ich mich erst mal ein wenig ans neue Fahrwerk herangetastet hab. Noch dazu kannte ich die Strecke nicht, also fällt hier das Fazit eher kurz aus. Was mir sofort auffiel, das Einlenkverhalten war viel direkter, das Auto lag in Kurven um Welten ruhiger und jetzt kommt die große Überraschung: Der Komfort ist im Gegensatz zum M Fahrwerk wirklich viel angenehmer!
So, das war jetzt das Resümee nach der Probefahrt, jetzt ging es zurück nach Hause und ich hatte über 50km (als ich dann daheim war, kamen danach nochmal ca. 80km dazu) teils extrem kurvige Straßen vor mir, um mich an das Fahrwerk zu gewöhnen und was soll ich sagen? Das Fahrwerk ist nun so, wie es der M eigentlich verdient hätte. Der Grenzbereich bei sämtlichen Kurven liegt nun gefühlte (und wahrscheinlich nicht nur gefühlte) 50% höher als vorher. Der M liegt nun viel direkter, satter. Es gibt kein Holpern und Versetzten mehr. Der Wagen fährt sich nun viel neutraler und lenkt exakt da hin, wo man ihn hindirigiert!
Also alles in allem bleibt mir nur zu sagen, dass sich das Fahrverhalten wirklich in allen Belangen signifikant verbessert hat. Das einzig Negative an der Sache ist, dass mein Bankkonto ein Stück erleichtert wurde. ;) Wer jedoch unzufrieden mit dem jetzigen Fahrverhalten ist und ein wirklich super Fahrwerk mit perfekter Abstimmung möchte, dem kann ich das KW V3 nur ans Herz legen.
Kontakte zu der Werkstatt geb ich nur per Pin raus, weil ich hier öffentlich keine Werbung machen möchte.

Grüße
Andy

:tJep, genau so ie es, kann ich auch alles so unterschreiben.

Was noch gesagt werden muss: Das KW3 funktioniert nicht mit normalen Serienstabis(nickt zu sehr ein). Bei meinem wurden M Stabis eingebaut, die ich als ideal beschreiben würde. H&R würde ich meinen sind für die perfekte Harmonie zum KW3 zu hart...
Ach ja : Bei den Bremsen haben wir uns in dem Jahr echt was gespart weil das anbremsen einfach nicht mehr so stark notwendig ist.
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Servus Zusammen,

Also seit gestern ist nun das Fahrwerk verbaut und ich kann nur sagen, die Emma ist nun ein fahrender **** damit - einfach geil :9 :b

Am Dienstag Abend hab ich meinen M zu der Werkstatt gebracht. Schnell noch alles besprochen, wie ich das Fahrwerk abgestimmt haben möchte, wie mein Fahrprofil aussieht und wie viel tiefer ich ihn möchte (in meinem Fall gings vorne und hinten 1,5 cm tiefer). Man hat sofort gemerkt, dass der gute Mann Ahnung hatte, von dem was er spricht/macht. Insgesamt sehr familiäres Verhältnis, jeder Mitarbeiter stellt sich mit Vornamen vor. Also alles sehr entspannt und angenehm.

Gestern Nachmittag war ich dann gegen halb vier wieder bei der Werkstatt. TÜV war bereits erledigt, musste aber leider noch ca. 45 Minuten warten, da die Kofferraumverkleidung noch eingebaut werden musste. Danach ging es endlich zur Probefahrt. Hier muss ich sagen, dass ich mich erst mal ein wenig ans neue Fahrwerk herangetastet hab. Noch dazu kannte ich die Strecke nicht, also fällt hier das Fazit eher kurz aus. Was mir sofort auffiel, das Einlenkverhalten war viel direkter, das Auto lag in Kurven um Welten ruhiger und jetzt kommt die große Überraschung: Der Komfort ist im Gegensatz zum M Fahrwerk wirklich viel angenehmer!
So, das war jetzt das Resümee nach der Probefahrt, jetzt ging es zurück nach Hause und ich hatte über 50km (als ich dann daheim war, kamen danach nochmal ca. 80km dazu) teils extrem kurvige Straßen vor mir, um mich an das Fahrwerk zu gewöhnen und was soll ich sagen? Das Fahrwerk ist nun so, wie es der M eigentlich verdient hätte. Der Grenzbereich bei sämtlichen Kurven liegt nun gefühlte (und wahrscheinlich nicht nur gefühlte) 50% höher als vorher. Der M liegt nun viel direkter, satter. Es gibt kein Holpern und Versetzten mehr. Der Wagen fährt sich nun viel neutraler und lenkt exakt da hin, wo man ihn hindirigiert!
Also alles in allem bleibt mir nur zu sagen, dass sich das Fahrverhalten wirklich in allen Belangen signifikant verbessert hat. Das einzig Negative an der Sache ist, dass mein Bankkonto ein Stück erleichtert wurde. ;) Wer jedoch unzufrieden mit dem jetzigen Fahrverhalten ist und ein wirklich super Fahrwerk mit perfekter Abstimmung möchte, dem kann ich das KW V3 nur ans Herz legen.
Kontakte zu der Werkstatt geb ich nur per Pin raus, weil ich hier öffentlich keine Werbung machen möchte.

Grüße
Andy

Danke für den tollen Bericht. Also scheint das KW3 das Fahrwerk für das M-QP zu sein. Ich mache mir nur sorgen um das einstellen. Wer weiß wie ich das FW haben möchte. Wer stellt mir das ein? Hätte lieber ein normales FW wo ich nur die höhe verstellen kann. Wie sieht es mit dem KW1 aus?

@ docm

Ich bin auch gespannt auf deinen Bericht :)
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Kannst dir ja mal mein K-sports Fahrwerk anschaun. Gibt dazu auch einen Thread von mir!

Gruß
Tim
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Auch mal was dazu: seit gestern habe ich ein Bilstein B16 drin. Ich wollte die Einstellerei bei KW umgehen und das M-FW mit H&R Federn ist dagegen wirklich alles andere als optimal.
Bin jetzt am WE viel mit dem Wagen unterwegs, Erfahrungsbericht folgt.

Bin ebenfalls sehr gespannt!! :t

Von meiner Seite kann ich nur positives berichten, kenne aber den Vergleich zum KW nicht. Wobei nur die wenigstens den Unterschied zwischen B16 und KW3 selbst erfahren haben werden. Es wird wohl eher eine Glaubensfrage bleiben...
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Das Übliche:

Wo soll M eingesetzt werden?! - Rennstrecke oder Bergpässe oder Landstraße usw.
Inwieweit soll der Komfort eingestellt werden?
Tieferlegung hinten/vorne?

Ja, das wars auch. Rest wird dann bei der Abstimmungsfahrt berücksichtigt, falls noch Wünsche offen sein sollten...

Grüße
Andy
 
AW: Fahrwerk BMW Z4 M Coupé

Servus zusammen,

habe gestern ebenfalls das KW V3 in mein MQP eingebaut. Nach den ersten 50 KM kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen - ist ein absolutes Sahneteil!!!:t:b

Werde mich jetzt in den nächsten wochen mal mit dem Setup auseinandersetzen, wobei ich das KW Basis Setup schon recht gelungen finde.
 
Zurück
Oben Unten