Fahrwerk Quietscht bzw. "Garrt"

FreeDriver

Fahrer
Registriert
4 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute!

Heute ist mir was aufgefallen, was sonst wohl nicht war.
Mein Fahrwerk Quiescht/Garrt wie bei so ner alten Karre mit 200.000Km!?
Am stärksten wenn das Auto etwas weiter einfedert/geneigt ist oder man eben
gerade ne kleine Steigung in einen Hof oder ähnliches einfährt, mal stärker einlenkt, eben dann,
wenn das Fahrwerk etwas mer "arbeitet".
Ich denke mal es ist ein rein "akustisches" Problem ist.
Aber auch ein wenig peinlich wenn man mit nem Zetti auf nem Parkplatz fährt und
er komische Quietsch/Garrgeräusche von sich gibt...
Hoffe ich konnte einigermaßen verständlich erklären was ich mein?

Da ich den Zetti erst seit 2 Wochen fahre und ihn das erste mal bei """" u. 12Grad Aussentemperatur
bewegt habe, war mein erster Gedanke das es mit den Temps und/oder Feuchtigkeit zu tun haben könnte.
Wie sich dann nach befragung von Freund Google herausgestellt hat kennt man das hier und da bei
BMW (was nicht ausschließt das es bei anderen Herstellern auch so ist, habe aber spieziell nach BMW
gegoogelt).
Hab hier im Forum leider nix gefunden...vielleicht auch nur falsch gesucht.

Zur Info:
E85, 3,0i Ez: 7/2003, ~72Tkm
M-Fahrwerk und der Vorbesitzer hat H&R Federn verbaut (warum auch immer?) Auto demnach bissl tiefer.
Spurverbreiterung H&R.

Jetzt würd mich interessieren, kennt ihr das "Problem", woher es genau kommt/kommen kann und wie man
da Abhilfe schafft?
Falls ihr noch ne Info braucht um bei dem Problemchen zu helfen, kein Thema!
 
Servus,
es könnten die Querlenker oder die Gummilager der Stabis sein.
wen es auf unebener Straße, also Kopfsteinpflaster so richtig "quiekqiekquiek" macht tippe ich auf Auspuffaufhängung, aber nicht der Gummi, sondern eine gerissene Schweissnaht an der der Topf an dem Aufhänger angeschweisst ist, das wars bei mir; sieht man fast nicht, war ne Sucherei über 14 Tage bis es gefunden wurde!
Hab auch nen E85 EZ 01/2003

Gruß:Sepp
 
Wo kommt das Geräusch denn her?
Oft gibt's auch Geräusche aus dem Bereich A-Säule, wo das Verdeck aufliegt. Man hört richtig, wie sich das Auto verwindet.
 
Ich hab noch nie gehört wie mein Zetti sich verwindet....das kenn ich noch vom Fiat Barchetta, aber nicht vom Z4. Bei mir quietschen hinten die Stoßdämpfer. Sichtdiagnose ist bei mir das hintere Domlager. Ist so ein Pffff Geräusch, wenn ich über größere Unebenheiten fahre.

Das Wort Garren kenne ich nicht. (Der Duden auch nicht, hab nachgeschaut :D) . Wenn du damit evtl. so ein Knarren/Knarzen meinst, dann kann das sehr gut von den lockeren Querstreben vorne im Motorraum kommen. Das kommt hier öfter vor. Einfach mal schauen, ob die Muttern festgezogen sind. Wenn sich der Wagen verwindet, z.B. durch Kurvenfahrt oder durchs Auffahren auf den Randstein, dann machts Geräusche, wenn die nicht fest sind.
 
Okay, das Wort "Garren" ist wohl eher ein Lokales-Schwäbisches Wort, aber im Grunde ist es "Knarzen/Knarren" :D

Also, die Geräusche kommen definitiv von den hinteren Dämpfern, sobald diese "arbeiten" müssen, wie auf nem
Parkplatz oder so.
Vorne ist es da eher ruhig.
Erst dachte ich, Federn gebrochen, dann ist mir eingefallen, das da gar nimmer die originalen drin sind.
Da waren also die H&R Federn schnell die Verdächtigen.
Aber laut Netz kommt es nicht von den Federn selber...
Nach einlesen in nem E90 Forum , wo dieses Problem behandelt wurde, kamen die drauf das es diese Zusatzdämpfer sind.
Hier wird das auch diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/knarzen-an-der-vorderachse-t2393547.html

Und hier eine Zeichnung von dem Ganzen:
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...xle/guide_support_spring_pad_attaching_parts/
Das Teil Nummer 11 soll der Übeltäter sein.

Jetzt hat da einer einfach mal schön Fett ran geschmiert (obwohl BMW da laut Puma das Gegenteil empfielt) und zack, ruhe ist.
Wenn man die Dinger tauschen will, muss das Federbein raus, und das ist viel Aufwand für das, das es nach ner Weile wieder so ist.

Kaum zu glauben, das ich da allein da steh mit dem Z4?:#
 
Jo, das es Geräusche geben darf ist klar, nur das es so laut Knarrt wie n alter 2er Golf ist bissl doof.
Aber was sollst, ich werd mich mal auf die Suche nach ner Lösung machen, sobald meine anderen Felgen drauf kommen
seh ich ja genauer hin...vielleicht hilft etwas Fett an dem Zusatzdämpfer oder so.


@Dave-Z
Das es bei geschlossen Dach etwas geräusche gibt ist mir auch aufgefallen, war bei allen drei Z4 so, die ich probe geffahren hab.
Das ist aber nicht mit dem geknarre/geqietsche der Hinterachse zu vergleichen.
Das kommt auf jedenfall irgendwie von dem Dämpfer her.

@z4sepp
Denke mal nicht das es der Auspuff ist, werd da aber trotzdem mal nachschauen....
 
Kaum zu glauben, das ich da allein da steh mit dem Z4?:#

Hab genau das gleiche... Ist bei mir hinten fahrerseitig. Wo es genau her kommt kann ich noch nicht sagen aber es ist nicht der Auspuff ( also bei mir zumindestens) ich tippe auch auf die zusatzdämpfer hatte aber noch keine zeit was dagegen zu tun... Also wenn du was gutes gefunden hast, immer her damit ;)
 
Wenn es von hinten vom Dämpfer kommt, kann es ja nicht viel sein, das in Frage kommt: Domlager oder Dämpfer selbst. Am einfachsten wäre es, wenn jemand hinten versucht das Geräusch zu orten, während es auftritt.
 
@ Cleaner
So ähmlich siehts bei mir auch aus...mal sehen wer der Schurke ist beim Dämpfer...

@Benster
Ich denke mal nicht das es die Domlager sind, die klackern doch mehr als das sie quietschen... oder verwechsel ich da was?
Am besten wäre echt wenn jemand da mal genauer hin lauscht...:D
 
Hab auch das Geräusch. Mir ist aufgefallen, dass es am stärksten / ähesten auftritt wenn man die Handbremse angezogen hat und nach dem lösen beim Anfahren.

Kann es sein das es nichts mit Dämpfer oder Dom zu tun hat, sondern verdreckten Handbremse? Hat einer schon mal das Geräusch gehabt und bei dem es nach wechseln der hinteren Bremsscheiben verschwunden ist?
 
Hab auch das Geräusch. Mir ist aufgefallen, dass es am stärksten / ähesten auftritt wenn man die Handbremse angezogen hat und nach dem lösen beim Anfahren.

Kann es sein das es nichts mit Dämpfer oder Dom zu tun hat, sondern verdreckten Handbremse? Hat einer schon mal das Geräusch gehabt und bei dem es nach wechseln der hinteren Bremsscheiben verschwunden ist?

Das kann's natürlich auch sein. In der Regel ist die immer angezogen wenn ich ein bzw aussteige... Weiß aber nicht ob's ohne HB auch quietscht werd es nachher mal testen...
 
Also bei mir ist es definitiv die HB! Allerdings kann man die so schlecht fetten :D
 
Ne, ne, bei mir ist es nicht die HN.
Das Geräusch machts beim Fahren, vor allem beim "langsamen" überfahren von ner leichten Bordsteinkante zum Beispiel.
Einfach da, wenns bissl einfedert... sind sicher die scheiss Zusatzdämpfer.
Sobald ich meine anderen Felgen drauf schmeiss weiss ich sicher mehr....
 
Zurück
Oben Unten