FreeDriver
Fahrer
- Registriert
- 4 April 2013
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute!
Heute ist mir was aufgefallen, was sonst wohl nicht war.
Mein Fahrwerk Quiescht/Garrt wie bei so ner alten Karre mit 200.000Km!?
Am stärksten wenn das Auto etwas weiter einfedert/geneigt ist oder man eben
gerade ne kleine Steigung in einen Hof oder ähnliches einfährt, mal stärker einlenkt, eben dann,
wenn das Fahrwerk etwas mer "arbeitet".
Ich denke mal es ist ein rein "akustisches" Problem ist.
Aber auch ein wenig peinlich wenn man mit nem Zetti auf nem Parkplatz fährt und
er komische Quietsch/Garrgeräusche von sich gibt...
Hoffe ich konnte einigermaßen verständlich erklären was ich mein?
Da ich den Zetti erst seit 2 Wochen fahre und ihn das erste mal bei """" u. 12Grad Aussentemperatur
bewegt habe, war mein erster Gedanke das es mit den Temps und/oder Feuchtigkeit zu tun haben könnte.
Wie sich dann nach befragung von Freund Google herausgestellt hat kennt man das hier und da bei
BMW (was nicht ausschließt das es bei anderen Herstellern auch so ist, habe aber spieziell nach BMW
gegoogelt).
Hab hier im Forum leider nix gefunden...vielleicht auch nur falsch gesucht.
Zur Info:
E85, 3,0i Ez: 7/2003, ~72Tkm
M-Fahrwerk und der Vorbesitzer hat H&R Federn verbaut (warum auch immer?) Auto demnach bissl tiefer.
Spurverbreiterung H&R.
Jetzt würd mich interessieren, kennt ihr das "Problem", woher es genau kommt/kommen kann und wie man
da Abhilfe schafft?
Falls ihr noch ne Info braucht um bei dem Problemchen zu helfen, kein Thema!
Heute ist mir was aufgefallen, was sonst wohl nicht war.
Mein Fahrwerk Quiescht/Garrt wie bei so ner alten Karre mit 200.000Km!?
Am stärksten wenn das Auto etwas weiter einfedert/geneigt ist oder man eben
gerade ne kleine Steigung in einen Hof oder ähnliches einfährt, mal stärker einlenkt, eben dann,
wenn das Fahrwerk etwas mer "arbeitet".
Ich denke mal es ist ein rein "akustisches" Problem ist.
Aber auch ein wenig peinlich wenn man mit nem Zetti auf nem Parkplatz fährt und
er komische Quietsch/Garrgeräusche von sich gibt...
Hoffe ich konnte einigermaßen verständlich erklären was ich mein?
Da ich den Zetti erst seit 2 Wochen fahre und ihn das erste mal bei """" u. 12Grad Aussentemperatur
bewegt habe, war mein erster Gedanke das es mit den Temps und/oder Feuchtigkeit zu tun haben könnte.
Wie sich dann nach befragung von Freund Google herausgestellt hat kennt man das hier und da bei
BMW (was nicht ausschließt das es bei anderen Herstellern auch so ist, habe aber spieziell nach BMW
gegoogelt).
Hab hier im Forum leider nix gefunden...vielleicht auch nur falsch gesucht.
Zur Info:
E85, 3,0i Ez: 7/2003, ~72Tkm
M-Fahrwerk und der Vorbesitzer hat H&R Federn verbaut (warum auch immer?) Auto demnach bissl tiefer.
Spurverbreiterung H&R.
Jetzt würd mich interessieren, kennt ihr das "Problem", woher es genau kommt/kommen kann und wie man
da Abhilfe schafft?
Falls ihr noch ne Info braucht um bei dem Problemchen zu helfen, kein Thema!